Skip to main content
ANZEIGE
Frank Metzger und seine Musiker in Hauerz

Böhmische Blasmusik voller Herz und Schmerz



Foto: Hans Reichert
Frank Metzger fordert auf Knien Höchstleistungen von seinen Musikern.

Hauerz – Am vergangenen Samstagabend (10.5.) wurde in Hauerz ein besonderes musikalisches Highlight gefeiert: Ein Konzert ganz im Zeichen der böhmischen Blasmusik, die tief in den Herzen der Menschen verwurzelt ist. Die Liebe zu dieser traditionellen Musikform spürt man in jeder Note, und die Atmosphäre war geprägt von Emotionen, Nostalgie und Gemeinschaftsgeist.

Ernst Mosch und seine Egerländer hatten nach dem Krieg den Sound aus ihrer Heimat Böhmen mitgebracht. Als Sudetendeutsche erinnerten sie mit ihren Liedern an eine traurige Vergangenheit: Vor 80 Jahren wurden drei Millionen Menschen aus der Tschechoslowakei vertrieben. Das Programm am vergangenen Samstag war geprägt von bekannten Titeln wie „Egerland, mein Heimatland“ und „Drei weiße Birken“, die an das Egerland, die alte Heimat, erinnern – „wo meine Heimat stand“.

Unter der Leitung von Frank Metzger, der eine treue Musikerschar um sich versammelt hat, wurde der Abend zu einem echten Erlebnis. Metzger, der mit vollem Körpereinsatz dirigierte, sorgte für mitreißende Momente – nicht zuletzt durch seinen legendären Luftsprung beim Abschlag. Fast auf dem Boden liegend forderte er seine Musiker zu Höchstleistungen auf, was die Begeisterung im Saal nur steigerte.

ANZEIGE

Ein Vollblut. Frank Metzger, dirigierend.

„Die weinende Trompete“ von Gebhard Kuhn

Ein besonderer Höhepunkt war das Solo „Die weinende Trompete“ von Gebhard Kuhn, einem in Hauerz heimischen Solisten, der mit seinem gefühlvollen Vortrag die Zuhörer tief berührte und Beifallsstürme erntete.

ANZEIGE

Gebhard Kuhn mit der „weinenden Trompete“.

Das musikalische Programm umfasste weitere Titel wie „Wenn Egerländer träumen“, „Dein Stern am Himmelszelt“, „Polka mit Herz“, „Wir sind Kinder von der Eger“, „Egerland Heimatland“, „Ein junger Egerländer“ sowie die beliebten „Schönsten Stunden“. Der Abend klang mit einem herzlichen „Bis bald, auf Wiedersehen“ aus, das die Verbundenheit und Freude aller Anwesenden widerspiegelte.

ANZEIGE

Der Dirigent am Schlagzeug, solange Max Dunst die Löffelpolka spielt.

Max Dunst an seinem Stammplatz.

ANZEIGE

Rolf Pawtowski zaubert Alphorn-Klänge in die Hauerzer Halle.

Für das leibliche Wohl war ebenfalls bestens gesorgt: Die Gäste genossen eine Bewirtung mit Vesper und schwäbischen Maultaschen, was den Abend auch kulinarisch zu einem Genuss machte.

ANZEIGE

Eine emotionale Reise in die Heimat

Dieses Konzert war mehr als nur Musik – es war eine emotionale Reise in die Heimat, eine Feier der Tradition und ein Ausdruck der Verbundenheit mit der böhmischen Blasmusik. Ein Abend, der noch lange in Erinnerung bleiben wird!
Text und Fotos: Hans Reichert

Weitere Bilder in der Galerie



BILDERGALERIE

Fotos: Hans Reichert

NEUESTE BEITRÄGE

Bad Wurzach
Aus dem Newsletter der Kurhaus-Genossenschaft

Mittagsbuffet, Biergarten, Mitmacherstammtisch

Bad Wurzach – Die Kurhaus-Genossenschaft hat in ihrer jüngsten Rundmail interessante Neuerungen bekanntgegeben: von kulinarischen Highlights im Biergarten über den nächsten Mitmacherstammtisch bis hin zu offenen Stellen.
Am Donnerstag, 26. Juni

Sitzung des Ortschaftsrates Seibranz

Bad Wurzach – Einladung zur Sitzung des Ortschaftsrates Seibranz am 26. Juni 2025 um 19.00 Uhr im Sitzungssaal des Rathauses Seibranz. Nachstehend die Tagesordnung:
Am Sonntag, 22. Juni, 19.00 Uhr

Lichtfeier zum Johannistag auf dem Schlossplatz

Bad Wurzach – Zu einem Impuls am Feuer lädt die Seelsorgeeinheit Bad Wurzach auf den Schloßplatz ein, und zwar am Sonntag, 22. Juni, um 19.00 Uhr vor der Schlosskapelle.
Am Mittwoch, 25. Juni

Das Salvatorkolleg lädt ein zum Chorkonzert seines Vokalensembles

Bad Wurzach – Herzliche Einladung zum Chorkonzert des Vokalensembles des Salvatorkollegs am Mittwoch, 25. Juni, um 19.00 Uhr im Wurzacher Schloss (linker Flügel, Oberstufenräume der Schule).
21. Juni, 19.00 Uhr

Valerij Petasch und Dominik Minsch konzertieren im Barocktreppenhaus

Bad Wurzach – Valerij Petasch und Dominik Minsch konzertieren am Samstag, 21. Juni, 19.00 Uhr im Treppenhaus des Wurzacher Schlosses.
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 20. Juni 2025
ANZEIGE

MEISTGELESEN

Bad Wurzach
Bild des Tages

Prägende Persönlichkeiten

Bad Waldsee / Bad Wurzach (rei) – Rudolf Schellhorn, Robert Wolf und Karl Ehrmann – sie haben mit ihrer Arbeit und mit persönlichem Charisma jahrzehntelang das Leben in ihren Gemeinden mitgeprägt: Schellhorn mit seiner Metzgerei, Wolf mit seiner Spedition, Ehrmann mit seinem Bus-Unternehmen. Neben ihrem außergewöhnlichen beruflichen Engagement als Unternehmer und Arbeitgeber haben alle sich in der Gesellschaft ehrenamtlich eingebracht – zur Freude und zum Nutzen ihrer Mitbürger. Am 13. Juni f…
Mit Familie und Freunden

Robert Wolf feierte 90. Geburtstag

Hittisweiler – Einen ganz besonderen Geburtstag und das am Pfingstsonntag feierte Robert Wolf mit zahlreichen Gratulanten. Denn am 8. Juni 1935 erblickte er das Licht der Welt. 90 Jahre danach war das der gegebene Anlass, um mit seinen Familienangehörigen und guten Freunden  im „Adler“ in Molpertshaus zu feiern.
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 16. Juni 2025
Kommentar

Hausarzt verzweifelt gesucht

Die Gesundheitsversorgung hierzulande weist immer mehr Lücken auf. Wir nennen ein Beispiel aus Bad Wurzach. Und das ist kein Einzelfall.
von Gerhard Reischmann
veröffentlicht am 17. Juni 2025
Großes Fest im Ziegelbacher Greut

Würzer Fuhr- und Baggerbetrieb feiert am 21. und 22. Juni 25-Jähriges

Ziegelbach-Greut – Die Firma Würzer Fuhr- und Baggerbetrieb, das sind Roman und Ulrike Würzer, Sohn Manuel als Vollzeitkraft und Bernd Ringer, Timo Hartmann, Sebastian Hirscher und Rolf Schwarz, die als Minijobber hauptsächlich im Winterdienst zum Einsatz kommen. Sohn Mario arbeitet derzeit beim Bauhof Bad Waldsee und kommt als gelernter Nutzfahrzeug-Mechatroniker zum Einsatz, wenn mal etwas nicht so funktioniert, wie es sollte.
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 13. Juni 2025
Leserbrief

Man versetze sich in die Lage der Gastro-Bediensteten

Zu den Leserbriefen „Das Ende vom Lied: „Kaffee zu Hause“ (DBSZ am 16. Juni) und „Wir waren bedient“ (DBSZ am 13. Juni)
von Hans-Peter Weber
veröffentlicht am 18. Juni 2025

TOP-THEMEN

Bad Wurzach
Bad Wurzach – Die überwältigende Beteiligung von Vereinen und Gläubigen am diesjährigen Fronleichnamsgottesdienst und…
Die Gesundheitsversorgung hierzulande weist immer mehr Lücken auf. Wir nennen ein Beispiel aus Bad Wurzach. Und das i…
München / Bad Wurzach – Der vorletzte Tag des Schießsport-Weltcups in München (10. bis 14. Juni) brachte zwei Medaill…

Einzelhandel, Dienstleistungen und Handwerk in Allgäu-Oberschwaben

VERANSTALTUNGEN

Bad Wurzach