Besuch aus Jersey kommt
Bad Waldsee – Eine ca. 30-köpfige Gruppe in Begleitung von Deputy Bailiff Mr. Robert MacRae sowie Bürgermeister Simon Crowcroft (St. Helier) wird vom 8. bis 12. Juli über das Heilig-Blut-Fest hinweg nach Bad Wurzach kommen.
Anlass des Besuchs ist auch, dass sich 2025 das Ende des Zweiten Weltkriegs zum 80. Mal jährt. Unter den Teilnehmern sind noch einige wenige ehemalige Internierte, die als Kinder während des Krieges selbst im Wurzacher Schloss untergebracht waren, deren Angehörige bzw. Angehörige bereits verstorbener Internierter.
Ein wichtiges Zeichen für die Aussöhnung unserer Völker
Trotz der schwierigen Vergangenheit konnte mit Jersey in den letzten Jahrzehnten eine intensive und von Freundschaft geprägte Städtepartnerschaft entstehen. „Das ist ein wichtiges Zeichen für die Aussöhnung unserer Völker, die wir auch künftig bewahren wollen“, so Bürgermeisterin Alexandra Scherer. „Daher freuen wir uns besonders, eine so große Delegation begrüßen zu dürfen“.
Am 10. Juli Gedenkfeier auf dem Friedhof
Neben der Teilnahme am Heilig-Blut-Fest steht für die Gäste unter anderem eine Gedenkfeier am Donnerstag, 10. Juli, auf dem Programm, die um 14.00 Uhr mit einem Gräberbesuch auf dem Städtischen Friedhof zum Gedenken von in Bad Wurzach verstorbenen Internierten beginnt und mit einem Gottesdienst im Anschluss um 15.00 Uhr in der Schlosskapelle fortgesetzt wird. Interessierte Bürgerinnen und Bürger sind dazu herzlich eingeladen.
NEUESTE BEITRÄGE
HGV besuchte die Firma Attestor
Das Haidgauer Friedenskreuz ist eingeweiht
Stadtführung: Wurzach und der Bauernkrieg
Karger hat Tag der offenen Tür
Klassik im Musikpavillon am Bad Wurzacher Kurhaus
