Skip to main content
ANZEIGE
Den Schülern eigene Interessen und Fähigkeiten aufzeigen

Berufswahlcamp der Werkrealschule gibt den Siebtklässlern Hilfestellung, später den richtigen Beruf zu finden



Foto: Ulrich Gresser
Die Karrierebegleiterin Hildegard Mühler mit Schülern bei der Station des Lageristen.

Bad Wurzach – Initiiert und organisiert wurde die Aktion von Karrierebegleiterin Hildegard Mühler gemeinsam mit den Bildungspartnern der Schule und dem Lehrerkollegium. Die Werkrealschule bot den rund 40 Siebtklässlern in der Mensa des Schulzentrums mit dem Berufswahlcamp die Möglichkeit auszutesten, welcher Beruf für sie nach der Schulzeit einmal in Frage kommen kann.

Aber nicht nur für die Schüler, auch für Handwerks- und Ausbildungsbetriebe sind derartige Berufsfindungsaktionen sehr wichtig, da diese Firmen schon seit Jahren dringend Nachwuchs suchen und große Probleme haben, ihre Ausbildungsplätze zu besetzen. Deswegen sind die Bildungspartner der Schule immer gerne bereit, entsprechendes Schulungsmaterial zur Verfügung zu stellen. Neu hinzu gekommen bei den 11 Stationen der Bildungspartner ist das Institut für Pflegeberufe (IfP)

ANZEIGE

Angeleitet von Mühler selbst, einigen Lehrer der Werkrealschule sowie einigen ehemaligen Schülern konnten und sollten sich die Schüler in Vierergruppen an den 11 Stationen in unterschiedlichen Berufen ausprobieren.

Für die meisten Schüler am interessantesten war die Arbeit mit dem Computer, an dem sie nach Anweisung eine Schaltung programmieren durften, um sich auf den Job des Fachinformatiker vorzubereiten. Bürokommunikation wurde ebenfalls anhand von Laptops geübt. Bei der Metallverarbeitung durften sie einen Schlüsselanhänger aus Blech schneiden, beim Holzmechanikerberuf galt es, eine Holzbox nach Anleitung zusammenzubauen, die von den Schülern dann mit nach Hause genommen werden durften.

Eine gute Logik- und Vorstellungskraftschulung ist das Zusammenstecken eines Holz-Modells – wie es bei den Zimmerleuten gefordert ist. Anspruchsvoll war auch die Aufgabe, als Lagerist einen Auftrag aus mehreren Einzelteilen zusammenstellen. Für den Pflegeberuf stand die Befüllung einer Medikamentenbox mit verschiedenen Tabletten und Heilmitteln an. Beim Platz des IfP bekamen die Schüler im Wortsinne Einblicke in die menschliche Anatomie.

ANZEIGE

Sehr beliebt waren die technischen-digitalen Berufe, wie etwa der des Informatikers. Bei Elektro Erne war eine Kombination aus technischem Verständnis und im Wortsinne handwerklichem Können gefragt.

Beim Berufsbild von Bankkaufleuten mussten die Schüler ein Überweisungsformular ausfüllen, eine Übung, die später – wie etwa auch ein offizielles Anschreiben zu verfassen – für jeden zum Alltag gehören wird. Mit Hilfe eines Laufzettels reflektierten die Schüler ihre Fähigkeiten, mussten überlegen, welche Stärken sie für die jeweilige Aufgabe benötigten.

ANZEIGE

Das Ziel des Camps ist es, jedem Schüler seine eigenen Interessen und Fähigkeiten aufzuzeigen. Durch die sehr unterschiedlichen Aufgaben des Camps sollen die Schüler kurz vor dem Beginn der 8. Klasse in ganz unterschiedliche Bereiche hineinschnuppern, um zu erfahren was ihnen mehr liegt: Handwerkliches, Kaufmännisches, Pflege oder doch Informatik und IT. Denn in der achten Klasse steht die Entscheidung für das vielleicht berufsentscheidende Praktikum an. Wenn dann eine Entscheidung für ein Berufsbild gefallen ist, sollten auch bald erste Bewerbungen verschickt werden.

Bilder in der Galerie



BILDERGALERIE

Fotos: Ulrich Gresser

NEUESTE BEITRÄGE

Bad Wurzach
9.15 Uhr

Das neue Friedenskreuz in Haidgau wird am Sonntag geweiht

Haidgau – Am kommenden Sonntag, 13. Juli, wird das neue Friedenskreuz im Friedenshain an der Hohlgasse in Haidgau geweiht. Es wird – wie der Friedenshain selbst – Gegenstand einer Feier sein, mit der das 100-jährige Jubiläum des Haines nachgefeiert wird. Alfred Engelhardt, ehemaliger Rektor der Realschule Bad Wurzach, hat als Haidgau-Historiker die Geschichte des Friedenshaines intensiv erforscht und wird an diesem Sonntag einen Vortrag dazu halten.
Nicole Kuhn berichtet über ein erlebnisreiches Wochenende (4. bis 6. Juli)

TSG-Kids beim Landeskinderturnfest in Ravensburg 

Bad Wurzach / Ravensburg – Am Freitag, 4. Juli,  ging’s endlich los – wir, eine kleine Truppe aus Bad Wurzach mit acht aufgeregten Kindern, machten uns auf den Weg nach Ravensburg zum Landeskinderturnfest. Die Vorfreude war riesig, und das Wetter spielte auch mit – este Voraussetzungen für ein tolles Wochenende! Nicole Kuhn von der TSG-Turnabteilung berichtet:
Am Freitag, 11. Juli

Einschränkungen und Hinweise zum Heilig-Blut-Fest

Bad Wurzach – Am Freitag, 11. Juli, findet das Heilig-Blut-Fest statt. Hier eine Mitteilung der Stadtverwaltung über Einschränkungen und Hinweise zum Fest:
Das komplette Angebot unter www.bad-wurzach.de

Ab sofort kann man sich zum Ferienprogramm anmelden

Bad Wurzach – Auch in diesem Jahr wartet vom 31. Juli bis zum 31. August wieder ein umfangreiches, abwechslungsreiches und spannendes Ferienprogramm in Bad Wurzach auf Kinder und Jugendliche. Das komplette Programm ist unter www.bad-wurzach.de und über den auf dem Flyer aufgedruckten QR-Code einsehbar. Das Elternportal ist seit dem 8. Juli 2025 freigeschaltet. Bis 14. Juli kann man im Programm auswählen und sich anmelden. Ansprechpartnerin bei der Stadt ist Birgit Wilhelm (Tel. 302-…
Am Freitag, 11. Juli

Bad Wurzach: Sonderzüge zum Heilig-Blut-Fest

Bad Wurzach – Am Freitag, 11. Juli, steht die Stadt Bad Wurzach im Zeichen des Heilig-Blut-Fests. Erstmals seit vielen Jahren fahren zu diesem Anlass wieder Sonderzüge.
ANZEIGE

MEISTGELESEN

Bad Wurzach
MFG Arnach

Beim 44. Motorradtreffen war natürlich wieder die Dorfrundfahrt der Höhepunkt

Arnach – Die Motorradfahrergemeinschaft – kurz MFG Arnach – freute sich, wieder einmal – ohne dauernd die Wetter-App im Auge haben zu müssen – wieder ihr traditionelles Motorradtreffen mit seiner berühmten Dorfrundfahrt bei schönen Wetter veranstalten zu können.
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 1. Juli 2025
Salvatorkolleg

Feierliche Verabschiedung der Abiturientinnen und Abiturienten

Bad Wurzach – Bei sommerlichem Wetter wurden am vergangenen Samstag (5. Juli) die Abiturientinnen und Abiturienten des Salvatorkollegs feierlich verabschiedet. Die Feier begann mit einem festlichen Gottesdienst in der Pfarrkirche St. Verena. Anschließend fand der offizielle Festakt in der Turnhalle der Schule statt, musikalisch umrahmt vom Vokalensemble.
Nur wenige Tropfen fielen bei der Lichterprozession

Gläubige im Wetterglück

Bad Wurzach – Stadtpfarrer Stefan Maier bewies seinen guten Draht zum Himmel: Ausgerechnet am Lichterprozessionssonntag machte der Sommer Pause, das Wetterradar verhieß nichts Gutes für die entscheidenden zwei Stunden. Pfarrer Maier bewies viel Gottvertrauen, als er die Prozession startete.
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 8. Juli 2025
After-School-Party

BauGrund Süd stellte sich dem Nachwuchs vor

Bad Wurzach – Nach der im Vorjahr aufwendig gestalteten „EM der Berufe“ veranstaltete  der zweitgrößte Arbeitgeber in Bad Wurzach, die Firma BauGrund Süd, heuer eine After-School-Party; am Freitag, 27. Juni, stellten Geschäftsführer Alois Jäger und sein Team jungen Leuten diversen Berufssparten in seinem Unternehmen vor. Alois Jäger nahm sich an diesem Tag viel Zeit für die Gäste.
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 4. Juli 2025
50 Jahre Maschinenring Allgäu-Bodensee

Jubiläumsparty vereint 1500 Mitglieder in Rohrdorf

Rohrdorf – Der Maschinenring Allgäu-Bodensee hat am vergangenen Mittwoch sein 50-jähriges Bestehen gebührend gefeiert. Rund 1.500 Mitglieder strömten ins Festzelt in Rohrdorf, um gemeinsam auf fünf Jahrzehnte erfolgreiche Zusammenarbeit zurückzublicken – und zugleich optimistisch in die Zukunft zu schauen.

TOP-THEMEN

Bad Wurzach
Haidgau – Am kommenden Sonntag, 13. Juli, wird das neue Friedenskreuz im Friedenshain an der Hohlgasse in Haidgau gew…
Bad Wurzach / Ravensburg – Am Freitag, 4. Juli,  ging’s endlich los – wir, eine kleine Truppe aus Bad Wurzach mi…
Bad Wurzach – Auch in diesem Jahr wartet vom 31. Juli bis zum 31. August wieder ein umfangreiches, abwechslungsreiche…

Einzelhandel, Dienstleistungen und Handwerk in Allgäu-Oberschwaben

VERANSTALTUNGEN

Bad Wurzach