Skip to main content
ANZEIGE
Musikkapelle Ziegelbach

Bericht von der Generalversammlung



Foto: Musikkapelle Ziegelbach
Der neue Ausschuss der MK Ziegelbach: Alfred Holzmüller, Thomas Reichle, Tanja Baumann, Florian Herz, Matthias Kling, Mona Schwarz, Beatrix Kling, Daniela Gut, Bernd Schosser. Nicht auf dem Bild: Anita Boneberger, Rebekka Längst, Stefanie Utz, Dennis Mohr.

Ziegelbach – Traditionell fand am 5. Januar die Generalversammlung der Musikkapelle Ziegelbach statt. Hier der Bericht des Vereins: Vorstand Alfred Holzmüller konnte die Musikerinnen und Musiker nebst Partnern, die Ehrenmitglieder, die Jungmusikanten, Mitglieder des Fördervereins sowie die neue Ortsvorsteherin Sybille Schleweck zur Versammlung willkommen heißen.

Zu Beginn seines Berichtes bittet Alfred Holzmüller, sich von den Plätzen zu erheben und mit einer Schweigeminute den Verstorbenen zu gedenken. An Hermann Mönig als ehemaliges Mitglied und Gönner sowie Jimmy Grimm als wohlgesonnener Helfer der Kapelle.

ANZEIGE

Der 1. Vorsitzende dankt in seinem Bericht verschiedenen Personen, die auf vielfältigste Art und Weise die Kapelle besonders unterstützen. Ein besonderer Dank wurde von Alfred Holzmüller zusammen mit der Vorsitzenden des Fördervereins Veronika Gut dem ehemaligen Ortsvorsteher Alfons Reichle sowie seiner Ehefrau Inge ausgesprochen. Alfons Reichle war 25 Jahre als Ortsvorsteher tätig und ist aktives Mitglied in der Kapelle. Sein Hauptaugenmerk galt der Dirigentensuche. Nachdem Oliver Herz aus beruflichen Gründen seinen Taktstock niedergelegt hatte, ist die Kapelle mit der Zusage von Bernd Schosser, als Dirigent die Kapelle zu übernehmen, auf einen würdigen Nachfolger gestoßen. Beim Jahreskonzert unter dem Motto „Zwei Männer am Pult“ konnte die gelungene Taktstockübergabe erfolgen.

Viele Aktivitäten im vergangenen Jahr

Chronistin Tanja Baumann berichtet von den vielen Aktivitäten im vergangenen Jahr u. a. einer Skiausfahrt , die Teilnahme am Wertungsspiel in Waltershofen, das Feiern von Hochzeiten und Geburtstagen aktiver Mitglieder, die Teilnahme am Festzug des Cannstatter Volksfestes, , die Umrahmung der Einweihung der renovierten Pfarrkirche sowie die Weihe des neuen Fahrzeuges der freiwilligen Feuerwehr Ziegelbach. Das Jahr bestand auch aus vielen Arbeitseinsätzen bei eigenen Veranstaltungen. So galt es die Bewirtung am Rosenmontag, das Stadtfest in Bad Wurzach sowie das 2-tägige Stadelfest zu stemmen. Die Berichte von Kassiererin Daniela Gut und Dirigent Bernd Schosser fallen positiv aus. Er gab einen Rückblick auf das Ankommen in der Kapelle sowie das erste große Ereignis, das Jahreskonzert. Mit einem Ausblick und Zielen für 2025 schloss er seinen Bericht.

ANZEIGE

Die eifrigsten Probenbesucher

Die besten Probenbesucher Daniela Gut, Martin Ernle, Alfons Reichle und Axel Kling wurden als letzte Amtshandlung von Oliver Herz mit einem kleinen Geschenk gewürdigt. Heike Reichle und Christine Müller gaben einen Überblick zum aktuellen Stand der Jugendausbildung. Bei den Neuwahlen wurden der 2. Vorsitzende Thomas Reichle, Beisitzerin Beatrix Kling, Jugendvertreterin Mona Schwarz sowie Kassenprüfer Thomas Mönig in ihren Ämtern bestätigt.

Wahlen

Heike Reichle stellte sich aus privaten und beruflichen Gründen nicht mehr als Jugendleiterin zur Wahl. Hier konnte mit Florian Herz das Amt neu besetzt werden. Alfred Holzmüller bedankte sich bei Heike Reichle für die sehr gute und angenehme Zusammenarbeit und gratulierte den neu- und wiedergewählten Ausschussmitgliedern. Nach dem offiziellen Teil ging es nahtlos in den Kameradschaftsabend über.

ANZEIGE



NEUESTE BEITRÄGE

Bad Wurzach
9.15 Uhr

Das neue Friedenskreuz in Haidgau wird am Sonntag geweiht

Haidgau – Am kommenden Sonntag, 13. Juli, wird das neue Friedenskreuz im Friedenshain an der Hohlgasse in Haidgau geweiht. Es wird – wie der Friedenshain selbst – Gegenstand einer Feier sein, mit der das 100-jährige Jubiläum des Haines nachgefeiert wird. Alfred Engelhardt, ehemaliger Rektor der Realschule Bad Wurzach, hat als Haidgau-Historiker die Geschichte des Friedenshaines intensiv erforscht und wird an diesem Sonntag einen Vortrag dazu halten.
Nicole Kuhn berichtet über ein erlebnisreiches Wochenende (4. bis 6. Juli)

TSG-Kids beim Landeskinderturnfest in Ravensburg 

Bad Wurzach / Ravensburg – Am Freitag, 4. Juli,  ging’s endlich los – wir, eine kleine Truppe aus Bad Wurzach mit acht aufgeregten Kindern, machten uns auf den Weg nach Ravensburg zum Landeskinderturnfest. Die Vorfreude war riesig, und das Wetter spielte auch mit – este Voraussetzungen für ein tolles Wochenende! Nicole Kuhn von der TSG-Turnabteilung berichtet:
Am Freitag, 11. Juli

Einschränkungen und Hinweise zum Heilig-Blut-Fest

Bad Wurzach – Am Freitag, 11. Juli, findet das Heilig-Blut-Fest statt. Hier eine Mitteilung der Stadtverwaltung über Einschränkungen und Hinweise zum Fest:
Das komplette Angebot unter www.bad-wurzach.de

Ab sofort kann man sich zum Ferienprogramm anmelden

Bad Wurzach – Auch in diesem Jahr wartet vom 31. Juli bis zum 31. August wieder ein umfangreiches, abwechslungsreiches und spannendes Ferienprogramm in Bad Wurzach auf Kinder und Jugendliche. Das komplette Programm ist unter www.bad-wurzach.de und über den auf dem Flyer aufgedruckten QR-Code einsehbar. Das Elternportal ist seit dem 8. Juli 2025 freigeschaltet. Bis 14. Juli kann man im Programm auswählen und sich anmelden. Ansprechpartnerin bei der Stadt ist Birgit Wilhelm (Tel. 302-…
Am Freitag, 11. Juli

Bad Wurzach: Sonderzüge zum Heilig-Blut-Fest

Bad Wurzach – Am Freitag, 11. Juli, steht die Stadt Bad Wurzach im Zeichen des Heilig-Blut-Fests. Erstmals seit vielen Jahren fahren zu diesem Anlass wieder Sonderzüge.
ANZEIGE

MEISTGELESEN

Bad Wurzach
MFG Arnach

Beim 44. Motorradtreffen war natürlich wieder die Dorfrundfahrt der Höhepunkt

Arnach – Die Motorradfahrergemeinschaft – kurz MFG Arnach – freute sich, wieder einmal – ohne dauernd die Wetter-App im Auge haben zu müssen – wieder ihr traditionelles Motorradtreffen mit seiner berühmten Dorfrundfahrt bei schönen Wetter veranstalten zu können.
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 1. Juli 2025
Salvatorkolleg

Feierliche Verabschiedung der Abiturientinnen und Abiturienten

Bad Wurzach – Bei sommerlichem Wetter wurden am vergangenen Samstag (5. Juli) die Abiturientinnen und Abiturienten des Salvatorkollegs feierlich verabschiedet. Die Feier begann mit einem festlichen Gottesdienst in der Pfarrkirche St. Verena. Anschließend fand der offizielle Festakt in der Turnhalle der Schule statt, musikalisch umrahmt vom Vokalensemble.
Nur wenige Tropfen fielen bei der Lichterprozession

Gläubige im Wetterglück

Bad Wurzach – Stadtpfarrer Stefan Maier bewies seinen guten Draht zum Himmel: Ausgerechnet am Lichterprozessionssonntag machte der Sommer Pause, das Wetterradar verhieß nichts Gutes für die entscheidenden zwei Stunden. Pfarrer Maier bewies viel Gottvertrauen, als er die Prozession startete.
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 8. Juli 2025
After-School-Party

BauGrund Süd stellte sich dem Nachwuchs vor

Bad Wurzach – Nach der im Vorjahr aufwendig gestalteten „EM der Berufe“ veranstaltete  der zweitgrößte Arbeitgeber in Bad Wurzach, die Firma BauGrund Süd, heuer eine After-School-Party; am Freitag, 27. Juni, stellten Geschäftsführer Alois Jäger und sein Team jungen Leuten diversen Berufssparten in seinem Unternehmen vor. Alois Jäger nahm sich an diesem Tag viel Zeit für die Gäste.
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 4. Juli 2025
50 Jahre Maschinenring Allgäu-Bodensee

Jubiläumsparty vereint 1500 Mitglieder in Rohrdorf

Rohrdorf – Der Maschinenring Allgäu-Bodensee hat am vergangenen Mittwoch sein 50-jähriges Bestehen gebührend gefeiert. Rund 1.500 Mitglieder strömten ins Festzelt in Rohrdorf, um gemeinsam auf fünf Jahrzehnte erfolgreiche Zusammenarbeit zurückzublicken – und zugleich optimistisch in die Zukunft zu schauen.

TOP-THEMEN

Bad Wurzach
Haidgau – Am kommenden Sonntag, 13. Juli, wird das neue Friedenskreuz im Friedenshain an der Hohlgasse in Haidgau gew…
Bad Wurzach / Ravensburg – Am Freitag, 4. Juli,  ging’s endlich los – wir, eine kleine Truppe aus Bad Wurzach mi…
Bad Wurzach – Auch in diesem Jahr wartet vom 31. Juli bis zum 31. August wieder ein umfangreiches, abwechslungsreiche…

Einzelhandel, Dienstleistungen und Handwerk in Allgäu-Oberschwaben

VERANSTALTUNGEN

Bad Wurzach