Skip to main content
ANZEIGE
Ortschaftsrat Ziegelbach

Bericht von der ersten Sitzung des neugewählten Gremiums



Foto: ORZ
Der neue Ziegelbacher Ortschaftsrat mit Ortsvorsteherin Sybille Schleweck (Mitte).

Ziegelbach – Am 7. August hielt die neue Besetzung des Ortschaftsrates ihre erste Sitzung ab. Die neu gewählte Ortsvorsteherin (OV) Sybille Schleweck begrüßte alle Mitglieder des Rates und einige Zuhörer. Darunter befand sich auch der ehemalige Ortsvorsteher Alfons Reichle.

Anschließend stand die Wahl für zwei neue Ämter innerhalb des Ortschaftsrates auf dem Programm. Daniela Gut erklärte sich bereit, den Posten der Schriftführerin zu übernehmen. Für das Amt des Medienbeauftragten stellte sich Thomas Maier zur Verfügung.

ANZEIGE

Es wurde besprochen, dass künftig die öffentlichen und genehmigten Sitzungsprotokolle auf der Homepage www.ziegelbach.de veröffentlicht werden.

Bericht der Ortsvorsteherin

Als nächstes stand der Bericht der Ortsvorsteherin (OV) auf der Tagesordnung: Am 14. Juli wurde die neu renovierten Kirche „Unsere Liebe Frau“ mit einem festlichen Eröffnungsgottesdienst gefeiert. Am Anschluss fand ein Sektempfang im Schulhof statt. OV Schleweck bedankte sich bei allen beteiligten Vereinen für das Mitwirken und beim Kirchengemeinderat für die schöne Feier.

ANZEIGE

Platz 1 beim Stadtradeln

Beim Stadtradeln unter der Federführung von Ortschaftsrat Andreas Glaser konnte die Gruppe Ziegelbach ihren 1. Platz vom Vorjahr wieder verteidigen. Die Siegerehrung dazu fand am 21.07.2024 beim Rad- und Wandertag der Stadt Bad Wurzach in Dietmanns statt. Die Ortschaft Dietmanns hatte dazu ein tolles Rahmenprogramm auf die Füße gestellt.

Am 27. Juli fand in Bad Wurzach das Kurkonzert der Musikkapelle Ziegelbach statt. Dies war einer der letzten Auftritte unter der Leitung des langjährigen Dirigenten Oliver Herz.

ANZEIGE

Die konstituierende Sitzung des Gemeinderates Bad Wurzach fand am 29. Juli statt. Bei dieser Sitzung wurde die Wahl von OV Schleweck offiziell bestätigt.

Amtsübergabe war am 1. August

Am 1. August fand dann die Übergabe mit dem bisherigen OV Alfons Reichle im Rathaus statt.
OV Schleweck war auch schon im Amtshaus in Bad Wurzach auf Antrittsbesuch. Weitere Treffen mit den verschiedenen Fachbereichen sind geplant.

ANZEIGE

Müll auf dem Spielplatz: Appell der Ortsvorsteherin

Bei Fragen der Bürger wurde der Spielplatz hinter der Schule angesprochen. Dieser wird in der Sommerzeit auch nach 21.00 Uhr genutzt und es bleibt regelmäßig Müll liegen. OV Schleweck appelliert an das bürgerschaftliche Engagement und bittet, den eigenen Müll wieder mitzunehmen oder, wenn notwendig, um das Einsammeln des Mülls. Sollte es zu Ruhestörungen auf dem Spielplatz kommen oder für Hinweise, die Schule betreffend (z. B. offenes Fenster), darf OV Schleweck gerne kontaktiert werden.

Anmeldungen zum Haushalt 2025

Anschließend folgten Anmeldungen zum Haushalt 2025.

ANZEIGE

Hierzu gehören :

  • die Sanierung und Erweiterung des Spielplatzes zu einem Mehrgenerationenspielplatz
  • ein Trinkbrunnen
  • eine neue Infotafel
  • eine neue Bühnenbeleuchtung im Dorfstadel
  • Überdachungen von Bushaltestellen
  • Sanierung der sanitären Anlagen in der Gymnastikhalle.

Weitere Themen

Zum Schluss wurden noch verschiedene Themen besprochen:

ANZEIGE
  • Sehr starke „Vermüllung“ bei den aufgestellten Container am Dorfstadel-Parkplatz. Dort könnte durch einen befestigten Untergrund Abhilfe geschaffen werden. OV Schleweck regte dazu an, dies als erstes „Bürgerschaftliches Projekt“ ins Leben zu rufen.
  • Lastwagen, der immer öfter auf dem Dorfstadel-Parkplatz stehen. Der Fahrer dieses LKW wurde bereits vom ehemaligen OV Reichle deswegen angesprochen. Muss weiter beobachtet werden.
  • Fehlende Pflanzenrückschnitte auf den öffentlichen Flächen durch den Bauhof und auch von den Privatpersonen auf deren Privatgrundstücken. Es wird dazu wieder einen Hinweis im Amtsblatt geben.
  • OV Schleweck möchte prüfen lassen, ob zukünftig eine Seniorengymnastik angeboten werden kann. Sie wird dazu Gespräche führen. Dies könnte im regemäßigen Wechsel zu den Seniorennachmittagen mit Kaffee und Kuchen stattfinden.

Zum Ende der Sitzung dankte OV Schleweck allen Ortschaftsräten für die konstruktive Diskussion und den Zuhörern für das Kommen und das Interesse.




NEUESTE BEITRÄGE

Bad Wurzach
Immer sonn- und feiertags zwischen Aulendorf und Bad Wurzach

Saisonstart bei der Moorbahn am 1. Mai

Region – Am 1. Mai, dem traditionellen Ausflugstag, startet die Moorbahn in die neue Saison. Immer sonn- und feiertags, bis zum 19. Oktober, pendeln die Züge viermal zwischen Aulendorf, Bad Waldsee und Bad Wurzach.
RFV Hauerz

Dressur- und Jugendturnier bei bestem Reitwetter

Hauerz – Am ersten April-Wochenende fand auf der Anlage des RFV Hauerz e.V. ein Dressur- und Jugendturnier unter idealen Bedingungen und mit bestem Reitwetter statt.
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 20. April 2025
Aus Haidgau stammende Künstlerin feierte die Eröffnung ihrer Ausstellung

Vernissage Dagmar Kolb „Glück ist jetzt“

Bad Wurzach – Mit Dagmar Kolb stellt aktuell die aus Haidgau stammende Künstlerin in den Räumen der städtischen Galerie Bad Wurzach in der Stadtbücherei in Maria Rosengarten aus. Am Freitagabend (11. April), feierte die Künstlerin mit ihrer Familie und zahlreichen Besuchern die Eröffnung ihrer Ausstellung unter dem Titel „Glück ist jetzt“, die dort noch bis zum 20. Juni 2025 zu sehen sein wird.
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 20. April 2025
Am Ostermontag, 21. April

Konzert-Gottesdienst mit Judith und Ruth Angele (Soulsisters)

Bad Wurzach – Die Kur & Reha-Seelsorge lädt ein zum Konzert-Gottesdienst am Ostermontag, 21. April, um 19.00 Uhr im Foyer der Rehaklinik Bad Wurzach mit den SOULSISTERS Judith & Ruth Angele und Pfarrerin Verena Engels-Reiniger ein. 
Bürgerinnen und Bürger sind zu der Gedenkfeier auf dem städt. Friedhof herzlich eingeladen

Gedenkfeier auf dem städt. Friedhof: Kriegsende in Bad Wurzach jährt sich zum 80. Mal

Bad Wurzach – Offiziell datiert das Ende des zweiten Weltkriegs auf den 8. Mai 1945 mit der damaligen endgültigen Kapitulation Deutschlands. Einige Tage davor, am 28. April 1945, endete der Krieg vor Ort aber bereits mit dem Einmarsch französischer Truppen sowie der Befreiung internierter Gefangener aus dem Wurzacher Schloss. Stadt und Partnerschaftsverein Bad Wurzach möchten diesem Anlass am Montag, 28. April um 17.00 Uhr im Rahmen einer kleinen Feier auf dem Friedhof beim dortigen Gefallene…
ANZEIGE

MEISTGELESEN

Bad Wurzach
Im Rahmen des Frühjahrskonzertes in der Kurhaus-Kulturschmiede

Der Musikverein Arnach ehrte langjährige Musiker

Bad Wurzach – Die Ehrungen, die Klaus Wachter, der stellvertretende Kreisverbandsvorsitzende der Blasmusikkreisverbandes Ravensburg, im Rahmen des Frühjahrskonzertes des Musikvereins Arnach am Palmsonntag vornahm, spiegelten das Engagement der Musiker des Musikvereins Arnach wider, der in diesem Jahr 175 Jahre alt wird.
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 17. April 2025
Zeitgleich Sitzungen am 14. April

Ortschaftsräte Immenried und Arnach äußern sich zum geplanten Hubschrauber-Landeplatz

Immenried / Arnach – In seiner Sitzung am 14. April hatte der Ortschaftsrat Immenried eine knifflige Stellungnahme zu formulieren: Das Unternehmen BRV Franz Rupp möchte in Brenters (liegt zwischen Immenried und Arnach) einen Hubschrauber-Sonderlandeplatz erstellen und betreiben. Entsprechend hoch war das Publikumsinteresse – es waren rund 30 Zuhörer in den Raum der Immenrieder Schützen gekommen, in den der Ortschaftsrat kurzfristig umgezogen war. Die Kernaussage des Beschlusses: Ortschaft (un…
Die 40. Volleyballstadtmeisterschaften

Zwölf Teams kämpften um den Titel

Bad Wurzach – Als vor über 40 Jahren die Volleyballstadtmeisterschaften von der noch jungen Volleyballabteilung der TSG Bad Wurzach aus der Taufe gehoben wurde, ahnte kaum jemand, dass diese Meisterschaft eine der langlebigsten der Stadt werden würde.
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 18. April 2025
Es lockt eine mitreißende Nacht voller kultiger Songs

Am Sonntag Rock-Party im Bad Wurzacher Kurhaus

Bad Wurzach – Am Sonntag, 20. April, wird im Feschdsaal des TORFSTECHERS in Bad Wurzach die Rockmusik gefeiert! Die Rock-Party verspricht eine mitreißende Nacht voller Energie, kultiger Songs und bester Stimmung.
Herzlichen Glückwunsch!

Anton Harant feierte seinen 95. Geburtstag

Bad Wurzach – Klaus Schütt überbrachte am Montagnachmittag (14.04.2025) als stellvertretender Bürgermeister die Glückwünsche und Geschenke der Stadt zu diesem Jubelfest, das der geistig fitte Jubilar tags zuvor im Kreise seiner Familie feiern konnte.

TOP-THEMEN

Bad Wurzach
Bad Wurzach – Als vor über 40 Jahren die Volleyballstadtmeisterschaften von der noch jungen Volleyballabteilung der T…
Bad Wurzach – Es war der 14. April des Jahres 1525: Am Wurzacher Leprosenberg kommt es zur Schlacht zwischen aufständ…
Bad Wurzach – Unter dem Motto „Wer steckt dahinter?“ organisiert der Handels- und Gewerbeverein Bad Wurzach für seine…

Einzelhandel, Dienstleistungen und Handwerk in Allgäu-Oberschwaben

VERANSTALTUNGEN

Bad Wurzach