Skip to main content
TSG Bad Wurzach Abt. Kegeln

Bericht 4. Spieltag



Bad Wurzach – Schwarzes Wochenende für die Kegler der TSG Bad Wurzach. Aufgrund personeller Engpässe mussten einige Mannschaften einsatzgeschwächt antreten. Lediglich die 6. Mannschaft konnte punkten.

Verbandsliga
KSC Hattenburg – Männer I 6:2 (3635 : 3405)
Am vergangenen Samstag war die erste Mannschaft zu Gast beim KSC Hattenburg. Gegen die stark aufspielenden Gastgeber mussten die Wurzacher eine deutliche Niederlage hinnehmen. Im Startpaar zeigten beide Spieler gute Leistungen. Maximilian Model sicherte sich mit 573 zu 572 Kegel den ersten MP (Mannschaftspunkt). Sein Mitspieler Marco Hlawatschek hatte mit 576 zu 617 das Nachsehen. Im Mittelpaar konnte sich Gerhard Weber mit guten 591 zu 577 Kegel den nächsten MP sichern. Florian Hauton musste hingegen seinen MP mit 560 zu 620 abgeben. Mit 2 MP und -87 Holz ging das Schlusspaar ins Spiel. Pascal Dosch fand gut ins Spiel, musste seinen Gegner dann jedoch ziehen lassen und gab seinen MP mit 566 zu 593 ab. Fabian Lang hatte es an dem Tag mit dem besten Hattenburger zu tun. Mit 540 zu 656 Kegel musste er seinen MP deutlich abgeben.

ANZEIGE

Oberliga Südwürttemberg
KV Gerstetten – Männer II 6:2 (3265 : 3180)
Die zweite Mannschaft hatte mit der ersten Mannschaft des KV Gerstetten zu tun. Auf den nicht leicht bespielbaren Bahnen taten sich die Wurzacher sichtlich schwer und konnten am Ende nicht punkten. Im Startpaar blieben beide Spieler deutlich unter ihren Möglichkeiten. Josef Häusle (492 : 561) und Manuel Stölzle (508 : 536) mussten beide MP abgeben. Im Mittelpaar konnte sich Sandro Dosch mit 521 zu 495 Kegel den ersten MP sichern. Sein Mitspieler Güven Cicek hatte mit 545 zu 566 gegen den besten Spieler aus Gerstetten das Nachsehen. Mit 1 MP und -92 Holz ging es für das Schlusspaar ins Rennen. Maximilian Model absolvierte das zweite Spiel an diesem Wochenende und konnte mit 599 zu 545 erneut überzeugen und sich seinen MP sichern. Auch Marco Hlawatschek hatte seinen zweiten Einsatz, konnte jedoch nicht an seine gewohnten Leistungen anknüpfen und gab seinen MP mit 515 zu 562 Kegel ab.

1 Bezirksliga Oberschwaben/Zollern
SKC Berg II gem. – TSG III gem. 5:3 (3226 : 3060)
Die erste Saisonniederlage musste die dritte Mannschaft am vergangenen Samstag hinnehmen. Mit einer konstanten, aber schwachen Mannschaftsleistung hatte die Mannschaft beim SKC Berg das Nachsehen. Im Startpaar konnte sich Walter Staudt mit 517 zu 514 Kegel den ersten MP sichern. Sein Mitspieler Andreas Brandau musste seinen MP mit 516 zu 573 deutlich abgeben. Im Mittelpaar sicherte sich Philipp Hartmann mit 489 zu 463 Kegel den nächsten MP. Julia Nachbaur blieb gegen den besten Berger chancenlos und musste mit 515 zu 586 ihren MP abgeben. Im Schlusspaar konnte Heike Dentler überzeugen und sicherte sich mit 537 zu 520 noch einen MP. Ihre Mitspielerin Monika Rölz fand leider nicht ins Spiel und musste ihren MP mit 486 zu 570 Kegel deutlich abgeben.

ANZEIGE

1 Bezirksliga Oberschwaben/Zollern
SG Baienfurt-Bergatreute III gem. – TSG IV gem. 5:3 (2979 : 2887)
Auch die vierte Mannschaft spielte am vergangenen Wochenende deutlich unter ihrem Niveau und musste wie die dritte Mannschaft die erste Niederlage in der Saison 2024/2025 einstecken.

Es spielten:
Georg Staudt 449 : 523
Julian Lendt 432 : 524
Herbert Weitzmann 519 : 503, 1 MP
Josef Schnitzer 545 : 492, 1 MP
Gabriele Schnitzer 472 : 463, 1 MP
Reinhold Butscher 470 : 474

ANZEIGE

Bezirksklasse A OZ
KSG Mengen-Sigmaringen IV gem. – TSG V gem. 5:1 (1990 : 1762)
Die fünfte Mannschaft tat sich schwer und konnte am vergangenen Sonntag nicht überzeugen.

Es spielten:
Peter Hermann 453:534
Ralf Hofmeister 384 : 460
Rainer Schulz 435 : 509
Bernd Brandau 490 : 487, 1 MP

Bezirksklasse A OZ
TSG VI gem. – TG Biberach III gem. 5:1 (2051 : 1980)
Den zweiten Sieg der Saison konnte sich die sechste Mannschaft sichern. Hervorzuheben ist Klaus Eisele, welcher mit 560 Kegel erheblich zu diesem Erfolg beitrug.

Es spielten:
Helmut Rölz 495 : 483, 1 MP
Julia Nachbaur/ab Wurf 31. Jessica Tok 513 : 546
Klaus Eisele 560 : 495, 1 MP
Jörg Sommer 483 : 456, 1 MP

Vorschau für die kommenden Wochenenden:
12.10.2024 I 15:30 Uhr SG Baienfurt/Bergatreute II gem. – TSG IV gem.
12.10.2024 I 15:45 Uhr KSG Mengen/Sigmaringen II gem. – TSG III gem.
13.10.2024 I 11 Uhr Spieltag U14 in Vilsingen TSG B-Jugend gem. – SKC Vilsingen gem.
13.10.2024 I 14 Uhr Spieltag Senioren B in Bad Wurzach
19.10.2024 I 13 Uhr Verbandsliga U18 männlich TSG A-Jugend – FV Burgberg
19.10.2024 I 15:30 Uhr DKBC-Pokal TSG Frauen – TV Eibach 03
20.10.2024 I 11 Uhr Spieltag U14 in Bad Wurzach SG Aulendorf gem. – TSG B-Jugend gem.
20.10.2024 I 13 Uhr Verbandsliga U18 männlich KC Schwabsberg – TSG A-Jugend
20.10.2024 I 13 Uhr Spieltag U10 in Berg

ANZEIGE




NEUESTE BEITRÄGE

Bad Wurzach
ANZEIGE

MEISTGELESEN

Bad Wurzach
Arnach feierte den langjährigen Ortsvorsteher

Großer Abschied für Mike Rauneker

Arnach (rei) – Gekommen waren Weggefährten, Freunde, Mitarbeiter, Ortschafts- und Stadträte, die Spitze der Stadtverwaltung und die vier Söhne mit Familien: Mit einem großen Fest in der vollbesetzten Turn- und Festhalle verabschiedete die Ortschaft Arnach ihren langjährigen Ortsvorsteher Michael Rauneker. Bürgermeisterin Alexandra Scherer, Raunekers Amtsnachfolger Manfred Braun, Berthold Leupolz (Eintürnen), der für die Riege der Bad Wurzacher Ortsvorsteher sprach, und Stefanie Jöchle namens …
Hochstimmung in der “Wacht am Rhein”, im “Waldhorn” und im “Hirsch”

Drei Wirtshäuser, drei Musikgruppen und viel Lebensfreude

Bad Wurzach – Wenn 50 Leute voller Inbrunst „Nix Amore“ mitsingen und in jeder der drei Wirtschaften Hochstimmung herrscht, sobald die Musiker ihre Musik anstimmen, dann ist wieder Wirtshausmusizieren angesagt.
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 17. März 2025
Benefizaktion der Turmgegner

Versteigerung des Turmmodells erbrachte 2100 € zugunsten Bad Wurzacher Kindergärten

Truschwende – Die Bürgerinitiative „Gegen den Turm“ (BI) hat das 1:10-Modell des aufgrund Bürgerentscheids nicht zustandegekommenen Naturerlebnis- und Beobachtungsturmes für einen guten Zweck versteigert. Nachstehend der Bericht von Seiten der BI:
Leserbrief

Bei den Gemeinden verbleibt nur ein Nasenwasser

Zum Leserbrief von Ulrich Kazmaier, in dem behauptet wird, „die Windkraftanlagen im Haistergau bringen außerdem einen hohen finanziellen Ertrag in die Region (…) Gerade die Gemeindeverwaltungen sollten dies erkennen und bestrebt sein, dass möglichst viele Anlagen mit Bürgerbeteiligung betrieben werden.“ (DBSZ vom 17.3.).
von Hans-Joachim Schodlok,
veröffentlicht am 17. März 2025
Technik, Einkauf und Familienprogramm am 23. März

BAG lädt am Sonntag zur Hausmesse in Bad Wurzach

Bad Wurzach – Am Sonntag, 23. März, lädt die BAG Bad Wurzach zur großen Hausmesse ein. Ab 10.00 Uhr erwartet die Besucher ein abwechslungsreiches Programm mit einer umfangreichen Maschinenausstellung, spannenden Einblicken in die Agrartechnik sowie zahlreichen Angeboten für Haus, Garten und Bau.

TOP-THEMEN

Bad Wurzach
Arnach – Gekommen waren Weggefährten, Freunde, Mitarbeiter, Ortschafts- und Stadträte, die Spitze der Stadtverwaltung…
Bad Waldsee / Hochdorf – Die B-30-Brücken bei Hochdorf müssen neu gebaut werden. Die B30 muss in jenem Bereich für 18…
Bad Wurzach – Bei den nun vorgestellten Maßnahmen zur Sanierung und Neugestaltung des städtischen Friedhofs geht es u…

Einzelhandel, Dienstleistungen und Handwerk in Allgäu-Oberschwaben

VERANSTALTUNGEN

Bad Wurzach