Skip to main content
ANZEIGE
Beim Moorweiher wird eine Aussichtsplattform gebaut

Bei den Brücken geht es vorwärts



Foto: Uli Gresser
Brücke 13 ist fertig; es fehlt noch die Weganbindung.

Bad Wurzach – Die vom Hochwasser stark beschädigten und in der Bevölkerung heftig diskutierten Brücken im Kurpark werden nach und nach ersetzt. Bürgermeisterin Alexandra Scherer warb um Verständnis, dass dies ein langwieriger Prozess sei.

Die Grafik stammt aus einer früheren Sitzungsvorlage, gefertigt vom Stadtbauamt. Der Kartenausschnitt erfasst nicht alle Brücken. Erkennbar sind die Standorte der Brücken mit den Nummern 3, 4, 7, 12, 13, 14, 17 und 18. Grafik: Stadt

ANZEIGE

Stadtbaumeisterin Kathleen Kreutzer brachte die Gemeinderäte und Zuhörer zunächst auf den aktuellen Stand. Nachdem durch das Hochwasser Ende Mai / Anfang Juni letzten Jahres der Sanierungsfahrplan gehörig durcheinandergewirbelt worden war, stehen nach der Fertigstellung von Brücke 14 (beim Spielplatz) und Brücke 18 (Fußgängerbrücke am Kurhaus) weitere Brücken zur Fertigstellung an.

Brücke 13, welche die wichtige Verbindung zwischen altem und neuem Kurpark im Anschluss an die bereits fertiggestellte Brücke 14 bildet, steht bereits, es fehlt jedoch noch die Anbindung an die bestehenden Wege, um sie freizugeben.

Bei Brücke 4 wurden die Fundamente gesetzt (Bild), die Brücke ist aktuell in der Fertigungsphase.

ANZEIGE

Auch bei der Brücke 12 sind die Fundamente bereits gesetzt

Bei Brücke 12 ist die Fertigung beauftragt, sie soll zeitnah fertiggestellt werden.

Die Brücken 1, 3 und 7 sind beauftragt, deren Fundamente sollen Ende April gesetzt werden.

Die Radwegbrücke beim Kurhaus (Brücke 17) ist in der Planungsphase.

ANZEIGE

Für Bernhard Schad (FW) ist Brücke 2 unbedingt erhaltenswert.

Klaus Schütt (CDU) sieht das genauso: Für ihn ist Brücke 2 – die älteste – auch die wichtigste, weil sie die direkte Verbindung zum Riedsee darstellt. Die Brücke 6 beim Moorweiher könnte – wenn es nach ihm ginge – zurückgestellt werden, bis ein Gesamtkonzept vorliegt.

Die Brücke 6 am Moorweiher ist halb eingefallen und bietet den Besuchern keinen schönen Anblick. An ihre Stelle soll eine Aussichtsplattform treten. Dafür sprach sich eine knappe Mehrheit im Gemeinderat aus. Die Brücke zu ersetzen hätte ca. 470.000 € gekostet. Die Plattform ist um ein knappes Drittel billiger. Sie wird vom Naturschutz befürwortet.

ANZEIGE

Die Moorweiher-Brücke (Nr. 6) sei die einzige, auf die komplett verzichtet werden könne, sagte die Ziegelbacher Ortsvorsteherin Sybille Schleweck. Der Grüne Rainer Deuschel sieht die anstelle der Brücke 6 vorgeschlagene und vom Naturschutz favorisierte Plattform für einen gangbaren Weg, allerdings hält er die dafür veranschlagten Kosten für zu hoch. Kreutzer erwiderte ihm, dass es auch darauf ankäme, wie groß sie werde und wie weit sie in den Weiher hineingebaut werde. Auch Bernhard Schad befürwortete den Abbau der Brücke und die Errichtung einer Plattform. Der zuständige Dezernent Ulrich Möllmann erklärte, dass diese Lösung nicht nur seitens des Naturschutzzentrums, sondern auch aus touristischer Sicht befürwortet werden könne.

Bürgermeisterin Alexandra Scherer sagte, dass jetzt „wahnsinnig viele“ Brücken auf einmal kämen, „wir bauen ja alle neu“. Das seien lange Prozesse, auch ihr gefielen die Verzögerungen nicht. Zu der inzwischen sogar teilweise zusammengebrochenen Brücke 6 sagte sie: „Das ist kein schöner Anblick. Wir müssen jetzt etwas tun, um voranzukommen. “ Es müsse jetzt eine Entscheidung getroffen werden.

Klaus Schütt tendierte in diesem Fall dazu, abzuwarten bis ein Gesamt-Konzept vorliegt. Dies sei auch wichtig, nachdem der Regierungspräsident bei seinem Besuch festgestellt hatte, dass der Weiher ja außerhalb des Naturschutzgebietes liegt.

Ewald Bodenmüller wollte beim Moorweiher sowohl auf einen Brückenersatz als auch auf die angedachte Aussichtsplattform verzichten.

Petra Greiner (CDU) drängte auf eine rasche Lösung. Die Stadtbaumeisterin erklärte dazu, dass man Rückbau und Neubau in einem Zug erledigen wollte.

ANZEIGE

Knappe Mehrheit für Aussichtsplattform

Die Abstimmungen der drei Beschlussvorschläge ergab folgendes Bild:  Die Kenntnisnahme des Sachstandes erfolgte einstimmig. Uneins waren die Räte bei Brücke 6: Elf votierten für den Bau einer Plattform, 8 dagegen. Bei Brücke 2 stimmte einzig der Grüne Rainer Deuschel für den Rückbau.

Für die Brücke 3 wurde im Rahmen einer Direktvergabe ein Angebot der Fa. Weiss Metallbau Unterschwarzach eingeholt. Das Angebot für die Brücke 3 liegt bei 80.319,05 €. Die Ausführung der Arbeiten ist für das 2. Quartal 2025 geplant. Die Abstimmung zur Vergabe erfolgte einstimmig.

ANZEIGE







NEUESTE BEITRÄGE

Bad Wurzach
Es lockt eine mitreißende Nacht voller kultiger Songs

Heute Rock-Party im Bad Wurzacher Kurhaus

Bad Wurzach – Am Sonntag, 20. April, wird im Feschdsaal des TORFSTECHERS in Bad Wurzach die Rockmusik gefeiert! Die Rock-Party verspricht eine mitreißende Nacht voller Energie, kultiger Songs und bester Stimmung.
20. April, 20.00 Uhr

Osterkonzert des Musikvereins Hauerz mit Peter Schad

Hauerz – Der Musikverein Hauerz veranstaltet am Ostersonntag, 20. April, um 20.00 Uhr sein traditionelles Osterkonzert in der Turn- und Festhalle in Hauerz. Wir freuen uns sehr, dass wir mit Peter Schad als Gastdirigenten einen in der Blasmusikszene weit über die Region hinaus bekannten Dirigenten und Komponisten gewinnen konnten.
Abritt um 8.30 Uhr an der Reithalle Bad Wurzach

Ritt zur St. Sebastianskapelle am Ostermontag

Bad Wurzach – Der Traditionelle St. Sebastiansritt findet am Ostermontag, 21. April, statt. Abritt ist um 8.30 Uhr an der Reithalle.
Musikverein Ziegelbach

Vier Jungmusikanten haben das Musikerleistungsabzeichen D1 erhalten

Ziegelbach – Der Musikverein Ziegelbach gratuliert herzlich vier unserer engagierten Jungmusikanten: Amelie Neuhoff, Paula Hoh, Frieda Hoh und Felix Schwarz zum erfolgreichen Abschluss des Musikerleistungsabzeichens D1 (Bronze).
Am Mittwoch, 23. April, 19.30 Uhr

Sitzung der Ortschaftsrates Ziegelbach

Ziegelbach – Der Ortschaftsrat Ziegelbach lädt zur öffentlichen Sitzung am Mittwoch, 23. April, 19.30 Uhr, im Sitzungssaal des Rathauses Ziegelbach ein. Nachstehend die Tagesordnung:
ANZEIGE

MEISTGELESEN

Bad Wurzach
Erweitertes Angebot

Der Biergarten beim „Torfstecher“ ist eröffnet

Bad Wurzach – Am 11. April wurde der Biergarten des “Torfstechers” eröffnet. Dieser wird aus einem Selbstbedienungs-Verkaufsstand im Außenbereich betrieben, mit einer eigenen Biergarten-Speisekarte und Flaschengetränken.  “Besonders freuen wir uns, unseren Gästen mit einem modernen Pagersystem (digitale Information) den Aufenthalt noch komfortabler zu machen; sobald das Essen bereit ist, werden Gäste per Pager benachrichtigt – so lässt sich die Zeit entspannt mit einem kühlen oder warmen…
Es lockt eine mitreißende Nacht voller kultiger Songs

Am Sonntag Rock-Party im Bad Wurzacher Kurhaus

Bad Wurzach – Am Sonntag, 20. April, wird im Feschdsaal des TORFSTECHERS in Bad Wurzach die Rockmusik gefeiert! Die Rock-Party verspricht eine mitreißende Nacht voller Energie, kultiger Songs und bester Stimmung.
Im Rahmen des Frühjahrskonzertes in der Kurhaus-Kulturschmiede

Der Musikverein Arnach ehrte langjährige Musiker

Bad Wurzach – Die Ehrungen, die Klaus Wachter, der stellvertretende Kreisverbandsvorsitzende der Blasmusikkreisverbandes Ravensburg, im Rahmen des Frühjahrskonzertes des Musikvereins Arnach am Palmsonntag vornahm, spiegelten das Engagement der Musiker des Musikvereins Arnach wider, der in diesem Jahr 175 Jahre alt wird.
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 17. April 2025
Zeitgleich Sitzungen am 14. April

Ortschaftsräte Immenried und Arnach äußern sich zum geplanten Hubschrauber-Landeplatz

Immenried / Arnach – In seiner Sitzung am 14. April hatte der Ortschaftsrat Immenried eine knifflige Stellungnahme zu formulieren: Das Unternehmen BRV Franz Rupp möchte in Brenters (liegt zwischen Immenried und Arnach) einen Hubschrauber-Sonderlandeplatz erstellen und betreiben. Entsprechend hoch war das Publikumsinteresse – es waren rund 30 Zuhörer in den Raum der Immenrieder Schützen gekommen, in den der Ortschaftsrat kurzfristig umgezogen war. Die Kernaussage des Beschlusses: Ortschaft (un…
Am Palmsonntag

Musikverein Arnach spielte Frühjahrskonzert

Arnach – Traditionell veranstaltet der Musikverein Arnach sein Frühjahrskonzert am Palmsonntag, in diesem Jahr am 13. April im Kurhaus am Kurpark in Bad Wurzach. Unter der Leitung von Dirigent Berthold Hiemer hatten die Arnacher Musikanten in den letzten Monaten wieder ein interessantes und abwechslungsreiches Programm mit Werken aus unterschiedlichsten Stilrichtungen einstudiert.
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 16. April 2025

TOP-THEMEN

Bad Wurzach
Bad Wurzach – Als vor über 40 Jahren die Volleyballstadtmeisterschaften von der noch jungen Volleyballabteilung der T…
Bad Wurzach – Es war der 14. April des Jahres 1525: Am Wurzacher Leprosenberg kommt es zur Schlacht zwischen aufständ…
Bad Wurzach – Unter dem Motto „Wer steckt dahinter?“ organisiert der Handels- und Gewerbeverein Bad Wurzach für seine…

Einzelhandel, Dienstleistungen und Handwerk in Allgäu-Oberschwaben

VERANSTALTUNGEN

Bad Wurzach