Skip to main content
ANZEIGE
TSG Abteilung Volleyball

Beach & Chill beim Beachplatz fand sehr guten Anklang



Foto: Ulrich Gresser

Bad Wurzach – Die TSG Abteilung Volleyball organisierte am Beachvolleyballplatz beim Schulzentrum ein ganz entspanntes Event, bei dem neben Baggern, Blocken und Pritschen vor allem die Geselligkeit im Mittelpunkt stand.

Der Turniermodus für das jetzt gespielte Turnier sah folgendermaßen aus:

ANZEIGE

Das Turnier lief an den regulären Beachturnier-Zeiten von 16 Uhr bis ca. 21 Uhr. Mann oder Frau konnten sich dort als 2er Team zu jeder Zeit (auch später am Abend) anmelden. Dann wurde das Team mit einem anderen 2er Team nach dem Zufallsprinzip zusammengelost und die Teams spielten dann gegen zwei weitere 2er Teams im 4 gegen 4 Spielmodus.

Bei der Auslosung der Matches wurde auf eine faire Mischung geachtet und im Idealfall sind sich alle Teams am Ende des Abends mindestens einmal gegenübergestanden. Dabei spielte es keine Rolle, ob man Anfänger, Hobby- oder Vereinsspieler war, da die Spielpaarungen anhand der Tabellenplätze zugelost wurden und damit für jedes Spielniveau nach ein paar Runden ein spannendes und ausgeglichenes Spielerlebnis zustande kam. Dabei konnte man jederzeit in das Turnier einsteigen, aber sich auch jederzeit wieder abmelden. Es war alles ganz zwanglos: Man musste weder schon Beginn da sein noch bis zum Ende zu bleiben. Die Platzierung wurde mittels erreichter Punkte (2 pro Sieg) geteilt durch die Anzahl der gespielten Spiele festgelegt. Stieg ein Team später ein oder früher aus, wurde dieser Wert dann entsprechend nachkorrigiert und ermöglichte dadurch eine faire Tabellenwertung.

Am fleißigsten und erfolgreichsten war dabei das Team Bäm!, das es im Durchschnitt pro Spiel auf 1,71 Gewinnpunkte brachte. Platz zwei ging an die „Beachnixen“, die wie die Drittplatzierten auf durchschnittlich 1,33 Punkte in sechs Partien kamen. Knapp wurde es für Parookaville auf Platz vier, die wie die fünftplatzierten Netz Ninjas 1,14 Punkte holten und wie das Siegerteam siebenmal antrat. Mango auf Platz sechs holte im Schnitt exakt 1 Punkt, benötigte dafür jedoch nur vier Partien, während Kräusler dafür deren sechs benötigte. Die beiden Teams „Dick und Doof 2“ und „Dick und Doof 1“ auf den nächsten beiden Plätzen erwiesen sich bei jeweils 0,96 Punkten aus jeweils drei Partien als sehr effizient, in dieser Disziplin nur geschlagen von Barbra Sreisand, das aus zwei Partien 0,87 Punkte holte und den letzten Top-Ten Platz ergatterte. 0815 als Elfte schaffte mit 0,67 Punkten noch ein ordentliches Ergebnis, die Chipmunks als 12. mit 0,4 P ebenfalls. Lucas Vincons Fangemeinde ebenfalls, brauchten dafür allerdings fünf bzw. sechs Partien. Die Dynamos und Senf auf den nächsten Plätzen schafften aus jeweils drei Partien noch ein positives Ergebnis, Dynamo 3 und Dynamo 2 gerieten wie Kannix, das als 18. Mannschaft das Schlusslicht bildete, bei allerdings jeweils nur zwei Partien ins Punkte-Minus.

ANZEIGE

Beach-Cup am 5. Juli

Save the Date: Der nächste Termin auf dem Beachplatz wird am 05.07. ab 10 Uhr der jährlich ausgetragene Beach-Cup statt – ein Beachvolleyball-Turnier für 2er, 3er und 4er Teams mit erforderlicher Anmeldung vorab: https://www.tournify.de/live/bc25 sein.

Am 16. August wieder ein Beach & Chill

Am 16.08. soll wieder ab 16 Uhr bei gutem Wetter dann wieder ein Beach & Chill mit dem oben genannten Turnier-Modus stattfinden. Alle Infos dazu findet man auf dem Intagrammaccount beachbar_bw. Bei beiden Events gibt es wie jetzt erfrischende Limonaden, Biere, alkoholfreie und alkoholische Cocktails. Die Küche bietet leckere Spätzle mit Pilzrahmsoße, Wurst im Wecken und knusprige Pommes mit verschiedenen Dips und Toppings an.
Bericht und Fotos: Ulrich Gresser

Viele Bilder in der Galerie

ANZEIGE


BILDERGALERIE

Fotos: Ulrich Gresser

DOWNLOADS


NEUESTE BEITRÄGE

Bad Wurzach
Superior Konrad Werder dankt Bischof Klaus Krämer für sein Kommen

„… und gleich im ersten Amtsjahr nach Bad Wurzach!“

Bad Wurzach – Die große Mulde unterhalb des Zelebrationszeltes und die angrenzenden Bereiche waren übervoll. So gut besucht war der Pontifikalgottesdienst beim Heiligblutfest schon lange nicht mehr. Das war zum einen dem schönen Wetter zu verdanken, vor allem aber wohl dem Umstand, dass der neue Bischof gekommen war. Gottesberg-Superior Pater Konrad Werder freute sich sehr über den hohen Besuch aus Rottenburg und sagte bei der Begrüßung sinngemäß Folgendes:
Ein besonderes Heiligblut-Fest

Ein neuer Bischof und ein neuer – altbekannter – Reliquienträger

Bad Wurzach – Diözesanbischof Klaus Krämer betonte es bei der Feier des Pontifikalamtes nach dem Blutritt: Es war auch für ihn etwas ganz Besonderes, dieses Glaubensfest mit der sehr großen Zahl an Gläubigen zu feiern, und das im noch von Papst Franziskus ausgerufenen Heiligen Jahr. Auch für Stadtpfarrer Stefan Maier war es etwas ganz Besonderes: Er, der sonst in jedem Jahr selbst mitritt, hatte aufgrund seiner im Winter erlittenen Fußverletzung erstmals die Gelegenheit, selbst im Heiligblutw…
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 11. Juli 2025
Heiligblut-Fest

Neuer Diözesanbischof Dr. Klaus Krämer zelebrierte Pontifikalamt 

Bad Wurzach – Es war ein Pontifikalamt der Superlative: Insgesamt 20 Konzelebrantenstanden mit dem neuen Bischof Dr. Klaus Krämer am Altar. Und das sehr große Interesse an dem neuen Bischof sorgte für einen Besucherrekord – zumindest, was die letzten Jahre anbelangt. Musikalisch gestaltet wurde die feierliche Messe von der Stadtkapelle unter der Leitung von Petra Springer.
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 11. Juli 2025
Familie Mangler übergab nach jahrzehntelangem Dienst an Familie Feurle

Altar in Truschwende an neuem Standort

Truschwende – Der Altar, den Anton Mangler im Jahre 1972 gezimmert hat, ist noch derselbe. Sogar das Kunstrosendächle über dem Kruzifix fand wieder seinen angestammten Platz. Die Betreuung hat aber nach weit mehr als einem halben Jahrhundert gewechselt.
Blutfreitagsfrühstück

Geschenk aus Jersey und Eintragung ins Goldene Buch

Bad Wurzach – Wie es seit langem guter Brauch ist, gibt es zum Auftakt des Heiligblutfestes ein Frühstück für geladene Gäste. In diesem Rahmen übergab Bürgermeister Simon Crowcroft (St. Helier, Jersey) an Bürgermeisterin Alexandra Scherer ein Geschenk. Und Deputy Bailiff Mr. Robert MacRae, der erstmals in Bad Wurzach weilt, trug sich ins Goldene Buch der Stadt ein.
ANZEIGE

MEISTGELESEN

Bad Wurzach
Salvatorkolleg

Feierliche Verabschiedung der Abiturientinnen und Abiturienten

Bad Wurzach – Bei sommerlichem Wetter wurden am vergangenen Samstag (5. Juli) die Abiturientinnen und Abiturienten des Salvatorkollegs feierlich verabschiedet. Die Feier begann mit einem festlichen Gottesdienst in der Pfarrkirche St. Verena. Anschließend fand der offizielle Festakt in der Turnhalle der Schule statt, musikalisch umrahmt vom Vokalensemble.
Nur wenige Tropfen fielen bei der Lichterprozession

Gläubige im Wetterglück

Bad Wurzach – Stadtpfarrer Stefan Maier bewies seinen guten Draht zum Himmel: Ausgerechnet am Lichterprozessionssonntag machte der Sommer Pause, das Wetterradar verhieß nichts Gutes für die entscheidenden zwei Stunden. Pfarrer Maier bewies viel Gottvertrauen, als er die Prozession startete.
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 8. Juli 2025
Visualisierung

So sähen die Windkraftanlagen bei Diepoldshofen aus

Diepoldshofen (rei) – Reinhold Mall, Vorstand des gemeinnützigen Vereins Landschaftsschützer Oberschwaben-Allgäu e. V., hat Visualisierungen zu den Windkraftplanungen bei Diepoldshofen angefertigt. Mall ist dabei, wie vom Projektierer RES beantragt, von einer Höhe über alles von 300 Metern ausgegangen. Bis zur Bürgerversammlung am 26. Juni war man von 4 WKA im Diepoldshofer Wald ausgegangen, einem 38 Hektar großen Gebiet, das vom Regionalverband als Vorranggebiet für Windkraft ausgewiesen wur…
Pfarrer Stefan Maier war Firmspender im Auftrag des Bischofs

62 junge Katholiken erhielten das Sakrament der Firmung 

Bad Wurzach – Pfarrer Stefan Maier spendete am 28. Juni bei zwei Firmungsgottesdiensten insgesamt 62 Firmbewerbern das Sakrament der Firmung. Er war hierzu von Bischof Dr. Klaus Krämer beauftragt. Der St. Verena-Jugendchor umrahmte die feierlichen Gottesdienste mit seinen Liedern.
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 9. Juli 2025
Schaden: 22.000 €

Teure Fahrräder gestohlen

Bad Wurzach – Am Samstag (5.7.) zwischen 10.52 Uhr und 11.16 Uhr betraten drei männliche Tatverdächtige einzeln und im Abstand von 10 Minuten ein Fahrradgeschäft im Niedermühlenweg. Jeder dieser Tatverdächtigen entwendet im Verkaufsraum ein Rad der Marke Specialized im Wert von mehreren Tausend Euro und entfernte sich anschließend in Richtung Wohngebiet. Bei den Dieben handelte es sich um Männer im geschätzten Alter von 15, 25 und 35 Jahren mit kurzen dunkelblonden Haaren. Der Gesamtschaden b…

TOP-THEMEN

Bad Wurzach
Bad Wurzach – Die große Mulde unterhalb des Zelebrationszeltes und die angrenzenden Bereiche waren übervoll. So gut …
Truschwende – Der Altar, den Anton Mangler im Jahre 1972 gezimmert hat, ist noch derselbe. Sogar das Kunstrosendächle…
Bad Wurzach – Der Leiter der Bildschirmzeitungsredaktion pflegt beim Heiligblutfest sein Stahlross zu satteln. Seit J…

Einzelhandel, Dienstleistungen und Handwerk in Allgäu-Oberschwaben

VERANSTALTUNGEN

Bad Wurzach