Skip to main content
ANZEIGE
Hochwasser

„Bauamt arbeitet derzeit an umfassenden Schutzlösungen“



Bad Wurzach / Hauerz (dbsz) – Bildschirmzeitungsreporter Julian Aicher hat am vergangenen Mittwochnachmittag (13. 11.; 15.47 Uhr) Fragen zur Hochwasser-Problematik in Hauerz an Bürgermeisterin Scherer gerichtet. Um 17.30 Uhr hat sie ihm einen Zwischenbescheid gegeben, demzufolge sie das Bauamt gebeten habe, ihm Auskunft zum Sachstand zu geben. Am Freitag (15.11.) hat die Stadt-Mitarbeiterin Johanne Gaipl nachweislich um 8.55 Uhr Antworten zu den drei Fragen unseres Reporters an Julian Aichers private Mailadresse geschickt, von wo auch die Fragen gekommen waren. Unser Reporter Aicher konnte aber keinen Eingang feststellen und hat deshalb seinen Bericht „Bau eines Dammes“ mit der Feststellung versehen, dass über den freundlichen Zwischenbescheid hinaus keine Stellungnahme der Stadt vorliege. Nachstehend nun die Fragen unseres Reporters und die Antwort des Bauamtes, abgeschickt am Morgen des 15. November:  

  1. Stimmt es Ihrer Einschätzung nach, dass in Hauerz seit Jahren ein Rückhaltedamm südlich des Ortskerns zur Hochwasser-Gefahrenabwehr am entsprechenden Bach (der wiederum in den Sendender Bach führt) geplant ist?

      2. Falls ja: Wann wird der Damm gebaut?
      Falls nein: Welche Maßnahmen zum Schutz vor weiteren Hochwässern sind dort geplant?

        3. Falls ja: Wann soll besagter Rückhaltedamm errichtet werden? Und: Sind dafür bereits städtische Haushaltsmittel eingeplant?

        Die zusammenfassende Antwort der Stadt-Mitarbeiterin Johanne Gaipl im Auftrag von Bürgermeisterin Scherer lautet wie folgt: Zu Ihren Fragen 1, 2 und 3: Unserem Bauamt ist derzeit kein eigenständiger Damm zum Hochwasserschutz in Hauerz bekannt. Es könnte sich um den Graben handeln, der im Zuge der Erweiterung des Baugebiets ,Hinter der Burg‘ entlang des südlichen Randes des Baugebiets errichtet wurde. Dieser Graben dient zur gezielten Ableitung von Wasser und leitet das gesammelte Wasser über zwei Rückhalteflächen gedrosselt weiter. Diese Rückhalteflächen befinden sich im Bereich des Baugebiets.

        Für die künftige Hochwassersicherung in Hauerz sowie an anderen Stellen im Gemeindegebiet arbeitet unser Bauamt derzeit an umfassenden Schutzlösungen, die dem Gemeinderat zur Entscheidung vorgelegt werden sollen. Finanzmittel für die Umsetzung von Hochwasserschutzmaßnahmen wurden auch im Haushalt 2025 angemeldet.

        “Der Schutz vor Hochwasser hat bei uns – nicht erst seit dem Starkregenereignis im Juni 2024, aber gerade seither – eine sehr hohe Priorität. Der Schutz unserer Bevölkerung ist für die Stadt Bad Wurzach von höchster Bedeutung, und wir setzen uns mit Nachdruck für kurzfristig umsetzbare Lösungen ein. Wie bei vielen baulichen Hochwasserschutzmaßnahmen ist jedoch Geduld gefragt, da die Planung und Genehmigung langwierig sein können. Dennoch stehe ich in engem Austausch mit unserem Bauamt, den Fachbehörden und Planern, um sicherzustellen, dass alle kurzfristigen und machbaren Schutzmaßnahmen zügig vorangebracht und umgesetzt werden“, so Bürgermeisterin Scherer. 




        NEUESTE BEITRÄGE

        Bad Wurzach
        Herzlichen Glückwunsch an die Jubilarin

        Wilma Kory feierte in den Lebensräumen ihren 90. Geburtstag

        Bad Wurzach – … was beinahe einem kleinen Wunder gleichkommt, denn vor wenigen Wochen lag die Frau, die seit 28 Jahren sehr gerne in Bad Wurzach lebt, nach einem Zusammenbruch beim Einkaufen noch mit so hohem Fieber im Krankenhaus, dass sie sogar von einem Priester die Krankensalbung erhielt. Doch sie erholte sich wieder und war an diesem Montagvormittag schon wieder in der Stadt unterwegs.
        Am Freitag, 21. März, um 19.30 Uhr

        Nostalgische Filmauslese über einen Bären von sehr geringem Verstand

        Bad Wurzach – Am Freitag, 21. März, um 19.30 Uhr, zeigt die Kurseelsorge im Raum F212 der Rehaklinik (2. OG / Aufzug Übergang Richtung Vitalium) einen Film über einen Bären von geringem Verstand. Der Eintritt ist frei, Spenden unterstützen die Kurseelsorge. Herzliche Einladung! Da dies ein nichtgewerbliches Angebot ist, darf der Filmtitel hier nicht genannt werden. Er ist aber per Telefon/ Mail erfragbar unter Tel. 07564-932933 / raimund.miller@drs.de.
        Am Freitag, 21. März

        Mitgliederversammlung des Radfahrervereins

        Unterschwarzach – Die Mitgliederversammlung des Radfahrervereins Unterschwarzach findet am Freitag, 21. März, um 20.00 Uhr im Gasthaus zum Hirsch statt. Nachstehend die Tagesordnung:
        Am Samstag, 22. März, um 14.00 Uhr

        Führung am Weltwassertag: Wasserspeicher Wurzacher Ried

        Bad Wurzach – Intakte Moore sind wichtige Wasserspeicher in der Landschaft. Diese Ökosystemleistung macht sie zu wichtigen Verbündeten im Hochwasserschutz. Die Retentionswirkung des Wurzacher Rieds für Wasser zeigte sich eindrücklich beim Jahrhunderthochwasser 2024 in Bad Wurzach.
        Fastenpredigten in St. Verena in Bad Wurzach: 21. März, 9.00 Uhr

        Was ist die Hoffnung der Christen?

        Bad Wurzach – Am Heiligenabend 2024 hat Papst Franziskus mit der Öffnung der heiligen Pforte am Petersdom das Heilige Jahr 2025 eröffnet. Er stellt es unter das Thema: „Pilger der Hoffnung“. Angesichts mancher Entwicklungen unserer Tage, die uns Sorgen machen, ist dieses Thema eine Herausforderung. Was ist für uns Christen der Grund unserer Hoffnung? Wenn wir darauf eine glaubwürdige Antwort finden, kann von unserer Kirche ein Impuls für unsere Welt ausgehen, der Menschen in ihrer Unsicherhei…
        ANZEIGE

        MEISTGELESEN

        Bad Wurzach
        Brassmusix sorgt für Stimmung

        BAG-Party in Bad Wurzach

        Bad Wurzach – Am Freitag, 21. März, lädt die BAG zur großen BAG-Party in Bad Wurzach ein. Musikliebhaber aller Altersgruppen können sich auf einen stimmungsvollen Abend mit Livemusik freuen. Ab 20.00 Uhr bringt die Band “Brassmusix” das Festzelt beim BAG-Technikzentrum mit energiegeladenen Brassband-Klängen zum Mitschaukeln und Tanzen.
        Protest gegen Windkraft

        Bürgerrunde Haistergau hat Banner aufgestellt

        Haisterkirch / Hittelkofen / Osterhofen – Im Haistergau und darüber hinaus fallen derzeit große gelbe Banner auf. Sie künden von Protest gegen Windkraftplanungen. Die Bürgerrunde Haistergau hat uns nachstehende Mitteilung mit Bildern zukommen lassen, die wir ungekürzt veröffentlichen:
        Leserbrief

        Gesundheitsgefährdung durch Windräder 

        Zur bevorstehenden Einwohnerversammlung am 17. März von Bad Waldsee
        von Wolfgang Hübner
        veröffentlicht am 16. März 2025
        Hochstimmung in der “Wacht am Rhein”, im “Waldhorn” und im “Hirsch”

        Drei Wirtshäuser, drei Musikgruppen und viel Lebensfreude

        Bad Wurzach – Wenn 50 Leute voller Inbrunst „Nix Amore“ mitsingen und in jeder der drei Wirtschaften Hochstimmung herrscht, sobald die Musiker ihre Musik anstimmen, dann ist wieder Wirtshausmusizieren angesagt.
        mit Bildergalerie
        veröffentlicht am 17. März 2025
        Jugendwehr freut sich über 14 Neuzugänge

        Abteilung Stadt der Freiwilligen Feuerwehr hatte Hauptversammlung

        Bad Wurzach – Rolf Butscher, Kommandant der Gesamtfeuerwehr Bad Wurzachs und der Abteilung Stadt lobte wie auch Bürgermeisterin Alexandra Scherer bei deren Jahreshauptversammlung seine Truppe für ihren überragenden Einsatz beim großen Hochwasser im vergangenen Jahr.

        TOP-THEMEN

        Bad Wurzach
        Bad Wurzach – Bei den nun vorgestellten Maßnahmen zur Sanierung und Neugestaltung des städtischen Friedhofs geht es u…
        Allgäu-Oberschwaben – Am 19. März ist Josefstag. Das war früher mal eine große Sache. Und das nicht nur, weil der Nam…
        Haisterkirch / Hittelkofen / Osterhofen – Im Haistergau und darüber hinaus fallen derzeit große gelbe Banner auf. Sie…

        Einzelhandel, Dienstleistungen und Handwerk in Allgäu-Oberschwaben

        VERANSTALTUNGEN

        Bad Wurzach