Skip to main content
Hauerzer Bürger machen Druck wegen der Hochwasser-Problematik

Bau eines Dammes gefordert



Foto: Hans Reichert
Selbstschutz: Ein Hauerzer Bürger beim Bau eines Walles direkt am Bachlauf. Hauerzer Bürger fordern nach den jüngsten Starkregenereignissen den Bau eines Dammes südlich des Dorfes. Der Hauerzer Hermann Schmaus hat nun die Initiative ergriffen und einen Plan hierfür bei der Stadt eingereicht.


Hauerz – Für Montagabend, 18. November, ab 19.00 Uhr steht sie im Kalender: die nächste Gemeinderatssitzung der Stadt Bad Wurzach im Haus „Maria Rosengarten“. Dort geht es unter anderem um das „Starkregenrisikomanagement”. Konkret: um „Starkregengefahrenkarten” für die Gemeinde. Dass darauf ein Dorf auf jeden Fall stehen muss, gilt dort jetzt schon als ausgemacht: Hauerz. Beschwerden aus dessen Bevölkerung häufen sich. 

„Ein Pegel wie noch nie“ – Hochwasser Anfang Juni 2024. Das Bild zeigt die Umgebung der Reithalle (rechts) in Hauerz. Foto: Philipp Schmaus

ANZEIGE

Anfang Juni 2024 trat es in vielen Teilen Süddeutschlands auf: das extreme „Fronleichnamshochwasser”. Klimawandel konkret. Mancherorts trieben die Fluten allerdings nicht das erste Mal über die Fluren. Anwohner der Bachstraße in Hauerz berichten davon, dass der dortige Bach seit 2012 alle zwei Jahre über die Ufer trete. 

Feuerwehrkommandant Rolf Butscher bestätigt für die acht Jahre seiner Leitungszeit mindestens zwei solcher Hochwässer. Um den 1. Juni sei schließlich „ein Pegel wie noch nie” zu sehen gewesen, berichtete ein Anwohner. Er habe damals Angst gehabt, „dass unsere komplette Existenz durch die Wassermassen vernichtet” werde. Inzwischen haben sich Leute, die an dem Gewässer leben, zusammengetan. Sie wollen von der Stadtverwaltung wissen, wie sie die Bürgerschaft dort schützen möchte.

Eine der möglichen Hilfen: ein Uferdamm quer durchs Tal südlich des bebauten Orts Hauerz. Dafür gebe es schon einen Plan, eingereicht bei der Stadtverwaltung. Vorgelegt vom Hauerzer Bau-Planungsbüro Schmaus. Es gehört selbst zu den hochwassergeschädigten Anliegern. Aus der Stadtverwaltung Bad Wurzach hat das Büro Schmaus bisher allerdings nicht erfahren, ob und wann der Damm gebaut wird.

Hermann Schmaus (Mitte) und sein Mitarbeiter Thomas Welte (rechts) erläutern Bildschirmzeitungsreporter Julian Aicher ihren Vorschlag zum Bau eines Dammes südlich von Hauerz.

ANZEIGE

Die Bildschirmzeitung „Der Wurzacher“ hat sich das entsprechende Gelände in Hauerz vom Büro Schmaus zeigen lassen. Unser Reporter Julian Aicher sogar zweimal. Nach Durchschauen etlicher Papiere zum Thema bat er deshalb am vergangenen Mittwochnachmittag (13. November) Bürgermeisterin Alexandra Scherer bis Freitagvormittag, 15. November, um Auskunft darüber, ob – und wenn ja – wann der Damm gebaut werde. Noch am gleichen Tag antwortete die Rathaus-Chefin freundlich, sie habe die Fragen des Journalisten ans Bauamt weitergeleitet. Am Freitag um 8.55 Uhr ist die Antwort nachweislich von der Stadt (Johanne Gaipl im Auftrag der Bürgermeisterin) an den Bildschirmzeitungsreporter gegangen, dort aber wegen technischer Probleme offenbar nicht angelangt. Wir veröffentlichen die Antwort der Stadt nun ein einem gesonderten Artikel, der direkt über dem auslösenden Bericht steht (zu finden auch über Verweis “Lesen Sie hierzu auch …” am Ende dieses Artikels). Das Thema steht als sechster Punkt auf der Tagesordnung der Gemeinderatssitzung am heutigen Montag; wir haben an diesen Artikel die Sitzungsvorlage angehängt (zu finden unter „Downloads“).

Hermann Schmaus bei der Erläuterung seines detailliert ausgearbeiteten Vorschlages.

ANZEIGE

„Hausgemacht“ 

Der bisher nicht gebaute Damm südlich von Hauerz führt erkennbar dazu, dass die entsprechenden Bachläufe nach Starkregen auch allerhand angetriebenen Kies ungebremst mit sich führen. Dieser ströme dann im Bachbett weiter. Folge: Bei Hochwasser fehlt wegen der Kiesablagerungen ausreichend Raum für die Fluten. So suchen sie sich einen anderen Weg – auch außerhalb der Ufer. Insofern seien die Überflutungen dort als „hausgemacht” zu bezeichnen.

Löbliche Privatinitiative. Aber nach Meinung der Gruppe um Hermann Schmaus braucht es eine grundlegende Sicherung; Schmaus und Co. fordern den Bau eines Dammes südlich von Hauerz.

ANZEIGE

Wie gefährlich ist die Situation für die Anwohnerschaft? Die Landesanstalt für Umweltschutz Baden-Württemberg (LUBW) sieht für Hauerz „innerhalb der Ortslage keine große Betroffenheit” bei einem HQ100-Hochwasser (also einem „hundertjährigen Hochwasser“; es soll statistisch einmal in hundert Jahren vorkommen). Eine Überarbeitung der Hochwassergefahrenkarte in diesem Bereich beginnt erst im Jahr 2026/2027, schrieb die LUBW im Juli 2024. Und mit deren Ergebnissen sei „nicht vor 2030 zu rechnen”.

Am Montag geht es aber um die Ausarbeitung eines kommunalen Starkregenrisikomanagements. Und da hoffen die Bürger von Hauerz auf schnelle Entscheidungen.

Beim Pressetermin mit der Bildschirmzeitung war auch Rechtsanwalt Günter Beer (links) zugegen. Wenn es sein muss, würde man auch mit juristischen Mitteln um den Damm kämpfen, lässt die Gruppe um Hermann Schmaus durchblicken.

ANZEIGE

Text: Julian Aicher / Fotos: Hans Reichert

Unter „Downloads“ haben wir die Beschlussvorlage für TOP 6 bei der Gemeinderatssitzung am 18. November hinterlegt.



DOWNLOADS

LESEN SIE HIERZU AUCH …

Kommentar

Die Bürger vor Schaden bewahren

An den 3. August 2021 werden in Ellwangen noch viele jahrelang denken. Da ging in und um den Teilort von Rot an der Rot heftig Regen nieder. Und zwar so reichlich, dass das Dorf teils bis zu über einem Meter unter Wasser stand. Ein Mann, der dort lebte, entkam dem treibenden Nass nicht mehr. Er ertrank.
von Julian Aicher
veröffentlicht am 18. November 2024
Hochwasser

„Bauamt arbeitet derzeit an umfassenden Schutzlösungen“

Bad Wurzach / Hauerz (dbsz) – Bildschirmzeitungsreporter Julian Aicher hat am vergangenen Mittwochnachmittag (13. 11.; 15.47 Uhr) Fragen zur Hochwasser-Problematik in Hauerz an Bürgermeisterin Scherer gerichtet. Um 17.30 Uhr hat sie ihm einen Zwischenbescheid gegeben, demzufolge sie das Bauamt gebeten habe, ihm Auskunft zum Sachstand zu geben. Am Freitag (15.11.) hat die Stadt-Mitarbeiterin Johanne Gaipl nachweislich um 8.55 Uhr Antworten zu den drei Fragen unseres Reporters an Julian Aichers…

NEUESTE BEITRÄGE

Bad Wurzach
Projekt „Digitalpate“ gemeinsam mit dem Salvatorkolleg

Seniorenrat organisiert Hilfe bei der Benutzung von Internetgeräten

Bad Wurzach – Der Stadtseniorenrat Bad Wurzach bietet in Zusammenarbeit mit dem Salvatorkolleg eine wöchentliche Sprechstunde zur Lösung von Bedienungsproblemen mit dem Smartphone, Tablet oder Laptop an.
Im Rahmen des Frühjahrskonzertes in der Kurhaus-Kulturschmiede

Der Musikverein Arnach ehrte langjährige Musiker

Bad Wurzach – Die Ehrungen, die Klaus Wachter, der stellvertretende Kreisverbandsvorsitzende der Blasmusikkreisverbandes Ravensburg, im Rahmen des Frühjahrskonzertes des Musikvereins Arnach am Palmsonntag vornahm, spiegelten das Engagement der Musiker des Musikvereins Arnach wider, der in diesem Jahr 175 Jahre alt wird.
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 17. April 2025
Karfreitag, 10.00 Uhr

Familienkreuzweg zum Gottesberg

Bad Wurzach – Die Kirchengemeinde St. Verena lädt alle Familien, Jung und Alt, sowie alle Interessierten herzlich zum Familienkreuzweg ein: Zum Mitgehen und Mitbeten von Jesu Leidensweg an Karfreitag.
Am Palmsonntag

Musikverein Arnach spielte Frühjahrskonzert

Arnach – Traditionell veranstaltet der Musikverein Arnach sein Frühjahrskonzert am Palmsonntag, in diesem Jahr am 13. April im Kurhaus am Kurpark in Bad Wurzach. Unter der Leitung von Dirigent Berthold Hiemer hatten die Arnacher Musikanten in den letzten Monaten wieder ein interessantes und abwechslungsreiches Programm mit Werken aus unterschiedlichsten Stilrichtungen einstudiert.
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 16. April 2025
Herzlichen Glückwunsch!

Anton Harant feierte seinen 95. Geburtstag

Bad Wurzach – Klaus Schütt überbrachte am Montagnachmittag (14.04.2025) als stellvertretender Bürgermeister die Glückwünsche und Geschenke der Stadt zu diesem Jubelfest, das der geistig fitte Jubilar tags zuvor im Kreise seiner Familie feiern konnte.
ANZEIGE

MEISTGELESEN

Bad Wurzach
Erweitertes Angebot

Der Biergarten beim „Torfstecher“ ist eröffnet

Bad Wurzach – Am 11. April wurde der Biergarten des “Torfstechers” eröffnet. Dieser wird aus einem Selbstbedienungs-Verkaufsstand im Außenbereich betrieben, mit einer eigenen Biergarten-Speisekarte und Flaschengetränken.  “Besonders freuen wir uns, unseren Gästen mit einem modernen Pagersystem (digitale Information) den Aufenthalt noch komfortabler zu machen; sobald das Essen bereit ist, werden Gäste per Pager benachrichtigt – so lässt sich die Zeit entspannt mit einem kühlen oder warmen…
Leserbrief

Viel Weihrauch auf die städtische Seele

Zum Bericht “Wie aus einer Kurklinik ein Gesundheitshotel wurde” (DBSZ vom 12. April)
von Erhard Hofrichter
veröffentlicht am 13. April 2025
Es lockt eine mitreißende Nacht voller kultiger Songs

Am Sonntag Rock-Party im Bad Wurzacher Kurhaus

Bad Wurzach – Am Sonntag, 20. April, wird im Feschdsaal des TORFSTECHERS in Bad Wurzach die Rockmusik gefeiert! Die Rock-Party verspricht eine mitreißende Nacht voller Energie, kultiger Songs und bester Stimmung.
Blick hinter die Kulissen des Bad Wurzacher Gesundresorts FeelMoor

Wie aus einer Kurklinik ein Gesundheitshotel wurde

Bad Wurzach – Unter dem Motto „Wer steckt dahinter?“ organisiert der Handels- und Gewerbeverein Bad Wurzach für seine Mitglieder zweimal im Jahr Besuche bei Firmen und Einrichtungen. In dieser Reihe besuchten jetzt 16 Teilnehmer am vergangenen Donnerstagabend (10.4.) das Kurhotel FeelMoor.
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 12. April 2025
Zeitgleich Sitzungen am 14. April

Ortschaftsräte Immenried und Arnach äußern sich zum geplanten Hubschrauber-Landeplatz

Immenried / Arnach – In seiner Sitzung am 14. April hatte der Ortschaftsrat Immenried eine knifflige Stellungnahme zu formulieren: Das Unternehmen BRV Franz Rupp möchte in Brenters (liegt zwischen Immenried und Arnach) einen Hubschrauber-Sonderlandeplatz erstellen und betreiben. Entsprechend hoch war das Publikumsinteresse – es waren rund 30 Zuhörer in den Raum der Immenrieder Schützen gekommen, in den der Ortschaftsrat kurzfristig umgezogen war. Die Kernaussage des Beschlusses: Ortschaft (un…

TOP-THEMEN

Bad Wurzach
Immenried / Arnach – In seiner Sitzung am 14. April hatte der Ortschaftsrat Immenried eine knifflige Stellungnahme zu…
Bad Wurzach – Es war der 14. April des Jahres 1525: Am Wurzacher Leprosenberg kommt es zur Schlacht zwischen aufständ…
Bad Wurzach – Unter dem Motto „Wer steckt dahinter?“ organisiert der Handels- und Gewerbeverein Bad Wurzach für seine…

Einzelhandel, Dienstleistungen und Handwerk in Allgäu-Oberschwaben

VERANSTALTUNGEN

Bad Wurzach