Skip to main content
Aus dem Gemeinderat

Bau der Kindergartenerweiterung in Dietmanns kann beginnen



Foto: Stadt
Fünfeckiger Grundriss: der Kindergartenanbau in Dietmanns.

Bad Wurzach / Dietmanns – Daniel Maier, beim Stadtbauamt Projektverantwortlicher, und die Architektin Sylvia Elison-Keib brachten mit ihrem Vortrag die Gemeinderäte auf den aktuellen Stand bei der Kindergartenerweiterung, ehe erste Vergaben für die voraussichtlich im Januar beginnenden Umbauarbeiten anstanden. Die Erweiterung kostet 1,52 Millionen  €, wobei eine halbe Million als Zuschuss kommt.

Die Architektin hatte in ihrer Präsentation neben Grundrissen und Schnittzeichnungen auch Visualisierungen der Außenansichten mitgebracht.

ANZEIGE

Dezernent Ulrich Möllmann erklärte, dass Träger des Kindergartens die Katholische Kirche ist und damit für die Organisation und den Betrieb verantwortlich ist. Das Gebäude wiederum falle in die Verantwortung der Stadt.

Bürgermeisterin Scherer sagte, alle Beteiligten seien sehr froh, dass für die Dauer der Bauzeit die Kindergartenkinder im Multifunktionsraum von Schule und Ortsverwaltung unterkommen. Dass das funktioniert habe, daran sei die Ortsvorsteherin Monika Ritscher in starkem Maße beteiligt gewesen.

ANZEIGE

„Alle freuen sich, dass es endlich losgeht“, sagte diese dazu. Sie sei sehr dankbar dafür, dass die Schule so gut mitspiele. Auch die Feuerwehr stellte Räume zur Verfügung, der Kommandant sogar sein Büro. „Wir hoffen alle, dass der Umbau bis Ende August fertig wird.“ Was kein leichtes Unterfangen sei, wie die Bürgermeisterin bestätigte.

Rainer Deuschel (Grüne) fragte an, warum die Gelegenheit nicht genutzt werde, um gleich eine PV-Anlage auf dem Dach zu installieren. Das sei bei dieser Dachform nicht ganz einfach, erwiderte die Architektin. Aber auf dem Unterstand für Müll und Fahrräder wäre dies möglich. Karl-Heinz Buschle (FWV) schloss sich Deuschel an, die Bürgermeisterin sagte zu, dass dies in die weiteren Planungen aufgenommen werden soll.

ANZEIGE

Deuschel hatte noch eine weitere Frage: Wieso die eine Gruppe des Kindergartens durch die Kirche betrieben wird, während die Finanzierung der zweiten zu Lasten der Stadt geht. Deren Abrechnung erfolge mit der Kirche, bekam er zur Antwort.

Franz-Josef Maier (MirWurzacher) wollte wissen, wie es um die Heizung des Kindergartens bestellt ist, wenn von Öl auf Erdwärme umgestellt wird. Die Räume werden per Fußbodenheizung beheizt, lautete die Antwort.

ANZEIGE

Die Vergaben für das Ausschreibungspaket 1 erinnerten in ihrem Ergebnis an eine Berg- und Talfahrt. Während die Abbrucharbeiten durch Reutlinger Abbruch GmbH mit 28.092,92 brutto um 66 % günstiger ausfiel als bei der Kostenberechnung vorgesehen, waren die Erdarbeiten von Kraut & Rasen mit 45.911,87 € beispielsweise um 9 % über dem Ansatz. Bei den Beton- und Stahlarbeiten von Bertl Bau lag das Ergebnis von 131.789,98 € wiederum um 25 % unter dem Ansatz. Die Abdichtungsarbeiten von Holl Flachdachbau lagen mit 46.097,39 € ebenfalls um 21 % unter der Kostenberechnung. Dafür lagen die Zimmerer- und Holzbauarbeiten durch Krusch Holzbau mit 189.001,30 € um 15 % über der Kalkulation. Einzig das Ausschreibungsergebnis der Fenster und Fenstertüren entsprach mit 105.722,40 € entsprach ziemlich genau der kalkulierten Kostenberechnung. Insgesamt lag damit das Ergebnis des Ausschreibungspaketes leicht unter den vorberechneten Kosten. Das Projekt wird voraussichtlich 1,52 Millionen € kosten, wovon 215.000 € aus KfW-Mitteln bestritten werden und 270.000 € aus dem Ausgleichstock bezuschusst werden.

Andreas Berle fragte an. wie es zu der 66-prozemtigen Einsparung bei den Abbrucharbeiten kam. Es herrsche eine gute Wettbewerbslage und das Angebot sei gut kalkulierbar gewesen, erhielt er zur Antwort.

ANZEIGE

Die Abstimmung erfolgte einstimmig.
Uli Gresser

Unter Downloads haben wir die Präsentation mit Grund- und Aufrissen hinterlegt



DOWNLOADS


NEUESTE BEITRÄGE

Bad Wurzach
Leserbrief

Turmbau-Gegner haben gute Karten

Zur Diskussion um den Turm
von Erhard Hofrichter
veröffentlicht am 18. Januar 2025
Am Freitag, 24. Januar

Märchenhafte Erzählungen in Maria Rosengarten

Bad Wurzach – “Geschichten aus aller Welt” ist der Titel unserer Veranstaltungsreihe zu Jahresbeginn. Die märchenhaften Erzählungen entführen große und kleine Geschichtenliebhaber in die zauberhafte Welt der Märchen und Geschichten aus aller Herren Länder. Foto: Conny Merk
Bei Arnach

Autorennen endete in der Wiese

Arnach – Am Freitagabend (17.1.) gegen 19.10 Uhr lieferten sich zwei Fahrzeuge ein illegales Autorennen, als sie auf der L317 von Eintürnen nach Arnach unterwegs waren. Kurz vor Arnach verloren die Fahrzeugführer die Kontrolle über ihre Fahrzeuge und landeten in der Wiese. Beim Unfall streifte ein 18-jähriger Tatverdächtiger mit seinem Audi A6 einen Baum; der Audi war anschließend nicht mehr fahrbereit. Dann rannten mehrere Fahrzeuginsassen in Richtung Immenried davon und das zweite Fahrze…
Stark besuchte Veranstaltung im „Engel“ in Haidgau

Bürgerinitiative “Gegen den Turm“ hatte Info-Abend

Haidgau – Rappelvoll war die große Gaststube des „Engels“ in Haidgau am Abend des 15. Januars. Die Bürgerinitiative “Gegen den Turm“ um Herbert Birk und Andreas Bader hatte zu ihrer ersten Info-Veranstaltung geladen und gekommen waren laut Wirtin 90 Besucher. Den Wortmeldungen und Publikumsreaktionen nach zu urteilen war der weitaus größte Teil der Besucher turmkritisch eingestellt. Einen schweren Stand hatten die wenigen anwesenden Turmbefürworter.
Am 8. Februar im T4 in Truschwende

Claudia Herdrich lädt zu Harmonika-Stammtisch

Bad Wurzach – Claudia Herdrich, bekannt für ihr schönes Spielen mit der Steirischen Harmonika, lädt am Samstag, 8. Februar, zu einem Harmonika-Stammtisch ins Restaurant T4 in Truschwende.
ANZEIGE

MEISTGELESEN

Bad Wurzach
Metzelsupp’

Ein Fest für die Sinne in Dietmanns 

Dietmanns – Am Sonntag, 12. Januar, verwandelte sich die Friedrich-Schiedel-Halle in Dietmanns in ein wahres Schlemmerparadies. Die Blutreitergruppe Dietmanns hatte zur traditionellen Metzelsupp’ eingeladen und das ganze Dorf folgte den verführerischen Wohlgerüchen aus Küche und Topf. Die Veranstaltung, die als Generalprobe für das kommende Frühlingsfest diente, bot nicht nur kulinarische Köstlichkeiten, sondern auch ein unterhaltsames Programm.
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 13. Januar 2025
Leserbrief

Der Turm wurde vom Naturschutz initiiert

Zur Diskussion um den geplanten Naturerlebnis- und Beobachtungsturm im Ried
von Reinhold Mall
veröffentlicht am 14. Januar 2025
Am 8. Februar im T4 in Truschwende

Claudia Herdrich lädt zu Harmonika-Stammtisch

Bad Wurzach – Claudia Herdrich, bekannt für ihr schönes Spielen mit der Steirischen Harmonika, lädt am Samstag, 8. Februar, zu einem Harmonika-Stammtisch ins Restaurant T4 in Truschwende.
Der Verein hat insgesamt 235 Mitglieder

Bericht über die Generalversammlung des Musikvereins Hauerz

Hauerz – Am Sonntag, 5. Januar, konnte die Vorsitzende Ingrid Ritscher pünktlich um 20.00 Uhr die Versammlung vor zahlreichen Mitgliedern eröffnen und alle Gäste recht herzlich begrüßen, ehe die Versammlung den verstorbenen Mitgliedern gedachte.
“Trau(m)schmiede”:

Erste Hochzeitsmesse im Kursaal

Bad Wurzach – Nach dem Vintage-Floh- und Fashionflohmarkt Anfang November haben die beiden Eventmanagerinnen Petra Springer und Vanessa Grubart praktisch nahtlos die Vorbereitungen der Organisation der „Trau(m)schmiede“, der ersten Bad Wurzacher Hochzeitsmesse im Kursaal, in Angriff genommen, die nun am 12. Januar, über die Bühne ging.
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 14. Januar 2025

TOP-THEMEN

Bad Wurzach
Haisterkirch – 20. Januar, Sebastianstag. Im bäuerlichen Jahreskreis einst ein herausragender Tag, pilgerte man doch …
Haidgau – Rappelvoll war die große Gaststube des „Engels“ in Haidgau am Abend des 15. Januars. Die Bürgerinitiative “…
Bad Wurzach – Bei einem Pressegespräch in „Maria Rosengarten“ informierten die vier Sprecher der im Gemeinderat Bad W…

Einzelhandel, Dienstleistungen und Handwerk in Allgäu-Oberschwaben

VERANSTALTUNGEN

Bad Wurzach