Skip to main content
ANZEIGE
Ausstellung bis 4. Mai

Ausstellung Blocbirds im Naturschutzzentrum ist ein Spaß für jedermann



Foto: Ulrich Gresser
Klaus Schütt und Dr. Sigfried Roth beim Enträtseln der einzelnen Vogelnachbildungen in der Vitrine.

Die Quadrat-In-Quadrat -lllustrationen der Künstlergruppe Paul & Albert, die noch bis zum 4. Mai im Gewölberaum des Naturschutzzentrums Wurzacher Ried zu sehen sind, sind ein wunderbarer Rätselspaß z.B. für Familien, aber mit einem ernsten Hintergrund, wie Nicole Jüngling und Sabrina Schiller bei der Vernissage erläuterten.

Der Bürgermeisterstellvertreter Klaus Schütt begrüßte die Vernissage-Besucher im Namen der Stadt, Leiter Dr. Siegfried Roth, im Namen des veranstaltenden Naturschutzzentrums.

ANZEIGE

Was sind die Blocbirds? Die niederländische Künstlergruppe Paul & Albert aus Groningen hat auf der Basis der farblich charakteristischen Federkleider unserer einheimischen Singvögel diese künstlerischen Quadrat– in–Quadrat Bilder geschaffen, in denen in diversen Quadraten die Farbgebung deren Federkleider mengenmäßig wiedergegeben wird. Ihre BLOCBIRDS zeigen in beeindruckender Klarheit, wie das Verhältnis und die Anordnung der verschiedenen Farben den Vogelarten ihre charakteristische Federzeichnung verleihen.

Holznachbildungen der Tiere

Um den entsprechenden Vogel auch vor Augen zu haben, präsentiert das Naturschutzzentrum in einer Vitrine auch sehr gut Holznachbildungen der Tiere. Und unter jeder Illustration wird auch der jeweilige Vogel noch mit einer charakteristischen Eigenschaft beschrieben. Da heißt es zum Beispiel über den Eichelhäher: „Er vergräbt bis zu 5.000 Eicheln und Nüsse als Wintervorrat.“ „Er ist der Punk unter den Vögeln“ so beschreiben die Ausstellungsmacher wegen seines markanten Kopfputzes den Wiedehopf.“ Diese Kombination aus Illustrationen und Vogelskulpturen soll den Besuchern den Blick für die Natur sowie für ihre Schönheit und Vielfältigkeit öffnen.

ANZEIGE

Quiz der Naturpädagogin

Die beiden Naturpädagoginnen Nicole Jüngling und Sabrina Schiller und das Team des Naz hatten den Raum bei der Bad Wurzach-Info in eine Quiz-Show verwandelt, denn auf jedem Sitzplatz lag ein Klemmbrett mit der Abbildung der 25 in der Ausstellung gezeigten Vogelarten. Doch bevor sie den Rätselspaß eröffneten, wurden sie noch einmal ernst. Denn jede dritte Vogelart ist in Deutschland zumindest in ihrem Bestand bedroht, weil z.B. in Offenlandwiesen das Nahrungsangebot an Insekten nicht mehr da ist oder weil der Mensch zum Beispiel Schwalben nicht mehr „unter seinem Dach“ brüten lassen will, weil sie seine Fassade beschmutzen. Unter den stark rückläufigen Arten im Ried ist auch die Bekassine, die einst als Vorbild für die Wurzacher Narrenmaske des Schnepfle, das mit seinem farbenfrohen, in den Stadtfarben gehaltenen Fleckenkleid glatt als ein Vorläufer der Blocbirds durchgehen könnte…

Sabrina Schiller erzählte auch, wie sie auf die Ausstellung im Naturschutzzentrum in Karlsruhe auf die Wanderausstellung aufmerksam wurde und dachte, dass das auch etwas für Bad Wurzach sein könnte. Ein kleiner Werbeblock durfte natürlich nicht fehlen: die hervorragend gearbeiteten Holznachbildungen der Vögel sind natürlich auch im Shop des Naturschutzzentrums käuflich erwerbbar.

ANZEIGE

Drei Bingo-Quizrunden drehten die beiden Macherinnen mit den sichtlich Spaß habenden Gästen. Bei der ersten war es noch relativ einfach: Den auf der Projektionsfläche gezeigten Vogel seinen Namen zu zuordnen. Schwieriger wurde es bei der zweiten Runde, als nur der Name des Blocbirds gezeigt wurde. Im Wortsinne „mit ihrem Latein am Ende“ waren die meisten Besucher dann bei der dritten, als Jüngling und Schiller nur die lateinischen ornithologischen Bezeichnungen projizierten.

Die lohnenswerte Ausstellung ist noch bis zum 4. Mai während der Öffnungszeiten des Shops, also auch an den Wochenenden, zu sehen
Text und Fotos: Uli Gresser

Viele Bilder in der Galerie

ANZEIGE


BILDERGALERIE

Fotos: Ulrich Gresser

NEUESTE BEITRÄGE

Bad Wurzach
Hochstimmung in der “Wacht am Rhein”, im “Waldhorn” und im “Hirsch”

Drei Wirtshäuser, drei Musikgruppen und viel Lebensfreude

Bad Wurzach – Wenn 50 Leute voller Inbrunst „Nix Amore“ mitsingen und in jeder der drei Wirtschaften Hochstimmung herrscht, sobald die Musiker ihre Musik anstimmen, dann ist wieder Wirtshausmusizieren angesagt.
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 17. März 2025
Leserbrief

Bei den Gemeinden verbleibt nur ein Nasenwasser

Zum Leserbrief von Ulrich Kazmaier, in dem behauptet wird, „die Windkraftanlagen im Haistergau bringen außerdem einen hohen finanziellen Ertrag in die Region (…) Gerade die Gemeindeverwaltungen sollten dies erkennen und bestrebt sein, dass möglichst viele Anlagen mit Bürgerbeteiligung betrieben werden.“ (DBSZ vom 17.3.).
von Hans-Joachim Schodlok,
veröffentlicht am 17. März 2025
TSG Bad Wurzach – Abteilung Kegeln

Spielbericht der Bad Wurzacher Kegler

Bad Wurzach – Die Wurzacher Damen präsentierten sich in Niederstotzingen als ernst zu nehmender Gegner, doch in der Gesamtleistung lagen die Gastgeber auf einem höheren Niveau.
Am Mittwoch, 19. März um 19.30 Uhr

Einladung zur Sitzung der Ortschaftsrates Ziegelbach

Ziegelbach – Der Ortschaftsrat Ziegelbach lädt zur öffentlichen Sitzung am Mittwoch, 19. März, 19.30 Uhr, im Sitzungssaal des Rathauses Ziegelbach ein. Nachstehend die Tagesordnung:
Am Dienstag, 18. März um 20.15 Uhr

Jahreshauptversammlung der TSG Bad Wurzach, Abteilung Turnen 

Bad Wurzach – Herzliche Einladung zur Jahreshauptversammlung am 18. März 2025 um 20.15 Uhr im Turnerheim. Nachstehend die Tagesordnung:
ANZEIGE

MEISTGELESEN

Bad Wurzach
Protest gegen Windkraft

Bürgerrunde Haistergau hat Banner aufgestellt

Haisterkirch / Hittelkofen / Osterhofen – Im Haistergau und darüber hinaus fallen derzeit große gelbe Banner auf. Sie künden von Protest gegen Windkraftplanungen. Die Bürgerrunde Haistergau hat uns nachstehende Mitteilung mit Bildern zukommen lassen, die wir ungekürzt veröffentlichen:
Leserbrief

Gesundheitsgefährdung durch Windräder 

Zur bevorstehenden Einwohnerversammlung am 17. März von Bad Waldsee
von Wolfgang Hübner
veröffentlicht am 16. März 2025
Brassmusix sorgt für Stimmung

BAG-Party in Bad Wurzach

Bad Wurzach – Am Freitag, 21. März, lädt die BAG zur großen BAG-Party in Bad Wurzach ein. Musikliebhaber aller Altersgruppen können sich auf einen stimmungsvollen Abend mit Livemusik freuen. Ab 20.00 Uhr bringt die Band “Brassmusix” das Festzelt beim BAG-Technikzentrum mit energiegeladenen Brassband-Klängen zum Mitschaukeln und Tanzen.
Jugendwehr freut sich über 14 Neuzugänge

Abteilung Stadt der Freiwilligen Feuerwehr hatte Hauptversammlung

Bad Wurzach – Rolf Butscher, Kommandant der Gesamtfeuerwehr Bad Wurzachs und der Abteilung Stadt lobte wie auch Bürgermeisterin Alexandra Scherer bei deren Jahreshauptversammlung seine Truppe für ihren überragenden Einsatz beim großen Hochwasser im vergangenen Jahr.
Josef Mütz im Alter von 89 Jahren gestorben

Musik war für ihn eine Himmelsmacht

Fleischwangen – Josef Mütz ist tot. Die Nachricht ging am Freitag (7.3.) wie ein Lauffeuer durch Oberschwaben. Wohl jeder der mehr als 8000 Mitglieder des Blasmusikkreisverbandes Ravensburg, der die von Kreisgeschäftsführerin Karin Michele verbreitete Nachricht registrierte, hielt kurz inne und gedachte einer außergewöhnlichen Persönlichkeit, die weit mehr war als der Blasmusikkreisverbandsvorsitzende a.D. Der Schreiber dieser Zeilen ist ein Stück des Weges von Josef Mütz mitgegangen:

TOP-THEMEN

Bad Wurzach
Haisterkirch / Hittelkofen / Osterhofen – Im Haistergau und darüber hinaus fallen derzeit große gelbe Banner auf. Sie…
Allgäu / Oberschwaben / Stuttgart – Vor 500 Jahren geschah im Allgäu und in Oberschwaben Unerhörtes. Wie in vielen an…
Region – Am 31. März werden für den Suchraum des möglichen Biosphärengebietes Allgäu-Oberschwaben die Entwurfskarten …

Einzelhandel, Dienstleistungen und Handwerk in Allgäu-Oberschwaben

VERANSTALTUNGEN

Bad Wurzach