Skip to main content
Ausschuss für Technik und Umwelt

Außenbecken beim alten Hallenbad wird rückgebaut



Bad Wurzach – Die Sitzung des Ausschusses für Technik und Umwelt (ATU) bestand praktisch aus zwei Tagesordnungspunkten: Der Bericht der Bürgermeisterin bezog sich auf die letzte ereignisreiche Woche und der zweite Punkt war das Lösen des Problems mit dem großen Becken des ehemaligen Freibades, um damit die Renaturierung des riednahen Geländes einzuleiten.

Bericht der Bürgermeisterin

In ihrem Bericht dankte Bürgermeisterin Scherer ihren beiden Stellvertretern Klaus Schütt und Karl-Heinz Buschle, die sie bei der Verlegung des Stolpersteines für Clemens Högg beziehunsgweise beim Ehrengastempfang beim 50-jährigen Jubiläum der Haidgauer Narrenzunft vertraten. Sie selbst hatte zur Verleihung des aktuellen European Energy Awards nach Freiburg fahren müssen. Den Zunftmeisterempfang und den schönen Narrensprung in Haidgau habe sie selbst besucht. Sie freute sich über die hohen Wahlbeteiligungen bei der Bundestagswahl und dem Bürgerentscheid. Dass das Ergebnis des Bürgerentscheids so eindeutig war, wertete sie positiv. Ihr Dank ging an alle, die sich, egal auf welcher Seite, eingesetzt hatten. Sie hofft, dass die Gräben, die aufgerissen wurden, sich wieder schließen. „Wir werden Wurzach voranbringen.“ Ein großer Dank ging an die vielen Wahlhelfer und das Wahlteam um Jan Högerle und Martin Tapper, die dafür gesorgt hatten, dass alles so gut organisiert war.

ANZEIGE

Vergabe

Stadtbaumeisterin Kathleen Kreutzer wies daraufhin, dass seit 01.01.2025 neue Wertgrenzen für die direkte Vergabe von Bauleistungen gelten (100.000 € netto). Daher habe man nur ein Angebot der Fa. Geiger Abbruch GmbH aus Eberhardzell eingeholt, deren Angebot bei 82.591,97 € lag. Dafür sei ein ELR-Förderantrag für eine Förderung von 40 % gestellt worden, was etwa 27.000 € der Angebotssumme entspricht. Kämmerer Stefan Kunz bestätigte dies. Berthold Leupolz vom Liegenschaftsamt erklärte, der erste Antrag sei bereits 2021 gestellt worden, aber als absehbar war, dass der Rückbau in dieser Zeit nicht realisiert werden konnte, wieder zurückgezogen worden. „Damals wurde darüber diskutiert und der Antrag zurückgezogen. So nah am Ried war aber immer klar, dass das Becken zurückgebaut wird.“

Stimmen der Räte

Karl-Heinz Buschle (Freie Wähler) fragte nach dem Sinn dieser Maßnahme. Kreutzer erklärte, der Abbau des Beckens sei Teil des Konzeptes für eine Nachnutzung, praktisch der erste Bauabschnitt dafür. Dabei spielten auch Sicherheitsaspekte eine Rolle, die von Ewald Bodenmüller (CDU) bestätigt wurden. Marga Loritz (CDU) meinte: „Warum füllen wir das Becken nicht einfach auf?“ Klaus Schütt (CDU) bestätigte zum einen die Sicherheitsbedenken, gab auch zu bedenken, dass, seit der ehemalige Kiosk vor einigen Jahren abgebrannt und die Ruine weg sei, der Blick auf das Becken vom Weg ins Ried aus frei sei. Ernestina Frick (Freie Wähler) regte an, die Renaturierung der Natur zu überlassen. Das wollte ihre Fraktionskollegin Gisela Brodd jedoch so nicht stehen lassen: „Das Becken muss weg.“ Rainer Deuschel (Grüne) sagte: „Wir sind doch nicht mehr in den 60er-Jahren, wir müssen zurückbauen.“ – Die Vergabe erfolgte bei Gegenstimmen von Buschle, Frick und Loritz mehrheitlich.
Uli Gresser

ANZEIGE



NEUESTE BEITRÄGE

Bad Wurzach
Fit-Fun-Shopping-Tag

Das Wetter mit und die Besucher kamen in Scharen

Bad Wurzach – Die Händler der Stadt hatten sich für den Fit-Fun-Shopping-Tag wieder Einiges einfallen lassen: Neben der schon aus dem Vorjahr bekannten Hühner-Schaufenster-Rallye, bei der es auch in diesem Jahr wieder zahlreiche Preise zu gewinnen gab, lockte etwa beim Mode- und Trendhaus Binder ein Schnäppchenmarkt, die Autohäuser zeigten ihre aktuellen Modelle auf der beliebten Automeile, Optik-Blickfang warb mit einem Sonder-Brillenverkauf und vieles mehr gab es zu bestaunen und zu erwerbe…
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 24. März 2025
Leserfoto

Die Haidgauer Quellseen

Haidgau – Leserin Eva Zitzl aus Haisterkirch hat uns nachstehend wiedergegebenes Foto von den Haidgauer Quellseen im Wurzacher Rued geschickt. Sie hat für ihr pittoreskes Bild gleich zwei Titelvorschläge:  “Wie gemalt von der Natur” oder “Wo ist hier oben und wo ist unten?” Gesehen hat sie das wunderschöne Motiv am Samstagnachmittag, 22. März, bei einer Fahrradtour zu den Haidgauer Quellseen. 
Am Dienstag, 25. März

Sitzung des Ortschaftsrates Gospoldshofen

Gospoldshofen – Am Dienstag, 25. März 2025, findet um 20.00 Uhr eine öffentliche Sitzung des Ortschaftsrates Gospoldshofen im Rathaus Gospoldshofen, Gottesbergweg 1 statt. Nachstehend die Tagesordnung:
Ausführlicher Bericht mit vielen Bildern

Großer Abschied für Mike Rauneker

Arnach – Gekommen waren Weggefährten, Freunde, Mitarbeiter, Ortschafts- und Stadträte, die Spitze der Stadtverwaltung und die vier Söhne mit Familien: Mit einem großen Fest in der vollbesetzten Turn- und Festhalle verabschiedete die Ortschaft Arnach ihren langjährigen Ortsvorsteher Michael Rauneker. Bürgermeisterin Alexandra Scherer, Raunekers Amtsnachfolger Manfred Braun, Berthold Leupolz (Eintürnen), der für die Riege der Bad Wurzacher Ortsvorsteher sprach, und Stefanie Jöchle namens der Ar…
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 23. März 2025
Am Montag, 24. März, um 19.00 Uhr

Jahreshauptversammlung des CHORioso Liederkranz 1837 Bad Wurzach e.V.

Bad Wurzach – Einladung zur Jahreshauptversammlung des CHORioso Liederkranz 1837 Bad Wurzach e.V. am Montag, 24. März 2025 um 19.00 Uhr im Gasthaus “Casa Rossa” (Nebenzimmer Rustica) in Bad Wurzach. Nachstehend die Tagesordnung:
ANZEIGE

MEISTGELESEN

Bad Wurzach
Arnach feierte den langjährigen Ortsvorsteher

Großer Abschied für Mike Rauneker

Arnach (rei) – Gekommen waren Weggefährten, Freunde, Mitarbeiter, Ortschafts- und Stadträte, die Spitze der Stadtverwaltung und die vier Söhne mit Familien: Mit einem großen Fest in der vollbesetzten Turn- und Festhalle verabschiedete die Ortschaft Arnach ihren langjährigen Ortsvorsteher Michael Rauneker. Bürgermeisterin Alexandra Scherer, Raunekers Amtsnachfolger Manfred Braun, Berthold Leupolz (Eintürnen), der für die Riege der Bad Wurzacher Ortsvorsteher sprach, und Stefanie Jöchle namens …
Hochstimmung in der “Wacht am Rhein”, im “Waldhorn” und im “Hirsch”

Drei Wirtshäuser, drei Musikgruppen und viel Lebensfreude

Bad Wurzach – Wenn 50 Leute voller Inbrunst „Nix Amore“ mitsingen und in jeder der drei Wirtschaften Hochstimmung herrscht, sobald die Musiker ihre Musik anstimmen, dann ist wieder Wirtshausmusizieren angesagt.
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 17. März 2025
Benefizaktion der Turmgegner

Versteigerung des Turmmodells erbrachte 2100 € zugunsten Bad Wurzacher Kindergärten

Truschwende – Die Bürgerinitiative „Gegen den Turm“ (BI) hat das 1:10-Modell des aufgrund Bürgerentscheids nicht zustandegekommenen Naturerlebnis- und Beobachtungsturmes für einen guten Zweck versteigert. Nachstehend der Bericht von Seiten der BI:
Leserfoto

Die Haidgauer Quellseen

Haidgau – Leserin Eva Zitzl aus Haisterkirch hat uns nachstehend wiedergegebenes Foto von den Haidgauer Quellseen im Wurzacher Rued geschickt. Sie hat für ihr pittoreskes Bild gleich zwei Titelvorschläge:  “Wie gemalt von der Natur” oder “Wo ist hier oben und wo ist unten?” Gesehen hat sie das wunderschöne Motiv am Samstagnachmittag, 22. März, bei einer Fahrradtour zu den Haidgauer Quellseen. 
Ausführlicher Bericht mit vielen Bildern

Großer Abschied für Mike Rauneker

Arnach – Gekommen waren Weggefährten, Freunde, Mitarbeiter, Ortschafts- und Stadträte, die Spitze der Stadtverwaltung und die vier Söhne mit Familien: Mit einem großen Fest in der vollbesetzten Turn- und Festhalle verabschiedete die Ortschaft Arnach ihren langjährigen Ortsvorsteher Michael Rauneker. Bürgermeisterin Alexandra Scherer, Raunekers Amtsnachfolger Manfred Braun, Berthold Leupolz (Eintürnen), der für die Riege der Bad Wurzacher Ortsvorsteher sprach, und Stefanie Jöchle namens der Ar…
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 23. März 2025

TOP-THEMEN

Bad Wurzach
Arnach – Gekommen waren Weggefährten, Freunde, Mitarbeiter, Ortschafts- und Stadträte, die Spitze der Stadtverwaltung…
Bad Waldsee / Hochdorf – Die B-30-Brücken bei Hochdorf müssen neu gebaut werden. Die B30 muss in jenem Bereich für 18…
Bad Wurzach – Bei den nun vorgestellten Maßnahmen zur Sanierung und Neugestaltung des städtischen Friedhofs geht es u…

Einzelhandel, Dienstleistungen und Handwerk in Allgäu-Oberschwaben

VERANSTALTUNGEN

Bad Wurzach