Skip to main content
Aus dem Gemeinderat

Ausreichende Ausstattung mit Kindergarten-Plätzen, maßvolle Gebührenerhöhung



Bad Wurzach – Dezernent Ulrich Möllmann, in dessen Ressort der Fachbereich Bildung fällt (dessen Leitung derzeit verwaist ist), stellte den Kindergarten-Bedarfsplan in aller Kürze vor. Er stellte fest, dass der Rechtsanspruch auf einen Kita-Platz erfüllt ist, allerdings konnten nicht alle Kinder im Wunschkindergarten untergebracht werden. Von insgesamt 698 Plätzen werden 622 zum 01.06.2026 belegt sein. Weiter legte er den Vorschlag einer moderate Gebührenerhöhung vor.

Die Gebühren der Betreuungseinrichtungen (Kindertagesstätten, Ferienbetreuung, Verlässliche Grundschule) werden demnach aufgrund gestiegener Personal- und Sachkosten maßvoll angehoben. Zum 01.09.2025 erfolgt eine Anpassung um 7,3% gemäß der gemeinsamen Empfehlung von Gemeindetag Baden-Württemberg und Städtetag Baden-Württemberg. Die Gebührenordnung für die Benutzung von Betreuungseinrichtungen (Kindergarten- bzw. Schuljahr 2025/2026) ist hier im „Wurzacher“ unter „Downloads“  hinterlegt.

ANZEIGE

Plätze und Belegung im Einzelnen

Voll belegt sind laut Plan der Kindergarten „Sonnentau“ mit 78 Plätzen, der Kindergarten Ziegelbach mit 50 Plätzen und der Kindergarten in Haidgau mit 37 Plätzen. Annähernd voll belegt sind die Kindergärten „Regenbogen“ (von 70 Plätzen sind noch 3 frei), Hauerz (von 53 ist noch 1 Platz frei), Seibranz (von 50 sind noch 3 frei), Eintürnen (von 39 sind 2 frei). Etwas mehr Luft haben der St. Verena-Kindergarten, der ab 01.01.2026 mit drei Gruppen vom DRK übernommen wird (von 78 sind 11 frei), Arnach (von 72 sind 13 frei), Unterschwarzach (von 64 sind 11 frei), Dietmanns (von 37 sind 9 frei). Auch im Waldkindergarten sind 12 Plätze noch unbesetzt. Bei den Krippenplätzen sind in Arnach zum Stichtag 01.06.2025 die Hälfte der 10 Plätze noch frei, im Kindergarten „Regenbogen“ sechs von 20 Plätzen.

Im Regenbogen Kindergarten wird es weiterhin eine Gruppe gemischt – also Ganztag und mit VÖ (verlängerte Öffnungszeiten) – geben. Eine Überbelegung wird es dort nicht geben, da im Zentralort alternative Möglichkeiten vorhanden sind. Da der Schwerpunkt auf Ganztagsbetreuung gelegt wird, werden Kinder mit VÖ-Bedarf, wenn möglich, an den Kindergarten St. Verena verwiesen, da dort noch Kapazitäten hierfür vorhanden sind. Dieser – bisher in kirchlicher Trägerschaft–  wird ab 01.01.2026 mit drei Gruppen vom DRK übernommen. Beim Kindergarten Haidgau wird zum 01.09.2025 eine Reduzierung auf 1,5 Gruppen aufgrund von personellen Veränderungen erfolgen.

Kritische Frage aus Hauerz

Beim Tagesordnungspunkt „Fragen der Bürger” hatte ein Herr Fischer, der sich als Elternbeirat des Kindergartens Hauerz vorstellte, darum gebeten, die Zahlen des dortigen Kindergartens zu prüfen, da diese laut der Kindergartenleitung nicht stimmen würden. Er fragte außerdem nach, ob in den im Bericht benannten Personalschlüsselzahlen auch Aspekte wie Sprachförderung mit eingerechnet seien. Bürgermeisterin Alexandra Scherer verwies ihn auf den später zur Beratung anstehenden Tagesordnungspunkt.

ANZEIGE

Diskussion um die Gebührenerhöhung

Der Grüne Rainer Deuschel stellte – auch im Namen seiner Fraktionskollegin Anja Halder, die als Leiterin des Hauerzer Kindergartens sich für befangen erklärt hatte – den Antrag, in diesem Jahr die Beiträge nicht zu erhöhen. Damit könnte die Stadt, die für sich reklamiere, eine familienfreundliche Stadt zu sein, ein soziales Zeichen setzen, wenn sie die Erhöhung aussetze. Möllmann erwiderte ihm, die Gebührenhöhung von 7,3 % folge 1:1 der Empfehlung des Städte- und Gemeindetags. Bürgermeisterin Alexandra Scherer versuchte, ihm klarzumachen, dass – sollte der Antrag erfolgreich sein – dieser noch weiterreichende Folgen haben würde: Denn dazu müsste der Grundsatzbeschluss von 2019 über den Haufen geworfen und neugefasst werden. Bernhard Schad (FW) verwies darauf, dass man auch den Eltern damit keinen Gefallen tun würde: Denn im nächsten Jahr wäre dann die Erhöhung doppelt so hoch. Die Bürgermeisterin verwies auf das Beispiel Ingoldingen im Landkreis Biberach, wo die Beiträge lange nicht erhöht worden waren. Mit dem Ergebnis, dass jetzt dort der Waldkindergarten dem Rotstift zum Opfer fallen wird (laut Bericht im Oberschwaben-Magazin „Blix“).

Deckung durch Gebühren geringer als die GPA-Vorgabe

Scherer verwies auch darauf, dass laut Gemeindeprüfungsanstalt 20 % des Abmangels von Kindergärten von den Trägern über Gebühren erwirtschaftet werden sollten. In Bad Wurzach waren es in den letzten Jahren gerade einmal 11 %.

Der Antrag der Grünenfraktion wurde bei Ja-Stimme von Deuschel und zusätzlich zwei Enthaltungen abgelehnt.

Der Gemeinderat beschloss bei einer Gegenstimme von Deuschel die Bedarfsplanung und die Gebührenerhöhung für das Kindergartenjahr 2025/2026.
Uli Gresser

Beigefügt die Gebührenordnung für die Benutzung von Betreuungseinrichtungen für das Kindergarten- bzw. Schuljahr 2025/26

ANZEIGE


DOWNLOADS


NEUESTE BEITRÄGE

Bad Wurzach
Am Sonntag, 22. Juni

Die Kirchengemeinde St. Verena lädt herzlich ein zum Sommerfest

Bad Wurzach – Die Kirchengemeinde St. Verena, Bad Wurzach veranstaltet am 22. Juni ihr Sommerfest. Wir beginnen um 9.30 Uhr mit dem Gottesdienst in St. Verena.
Zeugen gesucht

Auto im Elly-Heuss-Knapp-Weg gestreift und davongefahren

Bad Wurzach – Auf rund 1000 Euro wird der Sachschaden beziffert, den ein bislang unbekannter Fahrzeuglenker an einem Ford S-Max im Elly-Heuss-Knapp-Weg verursacht hat. Der Unbekannte streifte den Wagen am Montag (16.6.) zwischen 14.00 und 17.00 Uhr mutmaßlich beim Ausparken hinten links und fuhr in der Folge weiter, ohne seine Personalien zu hinterlassen. Der Polizeiposten Bad Wurzach ermittelt wegen Fahrerflucht und bittet Zeugen des Unfalls oder Personen, die Hinweise auf den Verursacher ge…
Vernissage am 27. Juni um 19.00 Uhr

Claudia Wiebe zeigt in Maria Rosengarten “Farben des Lebens”

Bad Wurzach – Unter dem Titel „Farben des Lebens“ stellt die Künstlerin Claudia Wiebe ab dem 27. Juni ihre Werke in der Galerie im Maria Rosengarten aus.
Leserbrief

Man versetze sich in die Lage der Gastro-Bediensteten

Zu den Leserbriefen „Das Ende vom Lied: „Kaffee zu Hause“ (DBSZ am 16. Juni) und „Wir waren bedient“ (DBSZ am 13. Juni)
von Hans-Peter Weber
veröffentlicht am 18. Juni 2025
CDU-Kreisparteitag in Bad Wurzach

Mitglieder diskutierten über Erwartungen gegenüber der neuen Bundesregierung

Bad Wurzach – Die CDU des Landkreises Ravensburg hat kürzlich in Bad Wurzach einen Kreisparteitag abgehalten. Hier der Bericht von Seiten der CDU:
ANZEIGE

MEISTGELESEN

Bad Wurzach
Bild des Tages

Prägende Persönlichkeiten

Bad Waldsee / Bad Wurzach (rei) – Rudolf Schellhorn, Robert Wolf und Karl Ehrmann – sie haben mit ihrer Arbeit und mit persönlichem Charisma jahrzehntelang das Leben in ihren Gemeinden mitgeprägt: Schellhorn mit seiner Metzgerei, Wolf mit seiner Spedition, Ehrmann mit seinem Bus-Unternehmen. Neben ihrem außergewöhnlichen beruflichen Engagement als Unternehmer und Arbeitgeber haben alle sich in der Gesellschaft ehrenamtlich eingebracht – zur Freude und zum Nutzen ihrer Mitbürger. Am 13. Juni f…
Großes Fest im Ziegelbacher Greut

Würzer Fuhr- und Baggerbetrieb feiert am 21. und 22. Juni 25-Jähriges

Ziegelbach-Greut – Die Firma Würzer Fuhr- und Baggerbetrieb, das sind Roman und Ulrike Würzer, Sohn Manuel als Vollzeitkraft und Bernd Ringer, Timo Hartmann, Sebastian Hirscher und Rolf Schwarz, die als Minijobber hauptsächlich im Winterdienst zum Einsatz kommen. Sohn Mario arbeitet derzeit beim Bauhof Bad Waldsee und kommt als gelernter Nutzfahrzeug-Mechatroniker zum Einsatz, wenn mal etwas nicht so funktioniert, wie es sollte.
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 13. Juni 2025
Mit Familie und Freunden

Robert Wolf feierte 90. Geburtstag

Hittisweiler – Einen ganz besonderen Geburtstag und das am Pfingstsonntag feierte Robert Wolf mit zahlreichen Gratulanten. Denn am 8. Juni 1935 erblickte er das Licht der Welt. 90 Jahre danach war das der gegebene Anlass, um mit seinen Familienangehörigen und guten Freunden  im „Adler“ in Molpertshaus zu feiern.
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 16. Juni 2025
Kommentar

Hausarzt verzweifelt gesucht

Die Gesundheitsversorgung hierzulande weist immer mehr Lücken auf. Wir nennen ein Beispiel aus Bad Wurzach. Und das ist kein Einzelfall.
von Gerhard Reischmann
veröffentlicht am 17. Juni 2025
Leserbrief

Wir waren bedient

Auf der Suche nach einer Gaststätte am Pfingstmontag
von Erhard Hofrichter
veröffentlicht am 13. Juni 2025

TOP-THEMEN

Bad Wurzach
Die Gesundheitsversorgung hierzulande weist immer mehr Lücken auf. Wir nennen ein Beispiel aus Bad Wurzach. Und das i…
München / Bad Wurzach – Der vorletzte Tag des Schießsport-Weltcups in München (10. bis 14. Juni) brachte zwei Medaill…
Ein Vorschlag zum Heiligblutfest

Einzelhandel, Dienstleistungen und Handwerk in Allgäu-Oberschwaben

VERANSTALTUNGEN

Bad Wurzach