Skip to main content
Der Rohrbacher macht bei der TV-Show „99 – Wer schlägt sie alle?” mit

Andreas Frick ist eine Runde weiter



Foto: Sat 1
Andreas Frick beim Teebeutel-Werfen. Die Show wurde aufgezeichnet. Nur Andreas weiß, wie schnell er getroffen hat. Vertraglich wurde er verpflichtet, nicht ein Sterbenswörtchen verlauten zu lassen. Nicht einmal seine Familie weiß, wie es ausgeht, wenn sie vor dem Fernseher sitzt.

Unterföhring / Bad Wurzach – Freitag, 27. Juni, 20.15 Uhr, Sat 1: Andreas Fricks tritt beim TV-Wettspiel “99 – Wer schlägt sie alle?” an. 14 Aufgaben liegen vor ihm und den anderen 99 Leuten. Der Schwächste einer jeden Aufgabe scheidet aus. Frick bewältigt alle Aufgaben rechtzeitig und ist nach wie vor im Rennen. Er und die verbliebenen 85 Konkurrenten wetteifern am nächsten Freitag, 4. Juli, wieder miteinander. Um 20.15 Uhr in Sat 1. Die Sendung von gestern wird morgen, Sonntag (28.6.), um 12.30 Uhr in Sat 1 wiederholt.

Teebeutel-Weitwurf, Tape-Socken-Marathon, Handzähler-Challenge oder Deutschland-Fakten-Check! Um all das und viel mehr geht es bei „99 – Wer schlägt sie alle?” Die neue Staffel der SAT.1-Gameshow ist am Freitag, 27. Juni, gestartet. Sieben Folgen gibt es insgesamt – immer freitags um 20.15 Uhr in SAT.1 sowie auf Joyn. 100 Kandidatinnen und Kandidaten waren angetreten, um in 99 Spielen eine Siger zu küren. Pro Folge sind es 14 oder 15 Wettkämpfe. Dem Sieger winken 99.000 Euro. Wer wird es schaffen, in 98 Spielrunden niemals Letzter zu sein? Einer der nun noch 86 Kandidaten ist Andreas Frick aus Bad Wurzach-Rohrbach.

ANZEIGE

Der Mittvierziger Andreas Frick hat einen großen Hof und eigentlich wenig Zeit. Als die Familie mal wieder in Sat 1 die Show „99 – Wer schlägt sie alle?“ anschaute, sagte er kess: „Des kennt i au.“ Die Tochter: „Dann probier‘s doch.“ Noch vom Sofa aus füllten sie den digitalen Anmeldebogen aus und unter 8500 Kandidaten wurden er und 99 andere ausgewählt. Man müsse schon etwas zu bieten haben, ehrenamtliches Engagement und ein Auftreten, berichtet Andreas Frick im Gespräch mit dem „Wurzacher“.

Wer Andreas kennt, der schon im Gemeinderat und Ortschaftsrat saß und bei etlichen Vereinen mitmacht, weiß, dass er „es kann“. Am Montag nach dem Funkensonntag ging es für zwei Wochen nach Holland, wo die Sendung aufgezeichnet wurde. Das größte Problem: der Hof zu Hause. „Mein Sohn Benjamin hat das gewuppt.“ Zwei Wochen lang hat der 17-Jährige (und die Mutter) den Hof ohne Andreas geschafft. Benjamin ist vom Fach. Er lernt Landwirt und wird dereinst einmal Nachfolger auf dem Frick-Hof in Rohrbach. Trotzdem: Mit 17 sei das schon eine ganz starke Leistung, berichtet der Vater mit berechtigtem Stolz.

Die Konkurrenz bei der Spielshow sei stark gewesen. Vom 18-jährigen Jungspund bis zum gelassenen 74-Jährigen habe die Altersspanne gereicht. Wie weit Andreas gekommen ist, darf er niemandem verraten. Nicht einmal seiner Familie. Dazu hat er sich in einem 13-seitigen Vertrag verpflichten müssen.

Gestern Abend (27.6.) ging es bei Fricks in Rohrbach rund. Gut 30 Gäste waren da und schauten gemeinsam im Fernsehen, wie der Andy sich geschlagen hat. Im Garten werden sogar etliche der Challenges nachgespielt.

Es braucht Geschicklichkeit, Nervenstärke und Cleverness

In der Mitteilung von Sat 1 wird die Show „99 – Wer schlägt sie alle?” so beschrieben: „Es braucht gute Nerven und viel Geschick. So beim Teebeutel-Weitwurf ins Teeglas (wer als Letzter trifft, scheidet aus!), Schnelligkeit beim Leeren einer Tape-Rolle durch Aufkleben auf den Socken (der oder die Langsamste fliegt!), Ausdauer beim 999-maligen Drücken eines Handzählers (wer als Letzter die 999 erreicht, ist raus!) oder Köpfchen beim Deutschland-Fakten-Quiz (wer alle Fakten falsch einschätzt, muss gehen). Nur wer eine Mischung aus Sportlichkeit, Cleverness und vor allem Nervenstärke beweist, hat eine Chance auf den Sieg. Nach jeder Runde scheidet eine Person aus.“

ANZEIGE



NEUESTE BEITRÄGE

Bad Wurzach
Ökumenische Feier und großes Gemeindefest

Das Haidgauer Friedenskreuz ist eingeweiht

Haidgau – Bereits 2019 sollte das 100-jährige Jubiläum des Friedenshains in Haidgau gefeiert werden. Jetzt konnte mit der Einweihung des neuen Friedenskreuzes diese Feier in einem würdigen Rahmen nachgefeiert werden.
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 19. Juli 2025
Am Sonntag, 20. Juli und Sonntag, 10. August

Stadtführung: Wurzach und der Bauernkrieg

Bad Wurzach – Anlässlich des Gedenkjahres lädt die Stadt Bad Wurzach zu besonderen Stadtführungen ein, die den historischen Ereignissen des Bauernkriegs gewidmet sind.
Samstag, 19. Juli, ab 10.00 Uhr

Karger hat Tag der offenen Tür

Bad Wurzach – Die im Gewerbepark West angesiedelte Verzinkerei Karger (Zeppelinstraße 18) hat am Samstag, 19. Juli, einen Tag der offenen Tür. „Freuen Sie sich auf unser tolles Rahmenprogramm, wir freuen uns auf Sie“, heißt es in der Einladung, die an jedermann gerichtet ist. Nachstehend Einzelheiten:
Kammerphilharmonie Bodensee-Oberschwaben am Sonntag, 20. Juli

Klassik im Musikpavillon am Bad Wurzacher Kurhaus

Bad Wurzach – Mit der brandneuen Sommerserenade, der 9. Auflage des OEW-Kultursommers, wird in Bad Wurzach zum ersten Mal ein klassisches Open-Air-Konzert geboten. Genießen Sie am Kurhausareal an einem lauen Sommerabend große festlich-klassische Musik, dargeboten vom Spitzenorchester der gesamten Region des nördlichen Bodensee- und Alpenvorlandes, der Kammerphilharmonie Bodensee-Oberschwaben (KBO)!
Am Wochenende 18., 19. und 20. Juli

Dreitägiges Springturnier beim RFV Bad Wurzach

Bad Wurzach – An diesem Wochenende ist es wieder so weit, wie jedes Jahr veranstaltet der Reit- und Fahrverein Bad Wurzach am dritten Juli-Wochenende sein 3-tägiges Springturnier.
ANZEIGE

MEISTGELESEN

Bad Wurzach
Rückblick auf das Heiligblutfest: Besuch aus Jersey

Treffen am Heiligblutwagen

Bad Wurzach (rei) – Zum Heiligblutfest 2025 war eine 30-köpfige Delegation aus Jersey, der der Normandie vorgelagerten Kanalinsel, nach Bad Wurzach gekommen. Sie besuchten die Gräber der während der Wurzacher Internierungszeit (1942 bis 1945) Verstorbenen und nahmen als Gäste am Heiligblutfest teil.
Mitteilung der Polizei Ravensburg

12-Jähriger stürzt durch Dach der Sporthalle

Bad Wurzach – Als ein 12-jähriger Junge am Samstag (12.7.) gegen 18.23 Uhr einen verirrten Ball auf dem Dach der Sporthalle Bad Wurzach holen wollte, brach er ein und verletzte sich schwer.
Rückblick auf das Heiligblutfest: die 100-jährige Reitergruppe Arnach

Älter als das Heiligblutfest

Bad Wurzach / Arnach (rei) – Älter als das Wurzacher Heiligblutfest ist die Blutreitergruppe Arnach, die heuer ihr 100-jähriges Bestehen feiern konnte. Auf ihrer älteren Standarte prangt die Jahreszahl „1925“; die mitgeführte Standarte stammt von 1954. Einst, als es den 1928 begründeten Wurzacher Blutritt noch nicht gab, nahmen die Arnacher am Weingartner Blutritt teil. Heuer – in ihrem Jubiläumsjahr – war die beim Bad Wurzacher Blutritt teilnehmende Gruppe nur neun Pferde stark; die Erosion …
Am Freitag, 25. Juli

Feier am Weiher

Seibranz – Am Freitag, 25. Juli, findet ab 17.00 Uhr zwischen Ulrichsbrunnen und Feuerwehrweiher (nähe Kindergarten) die diesjährige Feier am Weiher statt. Für das leibliche Wohl ist bestens gesorgt. Auf Euch warten kühle Getränke, leckere Snacks und gute Musik in idyllischer und einladender Umgebung.
Eggmannsrieder Mühlenfest

Viel Musik – und auch viel Information zu Lebensmitteln und zur Landwirtschaft

Eggmannsried – Nach dem Auftakt am 4. Juli mit DJ Philhouse, großer Lichtshow, Shot- und Cocktailbar auf der Wiese auf dem Festgelände, ging es am Samstagabend beim Mühlenfest Eggmannsried mit Top-Blasmusik im Festzelt weiter. Die jungen „Siebenschläfer“ aus der Region bereiteten stimmungsmäßig das Feld für „Echt.Böhmisch“, einem Septett aus Tirol, das sich ganz und gar der böhmisch-mährischen Blasmusik von Ernst Mosch und seinen Erben verschrieben hat.
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 13. Juli 2025

TOP-THEMEN

Bad Wurzach
Bad Wurzach – Kurz vor dem Heiligblutfest gedachten die Komitees der Partnerschaftsvereine aus Jersey und Bad Wurzach…
Bad Wurzach (rei) – Zum Heiligblutfest 2025 war eine 30-köpfige Delegation aus Jersey, der der Normandie vorgelagerte…
Bad Wurzach – Die große Mulde unterhalb des Zelebrationszeltes und die angrenzenden Bereiche waren übervoll. So gut …

Einzelhandel, Dienstleistungen und Handwerk in Allgäu-Oberschwaben

VERANSTALTUNGEN

Bad Wurzach