Skip to main content
ANZEIGE
„Der Wurzacher“ nennt alle Kandidierenden

Am 30. März sind Kirchengemeinderatswahlen



Bad Wurzach (rei) – 7289 Katholiken über 16 Jahre sind am 30. März in der Seelsorgeeinheit Bad Wurzach zur Kirchengemeinderatswahl aufgerufen. Der „Wurzacher“ nennt die Namen aller Kandidaten und Kandidatinnen:

Bad Wurzach (St. Verena)

In der Kirchengemeinde St. Verena Bad Wurzach kandidieren: Elke Buschle, Thomas Grandl, Irmgard Grösser, Birgit Herdrich, Christoph Lacher, Karl-August Mohr, Hermann Reiser, Marianne Schönball, Claudia Waizenegger, Thomas Weiher.

ANZEIGE

Arnach

In der Kirchengemeinde St. Ulrich und Margaretha Arnach kandidieren: Thomas Baumann, Harald Braun, Alois Fähndrich, Stefan Fimpel, Anette Grad, Alexandra Gut, Ella Großmann, Michael Mayer, Viktoria Riedl, Wolfgang Ringer.

Dietmanns

In der Kirchengemeinde St. Ulrich und Margareta Dietmanns kandidieren: Melanie Harscher, Karin Kasper, Andrea Mall, Heiko Pfeiffer, Claudia Tanner, Fynn Vogel, Heike Vonier, Ramona Wiest.

ANZEIGE

Eggmannsried

In der Kirchengemeinde St. St. Jakobus Eggmannsried kandidieren: Erwin Ehrhardt, Silvia Ernle, Anna Gütler, Franz Härle, Leda Paulus-Ehrhardt, Felix Wild.

Eintürnenberg

In der Kirchengemeinde St. Martin Eintürnenberg kandidieren: Andrea Binzer, Melanie Ciesinski, Elke Kreck, Berthold Leupolz, Lucia Merkle, Andreas Miller, Hermann Mönig, Manuel Sauter, Sabine Seiler, Dietmar Wendlik.

ANZEIGE

Haidgau

In der Kirchengemeinde St. Nikolaus Haidgau kandidieren: Tobias Ernst, Reinhold Joos, Florian Rist-Bär, Maria Schemmel, Felix Steinhauser, Markus Weinberger.

Hauerz

In der Kirchengemeinde St. Martin Hauerz kandidieren: Tobias Aumann, Alfons Buckenheu, Corvin Frey, Christine Müller-Angele, Roland Schuppan jun., Richard Waizenegger.

ANZEIGE

Seibranz

In der Kirchengemeinde St. Ulrich Seibranz kandidieren: Alois Ebert, Nicola Gindele, Franz Gropper, Ulrich Nickel, Torsten Wirth.

Unterschwarzach

In der Kirchengemeinde St. Gallus Unterschwarzach kandidieren: Benedikt Balol Bago, Frank Diesch, Bernhard Egenter, Josef Fleischer sen., Walter Häusle, Tobias Heine, Constanze Linsenbold, Peter Merk, Brigitte Niedermaier, Thomas Paul Pfarr, Gerlinde Wiest.

ANZEIGE

Ziegelbach

In der Kirchengemeinde Unsere liebe Frau Ziegelbach kandidieren: Jutta Branz, Veronika Gut, Karl-Heinz Glaser,  Bruno Häfele, Anton Harscher, Marianne Maier, Manfred Mönig, Waltraud Scherb.

Die Zahl der Wahlberechtigten

Wahlberechtigt sind in den einzelnen Kirchengemeinden:
Bad Wurzach (St. Verena): 2403 Katholiken über 16 Jahre
Arnach: 829
Dietmanns: 315
Eggmannsried: 142
Eintürnenberg: 470
Haidgau: 483
Hauerz: 645
Seibranz: 825
Unterschwarzach: 675
Ziegelbach: 502

Die bürgerliche Teilgemeinde Gospoldshofen hat keine entsprechende Kirchengemeinde. Katholiken der stark parzellierten Ortschaft gehören zur Kirchengemeinde Seibranz beziehungsweise zur Kirchengemeinde Bad Wurzach oder, wenn sie in Bauhofen ansässig sind, zur Kirchengemeinde Diepoldshofen.

ANZEIGE

Wahlaufruf

Im Wahlaufruf der Seelsorgeeinheit heißt es: „Liebe Mitglieder der Kirchengemeinden unserer Seelsorgeeinheit Bad Wurzach, heute möchten wir eine Bitte an Sie richten: Unterstützen Sie mit Ihrer Stimme die Arbeit der künftigen Kirchengemeinderäte. Mit Ihrer Teilnahme an der Kirchengemeinderatswahl zeigen Sie Ihr Interesse an Ihrer Kirchengemeinde und geben Sie Rückenwind für das Arbeiten der künftigen Räte.“

Die Kirchengemeinderatswahl findet als Briefwahl sowie als Urnenwahl statt.

Briefwahl

Wahlunterlagen mit Stimmzettel, Wahlbrief und Wahlbenachrichtigung müssten den Wahlberechtigten bereits zugegangen sein. Alle Hinweise zur Briefwahl findet man in den Wahlunterlagen. Ein Wahlbrief muss spätestens bis zum Wahltag, Sonntag, 30. März, zum Ende der Wahlzeit der jeweiligen Kirchengemeinde im Briefkasten des betreffenden Pfarrbüros eingegangen sein.

Urnenwahl

Die persönliche Stimmabgabe am Wahltag erfolgt im Wahllokal der Kirchengemeinde des Wahlberechtigten. Die Wahllokale und Öffnungszeiten sind in den Wahlunterlagen und Faltblättern angegeben.

Unter Downloads haben wir die Wahlprospekte hinterlegt (Hauerz und Eggmannsried haben keine Faltblätter)



DOWNLOADS


NEUESTE BEITRÄGE

Bad Wurzach
Labsal an heißen Tagen

Trinkwasserbrunnen am Klosterplatz installiert

Bad Wurzach –  Im Bereich des Klosterplatzes zwischen der Kirchentreppe und der Rampe Richtung Maria Rosengarten wurde jetzt der Anfang April im Gemeinderat beschlossene Trinkwasserbrunnen installiert. Ab sofort sprudelt dort auf Knopfdruck erfrischendes, kostenloses Trinkwasser. Eine willkommene Abkühlung für Einheimische und Besucher gleichermaßen.
Am Freitag, 25. Juli

Feier am Weiher

Seibranz – Am Freitag, 25. Juli, findet ab 17.00 Uhr zwischen Ulrichsbrunnen und Feuerwehrweiher (nähe Kindergarten) die diesjährige Feier am Weiher statt. Für das leibliche Wohl ist bestens gesorgt. Auf Euch warten kühle Getränke, leckere Snacks und gute Musik in idyllischer und einladender Umgebung.
Am Dienstag, 22. Juli

Sitzung des Ortschaftsrates Hauerz

Hauerz – Einladung zur öffentlichen Sitzung des Ortschaftsrates Hauerz am Dienstag, 22. Juli 2025, 19.30 Uhr, im Sitzungssaal des Rathauses Hauerz. Nachstehend die Tagesordnung:
Samstag, 19.00 Juli, ab 10.00 Uhr

Karger hat Tag der offenen Tür

Bad Wurzach – Die im Gewerbepark West angesiedelte Verzinkerei Karger (Zeppelinstraße 18) hat am Samstag, 19. Juli, einen Tag der offenen Tür. „Freuen Sie sich auf unser tolles Rahmenprogramm, wir freuen uns auf Sie“, heißt es in der Einladung, die an jedermann gerichtet ist. Nachstehend Einzelheiten:
Am Dienstag, 22. Juli um 19.00 Uhr

Herzliche Einladung zum Kulturcafé

Bad Wurzach – Das Kulturcafé ist ein Begegnungsort für Menschen aller Kulturen. Im Mittelpunkt steht, sich gegenseitig besser kennen zu lernen.
ANZEIGE

MEISTGELESEN

Bad Wurzach
Ein besonderes Heiligblut-Fest

Ein neuer Bischof und ein neuer – altbekannter – Reliquienträger

Bad Wurzach – Diözesanbischof Klaus Krämer betonte es bei der Feier des Pontifikalamtes nach dem Blutritt: Es war auch für ihn etwas ganz Besonderes, dieses Glaubensfest mit der sehr großen Zahl an Gläubigen zu feiern, und das im noch von Papst Franziskus ausgerufenen Heiligen Jahr. Auch für Stadtpfarrer Stefan Maier war es etwas ganz Besonderes: Er, der sonst in jedem Jahr selbst mitritt, hatte aufgrund seiner im Winter erlittenen Fußverletzung erstmals die Gelegenheit, selbst im Heiligblutw…
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 11. Juli 2025
Superior Konrad Werder dankt Bischof Klaus Krämer für sein Kommen

„… und gleich im ersten Amtsjahr nach Bad Wurzach!“

Bad Wurzach – Die große Mulde unterhalb des Zelebrationszeltes und die angrenzenden Bereiche waren übervoll. So gut besucht war der Pontifikalgottesdienst beim Heiligblutfest schon lange nicht mehr. Das war zum einen dem schönen Wetter zu verdanken, vor allem aber wohl dem Umstand, dass der neue Bischof gekommen war. Gottesberg-Superior Pater Konrad Werder freute sich sehr über den hohen Besuch aus Rottenburg und sagte bei der Begrüßung sinngemäß Folgendes:
Mitteilung der Polizei Ravensburg

12-Jähriger stürzt durch Dach der Sporthalle

Bad Wurzach – Als ein 12-jähriger Junge am Samstag (12.7.) gegen 18.23 Uhr einen verirrten Ball auf dem Dach der Sporthalle Bad Wurzach holen wollte, brach er ein und verletzte sich schwer.
Salvatorkolleg

Feierliche Verabschiedung der Abiturientinnen und Abiturienten

Bad Wurzach – Bei sommerlichem Wetter wurden am vergangenen Samstag (5. Juli) die Abiturientinnen und Abiturienten des Salvatorkollegs feierlich verabschiedet. Die Feier begann mit einem festlichen Gottesdienst in der Pfarrkirche St. Verena. Anschließend fand der offizielle Festakt in der Turnhalle der Schule statt, musikalisch umrahmt vom Vokalensemble.
Familie Mangler übergab nach jahrzehntelangem Dienst an Familie Feurle

Altar in Truschwende an neuem Standort

Truschwende – Der Altar, den Anton Mangler im Jahre 1972 gezimmert hat, ist noch derselbe. Sogar das Kunstrosendächle über dem Kruzifix fand wieder seinen angestammten Platz. Die Betreuung aber hat nach weit mehr als einem halben Jahrhundert gewechselt.

TOP-THEMEN

Bad Wurzach
Bad Wurzach – Auch in diesem Jahr wartet vom 31. Juli bis zum 31. August wieder ein umfangreiches, abwechslungsreiche…
Bad Wurzach – Die große Mulde unterhalb des Zelebrationszeltes und die angrenzenden Bereiche waren übervoll. So gut …
Bad Wurzach – Diözesanbischof Klaus Krämer betonte es bei der Feier des Pontifikalamtes nach dem Blutritt: Es war auc…

Einzelhandel, Dienstleistungen und Handwerk in Allgäu-Oberschwaben

VERANSTALTUNGEN

Bad Wurzach