Skip to main content
ANZEIGE
Kirche St. Martin in Eintürnenberg

Am 2. Advent fand die zweite Veranstaltung “Adventliches bei Kerzenschein” statt



Foto: Ulrich Gresser
Pfarrer Jan Gruzlak beim Erzählen seiner besonderen Weihnachtsgeschichte.

Eintürnenberg – Auch in diesem Jahr gibt es in der Kirche St. Martin in Eintürnenberg ein ganz besonderes Adventsangebot. An den drei ersten Adventssonntagen jeweils ab 19.30 Uhr gibt bzw. gab es „Adventliches bei Kerzenschein“ mit Gesang und zum Nachdenken anregenden Texten.

Pfarrer Jan Gruzlak und der Jugendchor St. Verena

Nachdem am ersten Advent Pfarrer Patrick Meschenmoser gemeinsam mit dem Kirchenchor Dietmanns stimmungsvoll auf die Ankunft des Herrn eingestimmt hatte, war es nun am Pfarrer der evangelischen Pfarrgemeinde Alttann, Jan Gruzlak, gemeinsam mit dem Jugendchor St. Verena über die Adventszeit nachdenken zu lassen.

ANZEIGE

Für Berthold Leupolz, Ortsvorsteher von Eintürnen und gewählter Vorsitzender des Kirchengemeinderates von St. Martin, ist es jedes Mal ein meditativer Akt, vor der jeweiligen Veranstaltung die Kirche mit den zahlreichen Kerzen zu schmücken, die danach die heimelige und entspannende Atmosphäre erzeugen. Viel Zeit verwendet seine Kirchengemeinderat-Kollegin Elke Kreck im Vorfeld des Advents, denn sie organisiert die Chöre und die geistlichen Impulsgeber und schenkt nach der jeweiligen Veranstaltung beim gemütlichen Beisammensein auch den Punsch aus.

Wunderbar illuminierte Kirche

Pfarrer Jan Gruzlak freute sich an diesem Zweiten Advent, nachdem der Jugendchor die Besucher musikalisch eingestimmt hatte, bei seiner Begrüßung, dass die wunderbar illuminierte Kirche so gut gefüllt war. Er verwies darauf, dass die beiden ersten Kerzen am Adventskranz wie die vielen anderen Kerzen noch nicht entzündet waren. Dies wurde von einer Ministrantin von allen sichtbar nachgeholt. In seiner „Adventsgeschichte bei Kerzenschein“ erzählte danach der Pfarrer die Geschichte eines Jungen, der obwohl eigentlich ganz zufrieden lebend, sich plötzlich dem allgemeinen gesellschaftlichen Wettkampf des „mehr haben und mehr sein wollens“ anschloss, sich dabei – nicht nur körperlich – vollends übernimmt und erst nach einem Quasi-Zusammenbruch feststellt, was im Leben wichtig ist. Denn nachdem er seine Freunde und sein ganzes Eigentum verloren hatte, wurde ihm in der Zwiesprache mit seinem Schöpfer bewusst, was wirklich im Leben zählt, dass nämlich jeder Mensch einmalig ist – und zwar genauso wie er ist.

ANZEIGE

Nach der Lesung aus dem Lukas-Evangelium über die Ankunft des Menschensohnes verlas er die Fürbitten, in denen er besonders den Opfern von zahlreichen Kriegen, die aktuell auf der Erde toben, gedachte und welche die Besucher gemeinsam mit dem Jugendchor gesanglich beantworteten. Bei jeder Fürbitte sorgte eine Ministrantin dafür, dass am Altar jeweils ein wenig Weihrauch als Opfergabe dargebracht wurde.

Berthold Leupolz bedankte sich danach bei allen aktiv Beteiligten, Pfarrer Gruzlak, den Ministranten, dem Jugendchor St. Verena mit seiner musikalischen Leiterin Bernadette Vogt, der Mesnerin und Elke Kreck, die viel Zeit und Energie in die Organisation investiert hatte. Aber auch bei den vielen Besuchern, die sich auf den Weg zu der wunderschön stimmungsvollen Veranstaltung gemacht hatten. Er vergaß auch nicht, auf die dritte Veranstaltung am kommenden Sonntag, den dritten Advent hinzuweisen:

ANZEIGE

Dann wird Salvatorianer-Pater Wolfgang vom Gottesberg gemeinsam mit dem Kirchenchor Oberessendorf die dritte und für dieses Jahr letzte Ausgabe von „Adventliches bei Kerzenschein“ bestreiten.

Viele Bilder in der Galerie



BILDERGALERIE

Fotos: Ulrich Gresser

NEUESTE BEITRÄGE

Bad Wurzach
Am 3. Mai im Pius-Scheel-Haus

Vier Lehrer der Jugendmusikschule konzertieren

Bad Wurzach – Am Samstag, 3. Mai (18.30 Uhr), veranstaltet die Jugendmusikschule ein Lehrerkonzert im Pius-Scheel-Haus. Es spielt ein Blechbläser-Quartett (H. Ulmschneider, Th. Räth, C. Brunetti und Martin Schad).
Von Sonntag, 3. bis Samstag, 9. August

Jugendrotkreuz veranstaltet wieder ein Sommerzeltlager 

Bad Wurzach – Auch in diesem Jahr veranstaltet das Jugendrotkreuz Bad Wurzach wieder ein Sommerzeltlager für Mädchen und Jungen im Alter von 8 bis 14 Jahren – und zwar von Sonntag, 3. August, bis Samstag, 9. August, auf unserem bewährten Zeltplatz bei Erbisreute/Fuchsenloch. 
Alexander Dreher aus Truilz übermittelte viele Informationen über die Rehkitzrettung

Jagdhornbläser eröffneten die Saison mit besonderem Gast im Torfmuseum

Bad Wurzach – Die Jagdhornbläser Bad Wurzach haben mit einem kleinen Konzert im Oberschwäbischen Torfmuseum die Saison eröffnet. Als Gast hatten sie Alexander Dreher aus Truilz, der gemeinsam mit seinem Team und Drohnen erfolgreich ist, Rehkitze vor dem Mähtod zu bewahren.
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 19. April 2025
Am Montag, 28. April

Ortschaftsratssitzung in Dietmanns

Dietmanns – Am Montag, 28.04.2025, findet um 20.00 Uhr im Mannschaftsraum der Feuerwehr in der Ortsverwaltung Dietmanns  eine öffentlichen Sitzung des Ortschaftsrates statt. Nachstehend die Tagesordnung:
1. Mai-Feiertag

Verlegung des Wochenmarkts auf den Mittwoch

Bad Wurzach – Wegen des Feiertags am Donnerstag, 1. Mai (Tag der Arbeit) wird der Wochenmarkt auf den Mittwoch, 30. April vorverlegt.
ANZEIGE

MEISTGELESEN

Bad Wurzach
Erweitertes Angebot

Der Biergarten beim „Torfstecher“ ist eröffnet

Bad Wurzach – Am 11. April wurde der Biergarten des “Torfstechers” eröffnet. Dieser wird aus einem Selbstbedienungs-Verkaufsstand im Außenbereich betrieben, mit einer eigenen Biergarten-Speisekarte und Flaschengetränken.  “Besonders freuen wir uns, unseren Gästen mit einem modernen Pagersystem (digitale Information) den Aufenthalt noch komfortabler zu machen; sobald das Essen bereit ist, werden Gäste per Pager benachrichtigt – so lässt sich die Zeit entspannt mit einem kühlen oder warmen…
Leserbrief

Viel Weihrauch auf die städtische Seele

Zum Bericht “Wie aus einer Kurklinik ein Gesundheitshotel wurde” (DBSZ vom 12. April)
von Erhard Hofrichter
veröffentlicht am 13. April 2025
Es lockt eine mitreißende Nacht voller kultiger Songs

Am Sonntag Rock-Party im Bad Wurzacher Kurhaus

Bad Wurzach – Am Sonntag, 20. April, wird im Feschdsaal des TORFSTECHERS in Bad Wurzach die Rockmusik gefeiert! Die Rock-Party verspricht eine mitreißende Nacht voller Energie, kultiger Songs und bester Stimmung.
Im Rahmen des Frühjahrskonzertes in der Kurhaus-Kulturschmiede

Der Musikverein Arnach ehrte langjährige Musiker

Bad Wurzach – Die Ehrungen, die Klaus Wachter, der stellvertretende Kreisverbandsvorsitzende der Blasmusikkreisverbandes Ravensburg, im Rahmen des Frühjahrskonzertes des Musikvereins Arnach am Palmsonntag vornahm, spiegelten das Engagement der Musiker des Musikvereins Arnach wider, der in diesem Jahr 175 Jahre alt wird.
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 17. April 2025
Zeitgleich Sitzungen am 14. April

Ortschaftsräte Immenried und Arnach äußern sich zum geplanten Hubschrauber-Landeplatz

Immenried / Arnach – In seiner Sitzung am 14. April hatte der Ortschaftsrat Immenried eine knifflige Stellungnahme zu formulieren: Das Unternehmen BRV Franz Rupp möchte in Brenters (liegt zwischen Immenried und Arnach) einen Hubschrauber-Sonderlandeplatz erstellen und betreiben. Entsprechend hoch war das Publikumsinteresse – es waren rund 30 Zuhörer in den Raum der Immenrieder Schützen gekommen, in den der Ortschaftsrat kurzfristig umgezogen war. Die Kernaussage des Beschlusses: Ortschaft (un…

TOP-THEMEN

Bad Wurzach
Bad Wurzach – Als vor über 40 Jahren die Volleyballstadtmeisterschaften von der noch jungen Volleyballabteilung der T…
Bad Wurzach – Es war der 14. April des Jahres 1525: Am Wurzacher Leprosenberg kommt es zur Schlacht zwischen aufständ…
Bad Wurzach – Unter dem Motto „Wer steckt dahinter?“ organisiert der Handels- und Gewerbeverein Bad Wurzach für seine…

Einzelhandel, Dienstleistungen und Handwerk in Allgäu-Oberschwaben

VERANSTALTUNGEN

Bad Wurzach