Skip to main content
ANZEIGE
Nach 25 Jahren als Ortsvorsteher

Alfons Reichle mit großem Fest im Ziegelbacher Dorfstadel verabschiedet



Foto: Uli Gresser
Bürgermeisterin Alexandra Scherer bei ihrem Dank für Alfons Reichle und seine Frau. Für Inge Reichle gab es Blumen.

Ziegelbach – Der langjährige Ortsvorsteher von Ziegelbach, der 25 Jahre lang – von 1999 bis 2024 – die Ortsverwaltung leitete, bekam von der Stadt Bad Wurzach und seiner Nachfolgerin Sybille Schleweck ein schönes Abschiedsfest ausgerichtet, zu dem auch viele „alte“ Weggefährten eingeladen wurden.

Sie verfolgten gebannt, was auf der Bühne geboten war. Unser Bild zeigt von links nach rechts: Inge Reichle, Alfons Reichle, Sibylle Allgaier, Alexandra Scherer und Sybille Schleweck.

ANZEIGE

Mit einem Sektempfang wurden die rund 100 geladenen Gäste willkommen geheißen. Darunter waren die ehemaligen Ortsvorsteher Alfred Wirth und Franz Ritscher aus Haidgau, Franz Kraus aus Unterschwarzach, Karl Mayer aus Gospoldshofen, der auch als früherer Bauhofleiter in den 25 Jahren viele Berührungspunkte mit Reichle hatte. Aber auch die ehemaligen Amtsleiter Gottfried Bachmor (Stadtbauamt), Peter Depfenhart (Kämmerei) und Alfons Diem (Kur- und Hauptamt) ließen es sich nicht nehmen, bei der Verabschiedung dabei zu sein.Auch die aktuelle Ortsvorsteherriege war fast vollzählig vertreten, um gemeinsam mit Bürgermeisterin Alexandra Scherer, Kämmerer Stefan Kunz und der aktuellen Ortsvorsteherin Sybille Schleweck Alfons Reichle ein würdiges Abschiedsfest zu bereiten.

Der ehemalige Stadtkämmerer Peter Depfenhart.

ANZEIGE

Karl Mayer (einst Bauhofleiter und Ortsvorsteher von Gospoldshofen, Klaus Schütt, Erster stellvertretender Bürgermeister, Sibylle Allgaier, ehemalige Stadträtin).

Marga Loritz (links) und Ernestina Frick, beides Ortsvorsteherinnen und zugleich Stadträtinnen.

ANZEIGE

Ihre Ortschaften grenzen aneinander: Eintürnens Ortsvorsteher Berthold Leupolz und sein langjähriger Kollege aus Ziegelbach.

Yvonne Schudeja, Leiterin der Grundschule Haid, im Gespräch mit Ernestina Frick.

ANZEIGE

Zwei ehemalige Amtsleiter im Gespräch: Gottfried Bachmor (Stadtbaumeister) und Peter Depfenhard (Stadtkämmerer).

Das Ehepaar Seif sorgte für Speis und Trank.

ANZEIGE

Musikkapelle und Kirchenchor

Bernd Schlosser und seine Ziegelbacher Musikkapelle.

Günther Musch und der Kirchenchor.

ANZEIGE

Für die musikalische Gestaltung der Feier sorgten die Musikkapelle Ziegelbach, bei der Reichle seit vielen Jahren Klarinette spielt, mit ihrem neuen Dirigenten Bernd Schosser. Desgleichen der Kirchenchor, wo Alfons Reichle und seine Frau seit vielen Jahren fleißig mitsingen. Nicht fehlen durften ehemalige und aktuelle Ortschafts- und Gemeinderäte sowie die ehemaligen Ziegelbacher Feuerwehrkommandanten Theo Klein und Gottfried Hierlemann sowie deren Haidgauer Kollege Alfred Wirth jun., denn auch in der Feuerwehr war Alfons Reichle bis zum Erreichen der Altersgrenze aktiv.

„Genieße den Abend“

Sybille Schleweck übernahm die Begrüßung und bat zuerst um eine Gedenkminute für die kürzlich überraschend verstorbene Unterschwarzacher Ortsvorsteherin Silvia Schmid, die so gerne mit dabei gewesen wäre. Großes Lob sprach Schleweck der Riege der Vereinsvorstände aus, denn alle 15 Ziegelbacher Vereine waren an diesem Abend vertreten. „Aber auch wenn er bei allen Vereinen Hauptversammlungen besuchte und Wahlen leitete, die Familie stand für Dich immer an erster Stelle. Genieße diesen Abend“, wandte sie sich direkt an die Hauptperson.

ANZEIGE

„Sie haben sich sehr um die Ortschaft und die Stadt verdient gemacht“

Bürgermeisterin Alexandra Scherer sagte in ihrer Laudatio auf Reichle: „25 Jahre als Ortsvorsteher in der Verantwortung zu stehen, ist eine lange Zeit.“ In der Ortschaft und in der Stadt habe sich in dieser Zeit viel getan. Er habe bei der Weiterentwicklung sich stets unaufgeregt und mit viel Ruhe und dem richtigen Gespür beteiligt. In seiner Amtszeit wurden vier Baugebiete in Ziegelbach entwickelt, die Einwohnerzahl ist von 837 auf aktuell 951 gestiegen. Und die 1000er-Marke werde auch bald überschritten, wenn das „Adler“-Areal fertig bebaut sei. Der Gewerbepark sei weiterentwickelt und der Radweg dorthin sei unter seiner Ägide entstanden. Städtebaulich steht in der Ära Reichle der Ausbau der Ortsdurchfahrt und der Breitbandausbau, wo Ziegelbach Spitzenreiter war, auf der Habenseite. Die öffentlichen Gebäude wie Rathaus, Schule, Kindergarten und Dorfstadel des Ortes seien in gutem Zustand. Die Zusammenarbeit mit den Rektorinnen und Rektoren der Grundschule Haid mit den beiden Standorten in Ziegelbach und Haidgau funktioniere reibungslos, wie das Schul-Jubiläum vor wenigen Wochen gezeigt habe. Ob bei der Kapellenrenovation in Rohrbach oder jetzt bei der Kirchenrenovation, Alfons Reichle war immer vorne mit dabei. „Eine Kleinigkeit und der Ortsvorsteher kümmert sich darum“, sagte das Stadtoberhaupt. „Sie haben sich sehr um die Ortschaft und die Stadt verdient gemacht.“ Mit in ihren Dank schloss bezog in ihre Rede auch die Ehefrau von Alfons Reichle mit ein, die während der 25 Jahre oft auf ihren Mann verzichten musste und ihn dennoch immer in allen Bereichen unterstützt hatte.

Die Laudatio von Berthold Leupolz

Nach zwei Liedern des Kirchenchors durfte Berthold Leupolz, der altersmäßig  zwar jüngste, aber dennoch der dienstälteste aller Wurzacher Ortsvorsteher – er ist wie Reichle ebenfalls seit 25 Jahren im Amt – die Lobrede im Namen der Kollegen halten. In seiner Amtszeit habe Reichle drei Bürgermeister und viele Ortsvorsteher Kollegen kommen und gehen sehen. „25 Jahre hast Du neben der Familie deiner Ortschaft gewidmet. Wir haben viel bewegen können. Es war ein schönes Miteinander und es war – auch im Namen der Kollegen – schön,  mit Dir zu arbeiten.“ Alfons Reichle sei nie ein Streithammel gewesen und habe immer ein offenes Ohr für jeden gehabt. Dafür sprach er ihm ein ehrliches „Vergelt´s Gott“ aus. Als Geschenk gab es für Reichle und seine Frau einen Gutschein für ein Essen im „Torfstecher“;  bis dahin wurde er schon einmal von den Kollegen mit allen Biersorten aus der Region versorgt, mit der Auflage, am Ende den Kollegen „das Beste“ zu vermelden.

ANZEIGE

Die bierspendenden Ortsvorsteher, allen voran Marga Loritz aus Gospoldshofen.

Haidgaus Ortsvorsteherin Ernestina Frick.

ANZEIGE

Unterschwarzachs ehemaliger Ortsvorsteher Franz Kraus.

Eintürnens Ortsvorsteher Bertold Leupolz.

ANZEIGE

Gospoldshofens ehemaliger Ortsvorsteher Karl Mayer.

Arnachs Ortsvorsteher Michael Rauneker.

Haidgaus ehemaliger Ortsvorsteher Franz Ritscher.

Die Ortsvorsteherin von Dietmanns Monika Ritscher.

Sybille Schleweck, Reichles Nachfolgerin im Amt des Ortsvorstehers.

Martina Wespel, Vorsitzende des Kirchenchors, bei ihrer Dankesrede.

Seit mehr als 50 Jahren 1. Tenor

Martina Wespel, die Vorsitzende des Kirchenchores, bei dem Alfons Reichle seit mehr als 50 Jahren als 1. Tenor mitsingt, würdigte die Verdienste des scheidenden Ortsvorstehers im Namen der 15 Vereine. 13 Jahre war Reichle selbst Vorstand des Kirchenchores, die Musik liege ihm sehr am Herzen. Aber er sei auch ein praktischer Mensch, denn als der Dorfbrunnen im Frühjahr geschmückt war, habe er persönlich Hand angelegt, dass das Wasser wieder im Brunnen plätschern konnte.

Alfons Reichle im Gespräch mit Stadtkämmerer Stefan Kunz (rechts) und dessen Vorvorgänger Peter Depfenhart.

Ortspfarrer Patrick Meschenmoser im Gespräch.

Ziegelbachs ehemaliger Feuerwehrkommandant Theo Klein im Gespräch mit Ortsvorsteherin Sybille Schleweck.

Auch Haidgaus ehemaliger Ortsvorsteher Alfred Wirth war gekommen.

Gute Nachbarn: Arnachs Ortsvorsteher Michael Rauneker und sein langjähriger Kollege Alfons Reichle.

Alfons Reichle schaut dankbar zurück

Der 69-jährige Alfons Reichle selbst sagte in seiner Dankesrede: „Man wusste ja nicht, was auf einen zukam, aber die Ortschaft war gut aufgestellt. Mein Vorgänger Alfred Wirth half mit guten Tipps und ich hatte viele Helfer.“ Er habe sich auf das stets gute Verhältnis mit zu Ortschaftsräten stützen können. Das ließ sie auch gemeinsam kitzlige Situationen wie das OGI-Fiasko überstehen. Reichle dankte der Bürgermeisterin und ihren beiden Vorgängern, die jederzeit erreichbar waren. Ein besonderer Dank ging an den Bauhof und an den Gemeinderat. „Unsere Vereine sind mir sehr ans Herz gewachsen.“ Besonders nannte er die Feuerwehr, die Tag und Nacht einsatzbereit sei und nun ihr neues Fahrzeug bekommen hat. Und den Kirchenchor und die Musikkapelle für die vielen schönen gemeinsamen Stunden. Ein besonderer Dank ging auch an die Kirche, vertreten durch Pfarrer Patrick Meschenmoser. Durch Grundstückabtretungen seitens der Kirche seien Projekte wie der Radweg und die barrierefreie Bushaltestelle erst möglich geworden. Ein ganz besonderer Dank ging an den ehemaligen Hausmeister Charlie Glaser, der ehrenamtlich die Wände des Dorfstadels gestrichen hatte, so dass er nun in neuem Glanz erstrahlen konnte. Alfons Reichle vergaß auch nicht, seiner „rechten Hand“ Doris Grimm zu danken, die in allen Vereinen der Ortschaft sehr verwurzelt ist. Zu guter Letzt zeigte er sich auch seiner Familie zu großem Dank verpflichtet, die auf dem Hof dafür sorgte, dass alles weiterlief, wenn er auswärtige Verpflichtungen hatte.

„Wir werden ernten, was Du gesät hast“

Weiter dankte der langjährige Ortsvorsteher seiner Nachfolgerin Sybille Schleweck und wünschte ihr eine glückliche Hand bei ihren Entscheidungen. Diese wiederum dankte ihm für seine berührenden Worte: „Wir werden ernten, was Du gesät hast.“

Mit dem gemeinsam gesungenen und gespielten Lieblingslied von Alfons Reichle „Dem Land Tirol die Treue“ endete der offizielle Teil  der Feier.
Text und Fotos: Uli Gresser

Weitere Bilder in der Galerie



BILDERGALERIE

Fotos: Uli Gresser

NEUESTE BEITRÄGE

Bad Wurzach
Am Montag, 24. März, um 19.00 Uhr

Jahreshauptversammlung des CHORioso Liederkranz 1837 Bad Wurzach e.V.

Bad Wurzach – Einladung zur Jahreshauptversammlung des CHORioso Liederkranz 1837 Bad Wurzach e.V. am Montag, 24. März 2025 um 19.00 Uhr im Gasthaus “Casa Rossa” (Nebenzimmer Rustica) in Bad Wurzach. Nachstehend die Tagesordnung:
Ausführlicher Bericht mit vielen Bildern

Großer Abschied für Mike Rauneker

Arnach – Gekommen waren Weggefährten, Freunde, Mitarbeiter, Ortschafts- und Stadträte, die Spitze der Stadtverwaltung und die vier Söhne mit Familien: Mit einem großen Fest in der vollbesetzten Turn- und Festhalle verabschiedete die Ortschaft Arnach ihren langjährigen Ortsvorsteher Michael Rauneker. Bürgermeisterin Alexandra Scherer, Raunekers Amtsnachfolger Manfred Braun, Berthold Leupolz (Eintürnen), der für die Riege der Bad Wurzacher Ortsvorsteher sprach, und Stefanie Jöchle namens der Ar…
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 22. März 2025
11. April, Turn- und Festhalle

SV Hauerz hält Jahreshauptversammlung ab

Hauerz – Am Freitag, 11. April 2025, findet um 19.30 Uhr in der Turn- und Festhalle die Jahreshauptversammlung des SV Hauerz mit folgenden Tagesordnungspunkten statt:
Am 23. März

Kindergottesdienst im Pius-Scheel-Haus

Bad Wurzach – Am Sonntag, 23. März, findet um 10.30 Uhr im Pius-Scheel-Haus in Bad Wurzach (direkt neben der katholischen Kirche) ein Kindergottesdienst statt.
Am Sonntag, 23. März, um 17.00 Uhr

Benefizkonzert zugunsten der Indonesienhilfe in der Kirche St. Gallus in Unterschwarzach

Unterschwarzach – Der Akkordeon-Spielring Mettenberg e.V. unter Leitung von Frau Ursula Glöggler-Sproll musiziert dieses Jahr wieder traditionell für einen guten Zweck und bietet ein vielfältiges Programm. Benedikt Bago und Stephan Bago jun. begleiten die Veranstaltung mit Orgel und Gesang.
ANZEIGE

MEISTGELESEN

Bad Wurzach
Arnach feierte den langjährigen Ortsvorsteher

Großer Abschied für Mike Rauneker

Arnach (rei) – Gekommen waren Weggefährten, Freunde, Mitarbeiter, Ortschafts- und Stadträte, die Spitze der Stadtverwaltung und die vier Söhne mit Familien: Mit einem großen Fest in der vollbesetzten Turn- und Festhalle verabschiedete die Ortschaft Arnach ihren langjährigen Ortsvorsteher Michael Rauneker. Bürgermeisterin Alexandra Scherer, Raunekers Amtsnachfolger Manfred Braun, Berthold Leupolz (Eintürnen), der für die Riege der Bad Wurzacher Ortsvorsteher sprach, und Stefanie Jöchle namens …
Hochstimmung in der “Wacht am Rhein”, im “Waldhorn” und im “Hirsch”

Drei Wirtshäuser, drei Musikgruppen und viel Lebensfreude

Bad Wurzach – Wenn 50 Leute voller Inbrunst „Nix Amore“ mitsingen und in jeder der drei Wirtschaften Hochstimmung herrscht, sobald die Musiker ihre Musik anstimmen, dann ist wieder Wirtshausmusizieren angesagt.
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 17. März 2025
Benefizaktion der Turmgegner

Versteigerung des Turmmodells erbrachte 2100 € zugunsten Bad Wurzacher Kindergärten

Truschwende – Die Bürgerinitiative „Gegen den Turm“ (BI) hat das 1:10-Modell des aufgrund Bürgerentscheids nicht zustandegekommenen Naturerlebnis- und Beobachtungsturmes für einen guten Zweck versteigert. Nachstehend der Bericht von Seiten der BI:
Leserbrief

Bei den Gemeinden verbleibt nur ein Nasenwasser

Zum Leserbrief von Ulrich Kazmaier, in dem behauptet wird, „die Windkraftanlagen im Haistergau bringen außerdem einen hohen finanziellen Ertrag in die Region (…) Gerade die Gemeindeverwaltungen sollten dies erkennen und bestrebt sein, dass möglichst viele Anlagen mit Bürgerbeteiligung betrieben werden.“ (DBSZ vom 17.3.).
von Hans-Joachim Schodlok,
veröffentlicht am 17. März 2025
Technik, Einkauf und Familienprogramm am 23. März

BAG lädt am Sonntag zur Hausmesse in Bad Wurzach

Bad Wurzach – Am Sonntag, 23. März, lädt die BAG Bad Wurzach zur großen Hausmesse ein. Ab 10.00 Uhr erwartet die Besucher ein abwechslungsreiches Programm mit einer umfangreichen Maschinenausstellung, spannenden Einblicken in die Agrartechnik sowie zahlreichen Angeboten für Haus, Garten und Bau.

TOP-THEMEN

Bad Wurzach
Arnach – Gekommen waren Weggefährten, Freunde, Mitarbeiter, Ortschafts- und Stadträte, die Spitze der Stadtverwaltung…
Bad Waldsee / Hochdorf – Die B-30-Brücken bei Hochdorf müssen neu gebaut werden. Die B30 muss in jenem Bereich für 18…
Bad Wurzach – Bei den nun vorgestellten Maßnahmen zur Sanierung und Neugestaltung des städtischen Friedhofs geht es u…

Einzelhandel, Dienstleistungen und Handwerk in Allgäu-Oberschwaben

VERANSTALTUNGEN

Bad Wurzach