Skip to main content
Die Zuhörer in der fast vollbesetzten Kirche waren begeistert

Adventskonzert des Liederkranzes Eintürnen



Foto: Ulrich Gresser
Beim traditionellen Adventskonzert des Liederkranzes Eintürnen.

Eintürnen – Der Liederkranz Eintürnen lud am Gaudete-Sonntagnachmittag zum traditionellen Adventskonzert in die St. Martinskirche in Eintürnenberg ein. Chortissimo, Jugendchor und der gemischte Chor begeisterten die Zuhörer in der fast vollbesetzten Kirche.

Chortissimo zusammen mit dem Kinder-/Jugendchor

Mit „Wenn ein Stern vom Himmel fällt“ des unvergessenen Udo Jürgens eröffneten die beiden Chöre Chortissimo und Kinder-/ Jugendchor gemeinsam das Adventssingen 2024, indem sie das mit großen Gesten der Nachwuchssänger untermalte Lied „Wünsche und Gedanken“ von Rolf Arland folgen ließen, das einst auch von Roy Black für sein Weihnachtsalbum „Weihnachten bin ich zu Haus“ eingespielt wurde.

ANZEIGE

Unter der Leitung von Daniela Apel

Mit dem Hit von Pentatonix „Thats Christmas to me“ aus dem gleichnamigen, äußerst erfolgreichen Weihnachts-Album, entführten die Sängerinnen und Sänger des Chortissimo-Chores unter der bewährten Leitung von Daniela Apel die Zuhörer in die Welt des Christmas-Pop.

„From a distance“ geschrieben von Julie Gold wurde in der Interpretation von Bette Midler zu einem der erfolgreichsten Popsongs. Alleine die Hintergrundgeschichte zu dem Lied ist märchenhaft und die Textzeilen „From a distance, we all have enough, And no one is in need, And there are no guns, no bombs, and no disease. No hungry mouths to feed“ ist aktueller denn je und regt zum Nachdenken an.

ANZEIGE

Auch A-Capella wurde gekonnt vorgetragen

Ein ähnliches Kaliber ist „Heal the world “ von Michael Jackson, das dieser 1992 veröffentlichte. Das Lied ist ein Appell, die Welt zu heilen und sie zu einem besseren Ort zu machen. Mit einem klassischen A-Capella Chorlied „Wenn du daran glaubst “ aus dem Album „Wunschzettel Nr. 6“ von Oliver Gies kam Chortissimo sprachlich wieder in heimatliche Gefilde und mit „Christmas Lullaby“ oder „Ave Maria“ von John Rutter auch wieder zum Kern von Weihnachten. Mit der deutschen Adaption „Denn es ist Weihnachtszeit“, geschrieben von von Jester Hairston und als „Marys Boychild“ von Boney M. einst zum Weihnachtshit gebracht, beendete Chortissimo seinen Konzertteil.

Dirigat von Alexander Dreher – begleitet von Johannes Tress am Klavier

Der Gemischte Chor bzw. der Kirchenchor des Liederkranz Eintürnen eröffnete seinen Konzertpart mit „Die Engel der Weihnacht“ nach Franz Schubert. Mit „African Noel“ oder „Lobet Gott im Himmelreich“ im Chorarangement von Pasquale Thibaut tauchte der Chor unter souveränen Leitung von Alexander Dreher und musikalisch begleitet von Johannes Tress am Klavier tief in die afrikanisch-musikalische Seele ein.

ANZEIGE

Solo gesungen von Berthold Leupolz

Bei dem vom Franzosen Adolphe Adam geschriebenen, sehr getragenen „Weihnachtsgesang – O heil´ge Nacht“ konnte sich Berthold Leupolz als Solist auszeichnen.

Auch das kann ein Weihnachtslied sein: Bei „Weihnachten in den Bergen“ juckte es bei manchem Sänger und Zuhörer in den Beinen. Denn das Lied, von Pasquale Thibaut in Chorform gegossen, kam im Walzer-Dreivierteltakt daher. Beim „Weihnachtslied“ von Pasquale Thibaut, einer vierstimmigen Vertonung des gleichnamigen Gedichtes des großen Theodor Storm, standen wieder alle drei Chorgattungen im Chorraum auf der „Bühne“.

ANZEIGE

Gemeinsames Feiern nach dem Konzert

Mit den besten Weihnachtswünschen lud Berthold Leupolz die Konzertbesucher im Anschluss an das Konzert zu Glühwein, Weihnachtsgebäck und Saiten in das Foyer bzw. vor die Turn und Festhalle zum gemeinsamen Feiern ein.

Viele Bilder in der Galerie



BILDERGALERIE

Fotos: Ulrich Gresser

NEUESTE BEITRÄGE

Bad Wurzach
Azubi-Event am 27. Juni

After School Party bei BauGrund Süd in Bad Wurzach

Bad Wurzach – Am Freitag, 27. Juni, lädt BauGrund Süd Schülerinnen und Schüler, Eltern und alle Ausbildungsinteressierten herzlich zur After School Party – dem Azubi-Abend 2025 – ein. Die Veranstaltung beginnt um 16.00 Uhr auf dem Firmengelände und bietet einen spannenden Einblick in die Ausbildungswelt von BauGrund Süd.
Familienfest nach der Prozession

Haidgau feiert Fronleichnam

Haidgau – Am Fronleichnamstag, Donnerstag, 19. Juni, findet nach Gottesdienst und Prozession das traditionelle Familienfest im Haidgauer Gemeindehaus St. Joseph statt. Der Kirchengemeinderat lädt ganz herzlich hierzu ein. Für’s leibliche Wohl ist bestens gesorgt. Ab 11.30 Uhr gibt es Mittagessen, anschließend natürlich Kaffee und selbstgebackene Kuchen. Bei gutem Wetter wird auch auf der Terrasse vor dem Josephshaus bewirtet. Wir freuen uns auf zahlreiche Gäste! Archivbilder
Am Dienstag, 24. Juni, um 20.00 Uhr

Sitzung des Ortschaftsrats Gospoldshofen

Gospoldshofen – Einladung zu der am Dienstag, den 24. Juni, um 20.00 Uhr stattfindenden öffentlichen Sitzung des Ortschaftsrats Gospoldshofen im Sitzungssaal des Rathauses Gospoldshofen, Gottesbergweg 1 in Bad Wurzach. Nachstehend die Tagesordnung:
Am Dienstag, 17. Juni

Öffentliche Sitzung des Ortschaftsrates Hauerz

Hauerz – Einladung zur öffentlichen Sitzung des Ortschaftsrates Hauerz am Dienstag, 17. Juni 2025, 19.30 Uhr, im Sitzungssaal des Rathauses Hauerz. Nachstehend die Tagesordnung:
Leserbrief

Das Ende vom Lied: Kaffee zu Hause

Zum Leserbrief „Wir waren bedient” (DBSZ am 13. Juni)
ANZEIGE

MEISTGELESEN

Bad Wurzach
Bild des Tages

Prägende Persönlichkeiten

Bad Waldsee / Bad Wurzach (rei) – Rudolf Schellhorn, Robert Wolf und Karl Ehrmann – sie haben mit ihrer Arbeit und mit persönlichem Charisma jahrzehntelang das Leben in ihren Gemeinden mitgeprägt: Schellhorn mit seiner Metzgerei, Wolf mit seiner Spedition, Ehrmann mit seinem Bus-Unternehmen. Neben ihrem außergewöhnlichen beruflichen Engagement als Unternehmer und Arbeitgeber haben alle sich in der Gesellschaft ehrenamtlich eingebracht – zur Freude und zum Nutzen ihrer Mitbürger. Am 13. Juni f…
Großes Fest im Ziegelbacher Greut

Würzer Fuhr- und Baggerbetrieb feiert am 21. und 22. Juni 25-Jähriges

Ziegelbach-Greut – Die Firma Würzer Fuhr- und Baggerbetrieb, das sind Roman und Ulrike Würzer, Sohn Manuel als Vollzeitkraft und Bernd Ringer, Timo Hartmann, Sebastian Hirscher und Rolf Schwarz, die als Minijobber hauptsächlich im Winterdienst zum Einsatz kommen. Sohn Mario arbeitet derzeit beim Bauhof Bad Waldsee und kommt als gelernter Nutzfahrzeug-Mechatroniker zum Einsatz, wenn mal etwas nicht so funktioniert, wie es sollte.
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 13. Juni 2025
Mit Familie und Freunden

Robert Wolf feierte 90. Geburtstag

Hittisweiler – Einen ganz besonderen Geburtstag und das am Pfingstsonntag feierte Robert Wolf mit zahlreichen Gratulanten. Denn am 8. Juni 1935 erblickte er das Licht der Welt. 90 Jahre danach war das der gegebene Anlass, um mit seinen Familienangehörigen und guten Freunden  im „Adler“ in Molpertshaus zu feiern.
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 16. Juni 2025
Leserbrief

Wir waren bedient

Auf der Suche nach einer Gaststätte am Pfingstmontag
von Erhard Hofrichter
veröffentlicht am 13. Juni 2025
Blutreitergruppenführerversammlung

Das diesjährige Heiligblutfest startet in die heiße Vorbereitungsphase

Bad Wurzach – Traditionell am Pfingstmontag findet in Bad Wurzach die vom Wallfahrtsausschuss organisierte Blutreitergruppenführerversammlung im Kurhaus statt, bei der viele organisatorische Details zu dem am zweiten Freitag im Juli stattfindenden Heilig-Blut-Fest mit den Gruppenführern geklärt werden. Zudem ist das stets der Rahmen, um  verdiente Blutreiter und Musikanten zu ehren.
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 11. Juni 2025

TOP-THEMEN

Bad Wurzach
Hittisweiler – Einen ganz besonderen Geburtstag und das am Pfingstsonntag feierte Robert Wolf mit zahlreichen Gratula…
Bad Wurzach – Der Miteinander-Füreinander e.V. – engagiert in der Nachbarschaftshilfe, auch bei der Begleitung Sterbe…
Ein Vorschlag zum Heiligblutfest

Einzelhandel, Dienstleistungen und Handwerk in Allgäu-Oberschwaben

VERANSTALTUNGEN

Bad Wurzach