Skip to main content
Leserbrief

Aber die Öffnungszeiten und die Preise



Zum Leserbrief “Torfstecher und Hotel FeelMOOR: Zwei erste Adressen in Bad Wurzach” (DBSZ vom 16. Februar)

Eigentlich habe ich erstmal laut gelacht, als ich diese “Lobhudelei” hinsichtlich “hervorragender kulinarischer Adressen” gelesen habe. Diese hervorragende Kulinarik will ich weder dem “FeelMOOR” noch dem “Torfstecher” in Abrede stellen.

Aber: Man betrachte die Öffnungszeiten, die für Besucher alles andere als “freundlich sind”. Der “Torfstecher” öffnet am späten Nachmittag, das “FeelMOOR” hat gerade mal 1 Stunde Mittagstisch von 12.00 Uhr bis 13.0ß Uhr. Das soll gästefreundlich sein und Gäste anziehen, die ja wohl in der Zeit vom späteren Vormittag bis nachmittags das Ried mit ihrem Besuch “beglücken”?

Zudem bin ich entsetzt über den “liebevollen” Gastraum des Torfstechers, in welchem 100 Gäste Platz finden. Das kommt in meinen Augen einer Massenabfertigung bis hin zur Bahnhofshalle gleich.
Alle beiden Gastronomien somit jenseits von “gemütlich und gutbürgerlich”.

Im “Wurzelsepp” war beides gegeben und das den ganzen Tag über, so dass man sich nicht an diese knappen und festen Öffnungszeiten halten musste. Zudem dürfte der “Wurzelsepp”, so er wiedereröffnet werden sollte, für den Besucherandrang, den die Gemeindeverwaltung zu erwarten scheint, viel zu klein sein.

Für mich ist daher das Thema “Aufschwung durch Frequentierung der Gastronomie und die damit verbundenen Einnahmen” – oder wie man es nennen will – eine regelrechte Augenwischerei.

Leute, wacht auf! Der Zuschuss des Landes Baden-Württemberg besteht nämlich zudem auch noch aus Euren bzw. unseren Steuern!

Alles andere wurde bereits gesagt, aber ich konnte das nicht so stehen lassen, wie hier für Gastronomie geworben wird, die nicht nur teuer ist (geht mal mit drei oder vier Kindern zum Essen), sondern auch noch für den Besuch eines solchen Turmes absolut ungeeignete Öffnungszeiten hat!
Bettina Natter-Kollmuß, Bad Wurzach-Metzisweiler

Der Leserbrief ist beim “Wurzacher” am 18. Februar um 13.43 Uhr eingegangen und wurde um 18.04 Uhr veröffentlicht.

Leserbriefe sind Meinungsäußerungen. Die Redaktion der Bildschirmzeitung akzeptiert ein breites Spektrum an Meinungen. Nicht veröffentlich werden extremistische, persönlichkeitsverletzende oder offensichtlich wahrheitswidrige Äußerungen.

Bevorzugt veröffentlichen wir Leserbriefe zu lokalen und regionalen Themen. Aber auch Äußerungen zu allgemeinen Themen, die die hiesige Leserschaft bewegen, werden gerne entgegengenommen.

Zur Diskussion um den Turm im Ried haben wir festgelegt, dass dazu nur Stimmen aus Bad Wurzach veröffentlicht werden.

Zudem wollen wir in den Tagen vor dem 23. Februar eine Karenzzeit einlegen, in der keine Leserbriefe zum Turm mehr angenommen werden. Letzter Annahmetermin ist Mittwoch, 19. Februar, 12.00 Uhr.



LESEN SIE HIERZU AUCH …

von Wolfgang Hübner
veröffentlicht am 16. Februar 2025

NEUESTE BEITRÄGE

Bad Wurzach
Am Donnerstag, 24. Juli, um 19.00 Uhr

Sitzung des Ortschaftsrates Seibranz

Seibranz – Einladung zur Sitzung des Ortschaftsrates Seibranz am 24. Juli um 19.00 Uhr im Sitzungssaal des Rathauses Seibranz. Nachstehend die Tagesordnung:
Stadtseniorenrat

Der „Digitalpate“ floriert und pausiert

Bad Wurzach – Das im Mai vom Stadtseniorenrat und dem Salvatorkolleg gestartete Projekt „Digitalpate“ erfreut sich eines guten Zuspruchs. Durch anfangs sechs Schülerinnen und Schülern erhielten Hilfesuchende jeden Montag zwischen 13.00 Uhr und 15.00 Uhr in den Räumen des Salvatorkollegs Unterstützung bei der Lösung von Problemen im Umgang mit Smartphone oder Tablet. Im Durchschnitt kamen zwischen zwei und vier Personen in diese Sprechstunde. So ist genügend Zeit für jede Problemlösung vorhand…
Am Donnerstag, 24. Juli

Sitzung des Ortschaftsrates Unterschwarzach

Unterschwarzach – Einladung zur öffentlichen Sitzung des Ortschaftsrates Unterschwarzach am Donnerstag, 24. Juli 2025, um 20.00 Uhr im Sitzungssaal der Ortsverwaltung. Nachstehend die Tagesordnung:
Polizeibericht

Fußgängerin bei Verkehrsunfall verletzt

Bad Wurzach – Leichte Verletzungen hat sich eine 56-jährige Fußgängerin bei einem Verkehrsunfall am Mittwochmorgen (16.7.) in der Marktstraße zugezogen. Die Frau war kurz nach 9.00 Uhr zu Fuß unterwegs und wurde dabei vom Fiat einer 24-Jährigen erfasst, die aus einer Tiefgarage in die Marktstraße eingebogen ist. Hierdurch stürzte die 56-Jährige und verletzte sich an der Hüfte und an den Armen. Sie begab sich selbstständig in ärztliche Behandlung.
Grundschulkinder sagen Danke

Mit Brezeln ins Schullandheim

Bad Wurzach – Ein herzliches Dankeschön geht von den Klassen 4a und 4b der Grundschule Bad Wurzach an die Bäckerei Steinhauser: Mit einer großzügigen Spende von frischen Brezeln unterstützte das Traditionsunternehmen den gesunden Pausenverkauf der beiden Klassen und trug damit maßgeblich dazu bei, dass die Schülerinnen und Schüler eine bezahlbare, gemeinsame Abschlussfahrt verwirklichen konnten.
ANZEIGE

MEISTGELESEN

Bad Wurzach
Rückblick auf das Heiligblutfest: Besuch aus Jersey

Treffen am Heiligblutwagen

Bad Wurzach (rei) – Zum Heiligblutfest 2025 war eine 30-köpfige Delegation aus Jersey, der der Normandie vorgelagerten Kanalinsel, nach Bad Wurzach gekommen. Sie besuchten die Gräber der während der Wurzacher Internierungszeit (1942 bis 1945) Verstorbenen und nahmen als Gäste am Heiligblutfest teil.
Ein besonderes Heiligblut-Fest

Ein neuer Bischof und ein neuer – altbekannter – Reliquienträger

Bad Wurzach – Diözesanbischof Klaus Krämer betonte es bei der Feier des Pontifikalamtes nach dem Blutritt: Es war auch für ihn etwas ganz Besonderes, dieses Glaubensfest mit der sehr großen Zahl an Gläubigen zu feiern, und das im noch von Papst Franziskus ausgerufenen Heiligen Jahr. Auch für Stadtpfarrer Stefan Maier war es etwas ganz Besonderes: Er, der sonst in jedem Jahr selbst mitritt, hatte aufgrund seiner im Winter erlittenen Fußverletzung erstmals die Gelegenheit, selbst im Heiligblutw…
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 11. Juli 2025
Superior Konrad Werder dankt Bischof Klaus Krämer für sein Kommen

„… und gleich im ersten Amtsjahr nach Bad Wurzach!“

Bad Wurzach – Die große Mulde unterhalb des Zelebrationszeltes und die angrenzenden Bereiche waren übervoll. So gut besucht war der Pontifikalgottesdienst beim Heiligblutfest schon lange nicht mehr. Das war zum einen dem schönen Wetter zu verdanken, vor allem aber wohl dem Umstand, dass der neue Bischof gekommen war. Gottesberg-Superior Pater Konrad Werder freute sich sehr über den hohen Besuch aus Rottenburg und sagte bei der Begrüßung sinngemäß Folgendes:
Mitteilung der Polizei Ravensburg

12-Jähriger stürzt durch Dach der Sporthalle

Bad Wurzach – Als ein 12-jähriger Junge am Samstag (12.7.) gegen 18.23 Uhr einen verirrten Ball auf dem Dach der Sporthalle Bad Wurzach holen wollte, brach er ein und verletzte sich schwer.
Am Freitag, 25. Juli

Feier am Weiher

Seibranz – Am Freitag, 25. Juli, findet ab 17.00 Uhr zwischen Ulrichsbrunnen und Feuerwehrweiher (nähe Kindergarten) die diesjährige Feier am Weiher statt. Für das leibliche Wohl ist bestens gesorgt. Auf Euch warten kühle Getränke, leckere Snacks und gute Musik in idyllischer und einladender Umgebung.

TOP-THEMEN

Bad Wurzach
Bad Wurzach – Kurz vor dem Heiligblutfest gedachten die Komitees der Partnerschaftsvereine aus Jersey und Bad Wurzach…
Bad Wurzach (rei) – Zum Heiligblutfest 2025 war eine 30-köpfige Delegation aus Jersey, der der Normandie vorgelagerte…
Bad Wurzach – Die große Mulde unterhalb des Zelebrationszeltes und die angrenzenden Bereiche waren übervoll. So gut …

Einzelhandel, Dienstleistungen und Handwerk in Allgäu-Oberschwaben

VERANSTALTUNGEN

Bad Wurzach