2947 Schüsse, 2034 Treffer

Arnach – Am 29. Juni wurde in Arnach das 31. Elfmeterturnier auf dem Sportplatz durchgeführt. Mit insgesamt 63 Mannschaften kamen nur drei Mannschaften weniger als im Jahr davor.
Kurz nach 11.00 Uhr starteten die ersten Vorrundengruppen. Und nicht nur die Gegner, sondern auch das Wetter war eine richtige Herausforderung für die Spieler. Bei bestem Badewetter und ca. 30° im Schatten wurde ihnen alles abverlangt. Die Sieger mussten sich durch Vor-, Zwischen- und K.o-Runde kämpfen.
Der Förderverein sagt danke
Der Veranstalter Förderverein Sportjugend Arnach bedankt sich nochmals recht herzlich bei allen Teilnehmern, die zusammen mit allen Helfern dafür gesorgt haben, dass es eine erfolgreiche Veranstaltung wurde. Auch wurde die Veranstaltung dieses Jahr wieder kräftig von unseren Sponsoren unterstützt. Dafür nochmals vielen Dank.
Die Trefferquote: 69,02 %
Der Sieger – der 1. FC Elfer-Käs’ – stand nach 2947 geschossenen Elfmetern fest, davon fanden 2034 den Weg ins Tor. Das entspricht einer Trefferquote von 69,02 %. Damit bewegt sich die Trefferquote im Bereich des Vorjahreswertes.
Das Team „1. FC Elfer-Käs´“ gewann das Finale klar gegen die Mannschaft „Der Ball kommt krass“. Letzteren war im entscheidenden Moment die Treffsicherheit verlorengegangen, sie konnten nur 1 Treffer bei 3 Versuchen verbuchen.
„Was uns als Verein natürlich besonders freut, ist die Tatsache, dass der diesjährige Sieger aus der Arnacher B-Jugend kommt“ schreibt Klaus Gut in seinem Turnierbericht und macht damit deutlich, wer sich unter dem Namen „1. FC Elfer-Käs´“ verbirgt. „Und mit dem viertplatzierten ,Arnach Süd‘ hat es ein weiteres Team aus dem Dorf unter die letzten Vier geschafft.“

Platz 2 unter 63 Teams: “Der Ball kommt krass”. Foto: Klaus Gut.

Der “Pegelclub” kam auf Rang drei. Foto: Klaus Gut.

Stießen bis ins Halbfinale vor: die Elfer-Cracks von “Arnach Süd” (Platz vier). Foto: Klaus Gut.
Das längste Duell
Am längsten dauerte das Elfer-Duell zwischen „Die wilden Kerle“ und „Der Ball kommt krass“. Hier mussten im Viertelfinale jede Mannschaft 10-mal schießen, ehe das Team „Der Ball kommt krass“ die Begegnung mit 10:9 für sich entschieden hatte.
Der älteste Elfmeterschütze
Wie jedes Jahr war der SVA-Ehrenpräsident Xare Miller auch dieses Mal wieder mit Abstand der älteste Schütze. „Xare“ ist 89.
Organisation
Turnierleitung
Kai-Uwe Gurski / Matthias Reichle
Klaus Gut / Rafaela Gut
Torschiedsrichter
Moritz Kohler / Antonia Kohler
Lorena Sättele / Mara Feierle
Jessica Marquart / Nina Müller
Thorsten Wirth
Amelie Hierlemann / Lea Manzai
