Skip to main content
ANZEIGE
TSG Bad Wurzach Abteilung Kegeln

14. Spieltag der Bad Wurzacher Kegler



Bad Wurzach – Auf schwer bespielbaren Bahnen hat die Heimmannschaft einen großen Vorteil. Dies erfuhren die Wurzacher Damen in Friedrichshafen.

Verbandsliga Baden-Württemberg Damen

SF Friedrichshafen – TSG Damen 7 : 1 3112 : 3058
Ihr Starterpaar musste schon von Beginn an Federn lassen und hinterließ dem Mittelpaar einen Rückstand von 68 Holz.
Heike Dentler unterlag nur knapp mit 527 : 535 und Verena Rölz gab mit 464 : 524 deutlich Holz ab.
Der Rückstand vergrößerte sich im Mittelpaar als Sabrina Costa mit 526 : 560 unterlag und Julia Nachbaur nach drei verlorenen Sätzen, trotz 500 : 496, erfolglos von der Bahn ging.
In der Schlusspaarung kam zwar etwas Licht ins Dunkel aber die Hoffnungen auf ein Unentschieden schwanden bald da nur ein MP gewonnen wurde.
Gabriele Schnitzer verlor knapp mit 525 : 531 und Monika Rölz siegte deutlich mit 516 : 466.

ANZEIGE

Verbandsliga Baden-Württemberg Herren

TSG Herren 1 – SG Aulendorf (Klub) 3 : 5 3497 : 3557
Gegen die starke Mannschaft aus Aulendorf waren die Wurzacher in den vergangenen Begegnungen nicht erfolgsverwöhnt, gingen aber dieses Spiel entschlossen an.
Auf ihren Bahnen wollten sie von Beginn an Paroli bieten und stellten Pascal Dosch und Tobias Müller in den Start.
Doch Pascal Dosch traf auf den stärksten Gegenspieler und unterlag mit guten 583 : 620 Holz.
In sehr guter Verfassung zeigte sich Tobias Müller den ersten MP bei hohem Niveau mit 614 : 597 Holz gewann.
Anschließend gerieten die Wurzacher deutlicher in Rückstand als Maximilian Model nicht zu seiner sonstigen guten Leistung fand und letztendlich mit 540 : 581 unterlag.
Zeitgleich gelang Marco Hlawatschek ein sehr knapper Sieg mit 604 : 603.
Trotz dieses Rückstandes von war das Spiel noch offen. Die Wurzacher hofften nun auf ihre Schussstarter bei einem Rückstand von 60 Holz.
Ein harter Kampf folgte. Doch die Niederlage bahnte sich immer mehr an.
Zwar gewann Jan Giray mit 579 : 554, doch Gerhard Weber konnte seinen Gegner bei 577 : 602 nicht besiegen.

Oberliga Südwürttemberg Männer

TSG 2 – EKC Lonsee 2 1 : 7 3222 : 3260
Die Wurzacher Zweite steht derzeit nicht gut da und kämpft gegen den Abstieg.
Die Gäste aus Lonsee dagegen stehen auf dem sicheren vierten Tabellenplatz.
Bereits in der Starterpaarung spürten die Wurzacher die heftige Gegenwehr der Lonseer.
Nachdem Arnold Zapf nicht ins Spiel fand (112) sprang Jan Giray nach 30 Kugeln ein. Er konnte aber den besten Spieler der Gäste nicht mehr bezwingen und beendete sein Spiel mit 556 : 575.
Zeitgleich konnte Christoph Pflug trotz 528 : 517 nicht punkten. Ihm gelangen nur 1,5 Satzpunkte da der Gegner in den zwei restlichen Sätzen jeweils ein Holz mehr hatte.
In der Mittelpaarung musste Sandro Dosch verletzungsbedingt ausgewechselt werden. Dem eingewechseltenTobias Müller gelang es das Spiel mit 533 : 523 zu gewinnen.
Auch Fabian Lang unterlag glücklos mit 529 : 535.
Die Gegner ließen sich dieses Spiel nicht mehr nehmen und punkteten auch in der Schlusspaarung. Florian Hauton unterlag mit 526 : 541 und Frank Gano mit 550 : 569.
Ein Leistungssteigerung ist auf jeden Fall erforderlich um dem Abstieg zu entgehen.

ANZEIGE

Erste Bezirksliga Oberschwaben/Zollern

TSG 3 – SF Friedrichshafen 6 : 2 3319 : 2931
Die Wurzacher Dritte hat in dieser Saison in den 14 Spielen nur eine Niederlage erlitten und steht mit vier Punkten Abstand auf dem ersten Tabellenplatz.
Der heutige Gegner aus Friedrichshafen steht im unteren Mittelfeld.

Die Wurzacher A-Jugendspieler im Starterpaar legten mächtig los und zogen das Spiel auf ihre Seite. Manuel Stölzle übertraf seinen Gegner mit 539 : 466 und Philipp Hartmann konnte mit dem Tagesbestergebnis (619 : 408) für einen kräftigen Vorsprung sorgen.
In der Mitte sorgten Peter Erk (549 : 469) und Walter Staudt (552 : 483) mit guten Leistungen für weitere zwei MP.
Das Wurzacher Schlusspaar hatte zu starke Gegner und musste die MP abgeben was aber den Sieg der Wurzacher nicht mehr gefährdete.
Marcel Brandau spielte 531 : 560 und Andreas Brandau kam auf 529 : 545.

ANZEIGE

SF Friedrichshafen – TSG 4 2 : 6 2540 : 2882
Nach dem punktelosen Starterpaar mit Georg Staudt (494 : 516) und Josef Schnitzer (543 : 548) konnte das starke Mittelpaar dem Spiel eine Wende geben.
Fabian Merk gewann sein Spiel mit 522 : 505 und Herbert Weitzmann sorgte mit dem Tagesbestergebnis von 566 : 500 für 56 Holz Vorsprung.
Im Schlusspaar gelang Martin Brunner bei 508 : 485 der Sieg des dritten MP während David Hartmann gut spielte und nur knapp mit 530 : 536 unterlag.

Bezirksklasse A Oberschwaben/Zollern

TSG 5 – SKC Berg 3 2 : 4 1548 : 1939
Da sich Hermann Peter während des Spiels verletzte und nicht ersetzt werden konnte unterlagen die Wurzacher deutlich.

ANZEIGE

Ergebnisse:
Bernd Brandau 439 : 479
Norbert Blank 1 MP 505 : 500
Hermann Peter 102 : 500
Rainer Schulz 1 MP 502 : 460

VorschauSamstag 25.1.2025Auswärtsspiele:
13:00 UhrSG Baienfurt Bergatgreute – TSG 3
15:45 UhrKSG Menge/Sigmaringen – TSG 4

ANZEIGE

Sonntag 26.01.2025Auswärtsspiel:
B-Senioren 13:00 Uhr TSV Niederstotzingen – TSG Bad Wurzach




NEUESTE BEITRÄGE

Bad Wurzach
Labsal an heißen Tagen

Trinkwasserbrunnen am Klosterplatz installiert

Bad Wurzach –  Im Bereich des Klosterplatzes zwischen der Kirchentreppe und der Rampe Richtung Maria Rosengarten wurde jetzt der Anfang April im Gemeinderat beschlossene Trinkwasserbrunnen installiert. Ab sofort sprudelt dort auf Knopfdruck erfrischendes, kostenloses Trinkwasser. Eine willkommene Abkühlung für Einheimische und Besucher gleichermaßen.
Am Freitag, 25. Juli

Feier am Weiher

Seibranz – Am Freitag, 25. Juli, findet ab 17.00 Uhr zwischen Ulrichsbrunnen und Feuerwehrweiher (nähe Kindergarten) die diesjährige Feier am Weiher statt. Für das leibliche Wohl ist bestens gesorgt. Auf Euch warten kühle Getränke, leckere Snacks und gute Musik in idyllischer und einladender Umgebung.
Am Dienstag, 22. Juli

Sitzung des Ortschaftsrates Hauerz

Hauerz – Einladung zur öffentlichen Sitzung des Ortschaftsrates Hauerz am Dienstag, 22. Juli 2025, 19.30 Uhr, im Sitzungssaal des Rathauses Hauerz. Nachstehend die Tagesordnung:
Samstag, 19.00 Juli, ab 10.00 Uhr

Karger hat Tag der offenen Tür

Bad Wurzach – Die im Gewerbepark West angesiedelte Verzinkerei Karger (Zeppelinstraße 18) hat am Samstag, 19. Juli, einen Tag der offenen Tür. „Freuen Sie sich auf unser tolles Rahmenprogramm, wir freuen uns auf Sie“, heißt es in der Einladung, die an jedermann gerichtet ist. Nachstehend Einzelheiten:
Am Dienstag, 22. Juli um 19.00 Uhr

Herzliche Einladung zum Kulturcafé

Bad Wurzach – Das Kulturcafé ist ein Begegnungsort für Menschen aller Kulturen. Im Mittelpunkt steht, sich gegenseitig besser kennen zu lernen.
ANZEIGE

MEISTGELESEN

Bad Wurzach
Ein besonderes Heiligblut-Fest

Ein neuer Bischof und ein neuer – altbekannter – Reliquienträger

Bad Wurzach – Diözesanbischof Klaus Krämer betonte es bei der Feier des Pontifikalamtes nach dem Blutritt: Es war auch für ihn etwas ganz Besonderes, dieses Glaubensfest mit der sehr großen Zahl an Gläubigen zu feiern, und das im noch von Papst Franziskus ausgerufenen Heiligen Jahr. Auch für Stadtpfarrer Stefan Maier war es etwas ganz Besonderes: Er, der sonst in jedem Jahr selbst mitritt, hatte aufgrund seiner im Winter erlittenen Fußverletzung erstmals die Gelegenheit, selbst im Heiligblutw…
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 11. Juli 2025
Superior Konrad Werder dankt Bischof Klaus Krämer für sein Kommen

„… und gleich im ersten Amtsjahr nach Bad Wurzach!“

Bad Wurzach – Die große Mulde unterhalb des Zelebrationszeltes und die angrenzenden Bereiche waren übervoll. So gut besucht war der Pontifikalgottesdienst beim Heiligblutfest schon lange nicht mehr. Das war zum einen dem schönen Wetter zu verdanken, vor allem aber wohl dem Umstand, dass der neue Bischof gekommen war. Gottesberg-Superior Pater Konrad Werder freute sich sehr über den hohen Besuch aus Rottenburg und sagte bei der Begrüßung sinngemäß Folgendes:
Mitteilung der Polizei Ravensburg

12-Jähriger stürzt durch Dach der Sporthalle

Bad Wurzach – Als ein 12-jähriger Junge am Samstag (12.7.) gegen 18.23 Uhr einen verirrten Ball auf dem Dach der Sporthalle Bad Wurzach holen wollte, brach er ein und verletzte sich schwer.
Salvatorkolleg

Feierliche Verabschiedung der Abiturientinnen und Abiturienten

Bad Wurzach – Bei sommerlichem Wetter wurden am vergangenen Samstag (5. Juli) die Abiturientinnen und Abiturienten des Salvatorkollegs feierlich verabschiedet. Die Feier begann mit einem festlichen Gottesdienst in der Pfarrkirche St. Verena. Anschließend fand der offizielle Festakt in der Turnhalle der Schule statt, musikalisch umrahmt vom Vokalensemble.
Familie Mangler übergab nach jahrzehntelangem Dienst an Familie Feurle

Altar in Truschwende an neuem Standort

Truschwende – Der Altar, den Anton Mangler im Jahre 1972 gezimmert hat, ist noch derselbe. Sogar das Kunstrosendächle über dem Kruzifix fand wieder seinen angestammten Platz. Die Betreuung aber hat nach weit mehr als einem halben Jahrhundert gewechselt.

TOP-THEMEN

Bad Wurzach
Bad Wurzach – Auch in diesem Jahr wartet vom 31. Juli bis zum 31. August wieder ein umfangreiches, abwechslungsreiche…
Bad Wurzach – Die große Mulde unterhalb des Zelebrationszeltes und die angrenzenden Bereiche waren übervoll. So gut …
Bad Wurzach – Diözesanbischof Klaus Krämer betonte es bei der Feier des Pontifikalamtes nach dem Blutritt: Es war auc…

Einzelhandel, Dienstleistungen und Handwerk in Allgäu-Oberschwaben

VERANSTALTUNGEN

Bad Wurzach