Skip to main content
ANZEIGE
Mitgliederforum der Volksbank Allgäu-Oberschwaben

Zufriedene Mienen und 4 Prozent Dividende



Foto: Erwin Linder
Regionaldirektor Anton Sproll verabschiedete sich auf dem Bad Waldseer Mitgliederforum in den Ruhestand.

Bad Waldsee – Bei einem „Mitgliederforum“ präsentierte die Volksbank Allgäu-Oberschwaben am 1. April (kein Scherz) ihre aktuellen Geschäftszahlen vor gut 700 interessierten Mitgliedern im Erwin-Hymer-Museum.

Das Mitgliederforum der Volksbank Allgäu-Oberschwaben fand auch heuer im Erwin-Hymer-Museum statt. Durch den Abend führte ein professioneller Moderator.

Das Format der Präsentation ist den Mitgliedern mindestens seit letztem Jahr bekannt. An ihren wichtigsten Standorten lädt die VBOA ihre Mitglieder zum gemeinsamen Feiern ein. So auch in Bad Waldsee.

Dieses Mal begrüßte nicht Regionaldirektor Anton Sproll die Gäste aus der Kurstadt und dem Umland. Er hatte an diesem Abend einen anderen Auftritt. Ein eigens dazu engagierter Moderator führte durch den Abend und als erste durfte die aus der Fusion mit der VoBa Laupheim-Illertal hervorgegangene, frisch gebackene VBOA-Vorständin Stephanie Bernickel ans Mikro.

Präsentierte die wirtschaftliche Entwicklung der Genossenschaft in souveräner Manier: Stephanie Bernickel, Mitglied des dreiköpfigen Vorstandes.

Eloquent führte sie die Mitglieder durch das trockene Zahlenwerk. Hier die wichtigsten Eckdaten: Mit einer Bilanzsumme von knapp über 5 Milliarden Euro gehört die VBAO, auf Platz 10 von 121 VoBas im Ländle,  nicht nur zu den Big-Playern in der Volksbank-Familie Baden-Württembergs, sondern spielt auf Platz 51 von 670 Volks- und Raiffeiseninstituten auch bundesweit ganz vorne mit. 3,4 Milliarden Euro Kundenkrediten stehen 3,6 Milliarden  Euro Kundeneinlagen gegenüber. In allen drei Kennzahlen hat die VBAO ein Plus erwirtschaftet.

Zins- und Provisionsüberschüssen von 107 Mrd. Euro stehen Aufwendungen von 67 Mrd. Euro gegenüber, so dass unterm Strich ein positives Betriebsergebnis vor Risiko von knapp 39 Mio. Euro steht (Zahlen gerundet). Das ist ein Plus gegenüber dem Vorjahr von 8,4 %. Aufgrund dieser positiven Geschäftsentwicklung schlug der Aufsichtsrat eine Dividende auf die Geschäftsanteile von 4 % vor.

Trotz des Eintrittes von 1464 neuen Mitgliedern sank die Zahl der Mitglieder insgesamt um 722 auf 80.932. Hier kommt auch ein Effekt von durch die Fusion bereinigten Doppelmitgliedschaften zum Tragen, so Bernickel, aber das von ihr verantwortete Vertriebsressort will sich im laufenden Geschäftsjahr wieder sehr aktiv um neue Mitglieder bemühen.

Eine Besonderheit der Volks- und Raiffeisenbanken ist das Cashback-System für R+V Versicherungen. Hier konnte die VBAO an knapp 21.000 Verträge ca. 260.000 Euro ausschütten. „Eine Zusatzdividende“, wie Bernickel sagte.

Das Geschäft mit dem Geld besorgten im Geschäftsjahr 2024 insgesamt 623 Mitarbeitende, davon, worauf man bei der VBAO besonders stolz ist, 45 Azubis. Die Tochterunternehmen steuern nochmals 15 Mitarbeitende zur VBAO-Familie bei.

Die Tochterunternehmen bilden das komplette Immobiliengeschäft ab. Die OSB fungiert als Bauträger, die VBAO-Immobilien besorgt die Vermittlung von Wohnraum und die VBAO-Projektentwicklung ist für die Erschließung und Betreuung neuer Grundstücke zuständig.

Getreu dem Motto „Für die Menschen. Für die Heimat.“ unterstützte die VBAO soziale Projekte mit insgesamt 700.000 Euro.

In ihrem Ausblick auf 2025 setzte Bernickel auf ein moderates Wachstum. „Wir sind in unserer Einschätzung lieber konservativ, aber die Zahlen des ersten Quartals bestätigen unsere Wachstumsprognosen in einem schwierigen wirtschaftlichen Umfeld.“

Vorstandstalk

Auch das war neu und sicherlich auch der neuen Vorständin geschuldet, die im Illertal wohl-, aber im Allgäu noch unbekannt ist.

Stephanie Bernickel und Josef Hodrus, Vorstandsprecher der VBAO, setzten sich zusammen auf die Bühne und hatten mit dem Moderator einen perfekten Stichwortgeber, so dass die Mitglieder etwas mehr von der neuen Vorständin erfuhren. Gebürtig aus Mecklenburg-Vorpommern zog sie mit ihren Eltern schon sehr früh nach Süddeutschland. Nein, Schwäbisch sprechen kann sie nicht, aber sie würde die Schwaben verstehen. Aufgewachsen ist sie mit Harry Potter. Als der erste Band erschien, war sie 10 Jahre alt, grade so wie der Roman-Held. Von ihren Geschwistern hat sie viele Zauberstäbe geschenkt bekommen. Aber meisten mag sie den von Hermine Granger, „die war doch die Schlauste im Trio“.

Munteres Plauschen: Stephanie Bernickel, Josef Hodrus, Moderator (von links).

Stargast Enissa Amani

Im Nachhinein kann man sich vorstellen, wie Vorstand und Organisatoren des Forums auf glühenden Kohlen saßen. Denn erst als der Vorstandstalk sich dem Ende zuneigte und noch ein paar Minuten Zeit war zum Auftritt des Stargastes, öffnete sich die Saaltüre und die sehnlichst Erwartete stöckelte herein.

Gast beim Mitgliederforum der VBAO in Bad Waldsee: Enissa Amani.

„Ich war jetzt fünf Stunden von Frankfurt hierher unterwegs und Hunger hab ich auch.“ Trotz des Kaltstarts legte die Schnell- und Vielsprecherin mit einer tollen Performance los.

Dann würfelte sie Harry Potter und den Herrn der Ringe ein bisschen durcheinander, verglich das Schwabenland mit dem Auenland und die Zuhörer mit den rotwangigen und gesunden Auenländern. Ein Vergleich, mit dem man gut klarkommen konnte.

Wer Comedy erwartet hatte, wurde enttäuscht, denn Enissa Amani trat an diesem Abend nach dem Motto „Ich bin zwar anderer Meinung als Sie, aber ich würde mein Leben dafür geben, dass Sie Ihre Meinung frei aussprechen dürfen“ für Freiheit des Individuums ein. Und sie entwarf das Bild einer idealen Gesellschaft, in der auch die „zauberhaften Wesen, mit denen wir diese Kugel, die durch das All saust, teilen“, zu ihrem Recht kommen. „Eine Kuh hat auch Gefühle. Und sie rennt dem Transporter hinterher, aus dem ihr Kalb schreit, das abtransportiert wird. Nur damit wir die Milch in den Kaffee gießen können.“

Nach einem vierzigminütigen Power-Vortrag erhielt sie viel Beifall und ließ sicher nachdenkliche Zuschauer zurück.

Danke, Anton Sproll

Josef Hodrus ging ans Rednerpult. Jetzt erfuhren die Mitglieder, warum Anton Sproll nicht durchs Forum führte. Er verlässt die VBAO zum Jahresende. Hodrus würdigte Sprolls Verdienste um die Bank als Prokurist, als Vorstand und in der neuen Konstellation als Regionaldirektor. „Anton, du bist das Gesicht der Bank. Bei deinen Kunden und deinen Mitarbeitern. Und wenn es dir mal langweilig wird im Ruhestand, wir finden immer einen Job für dich.“

Anton Sproll bedankte sich in einer launigen Rede, erzählte von seinem Werdegang und seinen Prinzipien: „Bei mir muss man Leistung bringen“ und wies stolz darauf hin, „die Region Bad Waldsee hat das beste Ergebnis aller Regionen der VBAO.“

Netzwerken und Schlemmen

Anschließend war Zeit zum Netzwerken, wie man auf Neudeutsch sagt. Im Foyer des Erwin-Hymer-Museums luden Tische zum zwanglosen Verweilen ein. An einer ganzen Armada von Street-Food-Wagen konnte man sich mit leckeren Häppchen versorgen und an Ständen für alkoholfreie und alkoholische Getränke konnten sich die Mitglieder noch bis in die späten Abendstunden delektieren.
Text und Fotos: Erwin Linder 

Unter Downloads haben wir die Folien des Vorstandsberichts hinterlegt



DOWNLOADS


NEUESTE BEITRÄGE

Bad Waldsee
Am Montag, 28. April

Mitgliederversammlung der Rheuma-Liga

Bad Waldsee – Die nächste Mitgliederversammlung der Rheuma-Liga ARGE Bad Waldsee findet am 28. April 2025 statt. Alle Mitglieder sind herzlich eingeladen.
Mittwoch, 30. April, 19.00 Uhr

Maibaumstellen der Königstäler Narren

Mittelurbach – Am Mittwoch, 30. April, laden die Königstäler Narren ein, das Maibaumstellen in Mittelurbach zu zelebrieren.
Offener Brief

Kreisübergreifend bis zu 22 Windkraftanlagen

Die Bürgerinitiative Lebenswerter Haistergau e.V. hat an den Regionalverband Bodensee-Oberschwaben (RVBO) eine Stellungnahme im Rahmen der zweiten Offenlage des Entwurfs des Teilregionalplanes Energie gerichtet. Ihre Stellungnahme hat die Bürgerinitiative auch der Bildschirmzeitung zukommen lassen mit der Bitte, diese zu veröffentlichen. Da sie von allgemeinem Interesse ist, kommen wir dem Ersuchen nach und publizieren die Einlassung in unseren Ausgaben “Der Waldseer” und “Der Wurzacher” unge…
von Andrea Hagenlocher
veröffentlicht am 24. April 2025
Leserfotos

Karl Weber schickte uns Fotos vom Unwetter

Bad Waldsee – Am 23. April zwischen 19.00 Uhr und 20.00 Uhr tobte ein Unwetter über Bad Waldsee. Unser Leser Karl Weber schickte uns diese Fotos:
Dienstag, 29. April, 19.00 Uhr

Begehung des BAG-Demofeldes bei Enzisreute

Bad Waldsee – Die BAG lädt am Dienstag, 29. April, zur Begehung des BAG-Demofelds ein. Die Veranstaltung findet am Ortsausgang Enzisreute in Richtung Gaisbeuren statt. Beginn ist um 19.30 Uhr. Die BAG schreibt in ihrer Einladung:
ANZEIGE

MEISTGELESEN

Bad Waldsee
Leserfotos

Karl Weber schickte uns Fotos vom Unwetter

Bad Waldsee – Am 23. April zwischen 19.00 Uhr und 20.00 Uhr tobte ein Unwetter über Bad Waldsee. Unser Leser Karl Weber schickte uns diese Fotos:
Glänzendes Debüt der neuen Dirigentin – 800 Besucher in der Durlesbachhalle

Exzellente Premiere von Carina Wachter beim Osterkonzert in Reute

Reute-Gaisbeuren – Die große Durlesbachhalle in Reute war beim Osterkonzert des Musikvereins Reute-Gaisbeuren restlos belegt, etwa 800 Konzertbesucher ließen so mit brillanter Blasmusik den Ostersonntag festlich ausklingen. Seit Juni 2024 dirigiert Carina Wachter aus Bad Wörishofen die etwa 75 Musikerinnen und Musiker. Bereits jetzt schon freut sich die 30-jährige Berufsmusikerin auf ihre künftige Tätigkeit im neuen Probelokal, welches der Verein derzeit in Eigenregie erstellt.
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 21. April 2025
Großes Fest am 1. Mai

Kapelle Osterhofen – Es geht voran

Osterhofen – Mit der Sanierung der Kapelle in Osterhofen geht es weiter voran. Davon konnten sich die Mitglieder des Vereins bei der jährlichen Mitgliederversammlung Ende März ein Bild machen. Im voll besetzten Pavillion des Gasthauses “Rose” in Hittelkofen berichtete Bürgermeisterin Monika Ludy über den aktuellen Stand auf der Baustelle.
Verdienstvoller Jubilar

Franz Hirsch feierte den 85. Geburtstag

Mittelurbach – Die Schar der Gratulanten war ausgesprochen groß, die sich am vergangenen Samstag (12. April) in Mittelurbach eingefunden hatte, um Franz Hirsch zu seinem 85. Wiegenfest zu gratulieren. Wir berichten im „Waldseer“ von dieser privaten Feier, weil der Jubilar viel in der Öffentlichkeit gewirkt hat.
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 21. April 2025
Leserbrief

Grundstücksbesitzer werden zu Sündenböcken gemacht

Zum Offenen Brief der „Bürgerrunde Haistergau“, veröffentlicht am 17. April unter dem Titel „Ihre Entscheidung wirkt weit über den eigenen Grund und Boden hinaus“ (DBSZ vom 17. April)
von Ulrich Kazmaier
veröffentlicht am 21. April 2025

TOP-THEMEN

Bad Waldsee
Bad Waldsee – Am 23. April zwischen 19.00 Uhr und 20.00 Uhr tobte ein Unwetter über Bad Waldsee. Unser Leser Karl Web…
Alttann – Eine „Fastenkrippe“ ist derzeit in der Pfarrkirche St. Nikolaus Alttann aufgestellt. Diese ist allerdings m…
Haisterkirch – „Sterben gehört zum Leben“ – so hieß es in der Einladung des Haisterkircher Kirchengemeinderates und e…

Einzelhandel, Dienstleistungen und Handwerk in Allgäu-Oberschwaben

VERANSTALTUNGEN

Bad Waldsee