Skip to main content
ANZEIGE
Unterstufentheater mit Biss!

„Zombiene – Cousine des Bösen“ von Thomas Volkwein wurde am 13. und 14. Mai aufgeführt



Foto: S. Volkwein
Maya Klaile und Jula Weber, Kl. 5

Bad Waldsee – Die Bühne verriet es den Zuschauern und Zuschauerinnen des Theaterstückes sofort. Diese Geschichte muss in Transsilvanien spielen, neben Schloss und Gasthof liegt gleich der Friedhof und man ahnt, hier wimmelt es von Vampiren, großen und kleinen.

Grandios in Szene gesetzt von den Darstellerinnen und Darstellern der Klassen 5.und 7 erfährt man dann, was dem Dorf Bludimari, der ehemaligen Heimat Draculas, wirklich zu schaffen macht. Die normalen Dorfbewohner (Maya Klaile, Juna Wassner, Angelina Ginoska und Annelie Kibler) versuchen, sich von Vampirjäger Abraham van Pellworst (Ryan Andrews und Arthur Sauter) und dessen Adlatus (Jeremia Christl) helfen zu lassen, denn Draculas Witwe, Gräfin Dracu (Elina Zhukovska), geht auf Jagd nach einem neuen Ehemann (Charlotte Keller) und wirkt schon recht gruselig und bissig, Onkel Boris, Dr. Furunkelstein (Maya Klaile und Ryan Andrews) erschafft einen künstlichen Menschen (Jula Weber und Surina Hartmann) und die kleinen Vampirkinder können von ihrer Cousine Zombiene (Rebecca Brendler und Hannah Glaser) kaum gezähmt werden und treiben ihr Unwesen.

ANZEIGE

Während van Pellworst mit seiner „Lizenz zum Sprühen“ an der Aktion scheitert und sich selbst sowie seinen ängstlichen Adlatus verunstaltet, droht der erschaffene Geist auf Schwäbisch seinen Meister zu verfolgen und, wenn die kleinen Dracukinder im Labor spielen, braucht es manchmal drei Nächte, bis die Laborratten wieder eingefangen sind.

Die Kinder sprechen fantastisch bei ihrer Aufführung, zeigen Spielfreude und Lust am Humor des Stückes und verkörpern diese böse Monsterparade sehr überzeugend. Da ist Gräfin Draku, deren Lust auf „Fast Blut“ (statt Food) den Reporter erzittern lässt, sowie die im fliegenden Wechsel agierende Zombiene selbst sowie die Cousinchen, die auch als Dorfbewohner eingesetzt sind. Die Pellworsts und ihr Adlatus, die beiden Furunkelsteine, die Zombienen, Gräfin Draku, ihre Kinder, Reporter und Dorfbewohner brillierten in ihren Rollen mit Griff in die schauspielerische Profikiste.

Schnelle Rollenwechsel schienen den 12 Mädels und Jungs hier nichts auszumachen und die Mimik und kräftige, deutliche Aussprache der Akteure sowie deren deutlich dargestellten Stimmungsschwankungen machten dem Publikum das Einfühlen in die Geschichte leicht. Gab es kleine Texthänger, halfen alle schnell mit. Die Aufführungen haben Jung und Alt gefallen, nicht zuletzt auch, weil man spürte, dass hier junge Talente einmal ihrer Kreativität freien Lauf lassen konnten und bei der Gelegenheit auch Teamgeist gefragt, erprobt und bewiesen wurde. Ein dreifaches Wolfsheulen auf das Theaterteam!

ANZEIGE



NEUESTE BEITRÄGE

Bad Waldsee
Am Mittwoch, 25. Juni

Die Solidarische Gemeinde Reute-Gaisbeuren lädt zur Juni-Wanderung ein

Reute-Gaisbeuren – Am Mittwoch, 25. Juni, wollen wir die Wanderung beim „Stillen Bach“ in Weingarten nachholen.
Am 17. und 22. Juni

Pfingstferienprogamm im Erwin-Hymer-Museum

Bad Waldsee – Das Pfingstferienprogramm im Erwin Hymer Museum spricht alle großen und kleinen Künstler und diejenigen, die es noch werden wollen, an.
Am Freitag, 27. Juni

Sitztanzgruppe lädt ein ins kath. Gemeindehaus Reute

Reute – Sitztanzgruppe für alle Junggebliebene, die Spaß und Freude an Bewegung und Musik haben.
Polizei bittet um Hinweise

Fahrerin bei Unfall verletzt

Bad Waldsee – Um Hinweise zu dem Fahrer eines weißen Kleinwagens bittet das Polizeirevier Weingarten nach einem Verkehrsunfall am Mittwoch gegen 21.30 Uhr.
Am kommenden Wochenende, 13., 14. und 15. Juni

Tennis-Stadtmeisterschaften auf den Plätzen in Haisterkirch und Gaisbeuren

Bad Waldsee – Am kommenden Wochenende (13., 14. und 15. Juni) finden unter der Schirmherrschaft von Hymer die offenen Stadtmeisterschaften im Tennis von Bad Waldsee statt.
ANZEIGE

MEISTGELESEN

Bad Waldsee
Aktivisten auf der Aussichtsplattform

Adelskritisches Banner auf der Waldburg gezeigt

Waldburg – Am Mittag des 10. Juni haben Aktivisten aus Baden und Oberschwaben gegen die Nachfahren des „Bauernjörg” und generell gegen Privilegien des Adels protestiert. Ihr Banner auf der Aussichtsplattform der Waldburg lautete: „Mit Reichtum aus Bauernblut lebt sich’s auch heut noch gut.“ „Wir fordern die Adligen auf, ihren Reichtum an die Gesellschaft zurückzugeben“, so eine Sprecherin der Aktivisten. Eine badische Aktivistin fügt hinzu: „Es ist an der Zeit, ihren Einfluss zu beenden,…
Stadt setzt deutliches Zeichen gegen Vandalismus

Bücherschrank wieder am alten Platz

Bad Waldsee – Gute Nachrichten für alle Leseratten: Der neue Bücherschrank am Stadtsee wurde am Freitag, 6. Juni, geliefert und ist sofort einsatzbereit. Damit steht das beliebte Angebot für alle Bad Waldseerinnen und Bad Waldseer sowie Gäste schneller als erwartet wieder zur Verfügung – nur knapp zwei Wochen nach dem abscheulichen Brandanschlag auf das Vorgängermodell.
Nachbarschaftshilfe

Ehrenamtliche erhielten Einführungskurs

Bad Waldsee – Vom 30. April bis 4. Juni fand in Bad Waldsee ein Einführungskurs für Ehrenamtliche in der Organisierten Nachbarschaftshilfe statt. Einmal mehr wurde der besondere Wert dieses stundenweisen Einsatzes bei hilfebedürftigen und einsamen Menschen deutlich.
Blutreitergruppenführerversammlung

Das diesjährige Heiligblutfest startet in die heiße Vorbereitungsphase

Bad Wurzach – Traditionell am Pfingstmontag findet in Bad Wurzach die vom Wallfahrtsausschuss organisierte Blutreitergruppenführerversammlung im Kurhaus statt, bei der viele organisatorische Details zu dem am zweiten Freitag im Juli stattfindenden Heilig-Blut-Fest mit den Gruppenführern geklärt werden. Zudem ist das stets der Rahmen, um  verdiente Blutreiter und Musikanten zu ehren.
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 11. Juni 2025
Saisonrückblick des SV Haisterkirch

Höhen, Tiefen und Abschiede

Haisterkirch – Am 1. Juni fand im Vereinsheim des SV Haisterkirch der Saisonabschluss der Herren- und Damenmannschaft statt. In geselliger Runde ließen Spielerinnen und Spieler sowie treue Fans die zurückliegende Saison Revue passieren. Das SVH-Bistro-Team übernahm die Bewirtung und sorgte für das leibliche Wohl der Gäste.

TOP-THEMEN

Bad Waldsee
Waldburg – Am Mittag des 10. Juni haben Aktivisten aus Baden und Oberschwaben gegen die Nachfahren des „Bauernjörg” u…
Bad Wurzach – Traditionell am Pfingstmontag findet in Bad Wurzach die vom Wallfahrtsausschuss organisierte Blutreiter…
Bad Waldsee – Gute Nachrichten für alle Leseratten: Der neue Bücherschrank am Stadtsee wurde am Freitag, 6. Juni…

Einzelhandel, Dienstleistungen und Handwerk in Allgäu-Oberschwaben

VERANSTALTUNGEN

Bad Waldsee