Zertifizierung „Gesunde Stadt/Gesunde Gemeinde“ in Bad Waldsee
Bad Waldsee – In seiner Sitzung am Montag (23.6.) beschloss der Gemeinderat die Teilnahme an der Zertifizierung „Gesunde Stadt/Gesunde Gemeinde“. OB Matthias Henne brachte die Beschlussvorlage selbst in den Rat ein. Seit Bad Waldsee sein Krankenhaus verloren hat, setzt sich Henne ganz besonders für den Gesundheitsstandort Bad Waldsee ein und die Zertifizierung ist wieder ein Baustein zur Gesundheitsförderung in der Gemeinde.
Ziel des Projekts:
Bad Waldsee wird sich der Zertifizierung „Gesunde Stadt/Gesunde Gemeinde“ anschließen, um die Gesundheit und Lebensqualität der Bürger nachhaltig zu fördern. Dies umfasst unter anderem die Verbesserung der Lebens-, Lern- und Freizeitbedingungen sowie die Förderung eines gesunden Lebens im Alter.
Projektdauer:
Die Zertifizierung wird über einen Zeitraum von zwei Jahren begleitet. Der Abschluss ist für Mai 2027 geplant.
Wichtige Schritte
- Koordination: Eine zentrale Koordinierungsstelle wird eingerichtet, um das Projekt zu steuern.
- Vernetzung: Ein Steuerungskreis und ein Gesundheitsnetzwerk werden aufgebaut, um alle gesundheitsrelevanten Akteure in der Stadt einzubinden.
- Bedarfsanalyse: Die gesundheitlichen Bedürfnisse der Bürger werden systematisch erfasst und ausgewertet.
- Strategieentwicklung: Auf Basis der Analyse werden gezielte Maßnahmen zur Gesundheitsförderung entwickelt und umgesetzt.
Die erste Stadt im Kreis
Bedeutung für Bad Waldsee:
Bad Waldsee ist die erste Stadt im Landkreis Ravensburg, die an diesem Pilotprojekt teilnimmt. Die Zertifizierung wird das Image der Stadt als Gesundheitsstandort stärken und eine nachhaltige Vernetzung der Gesundheitsakteure fördern.
Finanzierung und Projektstelle:
Das Projekt wird über städtische Haushaltsmittel finanziert. Eine halbe Stelle (30 %) wird für die Koordination des Projekts bereitgestellt.
Bad Waldsee verfolgt mit diesem Projekt das Ziel, durch gemeinsame Anstrengungen die Gesundheit und Lebensqualität aller Bürger langfristig zu verbessern.
Anja Stanke vom Gesundheitsamt war in der Sitzung ebenfalls anwesend. Sie wird dieses Projekt im Landratsamt begleiten. Ihr Anliegen ist es, die Bürger bei allen Projektschritten einzubeziehen, insbesondere bei der Bedarfsermittlung.
Die Räte quer durch alle Fraktionen zeigten sich vom Projekt sehr angetan und stimmten der Beschlussvorlage einstimmig zu.
Erwin Linder