Wolfegg besitzt eine Leo-Linde

Wolfegg (rei) – Auf dem Maximilian-Platz in Wolfegg stehen zwei prächtige Linden. Die etwas jüngere wurde 1887 zu Ehren von Papst Leo XIII. gepflanzt, jenem „Arbeiter“-Papst des 19. Jahrhunderts, an den der jetzt neu gewählte Papst Leo XIV. bei seiner Namenswahl anknüpft.

Die Leo-Linde in Wolfegg. Foto: Hubert Blank
Der Deutschen Dendrologische Gesellschaft zufolge handelt es sich bei der Wolfegger Leo-Linde um eine Sommer-Linde (Tilia platyphyllos) mit einem Stammumfang von 3,76 m (in 1,3 m Höhe, gemessen im Juli 2014).
Daneben die Pius-Linde
Neben der Leo-Linde steht die 18 Jahre ältere Pius-Linde. Sie wurde im Jahr 1869 zum 50. Priesterjubiläum von Papst Pius IX. gepflanzt. Umfang bei der Messung im Jahre 1995: 4,40 m. Eine jüngere Messung weist die Deutsche Dendrologische Gesellschaft nicht aus. Der Zuwachs in den 30 Jahren seit der letzten Messung dürfte „ins Gewicht fallen“.

Die zwei Wolfegger Papst-Linden: links die Pius-Linde, rechts die Leo-Linde. Foto: Hubert Blank.
Gerhard Reischmann