Skip to main content
ANZEIGE
Döchtbühlschule

Wie lernen Kinder erfolgreich?



Foto: Uli Gassner, Döchtbühlschule Bad Waldsee

Bad Waldsee – Am Mittwoch, 2. April, fand im Musiksaal der Döchtbühlschule ein aufschlussreicher Elternvortrag zum Thema „Wie lernen Kinder erfolgreich?“ statt.

In einem kurzen gespielten Impuls zeigten Schulleiter Frank Wiest und Konrektor Uli Gassner, dass wir oft dicke Bretter zu bohren haben und es Sinn macht, in das gleiche Loch zu bohren.

ANZEIGE

Die Referentin des Abends, Frau Julia Rüttgers, Fachberaterin für Schulentwicklung am Zentrum für Schulqualität und Lehrerbildung, führte die Anwesenden durch das Konzept der „Tiefenstrukturen des Unterrichts“. Sie erklärte, wie dieses wissenschaftlich fundierte Konzept an der Döchtbühlschule implementiert wird und welche positiven Auswirkungen es auf den Lernprozess der Kinder hat. Frau Rüttgers betonte die Bedeutung einer strukturierten und tiefgehenden Auseinandersetzung mit Lerninhalten, um nachhaltige Lernerfolge zu erzielen und nahm dabei die Dimensionen Klassenführung, kognitive Aktivierung und konstruktive Unterstützung in den Fokus.

Die Rolle der Eltern

Das zentrale Thema des Vortrags war die Rolle der Eltern im Lernprozess ihrer Kinder. Frau Rüttgers gab praktische Tipps, wie Eltern ihre Kinder unterstützen können, sei es durch gezielte Fragen, das Schaffen einer lernfreundlichen Umgebung oder das Fördern von Selbstständigkeit und Eigenverantwortung. Die Anwesenden waren sehr interessiert und konnten eigene Fragen stellen, was zu einem lebhaften Austausch führte.

Für das leibliche Wohl sorgten die Schülerinnen und Schüler der Döchtbühlschule, die Getränke bereitstellten und somit zur angenehmen Atmosphäre des Abends beitrugen. Insgesamt bot der Vortrag den Teilnehmern wertvolle Einblicke in die Thematik des erfolgreichen Lernens.

ANZEIGE

Bereits am Nachmittag fand für das gesamte Kollegium der Döchtbühlschule ein pädagogischer Nachmittag zu den Tiefenstrukturen statt. Dieser wurde ebenfalls von Frau Julia Rüttgers geleitet. Die Döchtbühlschule bedankt sich bei allen, die gekommen sind, und freut sich auf zukünftige Veranstaltungen, die den Austausch zwischen Schule und Elternhaus weiter fördern.




NEUESTE BEITRÄGE

Bad Waldsee
Fastenkrippe – eine Seltenheit

Passions- und Osterweg in Alttann – vom Einzug in Jerusalem bis zur Auferstehung

Alttann – Eine „Fastenkrippe“ ist derzeit in der Pfarrkirche St. Nikolaus Alttann aufgestellt. Diese ist allerdings mehr als das, was die klassische Bezeichnung „Fastenkrippe“ zum Ausdruck bringen kann. Es ist vielmehr eine Installation, die den Passions- und Osterweg Jesu Christi in einer dreidimensionalen „Landschaft“ Jerusalem zeigt, wobei der Garten Getsemani, der Kreuzweg Jesu, Golgotha und das leere Grab, auf dem der Auferstandene steht und über den Tod „triumphiert“, konzentriert …
Am 21. April in der Stadthalle Bad Waldsee

Frühschoppenkonzert mit den Stadtkapellen-Oldies

Bad Waldsee- Die Oldies der Stadtkapelle Bad Waldsee laden zum Frühschoppenkonzert am Ostermontag in der Stadthalle ein.
Döchtbühlschule

Forum für Bildung – Wie lernen Kinder erfolgreich?

Bad Waldsee – Am Mittwoch, 2. April, fand im Musiksaal der Döchtbühlschule ein aufschlussreicher Elternvortrag zum Thema „Wie lernen Kinder erfolgreich?“ statt.
Das ist los in Bad Waldsee

Veranstaltungen der städtischen Tourist-Information

Bad Waldsee – Von Sonntag, 20. April, bis Samstag, 26. April:
Bei strahlendem Sonnenschein

Anrudern am 5. April – Ein gelungener Start ins Jubiläumsjahr

Bad Waldsee – Bei strahlendem Sonnenschein startete das diesjährige Anrudern am 5. April. Nach der Begrüßungsrede unseres 2. Vorsitzenden sowie der Bürgermeisterin Ludy begaben sich die Sportlerinnen und Sportler aller Altersgruppen im Drachenboot und in Ruderbooten auf den See.
ANZEIGE

MEISTGELESEN

Bad Waldsee
Erweitertes Angebot

Der Biergarten beim „Torfstecher“ ist eröffnet

Bad Wurzach – Am 11. April wurde der Biergarten des “Torfstechers” eröffnet. Dieser wird aus einem Selbstbedienungs-Verkaufsstand im Außenbereich betrieben, mit einer eigenen Biergarten-Speisekarte und Flaschengetränken.  “Besonders freuen wir uns, unseren Gästen mit einem modernen Pagersystem (digitale Information) den Aufenthalt noch komfortabler zu machen; sobald das Essen bereit ist, werden Gäste per Pager benachrichtigt – so lässt sich die Zeit entspannt mit einem kühlen oder warmen…
Müllsammeln

Schnappschüsse von der Stadtputzete

Bad Waldsee – Die Stadt hatte aufgerufen, das Städtchen mal wieder richtig rauszuputzen,  und für den ehrenamtlichen Arbeitseinsatz am 12. April bestes Frühlingswetter bestellt. Dem Reporter der Bildschirmzeitung gelangen ein paar Schnappschüsse.
Es lockt eine mitreißende Nacht voller kultiger Songs

Am Sonntag Rock-Party im Bad Wurzacher Kurhaus

Bad Wurzach – Am Sonntag, 20. April, wird im Feschdsaal des TORFSTECHERS in Bad Wurzach die Rockmusik gefeiert! Die Rock-Party verspricht eine mitreißende Nacht voller Energie, kultiger Songs und bester Stimmung.
Offener Brief

Ihre Entscheidung wirkt weit über den eigenen Grund und Boden hinaus

Die Bürgerrunde Haistergau wendet sich mit einem Offenen Brief an die Grundstücksbesitzer der geplanten Windenergieanlagen im Haistergau, den wir ungekürzt und unverändert veröffentlichen:
Leserfotos

Immer wieder schön, der Blick auf die Volkertshauser Kapelle

Bad Waldsee – Unsere Leserin Eva Zitzl aus Haisterkirch hat einen wunderschönen Panoramablick vom Schorren in Bad Waldsee aus Richtung Volkertshauser Kapelle am Montag, 7. April, beim Spaziergang gesehen. Nachstehend geben wir das Motiv wieder:

TOP-THEMEN

Bad Waldsee
Alttann – Eine „Fastenkrippe“ ist derzeit in der Pfarrkirche St. Nikolaus Alttann aufgestellt. Diese ist allerdings m…
Haisterkirch – „Sterben gehört zum Leben“ – so hieß es in der Einladung des Haisterkircher Kirchengemeinderates und e…
Wolfegg – Vor Kurzem wurde die Ausstellung „1525 – Bauernkrieg in Oberschwaben“ im Bauernhausmuseum in Wolfegg eröffn…

Einzelhandel, Dienstleistungen und Handwerk in Allgäu-Oberschwaben

VERANSTALTUNGEN

Bad Waldsee