Skip to main content
ANZEIGE
Ein Abend für die Ehrenamtlichen

Weihnachtsfeier der Suppenküche im Mühlbergstüble



Foto: Rudi Heilig
Das Ensemble “Do simmer“ (Regina Elbs, steirische Harmonika; Sabine Engler, Klarinette; Thomas Elbs, Tenorhorn) spielte auf.

Bad Waldsee – Jahr für Jahr freuen sich die Ehrenamtlichen der Suppenküche Klosterstüble auf die vorweihnachtliche Feier des Vereins. Weil Oliver Elser den Ertrag des diesjährigen Steinacher Frühlingsfests in voller Höhe der Suppenküche zukommen ließ, wurde somit in sein „Mühlbergstüble“ in Steinach geladen. Die über 40 Teilnehmerinnen und Teilnehmer staunten schon beim Eintreten in die Gaststube über den mit viel Liebe gedeckten Raum im Neubau. Die Gäste waren überrascht, mit welcher Professionalität und Engagement eine Ukrainerin sowie ein junger Mann aus Syrien als Bedienung freundlich agierten.

Begrüßung durch Vorstand Rudi Heilig

Vorstand Rudi Heilig sparte bei der Begrüßung nicht an Lob für die ehrenamtlich Engagierten: „Mit über 40 Personen – ganzjährig im Schichtdienst von Montag bis Freitag täglich etwa vier Stunden Einsatz – ergibt im Jahr ein Deputat von etwa 4500 Stunden, allen Respekt und Hochachtung dafür“, so wertschätzend der Vorsitzende.

Auf das Mittagsmenü aus der Küche der Franziskanerinnen von Reute freuen sich täglich einige dutzend Bürgerinnen und Bürger aus der Kurstadt. Personen mit Berechtigungsschein (Aussteller ist das Sozialamt der Stadt Bad Waldsee) zahlen dafür seit Bestehen des Vereins (Jahr 2008) nur zwei Euro. Gerne gesehen sind auch Normalzahler zum Preis von 6,50 Euro. Seit vielen Jahren sponsert die Bäckerei Gueter gute Backwaren vom Vortag, dafür gab es für die anwesenden Martin und Rebecca Gueter reichlich Applaus.

ANZEIGE

Beifall für Peter Bohner

Stark angestiegen sind auch wieder Hilfsanfragen aus der Bevölkerung, wenn plötzlich ein finanzielles Loch klafft. Hohes Lob zollte Heilig neben zahlreichen Firmen und öffentlichen Einrichtungen den vielen privaten Sponsoren: „Nur mittels der großartigen Aktion ‚Bad Waldseer helfen Bürgerinnen und Bürgern aus Bad Waldsee‘ mit einer hohen fünfstelligen Summe konnte so manche kritische Situation verbessert werden“. Beifall erzielte Peter Bohner für die Übergabe von 365 Euro aus Spenden bei seinen Kirchenführungen.

Wolfgang Pfefferle würdigte das Miteinander des Teams

Wolfgang Pfefferle als zweiter Vorsitzender lobte ein gutes Miteinander der Ehrenamtlichen: „Es ist eine Freude zu sehen, wie hier engagiert und unkompliziert gearbeitet wird.

ANZEIGE

Stimmungsvolle Musik

Den musikalischen Part der Feier übernahm das Trio „Do simmer“ mit steirischer Harmonika, Klarinette und Tenorhorn. Neben Pfefferle brachten auch Thomas Graeve und Lise Pahn sowie Werner Aßfalg nachdenkliche und auch heitere Zeilen zu Gehör.

Bilder in der Galerie



BILDERGALERIE

Fotos: Rudi Heilig

NEUESTE BEITRÄGE

Bad Waldsee
Am kommenden Wochenende, 13., 14. und 15. Juni

Tennis-Stadtmeisterschaften auf den Plätzen in Haisterkirch und Gaisbeuren

Bad Waldsee – Am kommenden Wochenende (13., 14. und 15. Juni) finden unter der Schirmherrschaft von Hymer die offenen Stadtmeisterschaften im Tennis von Bad Waldsee statt.
Der SV Reute freut sich über ein weiteres Sponsoring

Allfinanz-Vermögensberatung Steinhart unterstützt A- und B-Junioren des SV Reute

Reute – Der SV Reute freut sich über ein weiteres Sponsoring: Die Allfinanz Vermögensberatung Steinhart hat die B- und A-Jugendmannschaften des Vereins mit neuen, einheitlichen Outfits ausgestattet. Dank dieses Engagements können die jungen Kicker nun vor den Spielen in modernen Anzügen, T-Shirts und kurzen Hosen auftreten – und das im einheitlichen Look.
Im November in Bad Waldsee-Hopfenweiler

Fotoshooting für die Brown Swiss Bundesjungzüchterschau 2025

Bad Waldsee – Am Samstag, 31. Mai, fand das Fotoshooting für den Werbeflyer im Bürgerpark der Gemeinde Rot a.d. Rot statt. Getreu dem Motto „Denn die Jugend ist unsere Zukunft“ waren zwei Jungzüchter mit dabei. Außerdem wird die baden-württembergische Braunviehkönigin Lisa-Marei Renz auf den Bildern zu sehen sein.
Zum 75-jährigen Vereinsjubiläum

TC Bad Waldsee trifft den Doppelweltmeister

Bad Waldsee – Ein besonderes Geschenk gab es für die Mitglieder des TC Bad Waldsee zum 75-jährigen Vereinsjubiläum. Clubmitglied Axel Bitzer organisierte einen Ausflug zu den BOSS-Open inklusive Rahmenprogramm.
Saisonrückblick des SV Haisterkirch

Höhen, Tiefen und Abschiede

Haisterkirch – Am 1. Juni fand im Vereinsheim des SV Haisterkirch der Saisonabschluss der Herren- und Damenmannschaft statt. In geselliger Runde ließen Spielerinnen und Spieler sowie treue Fans die zurückliegende Saison Revue passieren. Das SVH-Bistro-Team übernahm die Bewirtung und sorgte für das leibliche Wohl der Gäste.
ANZEIGE

MEISTGELESEN

Bad Waldsee
Stadt setzt deutliches Zeichen gegen Vandalismus

Bücherschrank wieder am alten Platz

Bad Waldsee – Gute Nachrichten für alle Leseratten: Der neue Bücherschrank am Stadtsee wurde am Freitag, 6. Juni, geliefert und ist sofort einsatzbereit. Damit steht das beliebte Angebot für alle Bad Waldseerinnen und Bad Waldseer sowie Gäste schneller als erwartet wieder zur Verfügung – nur knapp zwei Wochen nach dem abscheulichen Brandanschlag auf das Vorgängermodell.
Nachbarschaftshilfe

Ehrenamtliche erhielten Einführungskurs

Bad Waldsee – Vom 30. April bis 4. Juni fand in Bad Waldsee ein Einführungskurs für Ehrenamtliche in der Organisierten Nachbarschaftshilfe statt. Einmal mehr wurde der besondere Wert dieses stundenweisen Einsatzes bei hilfebedürftigen und einsamen Menschen deutlich.
Aktivisten auf der Aussichtsplattform

Adelskritisches Banner auf der Waldburg gezeigt

Waldburg – Am Mittag des 10. Juni haben Aktivisten aus Baden und Oberschwaben gegen die Nachfahren des „Bauernjörg” und generell gegen Privilegien des Adels protestiert. Ihr Banner auf der Aussichtsplattform der Waldburg lautete: „Mit Reichtum aus Bauernblut lebt sich’s auch heut noch gut.“ „Wir fordern die Adligen auf, ihren Reichtum an die Gesellschaft zurückzugeben“, so eine Sprecherin der Aktivisten. Eine badische Aktivistin fügt hinzu: „Es ist an der Zeit, ihren Einfluss zu beenden,…
Eiserne Hochzeit

Ingeborg (Emmi) und Manfred Ebenhoch feierten 65 gemeinsame Ehejahre

Bad Waldsee – Ein außergewöhnliches Jubiläum durfte vergangene Woche gefeiert werden: Ingeborg, von allen Emmi genannt, und Manfred Ebenhoch blicken auf 65 gemeinsame Ehejahre zurück – ein seltenes Fest, das als „Eiserne Hochzeit“ einen ganz besonderen Stellenwert hat.
Kokain und THC

Stunt auf E-Scooter kommt 18-Jährigen teuer zu stehen

Bad Waldsee – Ein empfindliches Bußgeld sowie ein mehrwöchiges Fahrverbot kommen auf einen 18-Jährigen zu, den eine Polizeistreife am frühen Freitagmorgen im Stadtgebiet mit seinem E-Scooter gestoppt hat.

TOP-THEMEN

Bad Waldsee
Waldburg – Am Mittag des 10. Juni haben Aktivisten aus Baden und Oberschwaben gegen die Nachfahren des „Bauernjörg” u…
Bad Wurzach – Traditionell am Pfingstmontag findet in Bad Wurzach die vom Wallfahrtsausschuss organisierte Blutreiter…
Bad Waldsee – Gute Nachrichten für alle Leseratten: Der neue Bücherschrank am Stadtsee wurde am Freitag, 6. Juni…

Einzelhandel, Dienstleistungen und Handwerk in Allgäu-Oberschwaben

VERANSTALTUNGEN

Bad Waldsee