Skip to main content
ANZEIGE
Ein Abend für die Ehrenamtlichen

Weihnachtsfeier der Suppenküche im Mühlbergstüble



Foto: Rudi Heilig
Das Ensemble “Do simmer“ (Regina Elbs, steirische Harmonika; Sabine Engler, Klarinette; Thomas Elbs, Tenorhorn) spielte auf.

Bad Waldsee – Jahr für Jahr freuen sich die Ehrenamtlichen der Suppenküche Klosterstüble auf die vorweihnachtliche Feier des Vereins. Weil Oliver Elser den Ertrag des diesjährigen Steinacher Frühlingsfests in voller Höhe der Suppenküche zukommen ließ, wurde somit in sein „Mühlbergstüble“ in Steinach geladen. Die über 40 Teilnehmerinnen und Teilnehmer staunten schon beim Eintreten in die Gaststube über den mit viel Liebe gedeckten Raum im Neubau. Die Gäste waren überrascht, mit welcher Professionalität und Engagement eine Ukrainerin sowie ein junger Mann aus Syrien als Bedienung freundlich agierten.

Begrüßung durch Vorstand Rudi Heilig

Vorstand Rudi Heilig sparte bei der Begrüßung nicht an Lob für die ehrenamtlich Engagierten: „Mit über 40 Personen – ganzjährig im Schichtdienst von Montag bis Freitag täglich etwa vier Stunden Einsatz – ergibt im Jahr ein Deputat von etwa 4500 Stunden, allen Respekt und Hochachtung dafür“, so wertschätzend der Vorsitzende.

Auf das Mittagsmenü aus der Küche der Franziskanerinnen von Reute freuen sich täglich einige dutzend Bürgerinnen und Bürger aus der Kurstadt. Personen mit Berechtigungsschein (Aussteller ist das Sozialamt der Stadt Bad Waldsee) zahlen dafür seit Bestehen des Vereins (Jahr 2008) nur zwei Euro. Gerne gesehen sind auch Normalzahler zum Preis von 6,50 Euro. Seit vielen Jahren sponsert die Bäckerei Gueter gute Backwaren vom Vortag, dafür gab es für die anwesenden Martin und Rebecca Gueter reichlich Applaus.

ANZEIGE

Beifall für Peter Bohner

Stark angestiegen sind auch wieder Hilfsanfragen aus der Bevölkerung, wenn plötzlich ein finanzielles Loch klafft. Hohes Lob zollte Heilig neben zahlreichen Firmen und öffentlichen Einrichtungen den vielen privaten Sponsoren: „Nur mittels der großartigen Aktion ‚Bad Waldseer helfen Bürgerinnen und Bürgern aus Bad Waldsee‘ mit einer hohen fünfstelligen Summe konnte so manche kritische Situation verbessert werden“. Beifall erzielte Peter Bohner für die Übergabe von 365 Euro aus Spenden bei seinen Kirchenführungen.

Wolfgang Pfefferle würdigte das Miteinander des Teams

Wolfgang Pfefferle als zweiter Vorsitzender lobte ein gutes Miteinander der Ehrenamtlichen: „Es ist eine Freude zu sehen, wie hier engagiert und unkompliziert gearbeitet wird.

ANZEIGE

Stimmungsvolle Musik

Den musikalischen Part der Feier übernahm das Trio „Do simmer“ mit steirischer Harmonika, Klarinette und Tenorhorn. Neben Pfefferle brachten auch Thomas Graeve und Lise Pahn sowie Werner Aßfalg nachdenkliche und auch heitere Zeilen zu Gehör.

Bilder in der Galerie



BILDERGALERIE

Fotos: Rudi Heilig

NEUESTE BEITRÄGE

Bad Waldsee
Für Jugendliche

Am 19. Januar eine Fackelwanderung zur Sebastianskapelle

Haisterkirch – Am Vorabend des Sebastiansfestes, am morgigen Sonntag, 19. Januar, gibt es für Jugendliche eine Fackelwanderung zur Sebastianskapelle. Die „Saxophonbande“ macht Musik. Es gibt drei verschiedene Startpunkte. David Bösl von der Mobilen Jugendseelsorge schreibt:
Donnerstag, 23. Januar 2025

Gesprächskreis – “über Gott und die Welt”

Reute-Gaisbeuren – Das nächste Thema, über das wir uns austauschen möchten, lautet:
„Rossberg! – Geschichte & Geschichten“ von Paul Sägmüller

Pfiffige Annäherung an den Eisenbahn-Weiler

Bergatreute – Paul Sägmüller, Jahrgang 1958, Heimatforscher, Autor zahlreicher Bücher und Original aus Bergatreute, hat mit seinem neuesten Buch „Rossberg! Geschichte und Geschichten“ einen sympathischen Blick auf das kleine Dorf an der Straße von Bergatreute nach Bad Wurzach via Mennisweiler geworfen. Günter Brutscher hat es gelesen. Hier seine Besprechung:
von Günter Brutscher
veröffentlicht am 18. Januar 2025
Kampagne „Bock auf Elektro?“

ALPENBLICKDREI verleiht Elektro-Kessler einen neuen Markenauftritt

Tettnang/Bad Waldsee – Die Werbeagentur “Alpenblickdrei” mit Standorten in Tettnang und Bad Waldsee hat Elektro-Kessler einen neuen, modernen Markenauftritt verliehen. Das umfassende Projekt unterstreicht die Bedeutung regionaler Kooperationen und verbindet kreative Expertise mit elektrotechnischer Kompetenz.
Fastnächtlicher Stadtschmuck

D’ Jungelfer schteiget. ‘s goht dagega!

Bad Waldsee – ‘s goht dagega! Ein untrügliches Zeichen, dass die Fasnet die Kurve kriegt, ist das Klettern der Jungelfer. Heute morgen (18.1.) war es wieder so weit: Die fleißigen Fasnet-Aktivisten stiegen auf Leitern und brachten die bunten Wimpel an. “Erre” Linder, der viel Narrenblut in seinen Adern hat, kam zufällig des Weges und schaute zu. Ein Reporter aber ist immer im Dienst und so zückte er seine Kamera. AHA.
ANZEIGE

MEISTGELESEN

Bad Waldsee
Am 12. Januar in der Durlesbachhalle

600 Bürger kamen zum Neujahrsempfang der Stadt Bad Waldsee

Bad Waldsee – Am Sonntag, 12. Januar, lud OB Matthias Henne zum mittlerweile schon gut eingeführten Neujahrsempfang in die Durlesbachhalle nach Reute. Vor etwa 600 Bürgern gab er eine gute Stunde lang seinen Bericht über alles, was seine Gemeinde bewegt.
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 13. Januar 2025
Waldhexen feiern 25-jähriges Jubiläum

Jubiläumsumzug in Haisterkirch am 18. Januar

Haisterkirch – Die Narrenzunft Waldhex Osterhofen-Hittelkofen besteht seit 25 Jahren. Anlässlich ihres Jubiläums richtet die Zunft erstnals einen Umzug aus. Start am Samstag, 18. Januar, ist um 14.00 Uhr bei der Gemeindehalle (Sportzentrum) Haisterkirch; von dort geht es weiter durch die Straße „Zur Spitzenkapelle“, dann über „Hittelkofer Straße“ und Körnerweg zurück zum Festareal bei der Gemeindehalle. Hier gibt es viel Unterhaltung und ein reichhaltiges Angebot an Getränken, Vesper (Grillgu…
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 14. Januar 2025
Gratulation

Leonore Duelli feierte 90. Geburtstag

Haisterkirch – Leonore Duelli feierte am 5. Januar ihren 90. Geburtstag. Zu diesem freudigen Anlass brachte ihr Haisterkirchs Ortsvorsteher Matthias Covic eine Urkunde von Ministerpräsident Winfried Kretschmann, eine Glückwunschkarte der Stadt Bad Waldsee und einen regionalen und fair gehandelten Geschenkkorb vorbei und gratulierte auch in Namen von Oberbürgermeister Matthias Henne. Marianne Ploil überbrachte die Glückwünsche des Seniorenteams und der Kirchengemeinde. 
Neujahrsempfang

Stadt ehrte verdiente Bürger

Bad Waldsee – Anlässlich des Neujahrsempfangs in der Durlesbachhalle konnte Oberbürgermeister Matthias Henne auch verdiente Persönlichkeiten auszeichnen: mit der Ehrenamtsmedaille, die pro Jahr nur dreimal vergeben wird, sowie mit zwei Bürgermedaillen.
Vorbildliche Vereinsarbeit

Neujahrsfeier des SV Haisterkirch

Haisterkirch – Der Sportverein Haisterkirch startete mit Elan und viel Zuversicht ins Jahr  2025. Diesen Eindruck konnte man am 2. Januarwochenende  mitnehmen aus der Haisterkircher Gemeindehalle, die so bestuhlt worden war, dass die 150 Gäste zu netten Gesprächsrunden zusammenfinden konnten.
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 17. Januar 2025

TOP-THEMEN

Bad Waldsee
Bad Waldsee – Anlässlich des Neujahrsempfangs in der Durlesbachhalle konnte Oberbürgermeister Matthias Henne auch ver…
Bad Waldsee – Am Sonntag, 12. Januar, lud OB Matthias Henne zum mittlerweile schon gut eingeführten Neujahrsempfang i…
Laufenburg / Bad Waldsee – Deutschlands ältester Narrenverband, die Vereinigung Schwäbisch-Alemannischer Narrenzünfte…

Einzelhandel, Dienstleistungen und Handwerk in Allgäu-Oberschwaben

VERANSTALTUNGEN

Bad Waldsee