Skip to main content
Heiligabend in Reute

Weihnachten nicht allein



Foto: Erwin Linder
Heiligabend im Kath. Gemeindehaus Reute

Reute – Am 24. Dezember saß eine kleine, traute Runde zusammen im Katholischen Gemeindehaus in Reute und feierte gemeinsam den Heiligen Abend. Das Besondere daran: Alle hätten sonst alleine gefeiert.

Sie hatten die Initiative zur Heiligabend-Zusammenkunft im Katholischen Gemeindehaus Reute ergriffen: Trixi Fimpel (links) und ihre Tochter Janina Hess (rechts).

ANZEIGE

Die Idee dazu hatten Janina Hess und ihre Mutter Trixi Fimpel. Vor drei Jahren erlitten sie mehrere Schicksalsschläge. Zuerst verstarb die Mutter / Oma und kurz darauf Trixis Mann. Und zu all dem Schmerz und Kummer drohte ihnen auch noch der Verlust ihres Zuhauses.

Die Verzweiflung war groß, doch dann geschah ihr persönliches Wunder. Plötzlich waren da viele Menschen, Freunde und Nachbarn und halfen ihnen, das Zuhause zu erhalten.

ANZEIGE

Diese Menschen waren es auch, die ihnen halfen, den Schmerz und die tiefe Trauer mit der Zeit etwas zu lindern. Waren da, wenn Tränen flossen oder einfach nur eine Umarmung gebraucht wurde.

Und alles für ein Dankeschön.

ANZEIGE

An Weihnachten wollten Trixi und Janina etwas von der Liebe zurückgeben, die sie erfahren durften. Gemeinsam mit ihren Freunden entstand die Idee, einen Heiligen Abend für Menschen zu gestalten, die nicht im Kreise von Familie und Freunden feiern können. Denn gerade der Heilige Abend mit seinen Emotionen ist besonders schmerzlich alleine zu Hause.

Die Idee war geboren, jetzt ging es an die Umsetzung. Man nahm Kontakt zu der Solidarischen Gemeinde auf. Diese war von der Idee begeistert und übernahm die „Schirmherrschaft“. Christian Wallnöfer, Koordinator bei der Solidarischen Gemeinde, half bei der Organisation, bei der Umsetzung der Idee und derBereitstellung des Gemeindehauses in Reute.

Schnell fanden sich Unterstützer und freiwillige Helfer für das Fest sowie Speisen-, Sach- und Geldspenden. Von den Gasthäusern „Sternen“ in Reute und „Adler“ in Gaisbeuren sowie von der Metzgerei Frank und der Bäckerei Hepp, beide in Reute, wurde das komplette Weihnachtsessen gespendet. Einen Christbaum steuerte Daniela Sonntag bei. Auch der Obst- und Gartenbauverein, der Musikverein Reute-Gaisbeuren sowie mehrere private Personen beteiligten sich mit Spenden. Von der Solidarischen Gemeinde wurde sogar ein Fahrdienst angeboten.

Um 18.00 Uhr am Heiligen Abend hatten sich dann auch gut und gerne zwanzig Männer und Frauen eingefunden. Darunter auch Elke Müller mit drei ihrer Kinder als 1. Vorständin der Solidarischen Gemeinde.

Nach einer Begrüßung durch Elke Müller, Janina Hess und Trixi Fimpel spielte ein Bläserquartett des Musikvereins Reute-Gaisbeuren weihnachtliche Lieder zur Einstimmung.  Unterm schön geschmückten Christbaum und den festlich dekorierten Tischen kam schnell Weihnachtsstimmung auf. Die Tische wurden zusammengerückt, so dass man an zwei Tafeln gut miteinender ins Gespräch kam.

Nach dem musikalischen Auftakt kam das Weihnachtsessen. Jeder konnte sich von Salat, Spätzle, Leberkäs und Soße frei bedienen, und es war für alle reichlich da. Wer wollte, bekam auch ein Bier oder ein Glas Wein. Auf dem Tisch standen Mineralwasser und Fruchtschorle bereit.

Nachdem alle gut und reichlich gegessen hatten, trugen zwei Frauen jeweils eine Weihnachtsgeschichte vor.

Dann war noch Zeit, sich bei Plätzchen und einem Getränk zusammenzusetzen und sich zu unterhalten. Es wurden Weihnachtslieder gesungen und sogar getanzt.

Trixi und Janina waren gerührt über die strahlenden Gesichter der anwesenden Besucher. Man ging mit dem festen Vorsatz auseinander: Nächstes Weihnachten treffen wir uns wieder hier und vielleicht kommen dann noch ein paar Leute mehr.
Text und Fotos: Erwin Linder




NEUESTE BEITRÄGE

Bad Waldsee
Fasnetsumzug „Tag in die Nacht“ am 25. Januar

Verkehrseinschränkungen wegen Fasnetsumzug in Michelwinnaden

Michelwinnaden – Am Samstag, 25. Januar, findet in Michelwinnaden der Fasnetsumzug „Tag in die Nacht“ mit anschließender Party statt. Aufgrund der Veranstaltung kommt es zu Straßensperrungen:
Am Samstag, 25. Januar

Die Narrenzunft Michelwinnaden feiert 35-jähriges Jubiläum, feiert mit!

Michelwinnaden – Aus diesem freudigen Anlass findet am 25. Januar in Michelwinnaden ein „Tag in die Nacht“-Fasnetsumzug statt. Das Dorf verwandelt sich in ein buntes Fest voller Musik, Tanz und guter Laune. Unsere Partylocations: Ü18-Zelt und Burg(U18).
Reutemer Nächte sind lang

D’ Goißa send gwäscha

Reute – Mit der traditionellen „Goißawäsch“ startete am 11. Januar Reute in die Fasnetsaison 2025. Unter neuer Führung: Julia Schuster hat von Claudia Schmidt den Staffelstab übernommen und ist neue Präsidentin bei der Narrengilde “Schussentäler” Reute.
Mit Pferd und Kutsche zur Sebastianskapelle

Pilgern der anderen Art

Haidgau / Haisterkirch – In den Tagen vor und nach dem Sebastianstag (20. Januar) kommen viele Pilger zur Wald-Kapelle zwischen Haidgau und Haisterkirch. Gerhard Laux aus Steinach und ein Freund fuhren vor einigen Jahren mit Pferd und Kutsche von Haidgau hinauf.
Mitteilung der Stadtverwaltung – Städt. Baubetriebshof

Wichtige Änderungen im Bereich Splitt-Abholung, Entsorgung und Grüngutannahme

Bad Waldsee – Die Stadt Bad Waldsee informiert über einige Änderungen im Bereich der Abfallentsorgung und Grüngutannahme am Standort des Baubetriebshofs in der Schützenstraße 27. Diese Anpassungen wurden notwendig, um Abläufe zu optimieren und den Betrieb sicherer und effizienter zu gestalten. Gleichzeitig bieten die neuen Lösungen viele Vorteile für die Bürgerinnen und Bürger.
ANZEIGE

MEISTGELESEN

Bad Waldsee
In Summe 930 Dienstjahre

Jubilare der Volksbank Allgäu-Oberschwaben feierten

Leutkirch – Im Rahmen eines Jubiläumskaffees gratulierte Werner Mayer, Vorstand der Volksbank Allgäu-Oberschwaben eG (VBAO), insgesamt 38 Mitarbeitenden zu deren Betriebsjubiläen. Die Jubilare kamen zusammen auf eine Betriebszugehörigkeit von 930 Jahren.
Erinnerung eines Sebastianspilgers

Auf Vaters Spuren

Haisterkirch – 20. Januar, Sebastianstag. Im bäuerlichen Jahreskreis einst ein herausragender Tag, pilgerte man doch zum „Bastiane“ in vielerlei Anliegen, auch mit der Bitte, das Vieh möge vor Seuchen bewahrt bleiben. Der Schreiber dieser Zeilen, ein Bauernsohn aus dem Allgäu, ist seit vielen Jahren stets am 20. Januar mit dabei, wenn es gilt, den Heiligen um Fürsprache zu ersuchen. Noch viel länger ist Rudi Martin ein Sebastianspilger. Sachkundig berichtet der in den Achtzigern stehende ehem…
Leserbrief

Der Haistergau wird verschandelt

Mehrere Windkraftprojektierer begehren die Fläche im Bereich Haisterkirch – Osterhofen – Mühlhausen, um dort Windkraftanlagen mit einer Höhe von ca. 260 Metern zu errichten. 
von Reinhold Mall
veröffentlicht am 23. Januar 2025
Fastnächtlicher Stadtschmuck

D’ Jungelfer schteiget. ‘s goht dagega!

Bad Waldsee – ‘s goht dagega! Ein untrügliches Zeichen, dass die Fasnet die Kurve kriegt, ist das Klettern der Jungelfer. Heute morgen (18.1.) war es wieder so weit: Die fleißigen Fasnet-Aktivisten stiegen auf Leitern und brachten die bunten Wimpel an. “Erre” Linder, der viel Narrenblut in seinen Adern hat, kam zufällig des Weges und schaute zu. Ein Reporter aber ist immer im Dienst und so zückte er seine Kamera. AHA.
25 Jahre Waldhexen

Jubiläums-Narrensprung in Haisterkirch: einfach großartig

Haisterkirch – Alles passte am vergangenen Samstag (18.1.) beim Jubiläumsumzug zum 25-jährigen Bestehen der Narrenzunft Waldhex Osterhofen-Hittelkofen, nämlich Vorbereitung, Durchführung, Nachbereitung, Wetter, Zuschauerzuspruch, Unterstützung durch DRK, Polizei, viele Vereine und Gruppierungen vom Ort. Die Häuser am Umzugsweg waren wunderschön geschmückt. Auf der Ehrentribüne in der Hittelkofer Straße verfolgten die Repräsentanten der Stadt mit Oberbürgermeister Matthias Henne an der Spitze,…
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 19. Januar 2025

TOP-THEMEN

Bad Waldsee
Reute – Mit der traditionellen „Goißawäsch“ startete am 11. Januar Reute in die Fasnetsaison 2025. Unter neuer Führun…
Ulm – Die Handwerkskammer Ulm vergibt Gütesiegel an besonders engagierte Ausbildungsbetriebe zwischen Ostalb und Bode…
Bad Waldsee – Ermittler des Kriminalkommissariats Ravensburg und des Polizeipostens Bad Waldsee haben nach einer Seri…

Einzelhandel, Dienstleistungen und Handwerk in Allgäu-Oberschwaben

VERANSTALTUNGEN

Bad Waldsee