Was aktuell in Bad Waldsee möglich ist – und was nicht

Bad Waldsee – Der Sommer zeigt sich von seiner wuchsfreudigen Seite – und mit ihm steigen auch die Anfragen und Beschwerden zur Grünpflege in der Stadtverwaltung. Ob Rückschnitt von Hecken, das Mähen von Randstreifen oder die Reinigung von Einlaufschächten: Täglich erreichen den Baubetriebshof zahlreiche Hinweise, Wünsche und Reklamationen.
Was viele Bürgerinnen und Bürger nicht wissen (können): Nicht jede Fläche in Bad Waldsee gehört auch der Stadt. Zahlreiche Grundstücke liegen in privater Hand oder sind verpachtet – die Stadt hat hier zwar keinen direkten Einfluss, muss aber dennoch prüfen, was möglich ist. Das bindet Zeit und Personal, ebenso wie Anfragen zu Flächen, die bereits gepflegt wurden – auch wenn subjektiv der Eindruck entsteht, dies sei „seit Jahren nicht mehr passiert“.
Hinzu kommt: In den Monaten April bis Juni wächst die Natur besonders schnell. Gleichzeitig sind im Bereich der städtischen Grünpflege nur rund zwölf Mitarbeitende im Einsatz. Diese können nicht überall gleichzeitig tätig sein – ganz abgesehen davon, dass auch das vorhandene Gerät (z. B. zur Reinigung, Pflege und Bewässerung) begrenzt verfügbar ist. Auch das ist ein Grund, weshalb nicht jeder Wunsch sofort erfüllt werden kann.
5000 Einlaufschächte
Dazu kommt: Die Aufgaben des Baubetriebshofs (BBH) und der städtischen Grünpflege sind vielfältig. Rückschnitt und Mähen machen nur einen kleinen Teil aus. Allein knapp 5.000 Einlaufschächte müssen regelmäßig kontrolliert und nach Starkregen oft kurzfristig gereinigt werden. Nach Unwettern bitten wir deshalb um Verständnis, dass eine Reinigung dieser Schächte nicht überall sofort möglich ist.
Die Mitarbeitenden des Bauhofs kümmern sich um eine Vielzahl unterschiedlichster Aufgaben – darunter auch die Unterstützung bei Veranstaltungen und Festen sowie die Sicherheit von 75 Spielplätzen im Stadtgebiet und in den Ortschaften.
Was Sie tun können, um uns zu unterstützen:
Bitte richten Sie Ihre Anliegen bevorzugt per E-Mail an: bbh-sekretariat@bad-waldsee.de
Idealerweise mit Standort, Problembeschreibung und Foto. Das spart Rückfragen und hilft bei einer zügigen Bearbeitung.
Und ein letzter Hinweis in eigener Sache: Auch unsere Mitarbeitenden freuen sich über einen freundlichen Umgangston – ein „Guten Tag“ ist der beste Start für eine gute Zusammenarbeit.