Skip to main content
ANZEIGE
32.Auflage des traditionellen Hallenfußball-Gerümpelturnieres des SV Reute

Vollister FC gewinnt den Hinder-Cup 2025



Foto: Josef Lorinser, SV REUTE 1950 e.V.

Bad Waldsee – Bei der 32.Auflage des traditionellen Hallenfußball-Gerümpelturnieres des SV Reute in der Durlesbachhalle setzte sich der FC Vollister mit einem 2:0-Erfolg nach Verlängerung gegen Farnybahce durch und nahm den Wanderpokal, Preisgeld sowie eine Magnum Flasche Sekt – gesponsert vom Czardas Bad Waldsee – entgegen.

An den letzten beiden Tagen von insgesamt fünf Tage Hallenfußball am Stück (Thüga-Energie-Cup für Junioren und AH-Dreikönigsturnier um den SELA-Cup) stemmte Veranstalter SV Reute auch noch das seit 1992 stattfindende Gerümpelturnier am Sonntag und Feiertag Dreikönig. Sage und schreibe rund 180 zu besetzende Arbeitsschichten, wochenlange Organisation und Vorbereitung für den fünftägigen Budenzauber bedeuteten gleich zu Jahresbeginn einen wahren Kraftakt, den der SVR aber mit viel Herzblut und ehrenamtlichem Einsatz meistern konnte.

ANZEIGE

Beim Hinder-Cup waren dieses Jahr durch kurzfristige Absagen ein paar Teams weniger am Start, dennoch konnten die Organisatoren am Ende wieder einmal ein sehr zufriedenes Fazit ziehen. Viele Mannschaften sind schon jahrelange Stammgäste in Reute und da Titelverteidiger FC Vatos dieses Jahr nicht dabei sein konnte, machten sich doch etliche Teams Hoffnungen auf den Titel. Die Favoriten setzten sich in den Vorrundenbegegnungen weitgehend durch.

Am Finaltag wurde es in der Zwischenrunde dann richtig spannend und in zwei Vierergruppen wurden die Halbfinalteilnehmer ausgespielt. Der zweifache Turniersieger Hinter Mailand (2014 und 2015) schaffte den Sprung unter die letzten Vier und schielte zehn Jahre nach dem letzten Turniersieg auf den dritten „Stern“. Nur aufgrund des Torverhältnisses musste das bis dahin sehr stark aufspielende Team von x-plosivo überraschend die Segel streichen.

Gleiche Punktzahl aber besseres Torverhältnis hatten Altin Hilal SK und Farnybahce – beide ebenfalls schon jahrelang in der Durlesbachhalle am Start und mit Ambitionen auf den erstmaligen Turniersieg. Souverän ins Halbfinale zog der Vollister FC ein, der dort die Titelträume von Hinter Mailand mit einem klaren 6:2-Erfolg jäh beendete. Im anderen Halbfinale triumphierte Farnybahce ebenfalls deutlich gegen das bis dahin glänzend im Rennen liegende Team Altin Hilal SK, dem immerhin noch die Trophäe für den besten Torjäger beim Hinder-Cup blieb.

ANZEIGE

Somit standen zwei Teams erstmals im Finale, die beide schon etliche Jahre eine gute Rolle beim Turnier spielen und nun dicht vor dem ersten Triumph standen. Farnybahce stand zuletzt dreimal in Folge im Halbfinale und war nun entsprechend heiß auf den Pott – ein Teil der Mannschaft war extra vom Niederrhein angereist. Vollister FC war im Vorjahr kläglich in der Vorrunde gescheitert, zeigte dieses Mal jedoch übers ganze Turnier hinweg eine starke Leistung und hatte sich den Sprung ins Finale redlich verdient.

Beide Kontrahenten schenkten sich in der regulären Spielzeit nichts und somit ging das Finale in die Verlängerung. Dort gelang Vollister FC nach zwei Minuten der erlösende Führungstreffer und mit dem 2:0 kurz vor Ende war der Triumph perfekt. Unter lautem Jubel der Anhänger konnte Vollister FC erstmals den Hinder-Cup in Empfang nehmen und sich in der Chronik des traditionellen Turnieres verewigen.

Hier geht’s zur Chronik des Reutener Hallenfußball-Gerümpelturnier




NEUESTE BEITRÄGE

Bad Waldsee
Am 12. Januar in St. Peter

Brass-Band Oberschwaben-Allgäu begrüßte 2025 mit strahlendem Klang

Bad Waldsee – Zu Bläserklang auf höchstem Niveau lud die weit über Oberschwaben hinaus bekannte und geschätzte Brass-Band Oberschwaben-Allgäu (BBOA) am 12. Januar zum Kirchenkonzert in St. Peter. Harald Stumpp, Sprecher der Band, durfte zahlreich erschienene Gäste begrüßen, insbesondere die beiden Pfarrer Bucher und Werner. Das damals noch weihnachtlich geschmückte Gotteshaus gilt bekanntlich als idealer Klangraum für besondere Konzertereignisse. Bernhard Reifer, aus Südtirol stammender musik…
Döchtbühlschule

Kleine Forscher entdecken das Hebelprinzip

Bad Waldsee – Die Schülerinnen und Schüler der 2. Klassen an der Döchtbühlschule in Bad Waldsee hatten im Dezember die Gelegenheit, an einer spannenden Forscherwerkstatt zum Thema Hebel teilzunehmen.
Von Dienstag, 21. Januar, bis voraussichtlich Freitag, 24. Januar

Verkehrseinschränkungen wegen Reparaturarbeiten an der Trinkwasserleitung

Bad Waldsee – Aufgrund von Reparaturarbeiten an einer Trinkwasserleitung kommt es von Dienstag, 21. Januar, bis voraussichtlich Freitag, 24. Januar, zu folgenden Verkehrsbeeinträchtigungen:
Viele glückliche Besucher

Gelungenes Schlachtfest des Fördervereins des Musikvereins Reute-Gaisbeuren

Reute-Gaisbeuren – „Eine gute Küche ist das Fundament allen Glücks“. So verwandelten die Musiker des Musikvereins Reute-Gaisbeuren am Sonntag, 19. Januar, die Durlesbachhalle in eine riesengroße, gemütliche Gaststube.
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 20. Januar 2025
Am 26. Januar

Sonntagabendgottesdienst in Haisterkirch

Haisterkirch – Am kommenden Sonntag, 26. Januar, um 19.00 Uhr findet in Haisterkirch der Sonntagabendgottesdienst statt. Zelebrant ist Pfarrer Stefan Maier aus Bad Wurzach. Die musikalische Gestaltung übernimmt der Haisterkircher Singkreis.
ANZEIGE

MEISTGELESEN

Bad Waldsee
Fastnächtlicher Stadtschmuck

D’ Jungelfer schteiget. ‘s goht dagega!

Bad Waldsee – ‘s goht dagega! Ein untrügliches Zeichen, dass die Fasnet die Kurve kriegt, ist das Klettern der Jungelfer. Heute morgen (18.1.) war es wieder so weit: Die fleißigen Fasnet-Aktivisten stiegen auf Leitern und brachten die bunten Wimpel an. “Erre” Linder, der viel Narrenblut in seinen Adern hat, kam zufällig des Weges und schaute zu. Ein Reporter aber ist immer im Dienst und so zückte er seine Kamera. AHA.
Erinnerung eines Sebastianspilgers

Auf Vaters Spuren

Haisterkirch – 20. Januar, Sebastianstag. Im bäuerlichen Jahreskreis einst ein herausragender Tag, pilgerte man doch zum „Bastiane“ in vielerlei Anliegen, auch mit der Bitte, das Vieh möge vor Seuchen bewahrt bleiben. Der Schreiber dieser Zeilen, ein Bauernsohn aus dem Allgäu, ist seit vielen Jahren stets am 20. Januar mit dabei, wenn es gilt, den Heiligen um Fürsprache zu ersuchen. Noch viel länger ist Rudi Martin ein Sebastianspilger. Sachkundig berichtet der in den Achtzigern stehende ehem…
Gratulation

Leonore Duelli feierte 90. Geburtstag

Haisterkirch – Leonore Duelli feierte am 5. Januar ihren 90. Geburtstag. Zu diesem freudigen Anlass brachte ihr Haisterkirchs Ortsvorsteher Matthias Covic eine Urkunde von Ministerpräsident Winfried Kretschmann, eine Glückwunschkarte der Stadt Bad Waldsee und einen regionalen und fair gehandelten Geschenkkorb vorbei und gratulierte auch in Namen von Oberbürgermeister Matthias Henne. Marianne Ploil überbrachte die Glückwünsche des Seniorenteams und der Kirchengemeinde. 
25 Jahre Waldhexen

Jubiläums-Narrensprung in Haisterkirch: einfach großartig

Haisterkirch – Alles passte am vergangenen Samstag (18.1.) beim Jubiläumsumzug zum 25-jährigen Bestehen der Narrenzunft Waldhex Osterhofen-Hittelkofen, nämlich Vorbereitung, Durchführung, Nachbereitung, Wetter, Zuschauerzuspruch, Unterstützung durch DRK, Polizei, viele Vereine und Gruppierungen vom Ort. Die Häuser am Umzugsweg waren wunderschön geschmückt. Auf der Ehrentribüne in der Hittelkofer Straße verfolgten die Repräsentanten der Stadt mit Oberbürgermeister Matthias Henne an der Spitze,…
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 19. Januar 2025
Vorbildliche Vereinsarbeit

Neujahrsfeier des SV Haisterkirch

Haisterkirch – Der Sportverein Haisterkirch startete mit Elan und viel Zuversicht ins Jahr  2025. Diesen Eindruck konnte man am 2. Januarwochenende  mitnehmen aus der Haisterkircher Gemeindehalle, die so bestuhlt worden war, dass die 150 Gäste zu netten Gesprächsrunden zusammenfinden konnten.
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 17. Januar 2025

TOP-THEMEN

Bad Waldsee
Haisterkirch – 20. Januar, Sebastianstag. Im bäuerlichen Jahreskreis einst ein herausragender Tag, pilgerte man doch …
Haisterkirch – Alles passte am vergangenen Samstag (18.1.) beim Jubiläumsumzug zum 25-jährigen Bestehen der Narrenzun…
Bad Waldsee – Anlässlich des Neujahrsempfangs in der Durlesbachhalle konnte Oberbürgermeister Matthias Henne auch ver…

Einzelhandel, Dienstleistungen und Handwerk in Allgäu-Oberschwaben

VERANSTALTUNGEN

Bad Waldsee