Skip to main content
Komitee von acht auf zehn Personen erweitert

Vier neue Mitglieder ins Ethikkomitee der Elisabeth-Stiftung berufen



Foto: Rolf Schultes / St. Elisabeth-Stiftung
Das Ethikkomitee der St. Elisabeth-Stiftung in seiner aktuellen Besetzung: (vorne von links) Vorsitzender Ralf Weber, Stiftungsvorstandssprecherin Andrea Thiele, stellvertretende Vorsitzende Susanna Seitz und Janine Dewald (neu); (hinten von links) Dr. Michael Sigg, Nicole Nüssle, Matthias Raith, Martin Priebe und Claudia Ziegler (beide neu). Auf dem Gruppenfoto fehlen Jonas Eckle und Cornelia Hlawatsch (neu).

Bad Waldsee – Dem Ethikkomitee der St. Elisabeth-Stiftung in Bad Waldsee gehören mit Claudia Ziegler, Cornelia Hlawatsch, Janine Dewald und Martin Priebe künftig vier neue Mitglieder an. Bei der jüngsten Sitzung in der Stiftungszentrale wurde Sr. Maria Sonja Hipp in Abwesenheit aus der Runde verabschiedet, für die sie insgesamt zehn Jahre lang tätig war. Aufgabe des Komitees ist es, einen offenen und professionellen Umgang mit ethischen Fragestellungen zu pflegen.

Der Tagesordnungspunkt „Einberufung neuer Mitglieder“ stand ganz oben auf der Agenda dieser letzten Zusammenkunft im Jahr 2024, zu der sich am 13. Dezember neben Ralf Weber (Vorsitzender) auch Nicole Nüssle (Schriftführerin), Michael Sigg, Dr. Jonas Eckle, Mathias Raith, die stellvertrende Vorsitzende Susanna Seitz sowie Stiftungsvorstandssprecherin Andrea Thiele versammelt haben. Letztere berief dabei die vier neuen Mitglieder Claudia Ziegler (Einrichtungsleitung Wohnpark St. Martinus in Blitzenreute/Vertreterin Altenhilfe), Cornelia Hlawatsch (Krankenpflege- und Palliativfachkraft im Hospiz Schussental/Vertreterin Hospize), Janine Dewald (Pflegedienstleitung im Haus Bernhard in Heggbach/Vertreterin Teilhabe und Inklusion) sowie Martin Priebe (Theologe, Volkswirt und Berater/externer Vertreter der theologisch-ethischen Disziplin) für eine Amtszeit von drei Jahren in das Komitee.

ANZEIGE

Somit vergrößert sich dieses Gremium von acht auf zehn Mitglieder. Den bisherigen Mitgliedern Ralf Weber, Susanne Seitz, Jonas Eckle, Nicole Nüssle, Dr. Michael Sigg und Matthias Raith wurde ihre diesbezügliche Aufgabe auf weitere drei Jahre übertragen. Den genannten Personen überreichte Andrea Thiele vor Ort auch die Ernennungsurkunden und dankte ihnen für ihr Engagement.

Der Kompass

„Ethik gibt uns in unserer täglichen Arbeit mit Menschen, die auf unsere Hilfe, unsere Fachkenntnisse und unsere Empathie zählen, einen bedeutenden moralischen Kompass“, unterstrich Andrea Thiele während der Sitzung. Ihren Ausführungen zufolge geben die Mitglieder des Ethikkomitees den Mitarbeitenden der St. Elisabeth-Stiftung im Alltag einen „verlässlichen Rahmen vor in dem wir uns sicher fühlen und damit auch professioneller und leichter bewegen können. Sie unterstützen unser Personal, unsere Leitungen, aber auch Angehörige bei schwierigen Entscheidungen, die durch unseren Alltag in der Pflege oder in der Eingliederungshilfe entstehen“, würdigte die Vorständin deren Einsatz das ganze Jahr hindurch.

ANZEIGE

Aus der Taufe gehoben wurde das unabhängig arbeitende Ethikkomitee im Jahr 2014, um die einzelnen Bereiche der St. Elisabeth-Stiftung in ihren vielfältigen ethischen Reflexionen zu unterstützen. Das Komitee engagiert sich bei der Sensibilisierung der Mitarbeitenden, übernimmt Einzelfallberatungen und steht für Fragen des Personals ebenso wie von betreuten Personen und deren Angehörigen zur Verfügung. Außerdem berät das Komitee die St. Elisabeth-Stiftung, indem es Empfehlungen und Leitlinien zu ethischen Fragen formuliert.

Ralf Weber

Erste Vorsitzende des Ethikkomitees war bis zu ihrem Ausscheiden im Herbst 2018 Katharina Vannahme. Im Juni 2019 wurde Stefan Fischer als Vorsitzender gewählt, der sein Amt Ende 2023 an Ralf Weber abgab. Der aktuelle Vorsitzende ist seit 2016 als Seelsorger bei der St. Elisabeth-Stiftung tätig, hat im Netzwerk Ethische Fallbesprechungen (NEFB) die Moderatorenausbildung für ethische Fallbesprechungen absolviert und im Oktober 2023 die neu geschaffene Stelle des Koordinators für Ethikberatung und Palliative Care übernommen. 

ANZEIGE



NEUESTE BEITRÄGE

Bad Waldsee
Gymnasium Bad Waldsee

Großes Sommerkonzert in der Stadthalle begeisterte

Bad Waldsee – Als die Chöre, Streicher- und Flexklassen sowie das Sinfonieorchester am Mittwoch, 9. Juli, ihre Gäste begrüßten, standen sie vor vollem Haus. Die intensiven Vorbereitungen hatten sich gelohnt, denn ein bunt gemischtes Publikum schien gespannt und genoss offensichtlich während des Konzerts die Gelegenheiten zum Mitmachen und spendete begeisterten Applaus. Auch dieses Mal hatte die Musikfachschaft einiges zu bieten.
Am Dienstag, 15. Juli, um 15.00 Uhr

Vortrag zum Thema “Krisenvorsorge zu Hause”

Bad Waldsee – In Zusammenarbeit Wohnpark am Schloss (WPAS) und Stadtseniorenrat (SSR) findet folgender Vortrag statt, zu dem wir gemeinsam recht herzlich einladen:
Am 25. Juli Schulfest

Das große Krabbeln an der Döchtbühlschule

Bad Waldsee – Seit April 2024 beherbergt die Döchtbühlschule bereits exotische Insekten in der Aula. Aktuell befinden sich verschiedene Stabschrecken-Arten, australische und malaiische Gespenstschrecken sowie wandelnde Blätter in den Terrarien der Döchtbühlschule.
Am Dienstag, 15. Juli

Einladung zur Mitgliederversammlung der Jugendmusikschule Bad Waldsee e.V.

Bad Waldsee – Liebe Mitglieder, Freunde und Interessierte der Jugendmusikschule, Sie sind alle herzlich eingeladen zur Mitgliederversammlung der Jugendmusikschule Bad Waldsee e.V. Diese findet am Dienstag, 15. Juli, um 18.00 Uhr in der Mensa, Schulzentrum Döchtbühl (Döchtbühlweg 19, 88339 Bad Waldsee) statt. Nachstehend die Tagesordnung:
Pizzaofen im Schulgarten

Pizza à la Döchtbühl

Bad Waldsee – Der alte Pizzaofen im Schulgarten der Döchtbühlschule, der vor 16 Jahren von Kollegen, Schülerinnen und Schülern gebaut wurde, musste erneuert werden.
ANZEIGE

MEISTGELESEN

Bad Waldsee
Reitstall abgebrannt – 1 Pferd in den Flammen umgekommen

Großbrand in Bergatreute-Witschwende

Bergatreute – Im Bergatreuter Ortsteil Witschwende wurde ein Reitstall ein Raub der Flammen geworden. Das berichtet der Informationsdienst SWD heute (8.7.) um 11.23 Uhr (ergänzt um 13.31 Uhr). Die Feuerwehr war mit einem Großaufgebot im Einsatz. Ein Pferd wurde tot aufgefunden, ein weiteres wird noch vermisst. Zehn Pferde konnten rechtzeitig nach Ausbruch des Feuers aus ihren Boxen auf eine angrenzende Koppel gebracht werden. Der Sachschaden geht in die Hunderttausende. Menschen kamen nicht…
Offen für neue Mitglieder

Gugga-Gassa-Fetz-Band veranstaltete ihr Sommerfest

Bad Waldsee – Bei bestem Sommerwetter veranstaltete die Gugga-Gassa-Fetz-Band Bad Waldsee ihr diesjähriges Sommerfest – ein Tag voller Teamgeist, Spaß und Geselligkeit.
Nachfolger von Susanne Hinzen

Horst Weisser ist neuer Präsident des Rotary Clubs Bad Waldsee-Aulendorf

Bad Wurzach – Jedes Jahr zum 1. Juli beginnt für alle Rotarier weltweit das neue rotarische Jahr, mit dem auch die Clubämter wechseln. Im Rotary Club Bad Waldsee-Aulendorf übergab Susanne Hinzen die Präsidentschaft an Horst Weisser. In diesem Jahr feierten die Clubmitglieder mit ihren Partnerinnen und Partnern den Ämterwechsel im Restaurant Torfstecher in Bad Wurzach, der Heimatgemeinde des neuen Präsidenten.
Juni 2025

Standesamtsnachrichten Bad Waldsee

Bad Waldsee – Nicht jede Eheschließung, Geburt oder jeder Sterbefall wird auch in der Zeitung veröffentlicht; nur, wenn die Erlaubnis der Betroffenen oder deren Angehörigen vorliegt.
Zusammenhalt all der beteiligten Vereine war riesengroß

Auch das 31. Brunnenfest in Reute war ein vorbildliches Vereinsfest

Reute – Wie gewohnt strömten Menschen aus nah und fern beim 31. Brunnenfest zum Dorfplatz in Reute. Eines hat sich wiederum deutlich gezeigt an den drei Tagen dieses 1. Juli-Wochenendes, dass nämlich der Zusammenhalt all der beteiligten Vereine riesengroß ist und vielfache Solidarität gezeigt wurde.
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 9. Juli 2025

TOP-THEMEN

Bad Waldsee
Bad Waldsee – Mit einem nicht für möglich gehaltenen Saisonergebnis schloss die Erste des FV Bad Waldsee die Spielzei…
Bad Waldsee – Am 25. Juni bot Stadtarchivar Tassilo Wild eine besondere Führung an: Auf den Spuren von Georg III. Tru…
Stuttgart – Schülerinnen und Schüler von insgesamt 17 Werkrealschulen im Land haben für ihr großes Engagement in der …

Einzelhandel, Dienstleistungen und Handwerk in Allgäu-Oberschwaben

VERANSTALTUNGEN

Bad Waldsee