Skip to main content
ANZEIGE
„Aufgetischt & Nachgedacht“

VHS Bad Waldsee startet innovatives Kurskonzept



Foto: Beate Scheffold
Ein Pilgerbericht über eine ganz persönliche Reise von der Haustür bis ans Ende Europas präsentiert die VHS am Samstag, 22. November.

Bad Waldsee – Im Rahmen eines neuen Qualitätsmanagement-Prozesses hat sich das Team der Volkshochschule Bad Waldsee ein ambitioniertes Ziel gesetzt: Bestehende Kurskonzepte sollen neu gedacht und innovativ weiterentwickelt und neue entwickelt werden. Mit kreativen Methoden – unter anderem inspiriert vom Design Thinking – wurde gemeinsam überlegt, wie Bildung ansprechender, wirkungsvoller und nahbarer gestaltet werden kann. Das Ergebnis ist unter anderem ein Kursformat, das Wissensvermittlung und kulinarischer Genuss verbindet: „Aufgetischt & Nachgedacht“.

Im Mittelpunkt des neuen Konzeptes steht die Idee, Bildung als sinnliches Erlebnis zu gestalten. Vorträge und Workshops werden um kulinarische Elemente ergänzt – etwa durch kleine Menüs, Getränkebegleitung oder gesellige Tafelformate. So entsteht ein Umfeld, das nicht nur Wissen vermittelt, sondern Austausch und Gemeinschaft fördert.

ANZEIGE

Bereits für den Herbst 2025 sind mehrere Veranstaltungen unter dem neuen Label geplant:

„Oje – Freitag der 13.!“ – Vom Aberglauben und allerhand Unglaublichem in Oberschwaben
Ein unterhaltsam-schauriger Vortrag mit regionalem Blick auf Volksglauben und Dämonisches
Oberschwaben ist reich an Geschichten über Schrättele, Hexen und dunkle Gestalten. Dieser Vortrag beleuchtet alte und neue Formen des Aberglaubens in der Region – mit zahlreichen mündlich überlieferten Erzählungen, die das Fürchten lehren oder zumindest für Gänsehaut sorgen. Auch das Publikum ist eingeladen, eigene Geschichten zu teilen.
Begleitet wird der Abend von einem rustikalen Vesper, alkoholfreien Getränken und Bier.
Freitag, 10. Oktober 2025 | 19:00–21:00 Uhr | VHS Bad Waldsee | € 17,00

ANZEIGE

Oberschwäbisches Bierseminar – Vom Klosterbräu bis zum Starkbier
Ein informativer und geselliger Abend rund ums Bier – mit Verkostung
In diesem Kurs dreht sich alles um die Geschichte und Vielfalt des Bieres in Oberschwaben. Warum war der Bierkutscher ein echter Schwerarbeiter? Was hat es mit dem Freibier auf sich? Der Abend bietet wissenswerte Einblicke in Braukunst und Biertradition. Fünf Biere verschiedener Brauart werden verkostet – vom hellen obergärigen bis zum dunklen Starkbier. Dazu gibt es ein zünftiges Vesper in geselliger Runde.
Freitag, 7. November 2025 | 19:00–21:00 Uhr | VHS Bad Waldsee | € 17,00

„Zu jung fürs Sofa, zu alt für später!“ – Workshop zur aktiven Lebensgestaltung ab 57
Ein Tag für Neuorientierung, Selbstreflexion und inspirierende Begegnungen
Viele Menschen ab Mitte 50 Jahren stehen vor einem neuen Lebensabschnitt. Der Beruf rückt in den Hintergrund, neue Freiräume entstehen. Dieser Workshop richtet sich an alle, die diesen Übergang aktiv gestalten möchten. In vertrauensvoller Atmosphäre werden eigene Wünsche und Ziele reflektiert – mit Methoden aus kreativem Schreiben, systemischer Aufstellung und intuitiver Arbeit.
Ein gemeinsames Abendessen mit Getränken rundet den Tag ab.
Samstag, 25. Oktober 2025 | 10:00–20:00 Uhr | VHS Bad Waldsee | € 129,00

ANZEIGE

„Ausgelesen!“ – Persönliche Buchempfehlungen von Karl Birkle
Ein literarischer Abend mit Charme und persönlichem Austausch
Literaturliebhaber kommen bei dieser Veranstaltung auf ihre Kosten: Karl Birkle stellt seine Lieblingsbücher des Jahres 2025 vor – vom preisgekrönten Roman bis zum besonderen Sachbuch. Die Besucher erwartet eine lebendige Mischung aus Vorstellung, Leseinspiration und anregender Diskussion.
Kleine Snacks und ein Glas Sekt sorgen für eine gemütliche Atmosphäre.
Freitag, 21. November 2025 | 19:00–21:00 Uhr | Stadtbücherei Bad Waldsee | € 7,00

„Albanien und seine Nachbarländer“ – Ein Vortrag von PD Dr. Harald Borger
Geographisch-kulturelle Entdeckungsreise auf dem Balkan
Der Vortrag bietet einen fundierten Einblick in das Siedlungsgebiet der Albaner, das sich über vier Länder des Balkans erstreckt. Landschaften, Geschichte und Kultur stehen im Mittelpunkt – von antiken Spuren bis zur modernen Gesellschaft.
Fingerfood und ein Glas Wein sorgen für den passenden Rahmen.
Montag, 10. November 2025 | 19:30–21:30 Uhr | VHS Bad Waldsee | € 7,00

ANZEIGE

„Etz mol em Ernschd!“ – Schwäbisch verstehen für Zugezogene
Ein humorvoller Sprachkurs für alle, die Oberschwaben (besser) verstehen wollen
Wer neu in der Region ist, kennt das Problem: Der Dialekt ist stark, die Missverständnisse groß. In diesem Workshop nehmen Verena Piehlmeier und Beate Scheffold die Teilnehmenden mit auf eine sprachlich-kulturelle Entdeckungsreise. Schwäbische Redewendungen, Eigenheiten, Bewegungsformen und Begriffe werden humorvoll und verständlich erklärt. Zum Abschluss gibt’s Linsen mit Spätzle und Saiten – ganz wie’s sich ghört.
Freitag, 5. Dezember 2025 | 17:00–20:30 Uhr | VHS Bad Waldsee | € 26,00

Von Tübingen nach Santiago de Compostela – unser Camino“
Ein Pilgerbericht über eine ganz persönliche Reise von der Haustür bis ans Ende Europas
Gabriele und Thomas Mötzung berichten in diesem Vortrag eindrucksvoll von ihrem langen Weg auf dem Jakobsweg. 2008 begann ihre Pilgerreise in der Nähe von Tübingen – zunächst in kleinen Etappen, später mit längeren Wegstrecken. Im Mai 2025 erreichten sie schließlich Santiago de Compostela. Die beiden erzählen von innerer Motivation, überraschenden Begegnungen, schwierigen Momenten und dem tiefen Glück des Ankommens. Der Vortrag macht Mut, selbst loszugehen – im wörtlichen wie im übertragenen Sinne.
Im Rahmen des Kursformats „Aufgetischt & Nachgedacht“ wird ein Glas Wein und Knabbergebäck gereicht.
Samstag, 22. November 2025 | 18:00–19:30 Uhr | VHS Bad Waldsee | € 9,00

ANZEIGE

Mit dem Konzept „Aufgetischt & Nachgedacht“ will die VHS Bad Waldsee neue Impulse setzen und ein klares Alleinstellungsmerkmal entwickeln: Bildung soll nicht nur informieren, sondern inspirieren – und darf auch schmecken.

Weitere Informationen und Anmeldung unter www.vhs-badwaldsee.de oder telefonisch unter 07524 94 30 50 Anmeldungen sind erforderlich. Die Teilnehmerzahlen sind begrenzt. Rückmeldungen sind willkommen, etwa über Instagram: @vhs_bad_waldsee.

ANZEIGE

Von Tübingen nach Santiago de Compostela – unser Camino“




NEUESTE BEITRÄGE

Bad Waldsee
Deutsche Meisterschaft der Altersklasse B

Bauer, Weiße und Wiest ruderten zu Silber

Bad Waldsee – Vom 4. bis 6. Juli ging es bei den deutschen Altersklassenmeisterschaften in Krefeld auf dem Elfrather See um Gold, Silber und Bronze. Die Waldseer Ruderer Philipp Bauer, Sebastian Weiße und Fabian Wiest konnten hierbei beachtliche Erfolge erzielen.
Kino

Das läuft im seenema – Stadtkino Bad Waldsee

Bad Waldsee – Folgende Filme sind vom 17. Juli bis einschließlich 30. Juli im Stadtkino “seenema” Bad Waldsee zu sehen:
Lesen verleiht Flügel!

Mach mit beim Sommerleseclub “Heiß auf Lesen”

Bad Waldsee – Alle von 8 bis 13 Jahren dürfen bei „Heiß auf Lesen“ über die Sommerferien spannende Bücher aus der Stadtbücherei lesen und ein Logbuch führen.
Fahrer alkoholisiert

Nach Unfall davongefahren

Bad Waldsee – Wegen des Verdachts der Straßenverkehrsgefährdung samt Unfallflucht ermittelt die Polizei Weingarten gegen einen Autofahrer. Am Sonntagmorgen zwischen 3 Uhr und 5 Uhr war der tatverdächtige 26-Jährige mit einem Skoda auf der L 300 von Bad Waldsee in Richtung Haisterkirch unterwegs, als er nach links von der Fahrbahn abkam.
SV REUTE 1950 e.V.

Reutener Herren mit ersten Testspielen gegen spielstarke Gegner

Reute – Nach der ersten Trainingswoche haben die beiden Reutener Herrenteams am Wochenende jeweils das erste Testspiel bestritten und mussten sich dabei vor heimischem Publikum gegen den Bezirksligisten SV Oberzell und den FV Rot-Weiß Weiler II geschlagen geben.
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 14. Juli 2025
ANZEIGE

MEISTGELESEN

Bad Waldsee
Reitstall abgebrannt – 1 Pferd in den Flammen umgekommen

Großbrand in Bergatreute-Witschwende

Bergatreute – Im Bergatreuter Ortsteil Witschwende wurde ein Reitstall ein Raub der Flammen geworden. Das berichtet der Informationsdienst SWD heute (8.7.) um 11.23 Uhr (ergänzt um 13.31 Uhr). Die Feuerwehr war mit einem Großaufgebot im Einsatz. Ein Pferd wurde tot aufgefunden, ein weiteres wird noch vermisst. Zehn Pferde konnten rechtzeitig nach Ausbruch des Feuers aus ihren Boxen auf eine angrenzende Koppel gebracht werden. Der Sachschaden geht in die Hunderttausende. Menschen kamen nicht…
Offen für neue Mitglieder

Gugga-Gassa-Fetz-Band veranstaltete ihr Sommerfest

Bad Waldsee – Bei bestem Sommerwetter veranstaltete die Gugga-Gassa-Fetz-Band Bad Waldsee ihr diesjähriges Sommerfest – ein Tag voller Teamgeist, Spaß und Geselligkeit.
Nachfolger von Susanne Hinzen

Horst Weisser ist neuer Präsident des Rotary Clubs Bad Waldsee-Aulendorf

Bad Wurzach – Jedes Jahr zum 1. Juli beginnt für alle Rotarier weltweit das neue rotarische Jahr, mit dem auch die Clubämter wechseln. Im Rotary Club Bad Waldsee-Aulendorf übergab Susanne Hinzen die Präsidentschaft an Horst Weisser. In diesem Jahr feierten die Clubmitglieder mit ihren Partnerinnen und Partnern den Ämterwechsel im Restaurant Torfstecher in Bad Wurzach, der Heimatgemeinde des neuen Präsidenten.
Pizzaofen im Schulgarten

Pizza à la Döchtbühl

Bad Waldsee – Der alte Pizzaofen im Schulgarten der Döchtbühlschule, der vor 16 Jahren von Kollegen, Schülerinnen und Schülern gebaut wurde, musste erneuert werden.
Juni 2025

Standesamtsnachrichten Bad Waldsee

Bad Waldsee – Nicht jede Eheschließung, Geburt oder jeder Sterbefall wird auch in der Zeitung veröffentlicht; nur, wenn die Erlaubnis der Betroffenen oder deren Angehörigen vorliegt.

TOP-THEMEN

Bad Waldsee
Bad Waldsee – Vom 4. bis 6. Juli ging es bei den deutschen Altersklassenmeisterschaften in Krefeld auf dem Elfrather …
Bad Waldsee – Mit einem nicht für möglich gehaltenen Saisonergebnis schloss die Erste des FV Bad Waldsee die Spielzei…
Bad Waldsee – Am 25. Juni bot Stadtarchivar Tassilo Wild eine besondere Führung an: Auf den Spuren von Georg III. Tru…

Einzelhandel, Dienstleistungen und Handwerk in Allgäu-Oberschwaben

VERANSTALTUNGEN

Bad Waldsee