Skip to main content
Das erste Bad Waldseer Bildungszelt

Verständliche Wissenschaft und fette Party



Foto: Bernhard Schultes
Junge und junggebliebenenWissenschaftler präsentierten ihr Fachwissen auf unterhaltsame Weise.

Bad Waldsee – Die Premiere ist gelungen, auch wenn bei ergiebigem Dauerregen nur gut sechzig Besucher den Weg ins „Bildungszelt“ auf der Bleiche zum ersten Science Slam in der Großen Kreisstadt gefunden hatten.

Die Art und Weise, wie die vier jungen und junggebliebenen Wissenschaftler ihr Fachwissen auf die Bühnen gebracht haben, kam beim anwesenden Publikum an und hat sich eindeutig die Chance auf Wiederholung erspielt. Neben dem Einblick in teils sehr speziellen Themengebiete bietet der Science Slam auch eine wertvolle Vorschau in das Berufsbild der Darbietenden, also beispielsweise in die den Alltag eines Physikers oder einer Medienpädagogin.

ANZEIGE

Zaubertheater

Im großen Zelt fanden am frühen Donnerstag zunächst zwei Vorstellungen des Zaubertheaters “Wunderlich” für die Kassen vier und fünf statt. Die Kulturschaffenden von Spektrum K rund um Hans Ehinger hatten ein äußerst glückliches Händchen, denn Herr Wunderlich vermittelte den jeweils fast 200 Kindern spielerisch-zauberhaft etwa den Umgang mit Müll und entlockte der Kinderschar zahlreiche Lachsalven und Applausstürme.

Die vier von der Wissenstankstelle.

ANZEIGE

Beim abendlichen Slam traten nacheinander Dr. rer. nat Wiebke Schick, Neurowissenschaftlerin aus Biberach, Benjamin „Ben“ Stähle, stellvertretender Leiter des Instituts für künstliche Intelligenz an der Hochschule Ravensburg Weingarten, Professor Dr. Georg „Grög“ Eggers von der Hochschule München für angewandte Wissenschaften sowie die gleichzeitig moderierende Vera Engelbart, Medienpädagogin und Diplom-Kauffrau auf. Jeweils zehn Minuten hatten sie Zeit, um ihr Thema für (fast) alle verständlich rüberzubringen. Das gelang nicht zuletzt durch die Top-Bühnentechnik, die die Organisatoren aufgebaut hatten, richtig gut.

Auf zwei großen Videoleinwänden liefen zum Einstieg Filme und Musik, die vollständig durch künstliche Intelligenz generiert wurden und inzwischen nicht mehr von „echten“ Inhalten unterscheidbar sind. Im Internet und den Sozialen Medien stellen diese perfekt gefakten Bilder jedoch auch eine große Gefahr dar, wie Ben Stähle zum Schluss seines Slams eindrucksvoll zusammenfasste.

ANZEIGE

Nicht ganz so eindeutig schaffte es Wiebke Schick in ihrem Slam „Im Rausch der Gefühle“ die Wirkung des inzwischen legalen Cannabis-Konsums in Bezug auf Emotionen und zwischenmenschliche Zuneigung einzuordnen. Bekiffte seinen zwar weniger konzentrationsfähig jedoch auf der anderen Seite Empathie fähiger als nichtberauschte. Gras sei außerdem im Gegensatz zu Alkohol keine Einstiegsdroge, so ihre verharmlosende These.

Applaus-Messung

Die in der Werbung gern verwendete Mär vom Dreiliterauto wurde von Prof. Eggers dann wieder für alle nachvollziehbar als Marketing-Bluff entlarvt, auch wenn die komplexen Formeln seiner Präsentation vermutlich von keinem Besucher wirklich verstanden wurden.

ANZEIGE

Die Mär vom Drei-Liter-Auto, wissenschaftlich entlarvt.

Eggers hatte von allen vier Slamern die beste Bühnenpräsenz. Dennoch haben sich das Publikum und die vier Slamer nach der Applaus-Messung darauf geeinigt, dass es an diesem Abend keinen bzw. vier Gewinner geben soll.

ANZEIGE

Nach dem Science Slam wurde abgetanzt.

Gewonnen hat auf alle Fälle das neue Format „Bildungszelt“ der Bildungsstiftung Bad Waldsee, das schon im ersten Jahr die eigentliche (Aus-) Bildungsmesse wunderbar ergänzt und bereichert hat. Das werden auch die zahlreichen Party Besucher so sehen, die der Einladung von Young Culture gefolgt sind die Bleiche auch außerhalb vom Stadtfest in einen großen Dancefloor verwandelten.
Text / Fotos: Bernhard Schultes



Fotos: Bernhard Schultes

NEUESTE BEITRÄGE

Bad Waldsee
Blick hinter die Kulissen der Klosterbaustelle in Reute

Franziskanerinnen und Förderverein laden zu Baustellentag ein

Reute – Am Samstag, 21. Juni, öffnen die Franziskanerinnen im Kloster Reute die Tore zur Klosterbaustelle und laden Interessierte zum diesjährigen Baustellentag ein. Rund um die große Baustelle bieten sich den Besuchern spannende Einblicke in das Klosterleben und die Zukunftsplanungen für den Klosterberg. Auch Klosterimkerei, Klosterfriedhof und Kräutergarten können besichtigt werden.
Gratulation

Karoline und Ingo Sontag feierten Diamantene Hochzeit

Haisterkirch – Am 29. Mai 2025 feierten Karoline und Ingo Sontag ihre Diamantene Hochzeit. Einen Tag später durfte Ortsvorsteher Matthias Covic bei einem persönlichen Besuch die Glückwünsche der Großen Kreisstadt Bad Waldsee und der Ortschaftsverwaltung Haisterkirch sowie ein Geschenk in Form einer Urkunde des Ministerpräsidenten Winfried Kretschmann, einer Urkunde von Oberbürgermeister Matthias Henne und einen mit Produkten aus der Region sowie fair gehandelten Köstlichkeiten gefüllten Gesch…
Von Freitag, 20. Juni, 14.00 Uhr, bis Sonntag, 22. Juni, 14.00 Uhr.

Teilbereich des Bleichparkplatzes wegen Jubiläumsfeier gesperrt

Bad Waldsee – Aufgrund einer Jubiläumsfeier mit Sternmarsch am Samstag, 21. Juni, wird ein Teilbereich des Parkplatzes Bleiche bei der Stadthalle für den Verkehr gesperrt. Die Sperrung gilt von Freitag, 20. Juni, 14.00 Uhr, bis Sonntag, 22. Juni, 14.00 Uhr.
Am 19. Juni um 10.00 Uhr

Pfarrgemeinde Michelwinnaden lädt zur Fronleichnamsprozession und zum Pfarrgartenfest ein

Michelwinnaden – Das Hochfest des Leibes und Blutes Jesu Christi (Fronleichnam) wird in Michelwinnaden am 19. Juni um 10.00 Uhr begangen. Die Kirchengemeinde lädt bei guter Witterung herzlich zur Prozession und zum anschließenden Pfarrgartenfest ein.
Am Samstag, 28. Juni

Walderlebnis: Nutzen Sie die Natur als Kraftquelle

Reute-Gaisbeuren – Wussten Sie, dass der Wald, die Natur, eine sehr gute Tankstelle ist, um Ihre Batterien wieder aufzuladen? Holen Sie sich neue Energie mit Sigrun Kienle-Hohwy.
ANZEIGE

MEISTGELESEN

Bad Waldsee
Bild des Tages

Prägende Persönlichkeiten

Bad Waldsee / Bad Wurzach (rei) – Rudolf Schellhorn, Robert Wolf und Karl Ehrmann – sie haben mit ihrer Arbeit und mit persönlichem Charisma jahrzehntelang das Leben in ihren Gemeinden mitgeprägt: Schellhorn mit seiner Metzgerei, Wolf mit seiner Spedition, Ehrmann mit seinem Bus-Unternehmen. Neben ihrem außergewöhnlichen beruflichen Engagement als Unternehmer und Arbeitgeber haben alle sich in der Gesellschaft ehrenamtlich eingebracht – zur Freude und zum Nutzen ihrer Mitbürger. Am 13. Juni f…
Hitze und Trockenheit

3500 Quadratmeter Schilf brannten am Nordrand Bad Waldsees

Bad Waldsee – Etwa 3500 Quadratmeter Schilf haben in der Nacht von Samstag auf Sonntag (15.6.) am Stadtrand von Bad Waldsee gebrannt; der Schilfbrand betraf eine Biotopfläche zwischen dem Wohngebiet Lindele (Fliederstraße/Holunderpfad) und dem Gewerbegebiet Nord (Biberacher Straße). Die Feuerwehr war mit einem Großaufgebot im Einsatz.
Aktivisten auf der Aussichtsplattform

Adelskritisches Banner auf der Waldburg gezeigt

Waldburg – Am Mittag des 10. Juni haben Aktivisten aus Baden und Oberschwaben gegen die Nachfahren des „Bauernjörg” und generell gegen Privilegien des Adels protestiert. Ihr Banner auf der Aussichtsplattform der Waldburg lautete: „Mit Reichtum aus Bauernblut lebt sich’s auch heut noch gut.“ „Wir fordern die Adligen auf, ihren Reichtum an die Gesellschaft zurückzugeben“, so eine Sprecherin der Aktivisten. Eine badische Aktivistin fügt hinzu: „Es ist an der Zeit, ihren Einfluss zu beenden,…
Großes Fest im Ziegelbacher Greut

Würzer Fuhr- und Baggerbetrieb feiert am 21. und 22. Juni 25-Jähriges

Ziegelbach-Greut – Die Firma Würzer Fuhr- und Baggerbetrieb, das sind Roman und Ulrike Würzer, Sohn Manuel als Vollzeitkraft und Bernd Ringer, Timo Hartmann, Sebastian Hirscher und Rolf Schwarz, die als Minijobber hauptsächlich im Winterdienst zum Einsatz kommen. Sohn Mario arbeitet derzeit beim Bauhof Bad Waldsee und kommt als gelernter Nutzfahrzeug-Mechatroniker zum Einsatz, wenn mal etwas nicht so funktioniert, wie es sollte.
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 13. Juni 2025
Mit Familie und Freunden

Robert Wolf feierte 90. Geburtstag

Hittisweiler – Einen ganz besonderen Geburtstag und das am Pfingstsonntag feierte Robert Wolf mit zahlreichen Gratulanten. Denn am 8. Juni 1935 erblickte er das Licht der Welt. 90 Jahre danach war das der gegebene Anlass, um mit seinen Familienangehörigen und guten Freunden  im „Adler“ in Molpertshaus zu feiern.
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 16. Juni 2025

TOP-THEMEN

Bad Waldsee
Hittisweiler – Einen ganz besonderen Geburtstag und das am Pfingstsonntag feierte Robert Wolf mit zahlreichen Gratula…
Bad Waldsee – Etwa 3500 Quadratmeter Schilf haben in der Nacht von Samstag auf Sonntag (15.6.) am Stadtrand von Bad W…
Waldburg – Am Mittag des 10. Juni haben Aktivisten aus Baden und Oberschwaben gegen die Nachfahren des „Bauernjörg” u…

Einzelhandel, Dienstleistungen und Handwerk in Allgäu-Oberschwaben

VERANSTALTUNGEN

Bad Waldsee