Skip to main content
Das erste Bad Waldseer Bildungszelt

Verständliche Wissenschaft und fette Party



Foto: Bernhard Schultes
Junge und junggebliebenenWissenschaftler präsentierten ihr Fachwissen auf unterhaltsame Weise.

Bad Waldsee – Die Premiere ist gelungen, auch wenn bei ergiebigem Dauerregen nur gut sechzig Besucher den Weg ins „Bildungszelt“ auf der Bleiche zum ersten Science Slam in der Großen Kreisstadt gefunden hatten.

Die Art und Weise, wie die vier jungen und junggebliebenen Wissenschaftler ihr Fachwissen auf die Bühnen gebracht haben, kam beim anwesenden Publikum an und hat sich eindeutig die Chance auf Wiederholung erspielt. Neben dem Einblick in teils sehr speziellen Themengebiete bietet der Science Slam auch eine wertvolle Vorschau in das Berufsbild der Darbietenden, also beispielsweise in die den Alltag eines Physikers oder einer Medienpädagogin.

ANZEIGE

Zaubertheater

Im großen Zelt fanden am frühen Donnerstag zunächst zwei Vorstellungen des Zaubertheaters “Wunderlich” für die Kassen vier und fünf statt. Die Kulturschaffenden von Spektrum K rund um Hans Ehinger hatten ein äußerst glückliches Händchen, denn Herr Wunderlich vermittelte den jeweils fast 200 Kindern spielerisch-zauberhaft etwa den Umgang mit Müll und entlockte der Kinderschar zahlreiche Lachsalven und Applausstürme.

Die vier von der Wissenstankstelle.

ANZEIGE

Beim abendlichen Slam traten nacheinander Dr. rer. nat Wiebke Schick, Neurowissenschaftlerin aus Biberach, Benjamin „Ben“ Stähle, stellvertretender Leiter des Instituts für künstliche Intelligenz an der Hochschule Ravensburg Weingarten, Professor Dr. Georg „Grög“ Eggers von der Hochschule München für angewandte Wissenschaften sowie die gleichzeitig moderierende Vera Engelbart, Medienpädagogin und Diplom-Kauffrau auf. Jeweils zehn Minuten hatten sie Zeit, um ihr Thema für (fast) alle verständlich rüberzubringen. Das gelang nicht zuletzt durch die Top-Bühnentechnik, die die Organisatoren aufgebaut hatten, richtig gut.

Auf zwei großen Videoleinwänden liefen zum Einstieg Filme und Musik, die vollständig durch künstliche Intelligenz generiert wurden und inzwischen nicht mehr von „echten“ Inhalten unterscheidbar sind. Im Internet und den Sozialen Medien stellen diese perfekt gefakten Bilder jedoch auch eine große Gefahr dar, wie Ben Stähle zum Schluss seines Slams eindrucksvoll zusammenfasste.

Nicht ganz so eindeutig schaffte es Wiebke Schick in ihrem Slam „Im Rausch der Gefühle“ die Wirkung des inzwischen legalen Cannabis-Konsums in Bezug auf Emotionen und zwischenmenschliche Zuneigung einzuordnen. Bekiffte seinen zwar weniger konzentrationsfähig jedoch auf der anderen Seite Empathie fähiger als nichtberauschte. Gras sei außerdem im Gegensatz zu Alkohol keine Einstiegsdroge, so ihre verharmlosende These.

Applaus-Messung

Die in der Werbung gern verwendete Mär vom Dreiliterauto wurde von Prof. Eggers dann wieder für alle nachvollziehbar als Marketing-Bluff entlarvt, auch wenn die komplexen Formeln seiner Präsentation vermutlich von keinem Besucher wirklich verstanden wurden.

Die Mär vom Drei-Liter-Auto, wissenschaftlich entlarvt.

Eggers hatte von allen vier Slamern die beste Bühnenpräsenz. Dennoch haben sich das Publikum und die vier Slamer nach der Applaus-Messung darauf geeinigt, dass es an diesem Abend keinen bzw. vier Gewinner geben soll.

Nach dem Science Slam wurde abgetanzt.

Gewonnen hat auf alle Fälle das neue Format „Bildungszelt“ der Bildungsstiftung Bad Waldsee, das schon im ersten Jahr die eigentliche (Aus-) Bildungsmesse wunderbar ergänzt und bereichert hat. Das werden auch die zahlreichen Party Besucher so sehen, die der Einladung von Young Culture gefolgt sind die Bleiche auch außerhalb vom Stadtfest in einen großen Dancefloor verwandelten.
Text / Fotos: Bernhard Schultes



Fotos: Bernhard Schultes

NEUESTE BEITRÄGE

Bad Waldsee
Mehr als 200 000 LED-Lichter

Das Fürstliche Winterleuchten endet am 26. Januar

Bad Waldsee – Mehr als 300.000 Besucher wurden beim Fürstlichen Winterleuchten der vergangenen drei Saisons (inklusive 2024/2025) gezählt. Unser Reporter Peter Lutz hat das Lichter-Fest im Bad Waldseer Golf-Resort kurz vor Schluss besucht. Es endet am 26. Januar.
Am 26. Januar

Sonntagabendgottesdienst in Haisterkirch

Haisterkirch – Am kommenden Sonntag, 26. Januar, um 19.00 Uhr findet in Haisterkirch der Sonntagabendgottesdienst statt. Zelebrant ist Pfarrer Stefan Maier aus Bad Wurzach. Die musikalische Gestaltung übernimmt der Haisterkircher Singkreis.
Am Freitag, 21. Februar

Winterkonzert der Gesangsklasse von Elena Becker

Bad Waldsee – Am Freitag, 21. Februar, um 19.00 Uhr findet das Winterkonzert der Gesangsklasse von Elena Becker, Jugendmusikschule Bad Waldsee im Mensa-Gebäude, Schulzentrum Döchtbühl, Bad Waldsee statt. Das Programm setzt sich aus den Bereichen Klassik und POP zusammen. Hierzu laden wir Sie herzlich ein. Der Eintritt ist frei.
Am Dienstag, 4. Februar

Lebensqualität im Alter

Reute-Gaisbeuren – Im Programm finden sich Angebote wie: körperliche Bewegung und Entspannung, kombiniert mit Gedächtnisübungen, welche die geistige Beweglichkeit fördert, Singen bekannter Lieder, und Gespräche zu Themen des Älterwerdens und aus dem Jahreskreis.
Am 21. Februar in der Stadtbücherei

Büchners Fragment “Woyzeck” für die Generation Popmusik

Bad Waldsee – Bridge Markland widmet sich seit 2005 mit ihrer classic in the box- Reihe den Klassikern der deutschen Theaterliteratur. Die Reihe wurde hier durch Georg Büchners „Woyzeck“ erweitert. Durch seinen frühen Tod blieb das Stück unvollendet und existiert nur als Fragment.
ANZEIGE

MEISTGELESEN

Bad Waldsee
In Summe 930 Dienstjahre

Jubilare der Volksbank Allgäu-Oberschwaben feierten

Leutkirch – Im Rahmen eines Jubiläumskaffees gratulierte Werner Mayer, Vorstand der Volksbank Allgäu-Oberschwaben eG (VBAO), insgesamt 38 Mitarbeitenden zu deren Betriebsjubiläen. Die Jubilare kamen zusammen auf eine Betriebszugehörigkeit von 930 Jahren.
Leserbrief

Der Haistergau wird verschandelt

Mehrere Windkraftprojektierer begehren die Fläche im Bereich Haisterkirch – Osterhofen – Mühlhausen, um dort Windkraftanlagen mit einer Höhe von ca. 260 Metern zu errichten. 
von Reinhold Mall
veröffentlicht am 23. Januar 2025
Erinnerung eines Sebastianspilgers

Auf Vaters Spuren

Haisterkirch – 20. Januar, Sebastianstag. Im bäuerlichen Jahreskreis einst ein herausragender Tag, pilgerte man doch zum „Bastiane“ in vielerlei Anliegen, auch mit der Bitte, das Vieh möge vor Seuchen bewahrt bleiben. Der Schreiber dieser Zeilen, ein Bauernsohn aus dem Allgäu, ist seit vielen Jahren stets am 20. Januar mit dabei, wenn es gilt, den Heiligen um Fürsprache zu ersuchen. Noch viel länger ist Rudi Martin ein Sebastianspilger. Sachkundig berichtet der in den Achtzigern stehende ehem…
25 Jahre Waldhexen

Jubiläums-Narrensprung in Haisterkirch: einfach großartig

Haisterkirch – Alles passte am vergangenen Samstag (18.1.) beim Jubiläumsumzug zum 25-jährigen Bestehen der Narrenzunft Waldhex Osterhofen-Hittelkofen, nämlich Vorbereitung, Durchführung, Nachbereitung, Wetter, Zuschauerzuspruch, Unterstützung durch DRK, Polizei, viele Vereine und Gruppierungen vom Ort. Die Häuser am Umzugsweg waren wunderschön geschmückt. Auf der Ehrentribüne in der Hittelkofer Straße verfolgten die Repräsentanten der Stadt mit Oberbürgermeister Matthias Henne an der Spitze,…
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 19. Januar 2025
Verdächtige sind 12 und 13 Jahre alt

Straftatenserie in Bad Waldsee: Kinder wurden ausfindig gemacht

Bad Waldsee – Ermittler des Kriminalkommissariats Ravensburg und des Polizeipostens Bad Waldsee haben nach einer Serie von Straftaten im Stadtgebiet Bad Waldsees in einer Ermittlungskooperation mehrere Tatverdächtige im Alter von damals (Tatzeitpunkt) 12 und 13 Jahren ermittelt. Die Taten erstreckten sich auf den Zeitraum zwischen September und November und wurden von den Kindern in wechselnder Besetzung begangen.

TOP-THEMEN

Bad Waldsee
Bad Waldsee – Am 12. Januar starb Ferdinand Gut. Der hochangesehene Mitbürger, Träger des Bundesverdienstkreuzes und …
Reute – Mit der traditionellen „Goißawäsch“ startete am 11. Januar Reute in die Fasnetsaison 2025. Unter neuer Führun…
Ulm – Die Handwerkskammer Ulm vergibt Gütesiegel an besonders engagierte Ausbildungsbetriebe zwischen Ostalb und Bode…

Einzelhandel, Dienstleistungen und Handwerk in Allgäu-Oberschwaben

VERANSTALTUNGEN

Bad Waldsee