Skip to main content
Bestandsaufnahme der Stadtverwaltung

Vandalismus rund um den Stadtsee



Foto: Sonja Wiest
Beschädigte Scheiben am Bootshaus.

Bad Waldsee – Es ist ein wiederkehrendes Ärgernis, das bei den Mitarbeitenden des Baubetriebshofs und der Stadtspitze längst für Frust sorgt: Immer wieder müssen mutwillig in den Stadtsee geworfene Gegenstände geborgen werden – zuletzt zwei verrostete Einkaufswagen. Diese sinnlosen Aktionen sind kein harmloser „Spaß“, sondern bedeuten einen enormen und kostspieligen Aufwand, den am Ende alle Bürgerinnen und Bürger über Steuermittel mittragen.

Doch nicht nur der See wird zur Müllkippe: Was nicht niet- und nagelfest ist, landet regelmäßig im Wasser – von Baustellenschildern über Sitzgelegenheiten bis hin zu Blumentöpfen. Auch Pflanzen, Blumen und frisch gesetzte Büsche werden mutwillig ausgerissen oder zertreten – mit trauriger Regelmäßigkeit.

ANZEIGE

Besonders erschreckend sind die Vorfälle vom vergangenen Wochenende: In der Nacht von Samstag auf Sonntag (24./25.5.) kam es zu einer ganzen Serie von mutwilligen Zerstörungen rund um den Stadtsee und in der Innenstadt. Der Notruf über das brennende öffentliche Bücherregal am Stadtsee ging um 0.41 Uhr bei der Feuerwehr ein – dieses wurde vollständig zerstört (geschätzter Schaden: ca. 9000 €).

Eine erste Aufstellung des städtischen Bauhofs nennt folgende weitere Schäden:
1.      Wellenliege beschädigt und in den Stadtsee geworfen (ca. 1200 €)
2.      Angebrannte Sitzbank am Spielplatz (ca. 200 €)
3.      Banner am Freibad angezündet
4.      Mülleimer am Freibad ebenfalls angezündet
5.      Graffiti an der Wassertrinkstelle beim Ruderverein
6.      Umgeworfener Mülleimer am Spielplatz
7.      Drei eingeworfene Fenster im Bootshaus des Rudervereins
8.      Beschädigtes Ruderboot beim Ruderverein
9.      Umgeworfener Blumenkübel und zerstörte Pflanzen an einem Geschäft in der Wurzacher Straße

Hinzu kommen bereits jetzt rund 16 Arbeitsstunden des städtischen Bauhofs zur Schadensbeseitigung – mit weiterem Aufwand ist zu rechnen.

ANZEIGE

Brennender Inhalt des Bücherregals (das Regal ist aus Metall). Foto: Feuerwehr Bad Waldsee

In den Stadtsee geworfene Wellenliege. Foto: Sonja Wiest.

ANZEIGE

Beschädigtes Boot des Rudervereins. Foto: Sonja Wiest

Entsetzt und tief enttäuscht

Die Stadtverwaltung ist entsetzt über die Vorfälle sowie tief enttäuscht und verärgert. „Solche Taten sind nicht nur rechtswidrig, sie treffen auch all jene, die sich ehrenamtlich und mit Herzblut für ein gepflegtes Stadtbild und unsere Vereine einsetzen“, betont Oberbürgermeister Matthias Henne. Auch beim Ruderverein herrscht Fassungslosigkeit über die Beschädigungen an Vereinseigentum.

ANZEIGE

Dank aufmerksamer Bürgerinnen und Bürger konnten der Polizei bereits Hinweise auf mögliche Täter übermittelt werden. Die Ermittlungen sind jedoch noch nicht abgeschlossen. Um den Schaden den Tätern in Rechnung stellen zu können, sind Zeugenaussagen von großer Bedeutung. 

Zeugenaufruf

Die Stadt bittet daher eindringlich alle Personen, die in der Nacht von Samstag auf Sonntag Beobachtungen gemacht haben, sich bei der Polizei oder direkt bei der Stadtverwaltung zu melden. „Ihre Hinweise können helfen, die Taten zu belegen und weitere Schäden zu verhindern. Sie können mich auch gerne persönlich kontaktieren“, erklärt Oberbürgermeister Matthias Henne.

ANZEIGE

Die Stadt zeigt null Verständnis für solches Verhalten: „Wer so handelt, beschädigt nicht nur öffentliche Einrichtungen, sondern tritt auch das Engagement all jener mit Füßen, die sich für ein sauberes, gepflegtes Stadtbild einsetzen“, so Matthias Henne. „Der Stadtsee ist eines der Aushängeschilder Bad Waldsees – ein Ort der Erholung, kein Ort für Respektlosigkeit und Zerstörung.“

Appell

Die Stadt appelliert an alle Bürgerinnen und Bürger, wachsam zu sein und Hinweise auf solche Vorfälle an das Ordnungsamt oder die Polizei (Tel. 07524/40430) weiterzugeben. Denn: Gemeinsinn beginnt damit, auf das zu achten, was allen gehört.

ANZEIGE


LESEN SIE HIERZU AUCH …

Kommentar

Ein Angriff auf das, was uns verbindet

Was in der Nacht von Samstag auf Sonntag am Stadtsee von Bad Waldsee geschah, lässt einen fassungslos zurück. Eine Nacht der blinden Zerstörungswut, ausgeführt von Menschen, die offensichtlich weder Anstand noch Respekt vor dem Eigentum anderer haben – geschweige denn vor dem Gemeinsinn, der unsere Stadt zusammenhält. Ein öffentlicher Bücherschrank, Symbol für Bildung, Vertrauen und nachbarschaftliches Miteinander, wurde angezündet – samt Inhalt. Bücher, die Menschen gespendet hatten, um a…
von Erwin Linder
veröffentlicht am 26. Mai 2025

NEUESTE BEITRÄGE

Bad Waldsee
Jubiläumsfeier am 21. Juni

Bad Waldsees Fanfaren erklingen seit 55 Jahren

Bad Waldsee – Der Bad Waldseer Fanfarenzug feiert 55-jähriges Bestehen. An diesem Samstag, 21. Juni, startet das Fest um 16.00 Uhr mit einem Sternmarsch unter Beteiligung verschiedener Gastzüge auf dem Rathausplatz. Anschließend ist Festakt in der Stadthalle mit Aufspielen der Fanfarenzüge. Ab circa 20.30 Uhr Jubiläumsparty mit der Band „Cross Beats“. Kartenvorverkauf „Beim Josl“ (Am Kornhaus 3) und in der Stadtbuchhandlung (Ravensburger Straße 5).
29. Juni

Musikverein Mühlhausen lädt zu Gartenfest

Mühlhausen – Am Sonntag, 29. Juni, findet anlässlich des Herz-Jesu-Festes das traditionelle Gartenfest des Musikvereins statt. Der Tag beginnt um 9.30 Uhr mit einer Wort-Gottes-Feier unter Mitwirkung des Musikvereins Mühlhausen. Anschließend laden wir Sie recht herzlich zum Frühschoppen mit der Musikkapelle Hofs in den Festgarten der Turnhalle ein. Für Ihr leibliches Wohl ist mit einem abwechslungsreichen Mittagstisch, Wurstwagen und Kuchentheke bestens gesorgt. Zur Nachmittagsunterhaltung üb…
Leserfoto

Klappern gehört zum Handwerk!

Unsere Leserin Eva Zitzl hat uns nachstehendes Foto vom klappernden Storch auf dem Kirchturm von Haisterkirch geschickt. Gemacht hat sie es am Dienstagabend (17.6.).
„100 Tage für die Friedenskultur“

Bad Waldsee beteiligt sich an internationaler Friedensaktion von Mayors for Peace

Bad Waldsee – Anlässlich des 80. Jahrestags der Atombombenabwürfe hat das internationale Städtebündnis Mayors for Peace eine weltweite Aktion unter dem Titel „100 Tage für die Friedenskultur“ gestartet.
Ruderverein Waldsee

Dritter Waldseer Drachenbootcup am Sonntag, 3. August

Bad Waldsee – Auch in diesem Jahr veranstaltet der Ruderverein Waldsee wieder einen Drachenbootcup. Am Sonntag, 3. August, treten jeweils zwei Teams mit je sechs Personen in einer Art „Tauziehen“ im Boot gegeneinander an.
ANZEIGE

MEISTGELESEN

Bad Waldsee
Bild des Tages

Prägende Persönlichkeiten

Bad Waldsee / Bad Wurzach (rei) – Rudolf Schellhorn, Robert Wolf und Karl Ehrmann – sie haben mit ihrer Arbeit und mit persönlichem Charisma jahrzehntelang das Leben in ihren Gemeinden mitgeprägt: Schellhorn mit seiner Metzgerei, Wolf mit seiner Spedition, Ehrmann mit seinem Bus-Unternehmen. Neben ihrem außergewöhnlichen beruflichen Engagement als Unternehmer und Arbeitgeber haben alle sich in der Gesellschaft ehrenamtlich eingebracht – zur Freude und zum Nutzen ihrer Mitbürger. Am 13. Juni f…
Hitze und Trockenheit

3500 Quadratmeter Schilf brannten am Nordrand Bad Waldsees

Bad Waldsee – Etwa 3500 Quadratmeter Schilf haben in der Nacht von Samstag auf Sonntag (15.6.) am Stadtrand von Bad Waldsee gebrannt; der Schilfbrand betraf eine Biotopfläche zwischen dem Wohngebiet Lindele (Fliederstraße/Holunderpfad) und dem Gewerbegebiet Nord (Biberacher Straße). Die Feuerwehr war mit einem Großaufgebot im Einsatz.
Großes Fest im Ziegelbacher Greut

Würzer Fuhr- und Baggerbetrieb feiert am 21. und 22. Juni 25-Jähriges

Ziegelbach-Greut – Die Firma Würzer Fuhr- und Baggerbetrieb, das sind Roman und Ulrike Würzer, Sohn Manuel als Vollzeitkraft und Bernd Ringer, Timo Hartmann, Sebastian Hirscher und Rolf Schwarz, die als Minijobber hauptsächlich im Winterdienst zum Einsatz kommen. Sohn Mario arbeitet derzeit beim Bauhof Bad Waldsee und kommt als gelernter Nutzfahrzeug-Mechatroniker zum Einsatz, wenn mal etwas nicht so funktioniert, wie es sollte.
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 13. Juni 2025
Aktivisten auf der Aussichtsplattform

Adelskritisches Banner auf der Waldburg gezeigt

Waldburg – Am Mittag des 10. Juni haben Aktivisten aus Baden und Oberschwaben gegen die Nachfahren des „Bauernjörg” und generell gegen Privilegien des Adels protestiert. Ihr Banner auf der Aussichtsplattform der Waldburg lautete: „Mit Reichtum aus Bauernblut lebt sich’s auch heut noch gut.“ „Wir fordern die Adligen auf, ihren Reichtum an die Gesellschaft zurückzugeben“, so eine Sprecherin der Aktivisten. Eine badische Aktivistin fügt hinzu: „Es ist an der Zeit, ihren Einfluss zu beenden,…
Blutreitergruppenführerversammlung

Das diesjährige Heiligblutfest startet in die heiße Vorbereitungsphase

Bad Wurzach – Traditionell am Pfingstmontag findet in Bad Wurzach die vom Wallfahrtsausschuss organisierte Blutreitergruppenführerversammlung im Kurhaus statt, bei der viele organisatorische Details zu dem am zweiten Freitag im Juli stattfindenden Heilig-Blut-Fest mit den Gruppenführern geklärt werden. Zudem ist das stets der Rahmen, um  verdiente Blutreiter und Musikanten zu ehren.
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 11. Juni 2025

TOP-THEMEN

Bad Waldsee
Haisterkirch / Gaisbeuren – An den Offenen Bad Waldseer Stadtmeisterschaften, die auf den Tennisanlagen von Haisterki…
Hittisweiler – Einen ganz besonderen Geburtstag und das am Pfingstsonntag feierte Robert Wolf mit zahlreichen Gratula…
Waldburg – Am Mittag des 10. Juni haben Aktivisten aus Baden und Oberschwaben gegen die Nachfahren des „Bauernjörg” u…

Einzelhandel, Dienstleistungen und Handwerk in Allgäu-Oberschwaben

VERANSTALTUNGEN

Bad Waldsee