Vandalismus rund um den Stadtsee

Bad Waldsee – Es ist ein wiederkehrendes Ärgernis, das bei den Mitarbeitenden des Baubetriebshofs und der Stadtspitze längst für Frust sorgt: Immer wieder müssen mutwillig in den Stadtsee geworfene Gegenstände geborgen werden – zuletzt zwei verrostete Einkaufswagen. Diese sinnlosen Aktionen sind kein harmloser „Spaß“, sondern bedeuten einen enormen und kostspieligen Aufwand, den am Ende alle Bürgerinnen und Bürger über Steuermittel mittragen.
Doch nicht nur der See wird zur Müllkippe: Was nicht niet- und nagelfest ist, landet regelmäßig im Wasser – von Baustellenschildern über Sitzgelegenheiten bis hin zu Blumentöpfen. Auch Pflanzen, Blumen und frisch gesetzte Büsche werden mutwillig ausgerissen oder zertreten – mit trauriger Regelmäßigkeit.
Besonders erschreckend sind die Vorfälle vom vergangenen Wochenende: In der Nacht von Samstag auf Sonntag (24./25.5.) kam es zu einer ganzen Serie von mutwilligen Zerstörungen rund um den Stadtsee und in der Innenstadt. Der Notruf über das brennende öffentliche Bücherregal am Stadtsee ging um 0.41 Uhr bei der Feuerwehr ein – dieses wurde vollständig zerstört (geschätzter Schaden: ca. 9000 €).
Eine erste Aufstellung des städtischen Bauhofs nennt folgende weitere Schäden:
1. Wellenliege beschädigt und in den Stadtsee geworfen (ca. 1200 €)
2. Angebrannte Sitzbank am Spielplatz (ca. 200 €)
3. Banner am Freibad angezündet
4. Mülleimer am Freibad ebenfalls angezündet
5. Graffiti an der Wassertrinkstelle beim Ruderverein
6. Umgeworfener Mülleimer am Spielplatz
7. Drei eingeworfene Fenster im Bootshaus des Rudervereins
8. Beschädigtes Ruderboot beim Ruderverein
9. Umgeworfener Blumenkübel und zerstörte Pflanzen an einem Geschäft in der Wurzacher Straße
Hinzu kommen bereits jetzt rund 16 Arbeitsstunden des städtischen Bauhofs zur Schadensbeseitigung – mit weiterem Aufwand ist zu rechnen.


Brennender Inhalt des Bücherregals (das Regal ist aus Metall). Foto: Feuerwehr Bad Waldsee

In den Stadtsee geworfene Wellenliege. Foto: Sonja Wiest.

Beschädigtes Boot des Rudervereins. Foto: Sonja Wiest
Entsetzt und tief enttäuscht
Die Stadtverwaltung ist entsetzt über die Vorfälle sowie tief enttäuscht und verärgert. „Solche Taten sind nicht nur rechtswidrig, sie treffen auch all jene, die sich ehrenamtlich und mit Herzblut für ein gepflegtes Stadtbild und unsere Vereine einsetzen“, betont Oberbürgermeister Matthias Henne. Auch beim Ruderverein herrscht Fassungslosigkeit über die Beschädigungen an Vereinseigentum.
Dank aufmerksamer Bürgerinnen und Bürger konnten der Polizei bereits Hinweise auf mögliche Täter übermittelt werden. Die Ermittlungen sind jedoch noch nicht abgeschlossen. Um den Schaden den Tätern in Rechnung stellen zu können, sind Zeugenaussagen von großer Bedeutung.
Zeugenaufruf
Die Stadt bittet daher eindringlich alle Personen, die in der Nacht von Samstag auf Sonntag Beobachtungen gemacht haben, sich bei der Polizei oder direkt bei der Stadtverwaltung zu melden. „Ihre Hinweise können helfen, die Taten zu belegen und weitere Schäden zu verhindern. Sie können mich auch gerne persönlich kontaktieren“, erklärt Oberbürgermeister Matthias Henne.
Die Stadt zeigt null Verständnis für solches Verhalten: „Wer so handelt, beschädigt nicht nur öffentliche Einrichtungen, sondern tritt auch das Engagement all jener mit Füßen, die sich für ein sauberes, gepflegtes Stadtbild einsetzen“, so Matthias Henne. „Der Stadtsee ist eines der Aushängeschilder Bad Waldsees – ein Ort der Erholung, kein Ort für Respektlosigkeit und Zerstörung.“
Appell
Die Stadt appelliert an alle Bürgerinnen und Bürger, wachsam zu sein und Hinweise auf solche Vorfälle an das Ordnungsamt oder die Polizei (Tel. 07524/40430) weiterzugeben. Denn: Gemeinsinn beginnt damit, auf das zu achten, was allen gehört.
LESEN SIE HIERZU AUCH …
Ein Angriff auf das, was uns verbindet
NEUESTE BEITRÄGE
Bad Waldsees Fanfaren erklingen seit 55 Jahren
Musikverein Mühlhausen lädt zu Gartenfest
Klappern gehört zum Handwerk!
Bad Waldsee beteiligt sich an internationaler Friedensaktion von Mayors for Peace
Dritter Waldseer Drachenbootcup am Sonntag, 3. August
