Skip to main content
ANZEIGE
Tödlicher Unfall bei Haisterkirch am 31. Juli 2022

Urteil bestätigt: Fluchtfahrer muss eineinhalb Jahre in Haft



Ravensburg / Bad Waldsee – Das Landgericht Ravensburg hat das Urteil gegen B. auch im Berufungsverfahren bestätigt. Er muss für anderthalb Jahre ins Gefängnis. Es gibt keine Bewährung. Der heute 36-Jährige hatte am 31. Juli 2022 durch einen hochriskanten Überholvorgang auf der L300 zwischen Haisterkirch und Bad Waldsee einen tödlichen Unfall ausgelöst und dann Fahrerflucht begangen.

Ein Kreuz, vor dem immer viele Kerzen und Blumen stehen, mahnt still an das Unfallgeschehen zwischen Haisterkirch und Bad Waldsee vor zwei Jahren, bei dem eine junge Frau ums Leben kam. Der Unfallverursacher gab im Berufungsverfahren zu, dass er den Unfall, der durch sein halsbrecherisches Überholmanöver verursacht wurde, bemerkte und trotzdem weitergefahren war. Im ersten Prozess hatte er dies noch geleugnet.

Das Urteil im Berufungsverfahren war eigentlich schon am 17. Dezember 2024 erwartet worden. Damals trat man aber neu in das Beweisverfahren ein, weil Zeugen den Angeklagten beim Fahren ohne Führerschein gesehen haben wollten. Daraufhin wurde ein weiterer Prozesstag angesetzt, der auf den 8. Januar 2025 anberaumt war. Die Bildschirmzeitung berichtete darüber.

Es war am 8. Januar noch ein langes Hin und Her. Ist er während seines Führerscheinentzuges Auto gefahren oder nicht? Das Gericht machte es sich nicht leicht. Ein Geschäftspartner des Angeklagten B. wurde extra von Rumänien nach Deutschland zum Verfahren geladen. Ein Dolmetscher musste dazu. Letztlich ging es darum, ob der Angeklagte Regeln, die in Deutschland gelten, einhält oder nicht.

Das Gericht kam zu dem Schluss, dass es jenem Zeugen, der den Angeklagten am Steuer eines Wagens gesehen haben will, mehr Glauben schenken kann als dem Angeklagten, der das Fahren ohne Führerschein vehement bestritt. Auch die Zeugen, die die Verteidigung zur Entlastung benannte, konnten keinen besseren Eindruck für den Angeklagten bewirken.

Nun ist das Urteil ergangen und der Angeklagte konnte keine Bewährungsstrafe erreichen, sondern das Urteil des ersten Verfahrens, eineinhalb Jahre Haft ohne Bewährung, wurde bestätigt.

Die Verteidigung kündigte Revision gegen das Urteil an.
Erwin Linder

Unter “Lesen Sie hierzu auch …” finden Sie unseren Bericht von der Verhandung am 17. Dezember 2024

Unter “Links” finden Sie zwei Berichte vom August 2022 sowie einen Kommentar



LINKS

LESEN SIE HIERZU AUCH …

Der schreckliche Unfall bei Haisterkirch im Juli 2022

Statt Urteil neue Beweisaufnahme

Ravensburg / Bad Waldsee – Im Berufungsprozess gegen den 36-jährigen Angeklagten B., der für den Unfall zwischen Haisterkirch und Bad Waldsee im Jahr 2022 mit einer getöteten jungen Frau und zwei Schwerverletzten verantwortlich gemacht wird, sind neue Zeugenaussagen aufgetaucht.

NEUESTE BEITRÄGE

Bad Waldsee
Am Freitag, 9. Mai

Generalversammlung der Königstäler Narren e.V.

Mittelurbach – Am Freitag, 9. Mai 2025, findet um 20.00 Uhr im Dorfgemeinschaftshaus in Mittelurbach die diesjährige Hauptversammlung der Königstäler Narren e.V. und der Lumpenkapelle Urbach’l statt. Nachstehend die Tagesordnung:
Am Samstag, 26. April, im Haus am Stadtsee

“Noch`n Gedicht! Der große Heinz Erhard Abend”

Bad Waldsee – Wenn Hans-Joachim Heist seine Erhardbrille aufsetzt und die Stimme erhebt, dann glaubt der Zuschauer tatsächlich den wahren Heinz Erhard (1909 -1979) zu hören.
Glänzendes Debüt der neuen Dirigentin – 800 Besucher in der Durlesbachhalle

Exzellente Premiere von Carina Wachter beim Osterkonzert in Reute

Reute-Gaisbeuren – Die große Durlesbachhalle in Reute war beim Osterkonzert des Musikvereins Reute-Gaisbeuren restlos belegt, etwa 800 Konzertbesucher ließen so mit brillanter Blasmusik den Ostersonntag festlich ausklingen. Seit Juni 2024 dirigiert Carina Wachter aus Bad Wörishofen die etwa 75 Musikerinnen und Musiker. Bereits jetzt schon freut sich die 30-jährige Berufsmusikerin auf ihre künftige Tätigkeit im neuen Probelokal, welches der Verein derzeit in Eigenregie erstellt.
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 21. April 2025
Generaloberin Maria Hanna: “Er hat auf den Pilgerweg der Hoffnung eingeladen”

Franziskanerinnen von Reute trauern um Papst Franziskus 

Bad Waldsee-Reute – Der Tod von Papst Franziskus am frühen Ostermontag hat bei den Franziskanerinnen im Kloster Reute Trauer und Betroffenheit ausgelöst. Dem ersten Papst, der den Namen des Ordensgründers Franziskus angenommen hat, waren die Franziskanerinnen besonders verbunden. Noch am Ostersonntag hatte der Papst nach einem langen Krankenhausaufenthalt in Rom noch überraschend der Ostersegen gespendet.
Verdienstvoller Jubilar

Franz Hirsch feierte den 85. Geburtstag

Mittelurbach – Die Schar der Gratulanten war ausgesprochen groß, die sich am vergangenen Samstag (12. April) in Mittelurbach eingefunden hatte, um Franz Hirsch zu seinem 85. Wiegenfest zu gratulieren. Wir berichten im „Waldseer“ von dieser privaten Feier, weil der Jubilar viel in der Öffentlichkeit gewirkt hat.
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 21. April 2025
ANZEIGE

MEISTGELESEN

Bad Waldsee
Offener Brief

Ihre Entscheidung wirkt weit über den eigenen Grund und Boden hinaus

Die Bürgerrunde Haistergau wendet sich mit einem Offenen Brief an die Grundstücksbesitzer der geplanten Windenergieanlagen im Haistergau, den wir ungekürzt und unverändert veröffentlichen:
Verdienstvoller Jubilar

Franz Hirsch feierte den 85. Geburtstag

Mittelurbach – Die Schar der Gratulanten war ausgesprochen groß, die sich am vergangenen Samstag (12. April) in Mittelurbach eingefunden hatte, um Franz Hirsch zu seinem 85. Wiegenfest zu gratulieren. Wir berichten im „Waldseer“ von dieser privaten Feier, weil der Jubilar viel in der Öffentlichkeit gewirkt hat.
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 21. April 2025
Glänzendes Debüt der neuen Dirigentin – 800 Besucher in der Durlesbachhalle

Exzellente Premiere von Carina Wachter beim Osterkonzert in Reute

Reute-Gaisbeuren – Die große Durlesbachhalle in Reute war beim Osterkonzert des Musikvereins Reute-Gaisbeuren restlos belegt, etwa 800 Konzertbesucher ließen so mit brillanter Blasmusik den Ostersonntag festlich ausklingen. Seit Juni 2024 dirigiert Carina Wachter aus Bad Wörishofen die etwa 75 Musikerinnen und Musiker. Bereits jetzt schon freut sich die 30-jährige Berufsmusikerin auf ihre künftige Tätigkeit im neuen Probelokal, welches der Verein derzeit in Eigenregie erstellt.
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 21. April 2025
Leserbrief

Wegwerfen und putzen – das ist nicht nachhaltig

Die Stadtputzete vor Kurzem nimmt unsere Leserin Margarete Bareis zum Anlass, für nachhaltiges Handeln in Bad Waldsee zu werben
von Margarete Bareis
veröffentlicht am 16. April 2025
Ermittlungen aufgenommen

In Einfamilienhaus eingebrochen

Bad Waldsee / Reute – In ein Einfamilienhaus in der Gaisbeurer Straße sind in der Nacht von Montag auf Dienstag Unbekannte eingestiegen.

TOP-THEMEN

Bad Waldsee
Alttann – Eine „Fastenkrippe“ ist derzeit in der Pfarrkirche St. Nikolaus Alttann aufgestellt. Diese ist allerdings m…
Haisterkirch – „Sterben gehört zum Leben“ – so hieß es in der Einladung des Haisterkircher Kirchengemeinderates und e…
Wolfegg – Vor Kurzem wurde die Ausstellung „1525 – Bauernkrieg in Oberschwaben“ im Bauernhausmuseum in Wolfegg eröffn…

Einzelhandel, Dienstleistungen und Handwerk in Allgäu-Oberschwaben

VERANSTALTUNGEN

Bad Waldsee