Skip to main content
ANZEIGE
Jahreshauptversammlung des SV Reute

SV Reute wächst weiter und investiert in neue Materialhütte



Reute – Auf der mit rund 100 Teilnehmern erneut sehr gut besuchten und rund 60-minütigen Jahreshauptversammlung des SV Reute am vergangenen Freitagabend (4.4.) im Saal des Gasthauses “Stern” konnte Vorsitzender Karlheinz Hörmann von aktuell 592 Mitgliedern, davon 230 aktive Kinder und Jugendliche, berichten. Als Vertreter von Stadt und Gemeinde konnte Hörmann Erich Arzenbacher begrüßen, der neben Grußworten auch den Tagesordnungspunkt “Entlastung der Vorstandschaft” übernahm.

Nach Vorjahresverlust wieder schwarze Zahlen

Für die beruflich verhinderte Finanzvorständin Marika Ebe-Kempter trug Gaby Kibler, die seit August 2024 auf der neu geschaffenen Geschäftstelle aktiv ist, den Kassenbericht vor. Besonders auffallend im vorgetragenen Zahlenwerk waren die Energiekosten, die in den letzten Jahren aufgrund der Energiekrise um sage und schreibe über 800 Prozent gestiegen sind. Nicht zuletzt auch aufgrund der vielen Veranstaltungen konnte nach einem Verlust in 2023 im abgelaufenen Vereinsjahr wieder in die Gewinnzone zurückgekehrt und Rücklagen gebildet werden. Die sind auch dringend notwendig angesichts der anstehenden Investition in eine neue Materialhütte, nach Abzug der beantragten Investitionszuschüsse müssen noch rund 20 TEUR durch Sparmaßnahmen und Spenden erbracht werden.

ANZEIGE

13 eigenständige Juniorenteams und knapp 30 Trainer/Betreuer

Von einer stetig wachsenden Jugendabteilung konnte Robert Müller in seinem ersten Ressortbericht erzählen. 230 aktive Jugendspieler in 13 eigenständig gemeldeten Teams mit 29 Trainern, davon D-, C- und A-Junioren in der Leistungsstaffel – wahrlich stolze Zahlen für einen Dorfverein und absolut gegenläufig zum allgemeinen Trend zu immer mehr Spielgemeinschaften. Besonders krass war der Zulauf im D-Juniorenbereich, wo der SVR mittlerweile drei gut bestückte Mannschaften stellt. Ein absolut atemberaubendes Pensum an Veranstaltungen spult die Jugendabteilung abseits des Spiel- und Trainingsbetriebes runter. Das ist nur möglich dank eines wirklich tollen Teams, so Müller weiter in seinem Bericht. Mit dem Allfinanz-Cup, dem Feriencamp, der Hans-Dorfner-Fußballschule sowie weiteren Events stehen auch in 2025 wieder viele Attraktionen für den Nachwuchs auf der Agenda.

Trainerteam der Herren macht weiter, Frauen für Aufstiegsrunde qualifiziert

Trotz einer schwierigen Saison aufgrund des verschärften Abstieges wegen der WFV-Strukturreform (Reduzierung von bisher drei auf künftig nur noch zwei Kreisliga-A-Staffeln im Bezirk Bodensee) konnte Niklas Klawitter erfreuliche Neuigkeiten verkünden, Trainer Jonas Klawitter sowie Co-Trainer Joachim Freisinger gaben unabhängig vom Ligenverbleib auch für die kommende Saison ihre Zusage. In den verbleibenden Saisonspielen werde alles versucht, um trotz der großen Anzahl an Absteigern die Klasse zu halten. Einen kurzen Abriss zur Lage der Spielgemeinschaft bei den Frauen gab Co-Trainer Julian Kessler: Nach einer Auftaktniederlage zu Saisonbeginn ist die SGM bis dato ungeschlagen und freut sich bereits auf die Aufstiegsrunde der vier Erstplazierten.

ANZEIGE

Reutener AH-Team wartet mit Turniersiegen auf

Von erfreulichen Turniersiegen konnte AH-Leiter Stefan Grünke berichten. Das Turnier in Horgenzell wurde gleich zweimal hintereinander gewonnen, auch beim Jubiäumsturnier in Ankenreute ging der SVR als strahlender Sieger hervor. Nicht zuletzt ein Verdienst der wöchentlichen Trainingseinheiten mit oft über 20 Teilnehmern. Auch im geselligen Bereich ist die Reutener AH sehr aktiv und freut sich bereits wieder auf den diesjährigen Vatertags- und Jahresausflug.

Zusätzlicher Beisitzer Vorstandschaft für AH-Vertreter

Bei den Wahlen wurden Martin Lorinser als 2. Vorsitzender, Niklas Klawitter als Vorstand sportliche Leitung, Josef Lorinser als Vorstand Öffentlichkeitsarbeit sowie Thomas Schuhmacher und Herbert Kösler als Beisitzer in ihren Ämtern für weitere zwei Jahre bestätigt, für seit Jahren verlässliche Kontinuität in der Führungsriege ist gesorgt. Als neuer zusätzlicher Beisitzer wurde AH-Leiter Stefan Grünke gewählt, um künftig die Interessen der AH in der Vorstandschaft besser vertreten zu können.

ANZEIGE

Anton und Eugen Hildebrand sind seit 70 Jahren Mitglied

Einen erfreulichen Tagespunkt gab’s noch mit der Ehrung von Anton und Eugen Hildebrand, die dem Verein seit sage und schreibe 70 Jahren die Treue halten. Unter großem Applaus erhielten die beiden verdienten Mitglieder die Ehrenurkunden sowie SVR-Fanschal überreicht.

ANZEIGE

Führungswechsel beim Förderverein

Bei der anschließenden Mitgliederversammlung des Fördervereins gab Vorsitzender Alexander Müller sein Amt nach 11 Jahren ab, bleibt aber als Beisitzer weiterhin mit im Boot. Zum neuen Vorsitzenden wurde einstimmig Patrick Niedermaier gewählt, Jeanette Fröhner tritt die Nachfolge von Robert Müller als Schatzmeisterin an und Niklas Moch übernimmt den Posten des Schriftführers. Frischen Wind versprechen die neu hinzu gewählten Beisitzer Marcel Freisinger, Alexander Hörmann, Linus Hörmann und Julian Neyer.

Gemeinsamer Ausklang in der SVR-Sportgaststätte

Bereits Tradition nach der Jahreshauptversammlung ist der gemeinsame Ausklang des Abends in der Sportgaststätte, wo noch eifig diskutiert und bei leckeren Cocktails gefeiert wurde.

Hier kann für die neue Materialhütte gespendet werden

ANZEIGE



NEUESTE BEITRÄGE

Bad Waldsee
Bei strahlendem Sonnenschein

Anrudern am 5. April – Ein gelungener Start ins Jubiläumsjahr

Bad Waldsee – Bei strahlendem Sonnenschein startete das diesjährige Anrudern am 5. April. Nach der Begrüßungsrede unseres 2. Vorsitzenden sowie der Bürgermeisterin Ludy begaben sich die Sportlerinnen und Sportler aller Altersgruppen im Drachenboot und in Ruderbooten auf den See.
Herzlichen Glückwunsch!

Brigitte Deiringer-Frömel und Ernst Deiringer feierten am 21. März Goldene Hochzeit

Osterhofen – Am 21. März 2025 feierten Brigitte Deiringer-Frömel und Ernst Deiringer ihre Goldene Hochzeit. Dieses besondere Jubiläum begingen die beiden mit einem gemeinsamen Urlaub. Haisterkirchs Ortsvorsteher Matthias Covic durfte am 3. April bei einem persönlichen Besuch die Glückwünsche der Großen Kreisstadt Bad Waldsee und der Ortschaftsverwaltung Haisterkirch, sowie ein Geschenk in Form einer Urkunde des Ministerpräsidenten Winfried Kretschmann, einer Urkunde von Herrn Oberbürgermeiste…
Herzlichen Glückwunsch!

Antje und Roland Zell feierten am 2. April Diamantene Hochzeit

Bad Waldsee – Das seltene Fest der Diamanthochzeit konnte das Ehepaar Antje und Roland Zell am 2. April feiern. Die Glückwünsche der Stadt Bad Waldsee überbrachte Bürgermeisterin Monika Ludy dem Jubelpaar und überreichte im Namen der Stadt Bad Waldsee einen Geschenkkorb sowie Urkunden, darunter eine besondere Anerkennung vom Ministerpräsidenten Winfried Kretschmann. Das Paar freute sich über den Besuch und die Anerkennung von Seiten der Stadt Bad Waldsee.
Herzlichen Glückwunsch!

Rudolf Wagner feierte am 3. April seinen 90. Geburtstag

Haisterkirch – Zu diesem besonderen Anlass überbrachte Haisterkirchs Ortsvorsteher Matthias Covic dem Jubilar die herzlichsten Glückwünsche im Auftrag von Oberbürgermeister Matthias Henne.
Gymnasium Bad Waldsee

Das Schulorchester war zu Besuch in Ungarn

Bad Waldsee – Als Ergebnis der seit einiger Zeit stattfindenden Erasmus-Plus-Programme ergeben sich aus Lehrerfortbildungen natürlich auch Kontakte zu anderen Schulen Europas.
ANZEIGE

MEISTGELESEN

Bad Waldsee
Erweitertes Angebot

Der Biergarten beim „Torfstecher“ ist eröffnet

Bad Wurzach – Am 11. April wurde der Biergarten des “Torfstechers” eröffnet. Dieser wird aus einem Selbstbedienungs-Verkaufsstand im Außenbereich betrieben, mit einer eigenen Biergarten-Speisekarte und Flaschengetränken.  “Besonders freuen wir uns, unseren Gästen mit einem modernen Pagersystem (digitale Information) den Aufenthalt noch komfortabler zu machen; sobald das Essen bereit ist, werden Gäste per Pager benachrichtigt – so lässt sich die Zeit entspannt mit einem kühlen oder warmen…
Müllsammeln

Schnappschüsse von der Stadtputzete

Bad Waldsee – Die Stadt hatte aufgerufen, das Städtchen mal wieder richtig rauszuputzen,  und für den ehrenamtlichen Arbeitseinsatz am 12. April bestes Frühlingswetter bestellt. Dem Reporter der Bildschirmzeitung gelangen ein paar Schnappschüsse.
Es lockt eine mitreißende Nacht voller kultiger Songs

Am Sonntag Rock-Party im Bad Wurzacher Kurhaus

Bad Wurzach – Am Sonntag, 20. April, wird im Feschdsaal des TORFSTECHERS in Bad Wurzach die Rockmusik gefeiert! Die Rock-Party verspricht eine mitreißende Nacht voller Energie, kultiger Songs und bester Stimmung.
Offener Brief

Ihre Entscheidung wirkt weit über den eigenen Grund und Boden hinaus

Die Bürgerrunde Haistergau wendet sich mit einem Offenen Brief an die Grundstücksbesitzer der geplanten Windenergieanlagen im Haistergau, den wir ungekürzt und unverändert veröffentlichen:
Leserfotos

Immer wieder schön, der Blick auf die Volkertshauser Kapelle

Bad Waldsee – Unsere Leserin Eva Zitzl aus Haisterkirch hat einen wunderschönen Panoramablick vom Schorren in Bad Waldsee aus Richtung Volkertshauser Kapelle am Montag, 7. April, beim Spaziergang gesehen. Nachstehend geben wir das Motiv wieder:

TOP-THEMEN

Bad Waldsee
Haisterkirch – „Sterben gehört zum Leben“ – so hieß es in der Einladung des Haisterkircher Kirchengemeinderates und e…
Wolfegg – Vor Kurzem wurde die Ausstellung „1525 – Bauernkrieg in Oberschwaben“ im Bauernhausmuseum in Wolfegg eröffn…
Wolfegg – Mit dem Aufstand der Bauern vor 500 Jahren sei in Oberschwaben und im Allgäu Weltgeschichte geschrieben wor…

Einzelhandel, Dienstleistungen und Handwerk in Allgäu-Oberschwaben

VERANSTALTUNGEN

Bad Waldsee