Skip to main content
Im Kath. Gemeindehaus St. Peter

Stimmungsvolle Adventsfeier beim Offenen Seniorentreff



Foto: Rudi Heilig
Alles ist vorbereitet für den Advent des Offenen Seniorentreffs.

Bad Waldsee – Ein volles Haus bei der schon traditionellen Adventsfeier gab es am Mittwochnachmittag (4.12.). Eingeladen hatte der Offene Seniorentreff im Namen beider Kirchengemeinden alle Senioren ab 60 Jahren. Schon eine Stunde vor Beginn sicherten sich erste Besucher gute Plätze.

Das Quartett der Programm-Macherinnen.

Die Fäden bestens in der Hand, führte das Führungsteam Uschi Hirsch, Claudia Frick, Silvia Beddig und Tanja Kirn durch das Zwei-Stunden-Programm.

Wie auch schon in früheren Jahren eröffnete die „Waldseer Zithergruppe“ mit Sieglinde Dangel, Isolde Hornstein, Maria Schmid und Maria Vogel stimmungsvoll die Feier.

Die “Waldseer Zithergruppe”.

In einem Impuls sprach das Führungsteam über drei im Monat Dezember verehrte Heilige, neben dem Nikolaus (6. 12.) sind es auch noch Barbara (4.12.) und Lucia (13.12.). Diese drei Lichtgestalten des 3. Jahrhunderts sollen uns Wegbereiter auf das Weihnachtsfest sein. Lydia Ettenhofer sprach den Weihnachtstext des Evangeliums nach Lukas.

Lydia Ettenhofer las aus dem Weihnachtsevangelium nach Lukas.

Adventliche Chorsätze unter der Leitung von Hermann Hecht am Flügel brachte der Kirchenchor St. Peter meisterhaft zu Gehör.

Der Kirchenchor von St. Peter.

Großen Beifall erzielten die Kinder des Kindergartens „Unterm Regenbogen“ der evangelischen Kirche. Zusammen mit ihren Leiterinnen Diana Schwarz, Christa Mock, Eugenia Franz und Corina v. Hagen haben die Kinder ein buntes Programm erarbeitet. „Wir sind alle sehr aufgeregt (mussten deshalb auch zuvor noch ganz oft auf die Toilette) und hoffen, dass unsere Proben in den letzten Wochen heute auf der Bühne auch wirkungsvoll ankommen“, so vorab Diana Schwarz. Jedoch diese Sorge war völlig unbegründet, die Kinder sangen und spielten sich vollbegeistert in die Herzen der Zuhörer. Eine selbstgeschriebene Geschichte um eine Tanne und eine Buche wurde meisterhaft als Schattenspiel aufgeführt. Zum Schluss verteilten die Kinder selbstgebastelte Tannenbäumchen im ganzen Saal.

Die Kinder vom Evangelischen Kindergarten “Unterm Regenbogen”.

Oberbürgermeister Matthias Henne war wie auch schon im Vorjahr gerne bei den Senioren. „Sie können sich vorstellen, besonders zum Jahresende hin ist mein Terminkalender übervoll, jedoch möchte ich den Senioren-Advent nicht auslassen“, so der OB. Mit dem Satz: „Wir arbeiten nach besten Kräften daran, die Gesundheitsversorgung in unserer Stadt und den Ortschaften auch in Zukunft zu gewährleisten“ sprach er die berechtigen Sorgen der Bürger an. Und weiter: „Deshalb haben wir gerade diese Woche im Gemeinderat uns mit dem Gesundheitsleitbild für unsere Stadt beschäftigt.” Sein Dank galt allen, welche ehrenamtlich sich um viele Belange und Sorgen der Menschen aktiv einbringen. Abschließend machte er Werbung in Sachen Rathausadvent (Jeden Abend um 17.00 Uhr öffnet sich am Historischen Rathaus ein Türchen) sowie dem Adventsglühen vom 5. bis zum 8. Dezember auf der Hochstatt.

Oberbürgermeister Matthias Henne (hier mit Ursula Hirsch).

Gemeindereferentin Sandra Weber, Pater Hubert Vogel sowie Pfarrer Wolfgang Bertl vertraten die beiden Kirchen. Gerne dabei ist jedes Jahr auch Pfarrpensionär Adolf Schuhmacher. Franz Bendel repräsentierte den Stadtseniorenrat. Paul Kohlschreiber als Vorsitzender des Krankenpflegevereins „Gelebte Solidarität“ erhielt Beifall für den gesponserten Kuchen.

Paul Kohlschreiber vom Krankenpflegeverein „Gelebte Solidarität“.

Passende Gedichte gab es von Heimatdichterin Charlotte Moser, mit ihren 98 Jahren ist sie noch hellwach und verfasst regelmäßig neue Gedichte. Franz Menig brachte eine ergreifende Geschichte zum Lied „Macht hoch die Tür“ zu Gehör. Beifall gab es auch für einen Auftritt von Agi Jülkenbeck (96 Jahre), viele Jahre lang hatte sie bei Seniorenveranstaltungen mitgewirkt.

Franz Menig.

Agi Jülkenbeck.

Neben dem Dank an das ganze Helferteam gab es von Uschi Hirsch ein Extralob an Joachim Birk für die Überlassung von Dekoreisig. Gerne legten die Besucher vor dem Nach-Hause-Weg Geld für die Getränke eine Spendenbox.
Text und Fotos: Rudi Heilig

Weitere Bilder in der Galerie



BILDERGALERIE

Fotos: Rudi Heilig

NEUESTE BEITRÄGE

Bad Waldsee
Fasnetsumzug „Tag in die Nacht“ am 25. Januar

Verkehrseinschränkungen wegen Fasnetsumzug in Michelwinnaden

Michelwinnaden – Am Samstag, 25. Januar, findet in Michelwinnaden der Fasnetsumzug „Tag in die Nacht“ mit anschließender Party statt. Aufgrund der Veranstaltung kommt es zu Straßensperrungen:
Am Samstag, 25. Januar

Die Narrenzunft Michelwinnaden feiert 35-jähriges Jubiläum, feiert mit!

Michelwinnaden – Aus diesem freudigen Anlass findet am 25. Januar in Michelwinnaden ein „Tag in die Nacht“-Fasnetsumzug statt. Das Dorf verwandelt sich in ein buntes Fest voller Musik, Tanz und guter Laune. Unsere Partylocations: Ü18-Zelt und Burg(U18).
Reutemer Nächte sind lang

D’ Goißa send gwäscha

Reute – Mit der traditionellen „Goißawäsch“ startete am 11. Januar Reute in die Fasnetsaison 2025. Unter neuer Führung: Julia Schuster hat von Claudia Schmidt den Staffelstab übernommen und ist neue Präsidentin bei der Narrengilde “Schussentäler” Reute.
Mit Pferd und Kutsche zur Sebastianskapelle

Pilgern der anderen Art

Haidgau / Haisterkirch – In den Tagen vor und nach dem Sebastianstag (20. Januar) kommen viele Pilger zur Wald-Kapelle zwischen Haidgau und Haisterkirch. Gerhard Laux aus Steinach und ein Freund fuhren vor einigen Jahren mit Pferd und Kutsche von Haidgau hinauf.
Mitteilung der Stadtverwaltung – Städt. Baubetriebshof

Wichtige Änderungen im Bereich Splitt-Abholung, Entsorgung und Grüngutannahme

Bad Waldsee – Die Stadt Bad Waldsee informiert über einige Änderungen im Bereich der Abfallentsorgung und Grüngutannahme am Standort des Baubetriebshofs in der Schützenstraße 27. Diese Anpassungen wurden notwendig, um Abläufe zu optimieren und den Betrieb sicherer und effizienter zu gestalten. Gleichzeitig bieten die neuen Lösungen viele Vorteile für die Bürgerinnen und Bürger.
ANZEIGE

MEISTGELESEN

Bad Waldsee
In Summe 930 Dienstjahre

Jubilare der Volksbank Allgäu-Oberschwaben feierten

Leutkirch – Im Rahmen eines Jubiläumskaffees gratulierte Werner Mayer, Vorstand der Volksbank Allgäu-Oberschwaben eG (VBAO), insgesamt 38 Mitarbeitenden zu deren Betriebsjubiläen. Die Jubilare kamen zusammen auf eine Betriebszugehörigkeit von 930 Jahren.
Erinnerung eines Sebastianspilgers

Auf Vaters Spuren

Haisterkirch – 20. Januar, Sebastianstag. Im bäuerlichen Jahreskreis einst ein herausragender Tag, pilgerte man doch zum „Bastiane“ in vielerlei Anliegen, auch mit der Bitte, das Vieh möge vor Seuchen bewahrt bleiben. Der Schreiber dieser Zeilen, ein Bauernsohn aus dem Allgäu, ist seit vielen Jahren stets am 20. Januar mit dabei, wenn es gilt, den Heiligen um Fürsprache zu ersuchen. Noch viel länger ist Rudi Martin ein Sebastianspilger. Sachkundig berichtet der in den Achtzigern stehende ehem…
Leserbrief

Der Haistergau wird verschandelt

Mehrere Windkraftprojektierer begehren die Fläche im Bereich Haisterkirch – Osterhofen – Mühlhausen, um dort Windkraftanlagen mit einer Höhe von ca. 260 Metern zu errichten. 
von Reinhold Mall
veröffentlicht am 23. Januar 2025
Fastnächtlicher Stadtschmuck

D’ Jungelfer schteiget. ‘s goht dagega!

Bad Waldsee – ‘s goht dagega! Ein untrügliches Zeichen, dass die Fasnet die Kurve kriegt, ist das Klettern der Jungelfer. Heute morgen (18.1.) war es wieder so weit: Die fleißigen Fasnet-Aktivisten stiegen auf Leitern und brachten die bunten Wimpel an. “Erre” Linder, der viel Narrenblut in seinen Adern hat, kam zufällig des Weges und schaute zu. Ein Reporter aber ist immer im Dienst und so zückte er seine Kamera. AHA.
25 Jahre Waldhexen

Jubiläums-Narrensprung in Haisterkirch: einfach großartig

Haisterkirch – Alles passte am vergangenen Samstag (18.1.) beim Jubiläumsumzug zum 25-jährigen Bestehen der Narrenzunft Waldhex Osterhofen-Hittelkofen, nämlich Vorbereitung, Durchführung, Nachbereitung, Wetter, Zuschauerzuspruch, Unterstützung durch DRK, Polizei, viele Vereine und Gruppierungen vom Ort. Die Häuser am Umzugsweg waren wunderschön geschmückt. Auf der Ehrentribüne in der Hittelkofer Straße verfolgten die Repräsentanten der Stadt mit Oberbürgermeister Matthias Henne an der Spitze,…
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 19. Januar 2025

TOP-THEMEN

Bad Waldsee
Reute – Mit der traditionellen „Goißawäsch“ startete am 11. Januar Reute in die Fasnetsaison 2025. Unter neuer Führun…
Ulm – Die Handwerkskammer Ulm vergibt Gütesiegel an besonders engagierte Ausbildungsbetriebe zwischen Ostalb und Bode…
Bad Waldsee – Ermittler des Kriminalkommissariats Ravensburg und des Polizeipostens Bad Waldsee haben nach einer Seri…

Einzelhandel, Dienstleistungen und Handwerk in Allgäu-Oberschwaben

VERANSTALTUNGEN

Bad Waldsee