Skip to main content
ANZEIGE
Werke des Bildhauers Eckart Steinhauser

Steine und Möbel – Die neue Ausstellung im Kunstraum Kleine Galerie



Foto: Erwin Linder
Objekt von Eckart Steinhauser vor Seekulisse.

Bad Waldsee – Seit Sonntag, 7.7., sind im Kunstraum Kleine Galerie im Haus am Stadtsee Werke des Bildhauers Eckart Steinhauser zu sehen. Der Künstler präsentiert zwei zunächst völlig unterschiedliche Werkreihen: Objekte aus Holz und aus Metall.

Axel Otterbach (Bild), Leiter der Kleinen Galerie und Kurator der Ausstellung, konnte bei der Eröffnung um 11.00 Uhr wieder viele Gäste begrüßen. „Wenn die Skulpturen ins Freie ziehen, ist Sommer“, zitierte er Rudolf Forcher, Bad Waldsees ehemaligen Bürgermeister. Und auch bei dieser Skulpturenausstellung haben zwei Werke den Weg ins Freie gefunden.

ANZEIGE

Dr. Dorothee Höfert (Bild), Leiterin der Kunstvermittlung der Kunsthalle Mannheim, führte in die Arbeiten des Eckart Steinhauser ein. Er präsentiere Steine und Möbel, so Höfert, was soll daran Besonderes sein? Und weiß darauf auch eine Antwort: Er entdecke in ihnen ein überraschendes Potenzial aus Formen und Aggregatzuständen, das uns im Allgemeinen entgehe, weil wir Möbel als Nutzgegenstände fast immer nur funktional wahrnähmen und uns um Steine nur kümmerten, wenn sie uns auf unseren Wegen störten.

Wenn von Steinen und Möbel die Rede sie, so Höfert weiter, sollte man ja erwarten, dass die mit diesen Begriffen verbundenen Kunstwerke aus Stein und Holz bestünden. Das gelte überraschenderweise aber nur für die Werkreihe der Möbel. Für die Werkreihe der Steine verwende Steinhauser Stahlblech, Bronze und Holz. Mit Hilfe dieser Material-Transformation mache er den gedanklichen wie materiellen Prozess deutlich, dessen Verlauf von der zufälligen Begegnung mit realen Steinen bis zu den später aufwändig hergestellten, nach eigenen Entscheidungen geformten Kunstobjekten reicht.

ANZEIGE

Im zweiten Teil ihrer Ausführungen widmet sich Höfert den „Möbel“ genannten Arbeiten. Auch hier sei die bewusste Wahrnehmung einer Alltagssituation der Auslöser für die Werkreihe gewesen; Dorothee Höfert verweist dabei auf die bekannte aufgeregte Situation beim Umzug und dem Blick in den Möbelwagen. Eckart Steinhauser greife diesen Ausnahmezustand auf und schaffe im Atelier lockere Ensembles aus Holzformen, die er aufstapele und verschachtele.

Zum Schluss ihres Vortrages brachte Höfert Möbel und Steine zusammen: „Im Formalen stehen die lockeren, offenen Möbel-Arrangements den kompakten Steinen mit ihren geschlossenen Konturen diametral gegenüber – aber man könnte sie ebenso als Pendants begreifen, die einander ergänzen.“

ANZEIGE

Otterbach ist es wieder gelungen, eine sehenswerte, künstlerisch überraschende und eigenständige Ausstellung ins Haus am Stadtsee zu bringen. Dafür gebührt ihm Anerkennung und Dank – und eine große Anzahl an Besuchern, die sich in der Ruhe den Werken des Künstlers widmen können.

Daniel Steinhauser (Bild; im Gespräch mit einer Besucherin seiner Ausstellung) ist 1969 in Friedrichshafen auf die Welt gekommen. Sein Atelier hat er seit 2007 auf der Wilhelmshöhe in Ettlingen. Seit 2017 hat er einen Lehrauftrag an der Universität Koblenz-Landau.
Text / Fotos: Erwin Linder

Bilder der Exponate in der Galerie

ANZEIGE



BILDERGALERIE

Fotos: Erwin Linder

NEUESTE BEITRÄGE

Bad Waldsee
Offener Brief

Ihre Entscheidung wirkt weit über den eigenen Grund und Boden hinaus

Die Bürgerrunde Haistergau wendet sich mit einem Offenen Brief an die Grundstücksbesitzer der geplanten Windenergieanlagen im Haistergau, den wir ungekürzt und unverändert veröffentlichen:
Aus dem Ausschuss für Umwelt, Technik und Nachhaltigkeit (AUTN)

Neubau eines dritten Nachklärbeckens auf der Kläranlage Bad Waldsee beschlossen

Bad Waldsee – Der Ausschuss für Umwelt und Nachhaltigkeit (AUTN) hat in seiner Sitzung am Montag, 7.April, Grünes Licht für den nächsten großen Schritt bei der Modernisierung der Abwasserreinigung in Bad Waldsee gegeben: Der Bau eines dritten Nachklärbeckens auf der städtischen Kläranlage ist beschlossene Sache.
Konzert der „Ringmasters“ am 28. März

Kultur am See präsentierte prominentes A-cappella-Quartett

Bad Waldsee – Schwarzer Anzug, weißes Hemd, schwarze Krawatte, schwarze Lackschuhe und brav-hübsch frisiert wie frisch vom Coiffeur, so betreten traditionell „Barbershop-Quartets“ die Bühnen der Szene weltweit. Für „Kultur am See“, die „Kleine Reihe“ des Spektrums K konnten die schwedischen „Ringmasters“ ins Haus am Stadtsee verpflichtet werden. Unser Reporter Peter Lutz hat das Konzert am 28. März besucht:
Haisterkirch – Eintürnenberg – Molpertshaus – Bad Wurzach – Aulendorf – Schloss Zeil

Kreuzwege im Freien

Region – In der Weihnachtszeit ist das „Kripperl-Schauen“ für viele Menschen eine froh machende Tradition geworden. In der Karwoche, in der mit Ostern gar mehrere der bedeutendsten Hochfeste der Christen gefeiert werden, könnte das Gehen auf einem Kreuzweg eine solche Tradition werden. Gerade das Oberland ist reich an diesen so genannten Kreuzwegen, die es zwar in fast allen katholischen Kirchen zu sehen gibt, seltener aber auch im Freien. Nun sind diese Kreuzwege das ganze Jahr über „geöffne…
Immer mittwochs um 18.00 Uhr

Der Radtreff der LRG Möhre hat wieder begonnen

Bad Waldsee – Die Abfahrt ist immer mittwochs um 18.00 Uhr an der Stadthalle (Schwemme). Gefahren wird je nach Anzahl der Teilnehmer in unterschiedlichen Leistungsgruppen. Mitfahren kann jeder auf eigenes Risiko und ohne Verpflichtung. Aus Sicherheitsgründen besteht eine Helmpflicht. Bei Fragen: Tel.: 0162 3316173
ANZEIGE

MEISTGELESEN

Bad Waldsee
Erweitertes Angebot

Der Biergarten beim „Torfstecher“ ist eröffnet

Bad Wurzach – Am 11. April wurde der Biergarten des “Torfstechers” eröffnet. Dieser wird aus einem Selbstbedienungs-Verkaufsstand im Außenbereich betrieben, mit einer eigenen Biergarten-Speisekarte und Flaschengetränken.  “Besonders freuen wir uns, unseren Gästen mit einem modernen Pagersystem (digitale Information) den Aufenthalt noch komfortabler zu machen; sobald das Essen bereit ist, werden Gäste per Pager benachrichtigt – so lässt sich die Zeit entspannt mit einem kühlen oder warmen…
Müllsammeln

Schnappschüsse von der Stadtputzete

Bad Waldsee – Die Stadt hatte aufgerufen, das Städtchen mal wieder richtig rauszuputzen,  und für den ehrenamtlichen Arbeitseinsatz am 12. April bestes Frühlingswetter bestellt. Dem Reporter der Bildschirmzeitung gelangen ein paar Schnappschüsse.
Es lockt eine mitreißende Nacht voller kultiger Songs

Am Sonntag Rock-Party im Bad Wurzacher Kurhaus

Bad Wurzach – Am Sonntag, 20. April, wird im Feschdsaal des TORFSTECHERS in Bad Wurzach die Rockmusik gefeiert! Die Rock-Party verspricht eine mitreißende Nacht voller Energie, kultiger Songs und bester Stimmung.
Leserfotos

Immer wieder schön, der Blick auf die Volkertshauser Kapelle

Bad Waldsee – Unsere Leserin Eva Zitzl aus Haisterkirch hat einen wunderschönen Panoramablick vom Schorren in Bad Waldsee aus Richtung Volkertshauser Kapelle am Montag, 7. April, beim Spaziergang gesehen. Nachstehend geben wir das Motiv wieder:
Bodo legt neue Busfahrpläne vor (gültig ab  12. April)

Linie S30 Bad Waldsee – Ravensburg verbessert

Bad Waldsee – Am Samstag, 12. April, treten mit Beginn der Tourismussaison neue Busfahrpläne im bodo-Verbundgebiet in Kraft. Die größten Änderungen stehen im Bodenseekreis an. Aber auch im Landkreis Lindau und im Landkreis Ravensburg gibt es Neuigkeiten. Alle haben eines gemeinsam: Sie machen das Nahverkehrsangebot noch besser.

TOP-THEMEN

Bad Waldsee
Haisterkirch – „Sterben gehört zum Leben“ – so hieß es in der Einladung des Haisterkircher Kirchengemeinderates und e…
Wolfegg – Vor Kurzem wurde die Ausstellung „1525 – Bauernkrieg in Oberschwaben“ im Bauernhausmuseum in Wolfegg eröffn…
Wolfegg – Mit dem Aufstand der Bauern vor 500 Jahren sei in Oberschwaben und im Allgäu Weltgeschichte geschrieben wor…

Einzelhandel, Dienstleistungen und Handwerk in Allgäu-Oberschwaben

VERANSTALTUNGEN

Bad Waldsee