Skip to main content
ANZEIGE
Der schreckliche Unfall bei Haisterkirch im Juli 2022

Statt Urteil neue Beweisaufnahme



Foto: Erwin Linder
Vor dem Landgericht Ravensburg wird derzeit der Fall des Unfallverursachers vom 31. 7. 2022 verhande

Ravensburg / Bad Waldsee – Im Berufungsprozess gegen den 36-jährigen Angeklagten B., der für den Unfall zwischen Haisterkirch und Bad Waldsee im Jahr 2022 mit einer getöteten jungen Frau und zwei Schwerverletzten verantwortlich gemacht wird, sind neue Zeugenaussagen aufgetaucht.

Zum Verhandlungstermin am Dienstagmorgen, 17.12., um 9.00 Uhr am Landgericht Ravensburg, kamen viele Zuschauer in den Saal 2. Die meisten waren Familienangehörige und Freunde der Unfallopfer. Die Berufungsverhandlung war notwendig, da der Angeklagte ein günstigeres Urteil als die eineinhalb Jahre Haft ohne Bewährung und Führerscheinentzug von einem Jahr anstrebt. Für den Dienstagtermin war die Urteilsverkündung erwartet worden. Überraschenderweise traten aber zwei neuen Zeugen auf, die eine Fortsetzung der Verhandlung notwendig machten.
 
Die beiden Zeugen, Frau Sch. und Herr G., gaben vor Gericht zu Protokoll, dass der Angeklagte trotz Führerscheinentzugs wieder am Steuer eines Fahrzeugs gesehen wurde. Zum Zeitpunkt des Vorfalles, am 9.3.2024, waren Sch. und G. noch ein Paar, das sich aber mittlerweile trennte. Das Wissen um die Beziehung ist für den Chatverlauf am Handy, der dem Gericht als Beweismittel vorliegt, wichtig. Der Ort des Geschehens ist der Parkplatz der Hama-Filiale auf dem Frauenberg in Bad Waldsee.
 
Nach den Zeugenaussagen spielte es sich wie folgt ab. Der Angeklagte B. kam mit einem weißen BMW mit rumänischem Kennzeichen auf dem Parkplatz des Hama an, nahm seine beiden Kinder mit aus dem Auto und ging in Begleitung einer weiteren Person in die Café-Bäckerei-Filiale. Zeugin Sch. befand sich zu diesem Zeitpunkt ebenfalls auf dem Hama-Parkplatz und konnte ein Foto der Gruppe mit den zwei Erwachsenen und zwei Kindern machen. Der Zeuge G., Mitarbeiter in einer Autoreparatur-Werkstätte, die sich neben der Hama-Filiale befindet, macht just in diesem Moment eine Zigarettenpause und sieht nach eigenen Angaben, wie der Angeklagte, so die Aussage, mit dem BMW vorfährt und aussteigt. Die zweite erwachsene Person in der Gruppe um B. soll mit einem weiteren Wagen, und zwar einem schwarzen Mercedes, angekommen sein. Der Angeklagte B. bestreitet, selbst gefahren zu sein, sondern gibt an, dass die zweite Person auf dem Bild, bei der es sich um seinen Chef aus Rumänien handeln soll, gefahren sei.
 
Auf eindringliches Befragen der Zeugin Sch. gibt diese an, vom Fahren nur durch die Chat-Nachricht ihres Ex-Lebensgefährten zu wissen. Sie selber habe den Angeklagten nur an der Fahrertür des weißen BMW stehen sehen, die auch schon geschlossen gewesen sei.
 
Anders Zeuge G. Auch als der Verteidiger von B. ihn belehrt, dass er vereidigt werden könne, bleibt dieser bei seiner Version, den Angeklagten fahren gesehen zu haben. Auch auf dringliches Fragen des Richters, ob er denn den Angeklagten eindeutig kenne und identifizieren könne, blieb G. bei seiner Aussage.
 
Die Verhandlung gegen B. wird nun am 8. Januar 2025 mit der Ladung weiterer Zeugen sowie dem Überprüfen des Video-Materials aus der Hama-Überwachungskamera fortgesetzt.
 
Ob beim Termin im Januar schon ein Urteil gesprochen wird, steht in den Sternen. Der Richter bat die beteiligten Rechts- und Staatsanwälte vorsorglich um Prüfung weiterer freier Termine im Januar.
Die Bildschirmzeitung wird über den Fortgang des Falles berichten.
Erwin Linder



LINKS


NEUESTE BEITRÄGE

Bad Waldsee
Für Jugendliche

Am 19. Januar eine Fackelwanderung zur Sebastianskapelle

Haisterkirch – Am Vorabend des Sebastiansfestes, am morgigen Sonntag, 19. Januar, gibt es für Jugendliche eine Fackelwanderung zur Sebastianskapelle. Die „Saxophonbande“ macht Musik. Es gibt drei verschiedene Startpunkte. David Bösl von der Mobilen Jugendseelsorge schreibt:
Donnerstag, 23. Januar 2025

Gesprächskreis – “über Gott und die Welt”

Reute-Gaisbeuren – Das nächste Thema, über das wir uns austauschen möchten, lautet:
„Rossberg! – Geschichte & Geschichten“ von Paul Sägmüller

Pfiffige Annäherung an den Eisenbahn-Weiler

Bergatreute – Paul Sägmüller, Jahrgang 1958, Heimatforscher, Autor zahlreicher Bücher und Original aus Bergatreute, hat mit seinem neuesten Buch „Rossberg! Geschichte und Geschichten“ einen sympathischen Blick auf das kleine Dorf an der Straße von Bergatreute nach Bad Wurzach via Mennisweiler geworfen. Günter Brutscher hat es gelesen. Hier seine Besprechung:
von Günter Brutscher
veröffentlicht am 18. Januar 2025
Kampagne „Bock auf Elektro?“

ALPENBLICKDREI verleiht Elektro-Kessler einen neuen Markenauftritt

Tettnang/Bad Waldsee – Die Werbeagentur “Alpenblickdrei” mit Standorten in Tettnang und Bad Waldsee hat Elektro-Kessler einen neuen, modernen Markenauftritt verliehen. Das umfassende Projekt unterstreicht die Bedeutung regionaler Kooperationen und verbindet kreative Expertise mit elektrotechnischer Kompetenz.
Fastnächtlicher Stadtschmuck

D’ Jungelfer schteiget. ‘s goht dagega!

Bad Waldsee – ‘s goht dagega! Ein untrügliches Zeichen, dass die Fasnet die Kurve kriegt, ist das Klettern der Jungelfer. Heute morgen (18.1.) war es wieder so weit: Die fleißigen Fasnet-Aktivisten stiegen auf Leitern und brachten die bunten Wimpel an. “Erre” Linder, der viel Narrenblut in seinen Adern hat, kam zufällig des Weges und schaute zu. Ein Reporter aber ist immer im Dienst und so zückte er seine Kamera. AHA.
ANZEIGE

MEISTGELESEN

Bad Waldsee
Am 12. Januar in der Durlesbachhalle

600 Bürger kamen zum Neujahrsempfang der Stadt Bad Waldsee

Bad Waldsee – Am Sonntag, 12. Januar, lud OB Matthias Henne zum mittlerweile schon gut eingeführten Neujahrsempfang in die Durlesbachhalle nach Reute. Vor etwa 600 Bürgern gab er eine gute Stunde lang seinen Bericht über alles, was seine Gemeinde bewegt.
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 13. Januar 2025
Waldhexen feiern 25-jähriges Jubiläum

Jubiläumsumzug in Haisterkirch am 18. Januar

Haisterkirch – Die Narrenzunft Waldhex Osterhofen-Hittelkofen besteht seit 25 Jahren. Anlässlich ihres Jubiläums richtet die Zunft erstnals einen Umzug aus. Start am Samstag, 18. Januar, ist um 14.00 Uhr bei der Gemeindehalle (Sportzentrum) Haisterkirch; von dort geht es weiter durch die Straße „Zur Spitzenkapelle“, dann über „Hittelkofer Straße“ und Körnerweg zurück zum Festareal bei der Gemeindehalle. Hier gibt es viel Unterhaltung und ein reichhaltiges Angebot an Getränken, Vesper (Grillgu…
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 14. Januar 2025
Gratulation

Leonore Duelli feierte 90. Geburtstag

Haisterkirch – Leonore Duelli feierte am 5. Januar ihren 90. Geburtstag. Zu diesem freudigen Anlass brachte ihr Haisterkirchs Ortsvorsteher Matthias Covic eine Urkunde von Ministerpräsident Winfried Kretschmann, eine Glückwunschkarte der Stadt Bad Waldsee und einen regionalen und fair gehandelten Geschenkkorb vorbei und gratulierte auch in Namen von Oberbürgermeister Matthias Henne. Marianne Ploil überbrachte die Glückwünsche des Seniorenteams und der Kirchengemeinde. 
Neujahrsempfang

Stadt ehrte verdiente Bürger

Bad Waldsee – Anlässlich des Neujahrsempfangs in der Durlesbachhalle konnte Oberbürgermeister Matthias Henne auch verdiente Persönlichkeiten auszeichnen: mit der Ehrenamtsmedaille, die pro Jahr nur dreimal vergeben wird, sowie mit zwei Bürgermedaillen.
Vorbildliche Vereinsarbeit

Neujahrsfeier des SV Haisterkirch

Haisterkirch – Der Sportverein Haisterkirch startete mit Elan und viel Zuversicht ins Jahr  2025. Diesen Eindruck konnte man am 2. Januarwochenende  mitnehmen aus der Haisterkircher Gemeindehalle, die so bestuhlt worden war, dass die 150 Gäste zu netten Gesprächsrunden zusammenfinden konnten.
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 17. Januar 2025

TOP-THEMEN

Bad Waldsee
Bad Waldsee – Anlässlich des Neujahrsempfangs in der Durlesbachhalle konnte Oberbürgermeister Matthias Henne auch ver…
Bad Waldsee – Am Sonntag, 12. Januar, lud OB Matthias Henne zum mittlerweile schon gut eingeführten Neujahrsempfang i…
Laufenburg / Bad Waldsee – Deutschlands ältester Narrenverband, die Vereinigung Schwäbisch-Alemannischer Narrenzünfte…

Einzelhandel, Dienstleistungen und Handwerk in Allgäu-Oberschwaben

VERANSTALTUNGEN

Bad Waldsee