Skip to main content
ANZEIGE
Eines der schönsten Naherholungsgebiete Bad Waldsees

Städtisches Naherholungsgebiet Tannenbühl wird weiter aufgewertet



Foto: Martin Nuber
Die Zimmerleute des städtischen Baubetriebshofs, Frank Schlimpert und Matthias Steinbrenner, haben die Sanierung mit viel Fachkenntnis und handwerklichem Geschick ausgeführt.

Bad Waldsee – Das Tannenbühl, eines der schönsten Naherholungsgebiete Bad Waldsees, wird stetig gepflegt und verbessert – für Naturfreunde, Familien und alle, die hier Erholung suchen. In den vergangenen Wochen wurde wieder eine wichtige Maßnahme umgesetzt: Die Überdachung der beliebten Schweinerotte-Skulptur hat neue und stabile Füße bekommen!

Die geschnitzten Wildschweine, ein echtes Highlight für Kinder, stehen nun wieder sicher unter ihrer Überdachung. Über die Jahre waren die Stützpfosten des Dachs angefault. Nun wurden die beschädigten Teile der Stützpfosten durch Balkenschuhe aus Edelstahl ersetzt, die auf neue, feste Betonfundamente gesetzt wurden. So bleibt die Skulptur sichtlich für viele Jahre gut zugänglich für die kleinen Besucher. Die detailreiche Skulptur fasziniert nicht nur Kinder, sondern auch Eltern, die ihre Sprösslinge gerne auf den Holzwildschweinen reiten sehen und das ein oder andere Erinnerungsfoto knipsen. Besonders beeindruckend ist die Entstehung des Kunstwerks: Die gesamte Rotte wurde aus einem einzigen Baumstamm mit der Motorsäge geschnitzt – ein echtes Unikat im Tannenbühl!

ANZEIGE

Tiere beobachten

Doch das Tannenbühl bietet noch viel mehr als geschnitzte Wildtiere: Hier gibt es auch echte Wildschweine, Steinböcke, Mufflons und viele weitere Tiere zu entdecken. Ein Spaziergang durch das weitläufige Gelände führt vorbei an den großzügigen Gehegen, in denen sich die Tiere aus nächster Nähe beobachten lassen – ein besonderes Erlebnis für Groß und Klein.

Lehrpfade für neugierige Entdecker

Neben den Tiergehegen gibt es im Tannenbühl vier spannende Lehrpfade, die jede Menge Neues vermitteln. Die Lehrpfade wurden speziell mit kindgerechten Informationstafeln ausgestattet, sodass kleine Entdecker spielerisch die Natur erkunden können. Ob Tiere, Pflanzen oder der Wald als Lebensraum – hier gibt es viel zu lernen und zu staunen!

Ein weiteres Plus: Der Eintritt ist kostenlos! Damit bleibt der Tannenbühl ein attraktives und familienfreundliches Ausflugsziel direkt vor der Haustür, das mit viel Engagement gepflegt und weiterentwickelt wird.

ANZEIGE



NEUESTE BEITRÄGE

Bad Waldsee
Herzlichen Glückwunsch!

Brigitte Deiringer-Frömel und Ernst Deiringer feierten am 21. März Goldene Hochzeit

Osterhofen – Am 21. März 2025 feierten Brigitte Deiringer-Frömel und Ernst Deiringer ihre Goldene Hochzeit. Dieses besondere Jubiläum begingen die beiden mit einem gemeinsamen Urlaub. Haisterkirchs Ortsvorsteher Matthias Covic durfte am 3. April bei einem persönlichen Besuch die Glückwünsche der Großen Kreisstadt Bad Waldsee und der Ortschaftsverwaltung Haisterkirch, sowie ein Geschenk in Form einer Urkunde des Ministerpräsidenten Winfried Kretschmann, einer Urkunde von Herrn Oberbürgermeiste…
Herzlichen Glückwunsch!

Antje und Roland Zell feierten am 2. April Diamantene Hochzeit

Bad Waldsee – Das seltene Fest der Diamanthochzeit konnte das Ehepaar Antje und Roland Zell am 2. April feiern. Die Glückwünsche der Stadt Bad Waldsee überbrachte Bürgermeisterin Monika Ludy dem Jubelpaar und überreichte im Namen der Stadt Bad Waldsee einen Geschenkkorb sowie Urkunden, darunter eine besondere Anerkennung vom Ministerpräsidenten Winfried Kretschmann. Das Paar freute sich über den Besuch und die Anerkennung von Seiten der Stadt Bad Waldsee.
Herzlichen Glückwunsch!

Rudolf Wagner feierte am 3. April seinen 90. Geburtstag

Haisterkirch – Zu diesem besonderen Anlass überbrachte Haisterkirchs Ortsvorsteher Matthias Covic dem Jubilar die herzlichsten Glückwünsche im Auftrag von Oberbürgermeister Matthias Henne.
Gymnasium Bad Waldsee

Das Schulorchester war zu Besuch in Ungarn

Bad Waldsee – Als Ergebnis der seit einiger Zeit stattfindenden Erasmus-Plus-Programme ergeben sich aus Lehrerfortbildungen natürlich auch Kontakte zu anderen Schulen Europas.
Beim Wu-La-La sowie Bericht über Günter Leykum beim 65 KM Wiedtal Ultra Trail

Ergebnisbericht der Laufgruppe Bad Waldsee

Bad Waldsee – Eine rundum gelungene Sache war die 10. Ausgabe des Wurzacher Landschaftslaufes (Wu-La-La). Die vom Lauftreff des Skiclubs Bad Wurzach organisierte Veranstaltung brachte über 280 Läufer/innen und Wanderer auf die angebotenen 3 Strecken, 8 KM, 13 KM und 18 KM. Die Läufe erfolgen ohne Zeitnahme und so kann jeder sein eigenes Tempo bestimmen.
ANZEIGE

MEISTGELESEN

Bad Waldsee
Erweitertes Angebot

Der Biergarten beim „Torfstecher“ ist eröffnet

Bad Wurzach – Am 11. April wurde der Biergarten des “Torfstechers” eröffnet. Dieser wird aus einem Selbstbedienungs-Verkaufsstand im Außenbereich betrieben, mit einer eigenen Biergarten-Speisekarte und Flaschengetränken.  “Besonders freuen wir uns, unseren Gästen mit einem modernen Pagersystem (digitale Information) den Aufenthalt noch komfortabler zu machen; sobald das Essen bereit ist, werden Gäste per Pager benachrichtigt – so lässt sich die Zeit entspannt mit einem kühlen oder warmen…
Müllsammeln

Schnappschüsse von der Stadtputzete

Bad Waldsee – Die Stadt hatte aufgerufen, das Städtchen mal wieder richtig rauszuputzen,  und für den ehrenamtlichen Arbeitseinsatz am 12. April bestes Frühlingswetter bestellt. Dem Reporter der Bildschirmzeitung gelangen ein paar Schnappschüsse.
Es lockt eine mitreißende Nacht voller kultiger Songs

Am Sonntag Rock-Party im Bad Wurzacher Kurhaus

Bad Wurzach – Am Sonntag, 20. April, wird im Feschdsaal des TORFSTECHERS in Bad Wurzach die Rockmusik gefeiert! Die Rock-Party verspricht eine mitreißende Nacht voller Energie, kultiger Songs und bester Stimmung.
Offener Brief

Ihre Entscheidung wirkt weit über den eigenen Grund und Boden hinaus

Die Bürgerrunde Haistergau wendet sich mit einem Offenen Brief an die Grundstücksbesitzer der geplanten Windenergieanlagen im Haistergau, den wir ungekürzt und unverändert veröffentlichen:
Leserfotos

Immer wieder schön, der Blick auf die Volkertshauser Kapelle

Bad Waldsee – Unsere Leserin Eva Zitzl aus Haisterkirch hat einen wunderschönen Panoramablick vom Schorren in Bad Waldsee aus Richtung Volkertshauser Kapelle am Montag, 7. April, beim Spaziergang gesehen. Nachstehend geben wir das Motiv wieder:

TOP-THEMEN

Bad Waldsee
Haisterkirch – „Sterben gehört zum Leben“ – so hieß es in der Einladung des Haisterkircher Kirchengemeinderates und e…
Wolfegg – Vor Kurzem wurde die Ausstellung „1525 – Bauernkrieg in Oberschwaben“ im Bauernhausmuseum in Wolfegg eröffn…
Wolfegg – Mit dem Aufstand der Bauern vor 500 Jahren sei in Oberschwaben und im Allgäu Weltgeschichte geschrieben wor…

Einzelhandel, Dienstleistungen und Handwerk in Allgäu-Oberschwaben

VERANSTALTUNGEN

Bad Waldsee