Skip to main content
Ergänzter Nachbericht

Stadtkapelle Bad Waldsee hatte Generalversammlung



Foto: Stadtkapelle
Die aktuelle Vorstandschaft der Stadtkapelle Bad Waldsee: 1. Reihe von links: Karin Glasder (Vorstand), Franz Gapp (Vorstand), Theresa Längle (Vorstand); 2. Reihe von links: Paul Bucher (Social Media), Sabine Bär (Finanzen), Andrea Auer-Schwarz (Schriftverkehr), Nicole Lächle (Uniform/ Instrumente); 3. Reihe von links: Simone Gerlach (aktive Musiker), Simon Oberhofer (wirtsch. Geschäftsbetrieb), Joe Weiss (Dirigent); 4. Reihe von links: Andrea Winkel (Presse), Lukas Lerner (Jugendleiter), Blasius Sigg (Noten), Josef Strobel (Fördernde Mitglieder)

Bad Waldsee – Die Stadtkapelle Bad Waldsee hielt am Sonntag, 23. März, ihre Generalversammlung im Foyer der Stadthalle ab. Vorsitzender Franz Gapp begrüßte die aktiven und fördernden Mitglieder und führte durch die Tagesordnung. Zuvor begleitete die Stadtkapelle musikalisch den feierlichen Gedenkgottesdienst in St. Peter für die verstorbenen Mitglieder des Vereins.

Leiterin Bereich Finanzen Sabine Bär stellte den Kassenbericht für das Jahr 2024 vor. Die Kasse wurde von den Kassenprüfern Dominik Gerlach und Bettina Winkel geprüft, es gab keine Beanstandungen.

ANZEIGE

26 Jungmusiker

Der Leiter Bereich Jugend Lukas Lerner blickte auf ein positives Jahr zurück und berichtete von aktuell 26 Jungmusikern, die bei der Stadtkapelle in Ausbildung sind. Rückblickend auf das Jahr 2024 berichtete Lukas Lerner u.a. von verschiedenen Aktivitäten zur Gewinnung neuer Jungmusiker wie die Stadtfest-Rallye oder das Frühschoppenkonzert mit Instrumentenvorstellung im Frühjahr 2024. Im Ausblick auf das laufende Vereinsjahr erwähnt Lerner das Frühschoppenkonzert mit Instrumententesten unter dem Motto „Früh(lings)schoppen – Blasmusik erleben und ausprobieren“, welches am 6. April in der Stadthalle stattfinden wird. Außerdem berichtete er vom aktuellen Projekt mit den 3. und 4. Klassen der Eugen-Bolz-Schule.

Im Anschluss an den Bericht wurde Thibaut Emmendörfer geehrt, er hat im Jahr 2024/2025 erfolgreich seinen D1-Kurs abgelegt.

Termine 2025

Nach dem Bericht des Stadtmusikdirektors Joachim Weiss und dem Rückblick auf das vergangene Jahr, gab Franz Gapp eine Vorschau auf das bereits laufende Vereinsjahr 2025. Im Januar wurde der Neujahrsempfang der Stadt Bad Waldsee begleitet, darauf folgten diverse Fasnetsumzüge. Weiterhin geplant sind in diesem Jahr u.a. ein Frühschoppenkonzert mit Instrumentenvorstellung im April, ein Auftritt bei der Brauerei Ott in Bad Schussenried, der Blutfreitag in Weingarten, die Sommerabendkonzerte auf dem Rathausplatz, die Teilnahme am Wertungsspiel im Rahmen des Kreismusikfests in Blitzenreute, das Altstadt- und Seenachtsfest und das Jahreskonzert am 1. Adventswochenende.

ANZEIGE

Wahlen

Bürgermeisterin Monika Ludy führte die Entlastung der Vorstandschaft durch, zuvor richtete sie einige Worte an die Versammlung. Anschließend wurden die Neuwahlen durchgeführt. Jeweils für 2 Jahre wurden gewählt: Vorsitzende 2 – Karin Glasder, Vorsitzende 3 – Theresa Längle, Leiterin Bereich Finanzen – Sabine Bär, Leiterin Bereich Schriftverkehr – Andrea Auer-Schwarz, Leiter Bereich Noten – Blasius Sigg, Leiter Bereich Projekte – Hans-Jörg Leuter, Leiter Bereich Jugend – Lukas Lerner, stellvertretende Leiterin Bereich wirtschaftl. Geschäftsbetrieb – Estera Dietrich, stellvertretende Leiterin Social Media – Theresa Oberhofer, Leiter Bereich fördernde Mitglieder – Josef Strobel, Kassenprüfer – Dominik Gerlach, Bettina Winkel. – Vorsitzender 1 Franz Gapp stand in diesem Jahr nicht zur Wahl, da immer die Hälfte der Vorstandschaft im zweijährigen Turnus gewählt wird und er im vergangenen Jahr in seinem Amt bestätigt wurde. 

Im Anschluss richtete der Vorsitzende des Musikvereins Reute-Gaisbeuren noch einige Worte an die Versammlung.

ANZEIGE

Die fleißigsten Probenbesucher

Simone Gerlach ehrte die fleißigsten Probenbesucher. Dies waren: Simon Oberhofer, Franz Gapp, Joe Weiss und Blasius Sigg. – Weitere Ehrungen fanden in diesem Jahr nicht statt.

Ausblick auf 2027

Als letzten Punkt der Tagesordnung präsentierte Theresa Längle der Versammlung den aktuellen Planungsstand des Kreismusikfests, welches im Jahr 2027 zur Feier des 200-jährigen Bestehen des Vereins geplant ist.

Nach Dankesworten von Franz Gapp wurde die Versammlung geschlossen.

ANZEIGE



NEUESTE BEITRÄGE

Bad Waldsee
Von Montag, 21. Juli, bis einschließlich Freitag, 25. Juli, geschlossen

Wartungs- und Revisionsarbeiten im Maximilianbad-Schwimmbad

Bad Waldsee – Aufgrund der jährlichen Wartungs- und Reinigungsarbeiten bleibt das Maximilianbad-Schwimmbad von Montag, 21. Juli, bis einschließlich Freitag, 25. Juli, geschlossen. Ab Samstag, 26. Juli 2025, ist das Schwimmbad wie gewohnt wieder geöffnet. Weitere Informationen unter: www.rehakliniken-waldsee.de
Vom 21. bis 23. Juli

Vollsperrung der Kreisstraße K 7933 zwischen Osterhofen und Eggmannsried

Kreis Ravensburg – Die Kreisstraße K 7933 zwischen Osterhofen und Eggmannsried wird wegen Straßenbauarbeiten vom Montag, 21. Juli, bis voraussichtlich Mittwoch, 23. Juli (abhängig von der Witterungslage) jeweils von 7.00 Uhr bis 16.30 Uhr in beide Fahrtrichtungen gesperrt. Es werden Arbeiten am Fahrbahnbelag durchgeführt.
Stellungnahme der Bürgerrunde Haistergau zum Thema Windkraftanlagen im Haistergau

Das Finanzdoping windschwacher Standorte ist Steuergeldverschwendung

Zum Thema “Windkraft im Haistergau” ist eine Stellungnahme der “Bürgerrunde Haistergau” bei uns eingegangen, die wir ungekürzt veröffentlichen:
Leserbrief

Windkraft? Ja, gerne

Zur Diskussion um Windkraft im Haistergau
Neuer Schulleiter ist Michael Dümmler, neue Geschäftsführerin ist Karin Bareiß

Trägerverein der Jugendmusikschule stellt sich neu auf

Bad Waldsee – Am 15. Juli fand die die diesjährige Jahreshauptversammlung der Jugendmusikschule Bad Waldsee mit Neuwahlen der wichtigsten Vorstandsmitglieder in der Schulmensa statt. Wohl auch deshalb erschienen sehr zahlreich Mitglieder, Lehrkräfte und Stadträte und der Vorstand des Fördervereins. Für Oberbürgermeister Matthias Henne, der qua Amt Vorstandsmitglied ist, nahm Bürgermeisterin Monika Ludy teil. Auch die Erste Bürgermeisterstellvertreterin Sonja Wild, gewähltes Vorstandsmitglied,…
ANZEIGE

MEISTGELESEN

Bad Waldsee
Gymnasium Bad Waldsee

Großes Sommerkonzert in der Stadthalle begeisterte

Bad Waldsee – Als die Chöre, Streicher- und Flexklassen sowie das Sinfonieorchester am Mittwoch, 9. Juli, ihre Gäste begrüßten, standen sie vor vollem Haus. Die intensiven Vorbereitungen hatten sich gelohnt, denn ein bunt gemischtes Publikum schien gespannt und genoss offensichtlich während des Konzerts die Gelegenheiten zum Mitmachen und spendete begeisterten Applaus. Auch dieses Mal hatte die Musikfachschaft einiges zu bieten.
Pizzaofen im Schulgarten

Pizza à la Döchtbühl

Bad Waldsee – Der alte Pizzaofen im Schulgarten der Döchtbühlschule, der vor 16 Jahren von Kollegen, Schülerinnen und Schülern gebaut wurde, musste erneuert werden.
Fahrer alkoholisiert

Nach Unfall davongefahren

Bad Waldsee – Wegen des Verdachts der Straßenverkehrsgefährdung samt Unfallflucht ermittelt die Polizei Weingarten gegen einen Autofahrer. Am Sonntagmorgen zwischen 3 Uhr und 5 Uhr war der tatverdächtige 26-Jährige mit einem Skoda auf der L 300 von Bad Waldsee in Richtung Haisterkirch unterwegs, als er nach links von der Fahrbahn abkam.
Ehrung durch Omnibus-Müller

Soziales Engagement ausgezeichnet

Bad Waldsee – Am Dienstag, 15.7., wurden Schüler aller Bad Waldseer Schulen und der Gemeinschaftsschule Bergatreute für besondere Verdienste im Mit- und Füreinander ausgezeichnet. Mit der nun zum 27. Mal vorgenommenen Ehrung setzt Omnibus-Müller eine schöne Tradition fort, besonders herausragende soziale Projekte einzelner Schüler oder Schülergruppen auszuzeichnen.
St. Elisabeth-Stiftung

Thomas Munding ist neuer Vorsitzender des Stiftungsrats 

Bad Waldsee – Thomas Munding ist neuer Vorsitzender des Stiftungsrates der St. Elisabeth-Stiftung. Der Stiftungsrat wählte Thomas Munding in einer konstituierenden Sitzung einstimmig zu seinem Vorsitzenden.

TOP-THEMEN

Bad Waldsee
Gaisbeuren – Nach zehn Jahren hat die „Initiative B30“ in einer überparteilichen Aktion mit Vertreterinnen und Vertre…
Bad Waldsee – Vom 4. bis 6. Juli ging es bei den deutschen Altersklassenmeisterschaften in Krefeld auf dem Elfrather …
Bad Waldsee – Mit einem nicht für möglich gehaltenen Saisonergebnis schloss die Erste des FV Bad Waldsee die Spielzei…

Einzelhandel, Dienstleistungen und Handwerk in Allgäu-Oberschwaben

VERANSTALTUNGEN

Bad Waldsee