Skip to main content
Ergänzter Nachbericht

Stadtkapelle Bad Waldsee hatte Generalversammlung



Foto: Stadtkapelle
Die aktuelle Vorstandschaft der Stadtkapelle Bad Waldsee: 1. Reihe von links: Karin Glasder (Vorstand), Franz Gapp (Vorstand), Theresa Längle (Vorstand); 2. Reihe von links: Paul Bucher (Social Media), Sabine Bär (Finanzen), Andrea Auer-Schwarz (Schriftverkehr), Nicole Lächle (Uniform/ Instrumente); 3. Reihe von links: Simone Gerlach (aktive Musiker), Simon Oberhofer (wirtsch. Geschäftsbetrieb), Joe Weiss (Dirigent); 4. Reihe von links: Andrea Winkel (Presse), Lukas Lerner (Jugendleiter), Blasius Sigg (Noten), Josef Strobel (Fördernde Mitglieder)

Bad Waldsee – Die Stadtkapelle Bad Waldsee hielt am Sonntag, 23. März, ihre Generalversammlung im Foyer der Stadthalle ab. Vorsitzender Franz Gapp begrüßte die aktiven und fördernden Mitglieder und führte durch die Tagesordnung. Zuvor begleitete die Stadtkapelle musikalisch den feierlichen Gedenkgottesdienst in St. Peter für die verstorbenen Mitglieder des Vereins.

Leiterin Bereich Finanzen Sabine Bär stellte den Kassenbericht für das Jahr 2024 vor. Die Kasse wurde von den Kassenprüfern Dominik Gerlach und Bettina Winkel geprüft, es gab keine Beanstandungen.

ANZEIGE

26 Jungmusiker

Der Leiter Bereich Jugend Lukas Lerner blickte auf ein positives Jahr zurück und berichtete von aktuell 26 Jungmusikern, die bei der Stadtkapelle in Ausbildung sind. Rückblickend auf das Jahr 2024 berichtete Lukas Lerner u.a. von verschiedenen Aktivitäten zur Gewinnung neuer Jungmusiker wie die Stadtfest-Rallye oder das Frühschoppenkonzert mit Instrumentenvorstellung im Frühjahr 2024. Im Ausblick auf das laufende Vereinsjahr erwähnt Lerner das Frühschoppenkonzert mit Instrumententesten unter dem Motto „Früh(lings)schoppen – Blasmusik erleben und ausprobieren“, welches am 6. April in der Stadthalle stattfinden wird. Außerdem berichtete er vom aktuellen Projekt mit den 3. und 4. Klassen der Eugen-Bolz-Schule.

Im Anschluss an den Bericht wurde Thibaut Emmendörfer geehrt, er hat im Jahr 2024/2025 erfolgreich seinen D1-Kurs abgelegt.

Termine 2025

Nach dem Bericht des Stadtmusikdirektors Joachim Weiss und dem Rückblick auf das vergangene Jahr, gab Franz Gapp eine Vorschau auf das bereits laufende Vereinsjahr 2025. Im Januar wurde der Neujahrsempfang der Stadt Bad Waldsee begleitet, darauf folgten diverse Fasnetsumzüge. Weiterhin geplant sind in diesem Jahr u.a. ein Frühschoppenkonzert mit Instrumentenvorstellung im April, ein Auftritt bei der Brauerei Ott in Bad Schussenried, der Blutfreitag in Weingarten, die Sommerabendkonzerte auf dem Rathausplatz, die Teilnahme am Wertungsspiel im Rahmen des Kreismusikfests in Blitzenreute, das Altstadt- und Seenachtsfest und das Jahreskonzert am 1. Adventswochenende.

ANZEIGE

Wahlen

Bürgermeisterin Monika Ludy führte die Entlastung der Vorstandschaft durch, zuvor richtete sie einige Worte an die Versammlung. Anschließend wurden die Neuwahlen durchgeführt. Jeweils für 2 Jahre wurden gewählt: Vorsitzende 2 – Karin Glasder, Vorsitzende 3 – Theresa Längle, Leiterin Bereich Finanzen – Sabine Bär, Leiterin Bereich Schriftverkehr – Andrea Auer-Schwarz, Leiter Bereich Noten – Blasius Sigg, Leiter Bereich Projekte – Hans-Jörg Leuter, Leiter Bereich Jugend – Lukas Lerner, stellvertretende Leiterin Bereich wirtschaftl. Geschäftsbetrieb – Estera Dietrich, stellvertretende Leiterin Social Media – Theresa Oberhofer, Leiter Bereich fördernde Mitglieder – Josef Strobel, Kassenprüfer – Dominik Gerlach, Bettina Winkel. – Vorsitzender 1 Franz Gapp stand in diesem Jahr nicht zur Wahl, da immer die Hälfte der Vorstandschaft im zweijährigen Turnus gewählt wird und er im vergangenen Jahr in seinem Amt bestätigt wurde. 

Im Anschluss richtete der Vorsitzende des Musikvereins Reute-Gaisbeuren noch einige Worte an die Versammlung.

ANZEIGE

Die fleißigsten Probenbesucher

Simone Gerlach ehrte die fleißigsten Probenbesucher. Dies waren: Simon Oberhofer, Franz Gapp, Joe Weiss und Blasius Sigg. – Weitere Ehrungen fanden in diesem Jahr nicht statt.

Ausblick auf 2027

Als letzten Punkt der Tagesordnung präsentierte Theresa Längle der Versammlung den aktuellen Planungsstand des Kreismusikfests, welches im Jahr 2027 zur Feier des 200-jährigen Bestehen des Vereins geplant ist.

Nach Dankesworten von Franz Gapp wurde die Versammlung geschlossen.

ANZEIGE



NEUESTE BEITRÄGE

Bad Waldsee
Am 18. April um 20 Uhr

Lichter der Hoffnung an Karfreitag

Bad Waldsee – Zum 15. Mal Lichter der Hoffnung – auch dieses Jahr werden wieder Lichter der Hoffnung am Karfreitag um 20.00 Uhr ins Labyrinth am Stadtsee unterhalb des früheren Krankenhauses gestellt.
Passionsspiele an Karfreitag

Kirchengemeinde Haisterkirch fährt nach Engerazhofen

Haisterkirch – Am Karfreitag 18. April – Besuch der Passionsspiele in Engerazhofen:
Offener Brief

Ihre Entscheidung wirkt weit über den eigenen Grund und Boden hinaus

Die Bürgerrunde Haistergau wendet sich mit einem Offenen Brief an die Grundstücksbesitzer der geplanten Windenergieanlagen im Haistergau, den wir ungekürzt und unverändert veröffentlichen:
Aus dem Ausschuss für Umwelt, Technik und Nachhaltigkeit (AUTN)

Neubau eines dritten Nachklärbeckens auf der Kläranlage Bad Waldsee beschlossen

Bad Waldsee – Der Ausschuss für Umwelt und Nachhaltigkeit (AUTN) hat in seiner Sitzung am Montag, 7.April, Grünes Licht für den nächsten großen Schritt bei der Modernisierung der Abwasserreinigung in Bad Waldsee gegeben: Der Bau eines dritten Nachklärbeckens auf der städtischen Kläranlage ist beschlossene Sache.
Konzert der „Ringmasters“ am 28. März

Kultur am See präsentierte prominentes A-cappella-Quartett

Bad Waldsee – Schwarzer Anzug, weißes Hemd, schwarze Krawatte, schwarze Lackschuhe und brav-hübsch frisiert wie frisch vom Coiffeur, so betreten traditionell „Barbershop-Quartets“ die Bühnen der Szene weltweit. Für „Kultur am See“, die „Kleine Reihe“ des Spektrums K konnten die schwedischen „Ringmasters“ ins Haus am Stadtsee verpflichtet werden. Unser Reporter Peter Lutz hat das Konzert am 28. März besucht:
ANZEIGE

MEISTGELESEN

Bad Waldsee
Erweitertes Angebot

Der Biergarten beim „Torfstecher“ ist eröffnet

Bad Wurzach – Am 11. April wurde der Biergarten des “Torfstechers” eröffnet. Dieser wird aus einem Selbstbedienungs-Verkaufsstand im Außenbereich betrieben, mit einer eigenen Biergarten-Speisekarte und Flaschengetränken.  “Besonders freuen wir uns, unseren Gästen mit einem modernen Pagersystem (digitale Information) den Aufenthalt noch komfortabler zu machen; sobald das Essen bereit ist, werden Gäste per Pager benachrichtigt – so lässt sich die Zeit entspannt mit einem kühlen oder warmen…
Müllsammeln

Schnappschüsse von der Stadtputzete

Bad Waldsee – Die Stadt hatte aufgerufen, das Städtchen mal wieder richtig rauszuputzen,  und für den ehrenamtlichen Arbeitseinsatz am 12. April bestes Frühlingswetter bestellt. Dem Reporter der Bildschirmzeitung gelangen ein paar Schnappschüsse.
Es lockt eine mitreißende Nacht voller kultiger Songs

Am Sonntag Rock-Party im Bad Wurzacher Kurhaus

Bad Wurzach – Am Sonntag, 20. April, wird im Feschdsaal des TORFSTECHERS in Bad Wurzach die Rockmusik gefeiert! Die Rock-Party verspricht eine mitreißende Nacht voller Energie, kultiger Songs und bester Stimmung.
Leserfotos

Immer wieder schön, der Blick auf die Volkertshauser Kapelle

Bad Waldsee – Unsere Leserin Eva Zitzl aus Haisterkirch hat einen wunderschönen Panoramablick vom Schorren in Bad Waldsee aus Richtung Volkertshauser Kapelle am Montag, 7. April, beim Spaziergang gesehen. Nachstehend geben wir das Motiv wieder:
Bodo legt neue Busfahrpläne vor (gültig ab  12. April)

Linie S30 Bad Waldsee – Ravensburg verbessert

Bad Waldsee – Am Samstag, 12. April, treten mit Beginn der Tourismussaison neue Busfahrpläne im bodo-Verbundgebiet in Kraft. Die größten Änderungen stehen im Bodenseekreis an. Aber auch im Landkreis Lindau und im Landkreis Ravensburg gibt es Neuigkeiten. Alle haben eines gemeinsam: Sie machen das Nahverkehrsangebot noch besser.

TOP-THEMEN

Bad Waldsee
Haisterkirch – „Sterben gehört zum Leben“ – so hieß es in der Einladung des Haisterkircher Kirchengemeinderates und e…
Wolfegg – Vor Kurzem wurde die Ausstellung „1525 – Bauernkrieg in Oberschwaben“ im Bauernhausmuseum in Wolfegg eröffn…
Wolfegg – Mit dem Aufstand der Bauern vor 500 Jahren sei in Oberschwaben und im Allgäu Weltgeschichte geschrieben wor…

Einzelhandel, Dienstleistungen und Handwerk in Allgäu-Oberschwaben

VERANSTALTUNGEN

Bad Waldsee