Skip to main content
Auszubildende, Praktikanten und Studierende im Team der Stadt

Stadt begrüßte ihre Berufsstarter



Foto: Brigitte Göppel
Sie traten vor Kurzem in den Dienst der Stadt und machen hier eine Ausbildung beziehungsweise ein berufsbezogenes Studium.

Bad Waldsee – Vergangene Woche hat Oberbürgermeister Matthias Henne die neuen Auszubildenden, Praktikanten und Studierenden begrüßt, die bei der Stadtverwaltung, den Städtischen Rehakliniken und weiteren stadteigenen Betrieben eine der vielfältigen Berufsausbildungen begonnen haben. 

„Herzlich willkommen bei der Stadtverwaltung und am Beginn einer spannenden und lehrreichen Reise. Sie sind die Zukunft, und wir sind stolz darauf, Sie auf diesem Weg begleiten zu dürfen. Nutzen Sie diese Zeit, um zu lernen, zu wachsen und Ihre Talente zu entfalten. Ich wünsche Ihnen viel Erfolg und Freude bei Ihrer Ausbildung und freue mich darauf, Ihre Entwicklung zu verfolgen.“, so Matthias Henne.

ANZEIGE

Auf dem Programm standen neben dem gegenseitigen Kennenlernen unter anderem eine Führung durch die Fachbereiche der Stadtverwaltung und die Städtischen Rehakliniken. Die Berufsausbildung hat bei der Stadtverwaltung und bei den stadteigenen Betrieben einen hohen Stellenwert. Jungen Menschen steht ein breites Ausbildungsangebot zur Wahl – mit dem Ziel eines bestmöglichen Einstiegs ins spätere Berufsleben. Die Auszubildenden werden gefordert und gefördert sowie zu selbstständigem Arbeiten ermutigt. Schon während der Ausbildung werden ihnen verantwortungsvolle Aufgaben und eigene Projekte übertragen. 

Breites berufliches Spektrum

Wie vielseitig eine Stadtverwaltung und die städtischen Eigenbetriebe sind, zeigt sich nicht zuletzt auch anhand der unterschiedlichen Ausbildungsberufe, die gelernt werden.
Freiwilligendienst (m/w/d), BFD/FSJ/FÖJ
·         Jugendhaus
·         Mensa
·         Kindertageseinrichtungen
·         Gymnasium
·         Archiv
·         Volkshochschule und Bücherei
·         Grünflächen
·         Pflege
·         Patientenaufnahme
·         Technischer Dienst

ANZEIGE

Studium (m/w/d)
·         Bachelor of Arts – Public Management
·         Bachelor of Arts – Digitales Verwaltungsmanagement
·         Bachelor of Arts – Messe-, Kongress-, Eventmanagement
·         Bachelor of Engineering – Bauingenieurswesen, Fachrichtung Öffentliches Bauen
·         Bachelor of Arts – BWL-Destinations- und Kurortemanagement
·         Bachelor of Arts – BWL-Gesundheitsmanagement

Ausbildung (m/w/d)
·         Verwaltungsfachangestellter
·         Fachinformatiker – Fachrichtung Systemintegration
·         Kaufmann für Tourismus und Freizeit
·         Fachangestellter für Bäderbetriebe
·         Fachkraft für Abwassertechnik
·         Jugend- und Heimerzieher
·         Auszubildender Erzieher im Rahmen der praxisintegrierten Ausbildung
·         Berufspraktikant zum Erzieher / Kinderpfleger
·         Sozialpädagogische Assistenz
·         Pflegefachmann
·         Gärtner, Fachrichtung Garten- und Landschaftsbau
·         Kauffrau im Gesundheitswesen
·         Hotelfachfrau
·         Koch

ANZEIGE

Wer sich für eine Ausbildung bei der Stadt oder ein berufsorientiertes Studium interessiert, wende sich an Carina Hepp, Fachbereich Personal, unter Tel. 07524/94-1704. Zum Bewerberportal geht’s hier lang:
www.bad-waldsee.de/buerger/de/rathaus-service/karriere/stellenangebote

Unter diesem QR-Code sind die Stellenangebote der Stadt zu finden.



LINKS


NEUESTE BEITRÄGE

Bad Waldsee
In der Fastenzeit

Seelsorgeeinheit lädt zu “Zwischenrufen” ein

Bad Waldsee – Auf die Würde. Fertig. Los! Ein Ausruf – den in etwas anderer Form jede und jeder von Ihnen kennen wird – von Bundesjugendspielen oder Leichtathletikwettkämpfen aus dem Fernseher. Die Worte bilden eine Startsituation und implizieren ein „Jetzt geht es los!“, ein Durchhalten, ein Aktivwerden, ein Ankommen, einen Zieleinlauf. Unter diesem Leitwort lädt die Seelsorgeeinheit in der Fastenzeit zu “Zwischenrufen” ein.
Das Motto beim Begegnungstag der Frauen (KDFB)

“Vergiss die Freude nicht”!

Bad Waldsee – „Vergiss die Freude nicht“ – unter diesem Motto trafen sich am 15. März im Gemeindehaus St. Peter ca. 130 Landfrauen aus der Region zum 72. Waldseer Begegnungstag des Katholischen Deutschen Frauenbundes.
Am Montag, 24. März um 19.00 Uhr

Vortrag von Dr. med. Thomas Sapper: Die elektronische Patientenakte

Bad Waldsee – Die Gesundheitsversorgung in unserer Region steht vor großen Herausforderungen: Viele Hausärzte sind in den Ruhestand gegangen, und Nachfolger sind oft schwer zu finden. In dieser Situation wird die persönliche Organisation der Gesundheitsunterlagen für Patienten wichtiger denn je.
Polizeibericht

Auffahrunfall auf der B30 bei Gaisbeuren

Bad Waldsee – Bei einem Auffahrunfall auf der B 30 Höhe Gaisbeuren sind am Freitagmorgen (21.3.) gegen 8.30 Uhr zwei Personen leicht verletzt worden.
Wieviele Windkraftanlagen kommen in den Raum Bad Waldsee?

Und dann ging das Zählen los

Bad Waldsee – Dreht der Haistergau bald durch? Zumindest, wenn man den Flyern und Großtransparenten der neu gegründeten „Bürgerrunde Haistergau“ glauben darf. Um den allenthalben ins Kraut schießenden Gerüchten Fakten entgegenzustellen, veranstaltete die Stadt am Montag, 17. März, eine Einwohnerversammlung in der Stadthalle zum Thema Windenergie auf der Gemarkung Bad Waldsee. Anwesend waren alle Akteure: Die Stadtverwaltung, der Regionalverband, das Landratsamt, die WKA-Projektierer, die Bürg…
ANZEIGE

MEISTGELESEN

Bad Waldsee
Gratulation

Karl Kranz feierte seinen 90. Geburtstag

Bad Waldsee – Am 21. März wurde Karl Kranz 90 Jahre alt. Zum Ehrentag besuchte Bürgermeisterin Monika Ludy den Jubilar und wünschte Glück und Gesundheit. Sie überreichte ihm zudem die Urkunde des Ministerpräsidenten sowie ein Glückwunschschreiben von Oberbürgermeister Matthias Henne. Ludy erinnerte sich dabei gerne an die gemeinsame Zeit im Gemeinderat, dem Karl Kranz über zehn Jahre lang angehörte: „Ich habe immer sehr gerne und vertrauensvoll mit Ihnen zusammengearbeitet. Ihr gesunder Mens…
Bodo legt neue Busfahrpläne vor (gültig ab  12. April)

Linie S30 Bad Waldsee – Ravensburg verbessert

Bad Waldsee – Am Samstag, 12. April, treten mit Beginn der Tourismussaison neue Busfahrpläne im bodo-Verbundgebiet in Kraft. Die größten Änderungen stehen im Bodenseekreis an. Aber auch im Landkreis Lindau und im Landkreis Ravensburg gibt es Neuigkeiten. Alle haben eines gemeinsam: Sie machen das Nahverkehrsangebot noch besser.
Leserbrief

Bei den Gemeinden verbleibt nur ein Nasenwasser

Zum Leserbrief von Ulrich Kazmaier, in dem behauptet wird, „die Windkraftanlagen im Haistergau bringen außerdem einen hohen finanziellen Ertrag in die Region (…) Gerade die Gemeindeverwaltungen sollten dies erkennen und bestrebt sein, dass möglichst viele Anlagen mit Bürgerbeteiligung betrieben werden.“ (DBSZ vom 17.3.).
von Hans-Joachim Schodlok,
veröffentlicht am 17. März 2025
Technik, Einkauf und Familienprogramm am 23. März

BAG lädt am Sonntag zur Hausmesse in Bad Wurzach

Bad Wurzach – Am Sonntag, 23. März, lädt die BAG Bad Wurzach zur großen Hausmesse ein. Ab 10.00 Uhr erwartet die Besucher ein abwechslungsreiches Programm mit einer umfangreichen Maschinenausstellung, spannenden Einblicken in die Agrartechnik sowie zahlreichen Angeboten für Haus, Garten und Bau.
Leserbrief

Der Indizienbeweis

Zur Gesundheitsgefährdung durch Windräder führt der Diplom-Physiker Dr. Wolfgang Hübner, der bei der Einwohnerversammlung in Bad Waldsee am 17. März in dieser Sache gesprochen hat, Folgendes aus:
von Wolfgang Hübner
veröffentlicht am 18. März 2025

TOP-THEMEN

Bad Waldsee
Bad Waldsee / Hochdorf – Die B-30-Brücken bei Hochdorf müssen neu gebaut werden. Die B30 muss in jenem Bereich für 18…
Bad Waldsee – Dreht der Haistergau bald durch? Zumindest, wenn man den Flyern und Großtransparenten der neu gegründet…
Haisterkirch / Hittelkofen / Osterhofen – Im Haistergau und darüber hinaus fallen derzeit große gelbe Banner auf. Sie…

Einzelhandel, Dienstleistungen und Handwerk in Allgäu-Oberschwaben

VERANSTALTUNGEN

Bad Waldsee