Skip to main content
Mit vielen Lachern und fantastischer Stimmung

Sportlerball des SC Michelwinnaden begeisterte auch in diesem Jahr wieder



Foto: SC Michelwinnaden
Fasnet in Michelwinnaden.

Michelwinnaden – Im festlich geschmückten Burgsaal fand am Fasnetsamstag der Sportlerball des SC Michelwinnaden statt. Für beste Unterhaltung sorgten die verschiedenen Abteilungen des Vereins, die Narrenzunft Michelwinnaden und die Lumpenkapelle Leupolz.

 Bereits zum dritten Mal in Folge führten die beiden Moderatoren Alexander „Wiese“ Wiest und Michael „Mike“ Romer mit viel Witz und Charme durch das Programm. Sie traten erneut in verschiedenen Rollen und als dorfbekannte Charaktere auf, um auf humorvolle Weise über das Vereins- und Dorfgeschehen des vergangenen Jahres zu berichten. Ob Yoga, Photovoltaikanlagen, Feuerwehrhaus, die Ortschaftsratswahl, Glasfaser oder der Waldseer Krimi „Kurschatten“ – kaum ein Thema blieb an diesem Abend unbehandelt.

ANZEIGE

Eröffnet von der Lumpenkapelle Leupolz

Das Programm wurde traditionell lautstark von der Lumpenkapelle Leupolz eröffnet, so dass der Burgsaal bereits zu Beginn in Bewegung geriet. Spätestens nach den im Ort bekannten Narrenrufen war das Publikum bestens auf den bevorstehenden, abwechslungsreichen Abend eingestimmt. Die Garde, als jüngste Akteure des Abends und unter der Leitung von Miriam Kügele, Hannah Storrer und Melanie Romer, wusste das Publikum mit „Nimm die Beine in die Hand“ und „Engelbert Strauss“ zu begeistern und sich in die Herzen der Zuschauer zu tanzen. Auch die Jugendabteilung sorgte mit drei humorvollen Sketchen für zahlreiche Lacher. Das Männerballett der Narrenzunft ließ mit einer besonders mitreißenden Darbietung zu „Single Ladies“ die Stimmung auf ihren Höhepunkt steigen und gab als Zugabe noch ein weiteres Highlight zum Besten.

Nach der Pause, in der die Gäste bestens versorgt wurden, heizte die LK Leupolz die Stimmung erneut ordentlich an. Kaum jemand konnte noch auf seinem Stuhl sitzen bleiben; es wurde kräftig geklatscht, geschunkelt und sogar auf den Stühlen getanzt. Weiter ging es mit der AH, die in einer humorvollen Darstellung eine Therapiesitzung der Wochentage abhielt. Mit einer sportlichen Choreografie in Latzhosen setzte „Fit for Fun“ ein weiteres Highlight. Abgerundet wurde das Programm durch das Moderationsteam, das als „Siegfried & Joy“ mit Zaubertricks für Staunen sorgte, sowie durch die aktive Mannschaft, die auf humorvolle Weise über aktuelle Themen aus der Mannschaft berichtete. Für einen besonderen Höhepunkt sorgte das „Trainer-Casting“, bei dem am Ende das Publikum aktiv mit abstimmen konnte. Zum großen Finale wurden unter tosendem Applaus alle Akteure noch einmal auf die Bühne geholt und gebührend gefeiert. Im Anschluss sorgte DJ Artur mit durchgehend guter Stimmung und Partybeleuchtung für einen schönen Abend und lockte die Gäste auf die Tanzfläche.

Der SC Michelwinnaden bedankt sich bei allen Akteuren und Helfern für ein rundum gelungenes Fasnetswochenende.

Weitere Bilder in der Galerie

ANZEIGE


BILDERGALERIE

Fotos: SC Michelwinnaden

NEUESTE BEITRÄGE

Bad Waldsee
In der Fastenzeit

Seelsorgeeinheit lädt zu “Zwischenrufen” ein

Bad Waldsee – Auf die Würde. Fertig. Los! Ein Ausruf – den in etwas anderer Form jede und jeder von Ihnen kennen wird – von Bundesjugendspielen oder Leichtathletikwettkämpfen aus dem Fernseher. Die Worte bilden eine Startsituation und implizieren ein „Jetzt geht es los!“, ein Durchhalten, ein Aktivwerden, ein Ankommen, einen Zieleinlauf. Unter diesem Leitwort lädt die Seelsorgeeinheit in der Fastenzeit zu “Zwischenrufen” ein.
Das Motto beim Begegnungstag der Frauen (KDFB)

“Vergiss die Freude nicht”!

Bad Waldsee – „Vergiss die Freude nicht“ – unter diesem Motto trafen sich am 15. März im Gemeindehaus St. Peter ca. 130 Landfrauen aus der Region zum 72. Waldseer Begegnungstag des Katholischen Deutschen Frauenbundes.
Am Montag, 24. März um 19.00 Uhr

Vortrag von Dr. med. Thomas Sapper: Die elektronische Patientenakte

Bad Waldsee – Die Gesundheitsversorgung in unserer Region steht vor großen Herausforderungen: Viele Hausärzte sind in den Ruhestand gegangen, und Nachfolger sind oft schwer zu finden. In dieser Situation wird die persönliche Organisation der Gesundheitsunterlagen für Patienten wichtiger denn je.
Polizeibericht

Auffahrunfall auf der B30 bei Gaisbeuren

Bad Waldsee – Bei einem Auffahrunfall auf der B 30 Höhe Gaisbeuren sind am Freitagmorgen (21.3.) gegen 8.30 Uhr zwei Personen leicht verletzt worden.
Wieviele Windkraftanlagen kommen in den Raum Bad Waldsee?

Und dann ging das Zählen los

Bad Waldsee – Dreht der Haistergau bald durch? Zumindest, wenn man den Flyern und Großtransparenten der neu gegründeten „Bürgerrunde Haistergau“ glauben darf. Um den allenthalben ins Kraut schießenden Gerüchten Fakten entgegenzustellen, veranstaltete die Stadt am Montag, 17. März, eine Einwohnerversammlung in der Stadthalle zum Thema Windenergie auf der Gemarkung Bad Waldsee. Anwesend waren alle Akteure: Die Stadtverwaltung, der Regionalverband, das Landratsamt, die WKA-Projektierer, die Bürg…
ANZEIGE

MEISTGELESEN

Bad Waldsee
Gratulation

Karl Kranz feierte seinen 90. Geburtstag

Bad Waldsee – Am 21. März wurde Karl Kranz 90 Jahre alt. Zum Ehrentag besuchte Bürgermeisterin Monika Ludy den Jubilar und wünschte Glück und Gesundheit. Sie überreichte ihm zudem die Urkunde des Ministerpräsidenten sowie ein Glückwunschschreiben von Oberbürgermeister Matthias Henne. Ludy erinnerte sich dabei gerne an die gemeinsame Zeit im Gemeinderat, dem Karl Kranz über zehn Jahre lang angehörte: „Ich habe immer sehr gerne und vertrauensvoll mit Ihnen zusammengearbeitet. Ihr gesunder Mens…
Bodo legt neue Busfahrpläne vor (gültig ab  12. April)

Linie S30 Bad Waldsee – Ravensburg verbessert

Bad Waldsee – Am Samstag, 12. April, treten mit Beginn der Tourismussaison neue Busfahrpläne im bodo-Verbundgebiet in Kraft. Die größten Änderungen stehen im Bodenseekreis an. Aber auch im Landkreis Lindau und im Landkreis Ravensburg gibt es Neuigkeiten. Alle haben eines gemeinsam: Sie machen das Nahverkehrsangebot noch besser.
Leserfoto

Die Haidgauer Quellseen

Haidgau – Leserin Eva Zitzl aus Haisterkirch hat uns nachstehend wiedergegebenes Foto von den Haidgauer Quellseen im Wurzacher Rued geschickt. Sie hat für ihr pittoreskes Bild gleich zwei Titelvorschläge:  “Wie gemalt von der Natur” oder “Wo ist hier oben und wo ist unten?” Gesehen hat sie das wunderschöne Motiv am Samstagnachmittag, 22. März, bei einer Fahrradtour zu den Haidgauer Quellseen. 
Leserbrief

Der Indizienbeweis

Zur Gesundheitsgefährdung durch Windräder führt der Diplom-Physiker Dr. Wolfgang Hübner, der bei der Einwohnerversammlung in Bad Waldsee am 17. März in dieser Sache gesprochen hat, Folgendes aus:
von Wolfgang Hübner
veröffentlicht am 18. März 2025
Leserbrief

Druckpulse sind Realität

Zu den Leserbriefen “Wissenschaftlich fragwürdig” (DBSZ vom 17.3.) und “Effekte auf den menschlichen Organismus nicht nachweisbar” (DBSZ vom 17.3.)
von Friedrich-Thorsten Müller
veröffentlicht am 18. März 2025

TOP-THEMEN

Bad Waldsee
Bad Waldsee / Hochdorf – Die B-30-Brücken bei Hochdorf müssen neu gebaut werden. Die B30 muss in jenem Bereich für 18…
Bad Waldsee – Dreht der Haistergau bald durch? Zumindest, wenn man den Flyern und Großtransparenten der neu gegründet…
Haisterkirch / Hittelkofen / Osterhofen – Im Haistergau und darüber hinaus fallen derzeit große gelbe Banner auf. Sie…

Einzelhandel, Dienstleistungen und Handwerk in Allgäu-Oberschwaben

VERANSTALTUNGEN

Bad Waldsee