Skip to main content
ANZEIGE
Über 20 km Glasfaserkabel

Spatenstich für den Breitbandausbau erfolgte am 2. Juli



Foto: Brigitte Göppel
Bauleiter Daniel Costa (Firma Walter Bauer), Wolfgang Wespel von der städtischen Tiefbau-Abteilung, Alexander Hofer von der städtischen Abteilung Breitband, Gemeinderätin Rita König, Bürgermeisterin Monika Ludy, Oberbürgermeister Matthias Henne, Gemeinderat Matthias Covic, Ortsvorsteher Achim Strobel und Baustellenchef Andreas Götz von der ausführenden Firma Walter Bauer aus Runding (von links) beim Spatenstich in Gaisbeuren.  

Bad Waldsee – Mit einem symbolischen Spatenstich am Dorfgemeinschaftshaus in Gaisbeuren machte die Stadt Bad Waldsee am 2. Juli den nächsten Schritt in die digitale Zukunft.

Der vom Bund und Land geförderte Breitbandausbau in Bad Waldsee, mit einem Gesamtvolumen von ca. 30 Millionen Euro (Eigenanteil Stadt: ca. 3 – 4,5  Millionen Euro), wurde in sieben Ausbaugebieten unterteilt. 

ANZEIGE

Anlass des Spatenstichs sind die planmäßig am 10.06.2024 begonnenen Baumaßnahmen des sogenannten Clusters Gaisbeuren, welches zum Ausbaugebiet 2 gehört. Im Zuge dieses Ausbaus sollen in den kommenden Monaten in der Stadt über 20 km Glasfaserkabel in die Erde gebracht werden. Zudem werden insgesamt ca. 600 private unterversorgte Wohnhäuser (sog. weiße und hellgraue Flecken) und Gewerbetreibende einen Glasfaseranschluss erhalten, welche Übertragungsraten von 1000 Mbit/s und mehr ermöglichen.

Oberbürgermeister Matthias Henne sprach seinen Dank an die beteiligten Akteure und insbesondere an die Fördergeldgeber aus. Er betonte, dass ein schnelles und wenig störanfälliges Internet für die Bevölkerung, die Unternehmen, die Landwirte und die Schulen in der Zwischenzeit einer der wichtigsten Standortfaktoren sei. Der Bedarf eines Glasfaseranschlusses sei im gesamten Gemarkungsgebiet von Bad Waldsee riesig. Er unterstrich aber ebenfalls, dass ein derartig umfassendes Projekt gut geplant sein muss, um ein funktionsfähiges Netz gewährleisten zu können. „Ich freue mich für unsere Bürgerinnen und Bürger, dass der bereits begonnene Weg des kommunalen Breitbandausbaus fortgeschritten wird und dass, dank der Fördergelder, das kommunale Glasfasernetz deutlich erweitert werden kann. Wir sind dankbar, dass sich mit der Firma Walter Bauer eine erfahrene und leistungsfähige Baufirma im Ausschreibungsprozess durchsetzen konnte“, so Oberbürgermeister Matthias Henne.

ANZEIGE

Auch Ortsvorsteher Achim Strobel hob die Wichtigkeit des Breitbandausbaus im Gaisbeurer Gebiet mit den zahlreichen Außenbereichen hervor: „Fast täglich rufen uns die Bürger an, wann denn der Ausbau startet. Schnelles Internet gehört mittlerweile zur Daseinsversorgung, fast so wichtig wie Wasser und Strom.“

Die Baukosten dieser Maßnahme belaufen sich auf rund 5,8 Millionen Euro. Der Eigenanteil der Stadt beträgt ca. 10 – 15 % der Kosten. Die Auftragsvergabe erfolgte nach erfolgter Ausschreibung an den Bauunternehmer Walter Bauer aus Runding. „Wir werden die Maßnahmen so schnell wie möglich durchführen. Qualität und Sicherheit haben dabei die höchste Priorität“, so Andreas Götz von der Firma Walter Bauer.

Die Stadt wünscht allen Projektbeteiligten eine zügige und unfallfreie Durchführung der Maßnahmen und setzt für die zukünftig geplanten Maßnahmen in Zusammenarbeit mit dem Zweckverband Breitbandversorgung und den Planungsbüros alle Hebel in Bewegung, um auch zeitnah mit dem Bau der weiteren Ausbaugebiete beginnen zu können.

Hinweis an die Anwohner in Gaisbeuren

Die Netze BW investiert in die Erneuerung des Stromnetzes in ganz Bad Waldsee. Derzeit erfolgt ein Ausbau in der St.-Nikolaus-Gasse, der St.-Leonhard-Straße und dem Friedensweg. Eine gemeinsame Verlegung mit der Netze BW und der Firma Walter Bauer ließ sich aus organisatorischen, fördertechnischen und finanziellen Gründen nicht vereinbaren, weshalb in diesem Bereich innerhalb kurzer Zeit bedauerlicherweise zwei Tiefbaumaßnahmen durchgeführt werden müssen.

INFOKASTEN:

Wichtige Information an alle geförderten Anschlussnehmer des Breitbandausbaus:

Bitte achten Sie dringend darauf, dass Sie zusätzlich zum unterschriebenen Hausanschlussvertrag auch einen Begehungstermin mit der Firma T3 Deutscher Bauservice vereinbaren. Nur so können die technischen Details des Breitbandanschluss final geklärt und der Hausanschluss hergestellt werden. Die Kontaktdaten der Firma wurden Ihnen bereits mit den Hausanschlussverträgen zugesandt. Sollten Sie diese nicht mehr haben, schreiben Sie uns bitte eine E-Mail an breitband@bad-waldsee.de.

Die Ausbauplanung und weitere Informationen zum Breitbandausbau finden Sie auf unserer Homepage unter https://www.bad-waldsee.de/buerger/de/leben-wohnen/bauen-wohnen/breitbandausbau.




NEUESTE BEITRÄGE

Bad Waldsee
Am Mittwoch, 15. Januar, geschlossen

Grundreinigung der öffentlichen Toiletten an der Stadthalle

Bad Waldsee – Die Stadt Bad Waldsee setzt alles daran, die öffentlichen Toiletten grundlegend auf Vordermann zu bringen.
Neujahrsempfang

Stadt ehrte verdiente Bürger

Bad Waldsee – Anlässlich des Neujahrsempfangs in der Durlesbachhalle konnte Oberbürgermeister Matthias Henne auch verdiente Persönlichkeiten auszeichnen: mit der Ehrenamtsmedaille, die pro Jahr nur dreimal vergeben wird, sowie mit zwei Bürgermedaillen.
Am Mittwoch, 15. Januar, vormittags von 8.00 Uhr bis 13:00 Uhr

Grundreinigung der öffentlichen Toiletten an der Stadthalle

Bad Waldsee – Die Stadt Bad Waldsee setzt alles daran, die öffentlichen Toiletten grundlegend auf Vordermann zu bringen. Deshalb wird die öffentliche Toilette an der Stadthalle am 15. Januar durch eine externe Firma grundgereinigt.
Musikverein Concordia Michelwinnaden

Bericht von der Generalversammlung des Fördervereins – Erfolgreiche Jugendarbeit

Michelwinnaden – Am 5. Januar hielt der Förderverein des Musikvereins „Concordia“ Michelwinnaden e.V. die Generalversammlung ab. Die Vorsitzende Kristina Hepp begrüßte die Anwesenden.
Am Mittwoch, 15. Januar, vormittags von 8.00 Uhr bis 13:00 Uhr

Grundreinigung der öffentlichen Toiletten an der Stadthalle

Bad Waldsee – Die Stadt Bad Waldsee setzt alles daran, die öffentlichen Toiletten grundlegend auf Vordermann zu bringen. Deshalb wird die öffentliche Toilette an der Stadthalle am 15. Januar durch eine externe Firma grundgereinigt.
ANZEIGE

MEISTGELESEN

Bad Waldsee
War auf 11. Januar angesetzt

Ballon-Glühen abgesagt

Bad Waldsee – Nach Rekord-Besucherzahlen im November mit dem großen Erfolg des ersten Ballon-Glühens in Bad Waldsee nach zehn Jahren muss der Veranstalter die zweite Veranstaltung am 11. Januar 2025 nun absagen.
Am 12. Januar in der Durlesbachhalle

600 Bürger kamen zum Neujahrsempfang der Stadt Bad Waldsee

Bad Waldsee – Am Sonntag, 12. Januar, lud OB Matthias Henne zum mittlerweile schon gut eingeführten Neujahrsempfang in die Durlesbachhalle nach Reute. Vor etwa 600 Bürgern gab er eine gute Stunde lang seinen Bericht über alles, was seine Gemeinde bewegt.
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 13. Januar 2025
An Dreikönig der traditionelle Fasnetsauftakt der Waldseer Narrenzunft

Eine Art Dinner für one: das Gschellabstauben

Bad Waldsee – Am Dreikönigstag startete die Narrenzunft mit dem traditionellen bunten Gschellabstauben im Haus am Stadtsee in die Fasnetssaison 2025.
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 10. Januar 2025
Musikverein Michelwinnaden

Rückblick auf ein erfolgreiches Vereinsjahr

Michelwinnaden – Am 5. Januar hielt der Musikverein „Concordia“ Michelwinnaden e.V. die ordentliche Generalversammlung im Proberaum ab. Der Stellvertretende Vorsitzende Dominik Käppeler, welcher den abwesenden Ersten Vorsitzenden vertrat, begrüßte die Anwesenden. Ein besonderer Gruß galt dem Stellvertretenden Ortsvorsteher, dem Ehrenvorstand, dem Dirigenten und den Ehrenmitgliedern.
Leserfotos

Die letzten Winterbilder

Region (rei) – Wir hatten unsere Leser eingeladen, uns Winter-Bilder zukommen zu lassen. Die Reaktion aus unserer Leserschaft auf unseren Aufruf war überwältigend. Wir veröffentlichen jetzt die letzten Bilder aus diesem Aufruf. Winter-Bilder passen nicht mehr zur aktuellen Wetter-Situation, die sich wenig winterlich darstellt. Allen, die uns und unsere Leserschaft mit ihren Winterbildern erfreut haben, sagen wir ein herzliches Dankeschön.

TOP-THEMEN

Bad Waldsee
Bad Waldsee – Anlässlich des Neujahrsempfangs in der Durlesbachhalle konnte Oberbürgermeister Matthias Henne auch ver…
Bad Waldsee – Am Sonntag, 12. Januar, lud OB Matthias Henne zum mittlerweile schon gut eingeführten Neujahrsempfang i…
Laufenburg / Bad Waldsee – Deutschlands ältester Narrenverband, die Vereinigung Schwäbisch-Alemannischer Narrenzünfte…

Einzelhandel, Dienstleistungen und Handwerk in Allgäu-Oberschwaben

VERANSTALTUNGEN

Bad Waldsee