Skip to main content
ANZEIGE
Auf Einladung der Städtischen Rehakliniken

Sozialfachleute tauschten sich aus



Foto: Städt. Rehakliniken
Die Teilnehmer an der Sozialarbeitertagung

Bad Waldsee – Die 27. Sozialarbeitertagung der Städtischen Rehakliniken Bad Waldsee war wieder ein voller Erfolg. Vom 28. bis 29. März kamen rund 70 Teilnehmer aus dem Sozialdienst im Gesundheitswesen sowie Vertreter von Selbsthilfegruppen zusammen, um sich über aktuelle Entwicklungen und Herausforderungen auszutauschen.

Charles Hall übermittelte die Grüße von OB Henne und Bürgermeisterin Ludy

Die Tagung wurde von Direktor Charles Hall eröffnet, der in seiner Begrüßung auch die herzlichen Grüße von Oberbürgermeister Matthias Henne und Bürgermeisterin Monika Ludy übermittelte. Zum Abschluss der Rede bedankte sich Charles Hall bei den Organisatorinnen, Ulrike Reichert-Somoza, Marianne Adamovic und Tamara Schiel vom Sozialdienst der Städtischen Rehakliniken. „Dank Ihres Engagements und Einsatzes findet bereits zum 27. Mal die Sozialarbeitertagung in Städtischen Rehakliniken statt, herzlichen Dank hierfür!“

ANZEIGE

Fachvorträge

Das Programm der Tagung umfasste informative und abwechslungsreiche Vorträge zu aktuellen Themen aus dem medizinischen und sozialrechtlichen Bereich. Besonders hervorgehoben wurden unter anderem das Fallmanagement und sich wandelnde Bedarfe im Bereich Teilhabe, vorgestellt von Stefanie Michalski von der Deutschen Rentenversicherung im Regionalzentrum Ravensburg, sowie die Aufgaben und Leistungen des Inklusions- und Integrationsamtes, präsentiert von Frank Lukas aus Stuttgart. Weitere spannende Themen waren die Selbstfürsorge, über die Silvia Deutsch, Diplom-Psychologin der Städtischen Rehakliniken, referierte und die moderne Endoprothetik, vorgestellt von Prof. Dr. Klaus Huch, Chefarzt der Orthopädie. Ein weiterer Höhepunkt war der Vortrag von Dr. Elisabeth Rabanus, Chefärztin der Gynäkologie, über die Möglichkeiten der Rehabilitation bei palliativ erkrankten Patientinnen. Neben den fachlichen Inhalten bot die Veranstaltung auch ausreichend Gelegenheit sich auszutauschen sowie zur Besichtigung der Kliniken.

Am zweiten Tag hatten die Teilnehmer zudem die Möglichkeit, an einer Einführung in die Kunsttherapie teilzunehmen, angeleitet von Vanessa Bertsche, Kunsttherapeutin bei den Rehakliniken. Diese besondere Form des Ausdrucks hilft, Emotionen zu verarbeiten und etablierte Verhaltensmuster zu reflektieren.

ANZEIGE

Die Rückmeldungen zur 27. Sozialarbeitertagung waren durchweg positiv – viele lobten die hohe Qualität der Vorträge und den wertvollen fachlichen Austausch. Die Organisatoren ziehen ein durchweg positives Fazit und freuen sich bereits auf die 28. Sozialarbeitertagung im kommenden Jahr.




NEUESTE BEITRÄGE

Bad Waldsee
Fastenkrippe – eine Seltenheit

Passions- und Osterweg in Alttann – vom Einzug in Jerusalem bis zur Auferstehung

Alttann – Eine „Fastenkrippe“ ist derzeit in der Pfarrkirche St. Nikolaus Alttann aufgestellt. Diese ist allerdings mehr als das, was die klassische Bezeichnung „Fastenkrippe“ zum Ausdruck bringen kann. Es ist vielmehr eine Installation, die den Passions- und Osterweg Jesu Christi in einer dreidimensionalen „Landschaft“ Jerusalem zeigt, wobei der Garten Getsemani, der Kreuzweg Jesu, Golgotha und das leere Grab, auf dem der Auferstandene steht und über den Tod „triumphiert“, konzentriert …
Am 21. April in der Stadthalle Bad Waldsee

Frühschoppenkonzert mit den Stadtkapellen-Oldies

Bad Waldsee- Die Oldies der Stadtkapelle Bad Waldsee laden zum Frühschoppenkonzert am Ostermontag in der Stadthalle ein.
Döchtbühlschule

Forum für Bildung – Wie lernen Kinder erfolgreich?

Bad Waldsee – Am Mittwoch, 2. April, fand im Musiksaal der Döchtbühlschule ein aufschlussreicher Elternvortrag zum Thema „Wie lernen Kinder erfolgreich?“ statt.
Das ist los in Bad Waldsee

Veranstaltungen der städtischen Tourist-Information

Bad Waldsee – Von Sonntag, 20. April, bis Samstag, 26. April:
Bei strahlendem Sonnenschein

Anrudern am 5. April – Ein gelungener Start ins Jubiläumsjahr

Bad Waldsee – Bei strahlendem Sonnenschein startete das diesjährige Anrudern am 5. April. Nach der Begrüßungsrede unseres 2. Vorsitzenden sowie der Bürgermeisterin Ludy begaben sich die Sportlerinnen und Sportler aller Altersgruppen im Drachenboot und in Ruderbooten auf den See.
ANZEIGE

MEISTGELESEN

Bad Waldsee
Erweitertes Angebot

Der Biergarten beim „Torfstecher“ ist eröffnet

Bad Wurzach – Am 11. April wurde der Biergarten des “Torfstechers” eröffnet. Dieser wird aus einem Selbstbedienungs-Verkaufsstand im Außenbereich betrieben, mit einer eigenen Biergarten-Speisekarte und Flaschengetränken.  “Besonders freuen wir uns, unseren Gästen mit einem modernen Pagersystem (digitale Information) den Aufenthalt noch komfortabler zu machen; sobald das Essen bereit ist, werden Gäste per Pager benachrichtigt – so lässt sich die Zeit entspannt mit einem kühlen oder warmen…
Müllsammeln

Schnappschüsse von der Stadtputzete

Bad Waldsee – Die Stadt hatte aufgerufen, das Städtchen mal wieder richtig rauszuputzen,  und für den ehrenamtlichen Arbeitseinsatz am 12. April bestes Frühlingswetter bestellt. Dem Reporter der Bildschirmzeitung gelangen ein paar Schnappschüsse.
Es lockt eine mitreißende Nacht voller kultiger Songs

Am Sonntag Rock-Party im Bad Wurzacher Kurhaus

Bad Wurzach – Am Sonntag, 20. April, wird im Feschdsaal des TORFSTECHERS in Bad Wurzach die Rockmusik gefeiert! Die Rock-Party verspricht eine mitreißende Nacht voller Energie, kultiger Songs und bester Stimmung.
Offener Brief

Ihre Entscheidung wirkt weit über den eigenen Grund und Boden hinaus

Die Bürgerrunde Haistergau wendet sich mit einem Offenen Brief an die Grundstücksbesitzer der geplanten Windenergieanlagen im Haistergau, den wir ungekürzt und unverändert veröffentlichen:
Leserfotos

Immer wieder schön, der Blick auf die Volkertshauser Kapelle

Bad Waldsee – Unsere Leserin Eva Zitzl aus Haisterkirch hat einen wunderschönen Panoramablick vom Schorren in Bad Waldsee aus Richtung Volkertshauser Kapelle am Montag, 7. April, beim Spaziergang gesehen. Nachstehend geben wir das Motiv wieder:

TOP-THEMEN

Bad Waldsee
Alttann – Eine „Fastenkrippe“ ist derzeit in der Pfarrkirche St. Nikolaus Alttann aufgestellt. Diese ist allerdings m…
Haisterkirch – „Sterben gehört zum Leben“ – so hieß es in der Einladung des Haisterkircher Kirchengemeinderates und e…
Wolfegg – Vor Kurzem wurde die Ausstellung „1525 – Bauernkrieg in Oberschwaben“ im Bauernhausmuseum in Wolfegg eröffn…

Einzelhandel, Dienstleistungen und Handwerk in Allgäu-Oberschwaben

VERANSTALTUNGEN

Bad Waldsee