Skip to main content
Narrengilde Schussentäler Reute: Höchste ANR-Ehrung

Sonja Münsch und Claudia Bosler erhielten die Goldene Narrenkappe



Reute – Beim Ringtreffen in Ulm wurden Sonja Münsch und Claudia Bosler vom Alemannischen Narrenring (ANR) mit der höchsten Auszeichnung, der Goldenen Narrenkappe, geehrt. Diese besondere Ehrung wird nur mit Zustimmung des Präsidiums und ausschließlich an Personen verliehen, die bereits alle anderen wichtigen Orden des ANR erhalten haben.


Wer die Goldene Narrenkappe des Alemannischen Narrenrings verliehen bekommt, der muss überdies bereits im Besitz sämtlicher anderer ANR-Orden sein. Diese sind: der Wappenorden, der Hästrägerorden, der Ehrenhäsorden Silberkranz, der Verdienstorden und der Ehrenhäsorden Goldschliff.
Träger der Goldenen Narrenkappe dürfen sich wegen der strengen Voraussetzungen nur ganz wenige nennen. Sie kann lediglich Mitgliedern des Präsidiums für besondere Leistungen und mindestens 12-jähriger Tätigkeit im Präsidium des ANR, oder Vorständen sowie Narrenräten aufgesetzt werden, die während mindestens 15 Jahren dem ANR gedient haben und sich über besondere Verdienste mit herausragender Tätigkeit ausweisen können.

ANZEIGE


Claudia Bosler ist seit 1987 als Riedrälle aktiv. Sie ist Mitglied des Umzugsteams und wirkt bei der Erstellung des Sprecherbuchs mit. Auch beim Erstellen der Umzugsflyer hilft sie mit und schreibt Einladungen an andere Narrenzünfte für den Reutener Narrensprung. Auch für den Schriftverkehr des Fördervereins der Gilde ist sie zuständig. Außerdem ist sie nun seit 30 Jahren Kanzelarin im ANR-Präsidium.

Sonja Münsch trat 1977 als Riedrälle in den Narrenverein ein. Im Jahr 1986 wurde sie Mitglied des Vorstandes der Narrengilde. Das Amt der Chronistin übte sie fünf Jahre lang aus, bevor sie zur Gildemeisterin gewählt wurde. Dieses Amt bekleidete sie bis 2022. Zu Beginn ihrer Amtszeit gründete sie eine Kindertanzgruppe für die Fasnetsveranstaltungen und war auch für die Organisation des Kindernachmittags verantwortlich. Während ihrer Amtszeit lag der Einkauf für das Hüttenwochenende sowie das Organisieren von Quiz und Gesellschaftsspielen in ihren Händen. Seit einigen Jahren gehört sie dem Zigeunervolk an – einer historischen Gruppe der Narrengilde, die Gaben für die Kindergärten und Schulen erschnorrt. Auch heute noch wirkt sie an mehreren Programmpunkten bei der Goißawäsch mit.

Im Alemannischen Narrenring gibt es derzeit etwa 30.000 Mitglieder aus 90 Zünften. Bisher wurden erst 15 Hästräger mit der Narrenkappe ausgezeichnet. Die Narrengilde ist zutiefst stolz, dass zwei weitere Narrenkappenträger aus den eigenen Reihen kommen. Erwähnenswert ist auch, dass Claudia und Sonja die ersten Frauen sind, die diese Auszeichnung erhalten haben.

ANZEIGE




NEUESTE BEITRÄGE

Bad Waldsee
Museum im Kornhaus Bad Waldsee

Finissage am 20. Juli zum Ende der Ausstellung „Im Atem der Freiheit“

Bad Waldsee – Am Sonntag, 20. Juli endet am Abend die Ausstellung „Im Atem der Freiheit“. An diesem Tag findet um 11.00 Uhr die öffentliche Finissage statt, zu der der Museums- und Heimatverein alle Mitglieder und Kunstinteressierte herzlich einlädt.
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 11. Juli 2025
Bürgerinnen und Bürger können Anträge einreichen

Baumkommission tagt im September

Bad Waldsee – Wie in den vergangenen Jahren tagt auch in diesem Jahr die Baumkommission wieder im Spätsommer. Gemeinsam mit Mitgliedern des Gemeinderats, sachkundigen Bürgerinnen und Bürgern, Vertreterinnen und Vertretern des Naturschutzes sowie der Verwaltung werden Anliegen rund um städtische Bäume beraten und entschieden.
“Natur im Ungleichgewicht – Gefahren und Alternativen beliebter Gartenpflanzen“

Wanderausstellung zu invasiven Pflanzen auf der Grabenmühle noch bis 22. Juli

Bad Waldsee – Die Stadt Bad Waldsee ist Gastgeberin einer außergewöhnlichen Wanderausstellung des Landschaftserhaltungsverbands (LEV) Ravensburg, die derzeit auf der Grabenmühle aufgebaut ist und dort noch bis einschließlich 22. Juli besucht werden kann.
Am Dienstag, 15. Juli, um 15.00 Uhr

Vortrag zum Thema “Krisenvorsorge zu Hause”

Bad Waldsee – In Zusammenarbeit Wohnpark am Schloss (WPAS) und Stadtseniorenrat (SSR) findet folgender Vortrag statt, zu dem wir gemeinsam recht herzlich einladen:
Tour zum Rissursprung am Freitag, 25. Juli

Mit dem E-Bike die Heimat erkunden

Reute – Die Solidarische Gemeinde Reute-Gaisbeuren e.V. lädt unter der Leitung von Edwin Jehle zur E-Bike Ausfahrt ein. Nachstehend die Tourbeschreibung:
ANZEIGE

MEISTGELESEN

Bad Waldsee
Reitstall abgebrannt – 1 Pferd in den Flammen umgekommen

Großbrand in Bergatreute-Witschwende

Bergatreute – Im Bergatreuter Ortsteil Witschwende wurde ein Reitstall ein Raub der Flammen geworden. Das berichtet der Informationsdienst SWD heute (8.7.) um 11.23 Uhr (ergänzt um 13.31 Uhr). Die Feuerwehr war mit einem Großaufgebot im Einsatz. Ein Pferd wurde tot aufgefunden, ein weiteres wird noch vermisst. Zehn Pferde konnten rechtzeitig nach Ausbruch des Feuers aus ihren Boxen auf eine angrenzende Koppel gebracht werden. Der Sachschaden geht in die Hunderttausende. Menschen kamen nicht…
Geradezu ideale Wetterbedingungen

Viel beklatschtes Sommerabendkonzert der Musikkapelle Haisterkirch

Bad Waldsee – Der Wettergott hatte es besonders gut gemeint an diesem Freitagabend (4. Juli), um der Serenade auf dem Bad Waldseer Rathausplatz einen ganz vorzüglichen Rahmen zu schenken.
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 6. Juli 2025
Stellungnahme der Bürgerrunde Haistergau

Ohne Speicher geht es nicht

Zur Diskussion um Windkraft hat uns die Bürgerrunde Haistergau eine Stellungnahme zukommen lassen, die wir ungekürzt veröffentlichen (Titel und Zwischentitel stammen von der Redaktion der Bildschirmzeitung):
von Karl Merk, Bürgerrunde Haistergau
veröffentlicht am 5. Juli 2025
Weitere Einzelheiten

Schwerer Unfall bei Aulendorf auf der Höhe von Carthago

Aulendorf – Am späten Mittwochabend (2.7.) ereignete sich gegen 22.30 Uhr ein schwerer Verkehrsunfall auf der L285 in Fahrtrichtung Aulendorf, auf Höhe der Firma Carthago. Dabei wurden zwei Personen verletzt (ursprünglich war von drei die Rede gewesen). Ein Fahrzeug war von der Fahrbahn abgekommen und kam im angrenzenden Feld zum Stehen.
Offen für neue Mitglieder

Gugga-Gassa-Fetz-Band veranstaltete ihr Sommerfest

Bad Waldsee – Bei bestem Sommerwetter veranstaltete die Gugga-Gassa-Fetz-Band Bad Waldsee ihr diesjähriges Sommerfest – ein Tag voller Teamgeist, Spaß und Geselligkeit.

TOP-THEMEN

Bad Waldsee
Bad Waldsee – Mit einem nicht für möglich gehaltenen Saisonergebnis schloss die Erste des FV Bad Waldsee die Spielzei…
Bad Waldsee – Am 25. Juni bot Stadtarchivar Tassilo Wild eine besondere Führung an: Auf den Spuren von Georg III. Tru…
Stuttgart – Schülerinnen und Schüler von insgesamt 17 Werkrealschulen im Land haben für ihr großes Engagement in der …

Einzelhandel, Dienstleistungen und Handwerk in Allgäu-Oberschwaben

VERANSTALTUNGEN

Bad Waldsee