Skip to main content
ANZEIGE
Freunde der Boxerhunde Reute e. V.

Sommerprüfung fand statt



Foto: Erwin Linder

Reute – Erstmals in diesem Jahr waren die ersten Prüfungen auf dem Hundeplatz der Freunde der Boxerhunde Reute e. V im Sommer, am 6. und 7. Juli

Auch in diesem Jahr konnten wir wieder Hundefreunde aus der benachbarten Schweiz als Teilnehmer begrüßen, sie stellten vier der insgesamt 15 Teilnehmer. Der bewährte Leistungsrichter Markus Fässy aus Freiberg hat die 15 Teilnehmerinnen/Teilnehmer in 25 Prüfungen bewertet; davon vier bestandene Sachkundenachweise. Alle Hundeführerinnen/Hundeführer müssen diesen Nachweis vor ihrer ersten Teilnahme an einer Begleithundeprüfung erbringen. Zur Begleithundeprüfung, gerne auch Hundeführerschein genannt, waren sieben Hunde gemeldet; einer muss sie leider wiederholen.

ANZEIGE

Die Begleithundeprüfung ist für alle verantwortungsvollen Hundebesitzerinnen, -besitzer mit einem jungen Hund ein Muss. Die Vorbereitung auf diese Prüfung – sie dauert rund 1 Jahr und kann auf unserem Hundeplatz mit allen Hunderassen gemacht werden – ist eine Hilfe für Hundeführerin, -führer und Hund, um sich im Alltagsleben zurechtzufinden. In der Unterordnung müssen die Hunde auf dem Platz einen Parcours, eng beim Hundeführer, mit verschiedenen Gehorsamsübungen absolvieren. Im anschließenden Verkehrsteil haben Hund und Hundehalterin/Hundehalter in nachgestellten Alltagssituationen zu belegen, dass sie sich in der Öffentlichkeit bewegen können, ohne eine Belästigung für ihre Mitmenschen zu sein.

Zwei Vielseitigkeitsprüfungen für Gebrauchshunde wurden am Samstag erfolgreich abgelegt. Alexandra Edelmann schaffte mit ihrer Schäferhündin Chilly vom Forchenwald 269 (gut) Punkte von 300 Punkten in der Stufe IPG 1, Michaela Welte machte ihrem Boxer Balko vom Planitzer Schloss 233 (befriedigend) Punkte von möglichen 300 Punkten in der Stufe IPG 2.

ANZEIGE

Ein Prüfungsschwerpunkt bei uns sind die Fährtenprüfungen. Alle zwölf Fährtenprüfungen wurden erfolgreich abgelegt und das bei sehr unterschiedlichen Witterungen; am Samstag trocken und am Sonntag musste teils im Regenwetter gesucht werden. Auf der Fährte sind die Nasen der vierbeinigen Freunde gefordert. Es gilt in einer, einige Stunden vorher gelegten, Fährte mehrere Gegenstände zu finden und dem Hundeführer anzuzeigen.

In der IFH1-Fährte erreichte Karl Lang mit seinem Schäferhund Jack von MaKeRA 96 Punkte. In der schwierigeren IFH2-Fährte wurden zwei sehr gute und eine vorzügliche Wertungen geschafft. Für eine vorzügliche Wertung müssen mindesten 96 von 100 möglichen Punkten erreicht werden. Den Schlusspunkt mit der einzigen 100 Punkte-Prüfung setzte Klaus Senghaas mit der Boxerhündin Meggie vom Talersberg.

Trotz des gemischten Sommerwetters war es wieder, auch dank der vielen helfenden Hände im Hintergrund, eine gelungene Veranstaltung mit interessantem Erfahrungsaustausch unter den anwesenden Hundefreundinnen und Hundefreunden.
Bilder in der Galerie

ANZEIGE


BILDERGALERIE

Fotos: Erwin Linder

NEUESTE BEITRÄGE

Bad Waldsee
Erfolgreiche Neuwahlen

Der Ruderverein Waldsee hielt seine Jugendhauptversammlung ab

Bad Waldsee – Am 16. März fand im RVW die Jugendhauptversammlung 2025 statt. Insgesamt nahmen 23 Jugendliche der Jugendabteilung des Vereines an der Hauptversammlung teil – ein neuer Rekord.
Nachbericht

Stadtkapelle Bad Waldsee hatte Generalversammlung

Bad Waldsee – Die Stadtkapelle Bad Waldsee hielt am Sonntag, 23. März, ihre Generalversammlung im Foyer der Stadthalle ab. Vorsitzender Franz Gapp begrüßte die aktiven und fördernden Mitglieder und führte durch die Tagesordnung. Zuvor begleitete die Stadtkapelle musikalisch den feierlichen Gedenkgottesdienst in St. Peter für die verstorbenen Mitglieder des Vereins.
Polizeibericht

Roller gestohlen

Bad Waldsee – Einen schwarzen E-Scooter hat ein Dieb zwischen Donnerstagnachmittag und Freitagmorgen in der Robert-Koch-Straße gestohlen.
Am Samstag, 29. März um 14.00 Uhr

Die Solidarische Gemeinde lädt zum Großeltern-Enkel Märchenspaziergang

Reute-Gaisbeuren – Die Solidarische Gemeinde Reute-Gaisbeuren e.V. lädt ein zum Großeltern-Enkel Märchenspaziergang (auch die Eltern sind willkommen) mit der bekannten Märchenerzählerin Dora Dipfele. Der ca. 1,5 stündige Spaziergang führt durch den Schenkenwald bei Mochenwangen.
Früh(lings)schoppen am 6. April

Blasmusik erleben und ausprobieren

Bad Waldsee – Die Stadtkapelle Bad Waldsee lädt alle Musikliebhaber und insbesondere Kinder und Familien zu einem besonderen Frühschoppenkonzert am 6. April um 10.30 Uhr in die Stadthalle ein.
ANZEIGE

MEISTGELESEN

Bad Waldsee
Leserfoto

Die Haidgauer Quellseen

Haidgau – Leserin Eva Zitzl aus Haisterkirch hat uns nachstehend wiedergegebenes Foto von den Haidgauer Quellseen im Wurzacher Rued geschickt. Sie hat für ihr pittoreskes Bild gleich zwei Titelvorschläge:  “Wie gemalt von der Natur” oder “Wo ist hier oben und wo ist unten?” Gesehen hat sie das wunderschöne Motiv am Samstagnachmittag, 22. März, bei einer Fahrradtour zu den Haidgauer Quellseen. 
Gratulation

Karl Kranz feierte seinen 90. Geburtstag

Bad Waldsee – Am 21. März wurde Karl Kranz 90 Jahre alt. Zum Ehrentag besuchte Bürgermeisterin Monika Ludy den Jubilar und wünschte Glück und Gesundheit. Sie überreichte ihm zudem die Urkunde des Ministerpräsidenten sowie ein Glückwunschschreiben von Oberbürgermeister Matthias Henne. Ludy erinnerte sich dabei gerne an die gemeinsame Zeit im Gemeinderat, dem Karl Kranz über zehn Jahre lang angehörte: „Ich habe immer sehr gerne und vertrauensvoll mit Ihnen zusammengearbeitet. Ihr gesunder Mens…
Bad Waldsees DEHOGA-Wirte hatten Versammlung

Stadt: An Ostern soll der „Hirsch“ wieder geöffnet sein

Bad Waldsee – Am Donnerstag, 20. März, diskutierten die Waldseer Wirte im Ortsverband der DEHOGA (Deutscher Hotel- und Gaststättenverband) die Herausforderungen, vor die sie sich gestellt sehen.
Bodo legt neue Busfahrpläne vor (gültig ab  12. April)

Linie S30 Bad Waldsee – Ravensburg verbessert

Bad Waldsee – Am Samstag, 12. April, treten mit Beginn der Tourismussaison neue Busfahrpläne im bodo-Verbundgebiet in Kraft. Die größten Änderungen stehen im Bodenseekreis an. Aber auch im Landkreis Lindau und im Landkreis Ravensburg gibt es Neuigkeiten. Alle haben eines gemeinsam: Sie machen das Nahverkehrsangebot noch besser.
Wieviele Windkraftanlagen kommen in den Raum Bad Waldsee?

Und dann ging das Zählen los

Bad Waldsee – Dreht der Haistergau bald durch? Zumindest, wenn man den Flyern und Großtransparenten der neu gegründeten „Bürgerrunde Haistergau“ glauben darf. Um den allenthalben ins Kraut schießenden Gerüchten Fakten entgegenzustellen, veranstaltete die Stadt am Montag, 17. März, eine Einwohnerversammlung in der Stadthalle zum Thema Windenergie auf der Gemarkung Bad Waldsee. Anwesend waren alle Akteure: Die Stadtverwaltung, der Regionalverband, das Landratsamt, die WKA-Projektierer, die Bürg…

TOP-THEMEN

Bad Waldsee
Bad Waldsee – Am Donnerstag, 20. März, diskutierten die Waldseer Wirte im Ortsverband der DEHOGA (Deutscher Hotel- un…
Bad Waldsee / Hochdorf – Die B-30-Brücken bei Hochdorf müssen neu gebaut werden. Die B30 muss in jenem Bereich für 18…
Bad Waldsee – Dreht der Haistergau bald durch? Zumindest, wenn man den Flyern und Großtransparenten der neu gegründet…

Einzelhandel, Dienstleistungen und Handwerk in Allgäu-Oberschwaben

VERANSTALTUNGEN

Bad Waldsee