Skip to main content
Das traurige Ende der Fasnet

Seit Aschermittwoch ist alles vorbei



Foto: Erwin Linder
Ihr letzter Gang: die Fasnet auf der Bahre.

Bad Waldsee – Fasnetsvergraben am Dienstagabend, der letzte Höhepunkt der Waldseer Fasnet. Die Narren hatten eine arge Trauer. Unser Reporter Erwin Linder trauerte mit.

Unter den Trauernden war auch ein gewisser Matthias Henne.

Um 19.00 Uhr setzte sich der Trauerzug am Gasthof „Kreuz“ in Bewegung. Voraus die klagende Posaune, begleitet von der Trommel. Vorbei sind die lustigen Märsche. Jetzt hieß es „Oh jerum, oh jerum, dia Fasnet hot a Loch“. Vor jedem, auch den gewesenen Wirtshäusern, wird halt gemacht. „Send’r au scho im Bära gwea? Iebrall bloß do noit“, so das Lamento.

Auf der Hochstatt loderte schon das Feuer um den Narrenbaum. Wehklagend kamen die Schrättele. Der Trauerzug mit dem Narr auf der Bahre erreichte die Trauerstätte. Klaus Rembold spach die letzten Worte für diese Fasnet, die wieder einmal viel zu früh von uns gegangen ist. Er streifte die vielen schönen Ereignisse der Hochfasnetswoche. Dann steckten die Schrättele unter furchtbarem Heulen ihre Besen in die Flammen.

Der Trauerzug bewegte sich weiter bis zur Schlossbachbrücke. Hier erklomm der Fasnetspfarr’ Franzl Daiber (Bild) die Brüstung. Auch er fand noch anteilnehmende Worte zur allzu jung Verblichenen und gab unter Tränen das Zeichen, den Narr im Schlossbach zu versenken.

Die zahlreich anwesende Gemeinde betete dann mit Inbrunst die Fasnetslitanei: „Karo Sechser – nix für uns, Karo Siebener – nix für uns …“

Anschließend versammelte sich die Gemeinde zu Trauermählern in den Waldseer Gaststätten.

Exakt um Mitternacht erklang nochmals das „Arme-Sünder-Glöcklein“ am Kornhaus. Dann war’s ganz aus.
Text und Fotos: Erwin Linder



LESEN SIE HIERZU AUCH …

Unser Reporter Erwin Linder berichtet

Fasnetsmeetig in Bad Waldsee: Oifach schee

Bad Waldsee – Am Rosenmontag, hierzulande „Fasnetsmeetig“ geheißen,  zog bei strahlendem Sonnenschein mal wieder ein Umzug der Superlative durch die engen Gassen des alten Städtchens. Hier eine ganz persönliche Liebeserklärung unseres Berichterstatters an die Waldseer Fasnet.
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 5. März 2025
Unser Reporter Rudi Martin berichtet

Großartiger Narrensprung mit vielen AHA-Rufen

Bad Waldsee – Freude am Fasnetsgeschehen und Sonnenschein pur lockte eine rekordverdächtige Zuschaueranzahl am “Fasnetsmeetig” nach Bad Waldsee. Der traditionelle Narrensprung mit den heimischen Fasnetsgruppen und den hiesigen Maskenträgern der Zunft sowie der befreundeten Zünfte aus Aulendorf, Baienfurt, Kißlegg und Tettnang verwandelten die Große Kreisstadt in eine große Narrenhochburg.
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 5. März 2025
Viel Prominenz am “Mittwoch vor d’r Fasnet” im Rathaus

Kretschmann und Co. beehren Waldsees Narren

Bad Waldsee – Viel Prominenz hatte sich zum diesjährigen Narrenrechtabholen am “Mittwoch vor d’r Fasnet” in Bad Waldsee angesagt. Der neue Zunftmeister Christoph Mayer erledigt seine Aufgabe mit Schwung, Bravour und Humor.
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 27. Februar 2025
Rudi Martin war mit der Kamera am Wegesrand

Bilder vom Umzug am Gumpigen

Bad Waldsee – Auch am diesjährigen Gumpigen Donnerstag stömten Tausende von Menschen in die Große Kreisstadt Bad Waldsee und zwar aus nah und fern. Schließlich wird hier der Gumpige als Hochfest für die Närrinnen und Narren traditionell hochgehalten und ausgiebig gefeiert. Höhepunkt ist der nachmittägliche Umzug. Zwar war das Wetter anfänglich keineswegs einladend, denn noch um die Mittagszeit schwebten große Schneeflocken vom wolkenverhangenen Horizont. Dann aber als sich der Umzug durch …
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 28. Februar 2025
Der Narrenzug durch Waldsee am Gumpigen

Rudis Umzugsbilder, Teil 2

Bad Waldsee – Hier weitere Fotos vom närrischen Lindwurm am Gumpigen in Bad Waldsee. Siehe Bilder-Galerie.
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 28. Februar 2025

NEUESTE BEITRÄGE

Bad Waldsee
Frühjahrsreinigung ab 24. März

Kehrmaschinen im Einsatz

Bad Waldsee (bg) – Ab Montag, 24. März, ist im Stadtgebiet und in den Ortschaften die alljährliche Frühjahrsreinigung. Mehrere Kehrmaschinen sind im Einsatz, um den Streusplitt und Winterschmutz von den Fahrbahnen zu entfernen.
Bad Waldsees DEHOGA-Wirte hatten Versammlung

Stadt: An Ostern soll der „Hirsch“ wieder geöffnet sein

Bad Waldsee – Am Donnerstag, 20. März, diskutierten die Waldseer Wirte im Ortsverband der DEHOGA (Deutscher Hotel- und Gaststättenverband) die Herausforderungen, vor die sie sich gestellt sehen.
Einwohnerfragestunde und mehr

Heute um 18.00 Uhr Gemeinderatssitzung

Bad Waldsee – Heute ab 18.00 Uhr findet im Haus am Stadtsee eine Gemeinderatssitzung mit einer Fragestunde für die Einwohner statt. Wer Fragen und Anliegen hat, die er an die Verwaltung oder den Rat stellen möchte, ist herzlich ins Haus am Stadtsee eingeladen. Nachstehend die Tagesordnung:
In der Fastenzeit

Seelsorgeeinheit lädt zu “Zwischenrufen” ein

Bad Waldsee – Auf die Würde. Fertig. Los! Ein Ausruf – den in etwas anderer Form jede und jeder von Ihnen kennen wird – von Bundesjugendspielen oder Leichtathletikwettkämpfen aus dem Fernseher. Die Worte bilden eine Startsituation und implizieren ein „Jetzt geht es los!“, ein Durchhalten, ein Aktivwerden, ein Ankommen, einen Zieleinlauf. Unter diesem Leitwort lädt die Seelsorgeeinheit in der Fastenzeit zu “Zwischenrufen” ein.
Das Motto beim Begegnungstag der Frauen (KDFB)

“Vergiss die Freude nicht”!

Bad Waldsee – „Vergiss die Freude nicht“ – unter diesem Motto trafen sich am 15. März im Gemeindehaus St. Peter ca. 130 Landfrauen aus der Region zum 72. Waldseer Begegnungstag des Katholischen Deutschen Frauenbundes.
ANZEIGE

MEISTGELESEN

Bad Waldsee
Gratulation

Karl Kranz feierte seinen 90. Geburtstag

Bad Waldsee – Am 21. März wurde Karl Kranz 90 Jahre alt. Zum Ehrentag besuchte Bürgermeisterin Monika Ludy den Jubilar und wünschte Glück und Gesundheit. Sie überreichte ihm zudem die Urkunde des Ministerpräsidenten sowie ein Glückwunschschreiben von Oberbürgermeister Matthias Henne. Ludy erinnerte sich dabei gerne an die gemeinsame Zeit im Gemeinderat, dem Karl Kranz über zehn Jahre lang angehörte: „Ich habe immer sehr gerne und vertrauensvoll mit Ihnen zusammengearbeitet. Ihr gesunder Mens…
Leserfoto

Die Haidgauer Quellseen

Haidgau – Leserin Eva Zitzl aus Haisterkirch hat uns nachstehend wiedergegebenes Foto von den Haidgauer Quellseen im Wurzacher Rued geschickt. Sie hat für ihr pittoreskes Bild gleich zwei Titelvorschläge:  “Wie gemalt von der Natur” oder “Wo ist hier oben und wo ist unten?” Gesehen hat sie das wunderschöne Motiv am Samstagnachmittag, 22. März, bei einer Fahrradtour zu den Haidgauer Quellseen. 
Bodo legt neue Busfahrpläne vor (gültig ab  12. April)

Linie S30 Bad Waldsee – Ravensburg verbessert

Bad Waldsee – Am Samstag, 12. April, treten mit Beginn der Tourismussaison neue Busfahrpläne im bodo-Verbundgebiet in Kraft. Die größten Änderungen stehen im Bodenseekreis an. Aber auch im Landkreis Lindau und im Landkreis Ravensburg gibt es Neuigkeiten. Alle haben eines gemeinsam: Sie machen das Nahverkehrsangebot noch besser.
Leserbrief

Der Indizienbeweis

Zur Gesundheitsgefährdung durch Windräder führt der Diplom-Physiker Dr. Wolfgang Hübner, der bei der Einwohnerversammlung in Bad Waldsee am 17. März in dieser Sache gesprochen hat, Folgendes aus:
von Wolfgang Hübner
veröffentlicht am 18. März 2025
Leserbrief

Druckpulse sind Realität

Zu den Leserbriefen “Wissenschaftlich fragwürdig” (DBSZ vom 17.3.) und “Effekte auf den menschlichen Organismus nicht nachweisbar” (DBSZ vom 17.3.)
von Friedrich-Thorsten Müller
veröffentlicht am 18. März 2025

TOP-THEMEN

Bad Waldsee
Bad Waldsee – Am Donnerstag, 20. März, diskutierten die Waldseer Wirte im Ortsverband der DEHOGA (Deutscher Hotel- un…
Bad Waldsee / Hochdorf – Die B-30-Brücken bei Hochdorf müssen neu gebaut werden. Die B30 muss in jenem Bereich für 18…
Bad Waldsee – Dreht der Haistergau bald durch? Zumindest, wenn man den Flyern und Großtransparenten der neu gegründet…

Einzelhandel, Dienstleistungen und Handwerk in Allgäu-Oberschwaben

VERANSTALTUNGEN

Bad Waldsee