Skip to main content
Open-Air in Durlesbach

Schwäbisch an der Schwäb‘sche Eisebah



Foto: Erwin Linder
Barny Bitterwolf und Wolfgang Heyer sowie anschließend die “Four Frogs” unterhielten das Publikum in Durlesbach mit einem köstlichen Schwäbisch-Programm.

Bad Waldsee – Zusammen mit Spektrum K brachte der Bähnlesverein am Samstagabend (31.5.) „Let’s schwätz schwäbisch“ auf die Bühne am Durlesbacher Eisenbahndenkmal. Mit Barny Bitterwolf und Wolfgang Heyer waren zwei herausragende Vertreter der schwäbischen Mundart am Werk und mit den „Four Frogs“ eine neu formierte Band „alter Hasen“, die bekannten Ohrwürmern aus den sechziger bis achziger Jahren mit schwäbischen Texten ein neues Leben einhauchen.

Auf den Bänken vor der Bühne hatte sich eine ansehnliche Menge versammelt. Grob geschätzt mehr als hundert, aber weniger als zweihundert. Ortsvorsteher Achim Strobel glänzte als Grillmeister, brutzelte Rote und Steaks, servierte Kartoffelsalat und Pommes Frites. Für Essen und Trinken war bestens gesorgt und perfekt organisiert. Eine Station zum Bezahlen, eine für Getränke und einen Imbissstand, eine Rückgabe fürs gebrauchte Geschirr. Die Begrüßung an der Kasse hatten zwei bekannte Spektrum-K-Organisatoren übernommen: Marion und Roland Metzler.

ANZEIGE

Bestens gelauntes Kassenteam: Roland und Marion.

Zwischendurch schaute Karsten Arndt, Vorsitzender des Vereins und Organisator des Spektakels, sorgenvoll an den Himmel, denn schwarze Wolken verhießen zunächst nichts Gutes. „Was da hinten aus Richtung Aulendorf kommt, zieht meistens vorbei“, sprach er sich selbst Mut zu. Und der wurde belohnt: Das Open-Air am Samstagabend war von außen trocken bis zum Schluss.

ANZEIGE

„Bisch, hosch, woisch, kasch“

Wenn das Duo Heyer und Bitterwolf die Bühne betritt, wird der schwäbische Dialekt zum Ereignis. Mit der Energie eines Rockkonzerts und der Präzision eines Lyrikers wirbeln die beiden Schwaben durch ihre Texte – mal rasant, mal pointiert übersetzt, stets mit einem Augenzwinkern. Dabei ist Bitterwolf mehr für den musikalischen Part und Heyer für die Wortakrobatik zuständig. Was bei anderen altbacken klingen mag, bekommt bei ihnen neues Leben: Das schwäbische „sch“ – dieses typische „bisch, hosch, woisch, kasch“ – klingt plötzlich frisch, fast schon urban.

Heyer und Bitterwolf, Ober-Schwaben mit Sprach- und Musikgefühl, machen klar: Mundart ist kein Museumsstück, sondern Bühnenkunst. Zwischen Kabarett und Wortakrobatik begeisterten sie ihr Publikum und zeigten, wie charmant, witzig und zeitgemäß Dialekt sein kann – vorausgesetzt, man spricht ihn mit Herz, Witz und Haltung.

In Durlesbach hatten die beiden natürlich ein Heimspiel.

Wenn Wolfgang Heyer den Ursprung mancher Melodie im Schwäbischen verortete, hatte er die Lacher und Sympathisanten schnell auf seiner Seite. Beispiel gefällig? Aus einem „I gang heit niane meh na“ wird flugs ein „Ne na na na“. Und wenn Barney Bitterwolf den Thomas auf die Bühne holt und ihm eine Luftdruck-Korkenspritze in die Hand drückt, die er auf „Fußkommando“ des Musikakrobaten Barny ins Publikum abfeuert, dann hält es dieses fast nicht mehr auf den Bänken.

Die beiden Profis animierten immer wieder zum Mitmachen – und das Publikum war auch immer mit Spaß mit von der Partie. Welcher Schwabe kennt nicht das Lied „Ein Weißer Schwan ziehet den Kahn …“ und das, begleitet mit den passenden Bewegungen, brachte Schwung und Laune in das Publikum.

ANZEIGE

Drei Four Frogs runden einen vergnüglichen Abend ab

„Mir sind dia four frogs, und mir schpielet jeden Hit, mir sind dia four frogs, und do singet alle mit, jo mit uns isch a ganz neies feeling, denn koin song isch meh orginal, jo mir singet jetzt bloß no in schwäbisch und des englisch isch uns scheißegal“ – so starteten die Four Frogs in den musikalischen Teil des Abends. Obwohl sie krankheitsgeschwächt nur zu dritt antreten konnten, sorgten sie mit dem unermüdlichen Einsatz ihres Drummers und Frontmans „Gäbe“ Mayerhofer für Stimmung und gute Laune bis zum Ende des vergnüglichen Abends.

Alle Arme nach oben!

ANZEIGE

Also, alle nachmachen.

Ein weißer Schwan …

ANZEIGE

… mit der schönen Fischerin …

… auf dem blauen See dahin

Text und Fotos: Erwin Linder

Weitere Fotos in der Galerie

ANZEIGE


BILDERGALERIE

Fotos: Erwin Linder

NEUESTE BEITRÄGE

Bad Waldsee
Jubiläumsfeier am 21. Juni

Bad Waldsees Fanfaren erklingen seit 55 Jahren

Bad Waldsee – Der Bad Waldseer Fanfarenzug feiert 55-jähriges Bestehen. An diesem Samstag, 21. Juni, startet das Fest um 16.00 Uhr mit einem Sternmarsch unter Beteiligung verschiedener Gastzüge auf dem Rathausplatz. Anschließend ist Festakt in der Stadthalle mit Aufspielen der Fanfarenzüge. Ab circa 20.30 Uhr Jubiläumsparty mit der Band „Cross Beats“. Kartenvorverkauf „Beim Josl“ (Am Kornhaus 3) und in der Stadtbuchhandlung (Ravensburger Straße 5).
29. Juni

Musikverein Mühlhausen lädt zu Gartenfest

Mühlhausen – Am Sonntag, 29. Juni, findet anlässlich des Herz-Jesu-Festes das traditionelle Gartenfest des Musikvereins statt. Der Tag beginnt um 9.30 Uhr mit einer Wort-Gottes-Feier unter Mitwirkung des Musikvereins Mühlhausen. Anschließend laden wir Sie recht herzlich zum Frühschoppen mit der Musikkapelle Hofs in den Festgarten der Turnhalle ein. Für Ihr leibliches Wohl ist mit einem abwechslungsreichen Mittagstisch, Wurstwagen und Kuchentheke bestens gesorgt. Zur Nachmittagsunterhaltung üb…
Leserfoto

Klappern gehört zum Handwerk!

Unsere Leserin Eva Zitzl hat uns nachstehendes Foto vom klappernden Storch auf dem Kirchturm von Haisterkirch geschickt. Gemacht hat sie es am Dienstagabend (17.6.).
„100 Tage für die Friedenskultur“

Bad Waldsee beteiligt sich an internationaler Friedensaktion von Mayors for Peace

Bad Waldsee – Anlässlich des 80. Jahrestags der Atombombenabwürfe hat das internationale Städtebündnis Mayors for Peace eine weltweite Aktion unter dem Titel „100 Tage für die Friedenskultur“ gestartet.
Ruderverein Waldsee

Dritter Waldseer Drachenbootcup am Sonntag, 3. August

Bad Waldsee – Auch in diesem Jahr veranstaltet der Ruderverein Waldsee wieder einen Drachenbootcup. Am Sonntag, 3. August, treten jeweils zwei Teams mit je sechs Personen in einer Art „Tauziehen“ im Boot gegeneinander an.
ANZEIGE

MEISTGELESEN

Bad Waldsee
Bild des Tages

Prägende Persönlichkeiten

Bad Waldsee / Bad Wurzach (rei) – Rudolf Schellhorn, Robert Wolf und Karl Ehrmann – sie haben mit ihrer Arbeit und mit persönlichem Charisma jahrzehntelang das Leben in ihren Gemeinden mitgeprägt: Schellhorn mit seiner Metzgerei, Wolf mit seiner Spedition, Ehrmann mit seinem Bus-Unternehmen. Neben ihrem außergewöhnlichen beruflichen Engagement als Unternehmer und Arbeitgeber haben alle sich in der Gesellschaft ehrenamtlich eingebracht – zur Freude und zum Nutzen ihrer Mitbürger. Am 13. Juni f…
Hitze und Trockenheit

3500 Quadratmeter Schilf brannten am Nordrand Bad Waldsees

Bad Waldsee – Etwa 3500 Quadratmeter Schilf haben in der Nacht von Samstag auf Sonntag (15.6.) am Stadtrand von Bad Waldsee gebrannt; der Schilfbrand betraf eine Biotopfläche zwischen dem Wohngebiet Lindele (Fliederstraße/Holunderpfad) und dem Gewerbegebiet Nord (Biberacher Straße). Die Feuerwehr war mit einem Großaufgebot im Einsatz.
Großes Fest im Ziegelbacher Greut

Würzer Fuhr- und Baggerbetrieb feiert am 21. und 22. Juni 25-Jähriges

Ziegelbach-Greut – Die Firma Würzer Fuhr- und Baggerbetrieb, das sind Roman und Ulrike Würzer, Sohn Manuel als Vollzeitkraft und Bernd Ringer, Timo Hartmann, Sebastian Hirscher und Rolf Schwarz, die als Minijobber hauptsächlich im Winterdienst zum Einsatz kommen. Sohn Mario arbeitet derzeit beim Bauhof Bad Waldsee und kommt als gelernter Nutzfahrzeug-Mechatroniker zum Einsatz, wenn mal etwas nicht so funktioniert, wie es sollte.
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 13. Juni 2025
Aktivisten auf der Aussichtsplattform

Adelskritisches Banner auf der Waldburg gezeigt

Waldburg – Am Mittag des 10. Juni haben Aktivisten aus Baden und Oberschwaben gegen die Nachfahren des „Bauernjörg” und generell gegen Privilegien des Adels protestiert. Ihr Banner auf der Aussichtsplattform der Waldburg lautete: „Mit Reichtum aus Bauernblut lebt sich’s auch heut noch gut.“ „Wir fordern die Adligen auf, ihren Reichtum an die Gesellschaft zurückzugeben“, so eine Sprecherin der Aktivisten. Eine badische Aktivistin fügt hinzu: „Es ist an der Zeit, ihren Einfluss zu beenden,…
Blutreitergruppenführerversammlung

Das diesjährige Heiligblutfest startet in die heiße Vorbereitungsphase

Bad Wurzach – Traditionell am Pfingstmontag findet in Bad Wurzach die vom Wallfahrtsausschuss organisierte Blutreitergruppenführerversammlung im Kurhaus statt, bei der viele organisatorische Details zu dem am zweiten Freitag im Juli stattfindenden Heilig-Blut-Fest mit den Gruppenführern geklärt werden. Zudem ist das stets der Rahmen, um  verdiente Blutreiter und Musikanten zu ehren.
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 11. Juni 2025

TOP-THEMEN

Bad Waldsee
Haisterkirch / Gaisbeuren – An den Offenen Bad Waldseer Stadtmeisterschaften, die auf den Tennisanlagen von Haisterki…
Hittisweiler – Einen ganz besonderen Geburtstag und das am Pfingstsonntag feierte Robert Wolf mit zahlreichen Gratula…
Waldburg – Am Mittag des 10. Juni haben Aktivisten aus Baden und Oberschwaben gegen die Nachfahren des „Bauernjörg” u…

Einzelhandel, Dienstleistungen und Handwerk in Allgäu-Oberschwaben

VERANSTALTUNGEN

Bad Waldsee